"Triebkopftrennung" bei den 401ern

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Normalerweise sind ja beim 1er immer die gleichen Geschwister "am Werk", so z.B. der 401 053 und der 401 553. Brüder halt. Am Wochenende in Berlin sah ich dann einen mit dieser Aufteilung: 401 076 und 401 520. Einer Bruder von einem da hat wahrscheinlich den Geistaufgegeben... Wird es in Zukunft mehrere solche "Dinger" geben oder ist dies nur ne Ausnahme?
Es gibt auch eine 1er-Garnitur mit einem 402-Tk (das fällt besonders auf, da der 402-Tk noch orientrot ist).
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Puky @ 16 Jun 2003, 15:43 hat geschrieben: Am Wochenende in Berlin sah ich dann einen mit dieser Aufteilung: 401 076 und 401 520. Einer Bruder von einem da hat wahrscheinlich den Geistaufgegeben...
Also 401 520 hat keinen "Bruder" mehr, der brannte bei einer Fahrt von Hamburg nach Karlsruhe im Bahnhof Offenbach (bei Frankfurt/M) aus und kann nicht mehr eingesetzt werden. Deswegen wird der eben mit anderen gekoppelt, z.B. blieb ja beim Zugunglück in Eschede ja auch ein Triebkopf unversehrt, der heute immer noch fährt, teilweise mit dem erwähnten 520, derzeit wohl mit einem anderen zusammen.
Wenn ein Triebkopf defekt ist oder gerade repariert ist, wird da wohl schon mal getauscht, es macht ja fahrtechnische auch keinen Unterschied, welche "Lok" jetzt vor dem "Zug" hängt um's mal so zu sagen..
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Habe auch schon mal eine bunte Mischung gesehen:

401 + diverse 402-Garnitur oder einen durchgehenden ICE1 mit einigen ICE2-Mittelwagen.
Mischungen sind durchaus möglich, wenn die betrieblichen Umstände es erfordern.

Grüße,
Franz
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

Es gibt einige ICE 1-Garnituren, in denen entweder ein als 2. Klasse ausgegebener 1. Klasse-Wagen (ICE 1) oder ein 2. Klasse-Wagen eines ICE 2 mitfährt. Das ist anscheinend normal so.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Ich bin eigentlich jetzt weniger von diesen getauschten Mittelwagen ausgegangen, aber wenn wir schonmal dabei sind, hat der 018 einen 1.Klasse-Wagen als 2. Klasse.
Antworten