Eishockeysonderzug von Köln nach Straubing
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Abend,
gerade in DSO entdeckt, an diesem Wochenende (13. und 14.01.2007) fährt von Köln nach Straubing ein Sonderzug. Zuglok ist die EK 1042 520.
Alle weiteren Informationen finden sich hier.
gerade in DSO entdeckt, an diesem Wochenende (13. und 14.01.2007) fährt von Köln nach Straubing ein Sonderzug. Zuglok ist die EK 1042 520.
Alle weiteren Informationen finden sich hier.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Boa ey !
War hier am Hauptbahnhof. Teilweise waren die schon total weggetreten und schwankten nur noch zu den bereit gestellten Bussen. Im Zug wurden jede Menge 5L Bier gesichtet. Gut das das Spiel erst morgen ist. Aber bis dahin wird dieser Zustand wohl wieder hergestellt worden sein. Die Fans wurden mit zig Bussen von Watzinger abtransportiert.
War hier am Hauptbahnhof. Teilweise waren die schon total weggetreten und schwankten nur noch zu den bereit gestellten Bussen. Im Zug wurden jede Menge 5L Bier gesichtet. Gut das das Spiel erst morgen ist. Aber bis dahin wird dieser Zustand wohl wieder hergestellt worden sein. Die Fans wurden mit zig Bussen von Watzinger abtransportiert.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Einen kleinen Bildbericht habe ich in DSO eingestellt, zum Beitrag dort bitte hier klicken.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Also erstmal wurde auch nicht am Zielbahnhof Stellung bezogen, sondern an der schönen blauen Donau. Dann erst, wie die meisten Fans schon in die Busse rein sind, die dort extra für den Transport zum Hotel bereitgestellt wurden, konnte man in Ruhe in Regensburg Hbf die 1042 fotografieren.ropix @ 12 Jan 2007, 19:49 hat geschrieben: Christian: vielleicht halt nicht grad am Zielbahnhof postieren![]()
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 21 Dez 2006, 22:28
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Wird wohl so sein. Die neuesten Garnituren werden wohl nicht verwendet werden. Die Frage wäre dann, was bliebe von den Wagen übrig, wenn Köln in Straubing verlöre. So hält sich wohl der Schaden bei Vandalismus in Grenzen.Hemmschuhbahner @ 13 Jan 2007, 19:51 hat geschrieben:Solche Wagen habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen (Farbgebung). Wurden die vom hintersten Abstellgleis geholt? (grins)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Seltener sind sie wirklich geworden. Wie viele alte 26,4m-Schnellzugwagen, die nicht mehr planmäßig eingesetzt werden, sondern nur noch für Sonderfahrten, und dazu solche, die auf Abstellgleisen vor sich hinrotten, gibt es denn eigentlich in Deutschland noch? Müßten doch durchaus einige hundert Stück sein... wo sind denn in D eigentlich die großen Wagenfriedhöfe?Hemmschuhbahner @ 13 Jan 2007, 19:51 hat geschrieben: Solche Wagen habe ich auch schon lange nicht mehr gesehen (Farbgebung). Wurden die vom hintersten Abstellgleis geholt? (grins)
Die regulären Personenverkehrsunternehmen (Regio, Fernverkehr, Autozug) haben noch exakt 3 solcher klassischer 26,4-Meter-Wagen: die drei ABm 225 von DB-Autozug.
Ansonsten hat DB Charter noch ca. 50 Bm, der Rest ist nicht mehr bei der DB.
Die größten Wagenfriedhöfe Deutschlands sind (neben einigen kleineren) Karlsruhe, Hamm, Neumünster und Mukran.
Ansonsten hat DB Charter noch ca. 50 Bm, der Rest ist nicht mehr bei der DB.
Die größten Wagenfriedhöfe Deutschlands sind (neben einigen kleineren) Karlsruhe, Hamm, Neumünster und Mukran.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Das sind leider nur noch zwei... lt. Eisenbahn-Kurier (in den "News" einer der vergangenen Hefte) wurde im Herbst einer davon wegen Fristablauf abgestellt.ChristianMUC @ 13 Jan 2007, 20:26 hat geschrieben: Die regulären Personenverkehrsunternehmen (Regio, Fernverkehr, Autozug) haben noch exakt 3 solcher klassischer 26,4-Meter-Wagen: die drei ABm 225 von DB-Autozug.
Die Wagenfriedhöfe werd ich nach Möglichkeit mal in meine nächsten Bahn-Touren mit einplanen

Hmm - nur noch 2 ABm...schadeOliver-BergamLaim @ 13 Jan 2007, 20:31 hat geschrieben: Das sind leider nur noch zwei... lt. Eisenbahn-Kurier (in den "News" einer der vergangenen Hefte) wurde im Herbst einer davon wegen Fristablauf abgestellt.
Die Wagenfriedhöfe werd ich nach Möglichkeit mal in meine nächsten Bahn-Touren mit einplanenedit: hat jemand Fotos von den Wagenfriedhöfen oder einen Link dazu?

Zu den Wagenfriedhöfen: vergiss es! Als Nicht-DB-Mitarbeiter wirst du da nicht drankommen, die sind mehr oder weniger von der Bundespolizei und/oder DB Sicherheit (ex BSG) bewacht - in Zeiten gigantisch hoher Schrottpreise wohl auch nötig.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, in der Tat... Matthias hat auch mal geschrieben, dass die Wagen mittlerweile nicht mehr Richtung Nürnberg, sondern im EN 288/289 Richtung Brenner mitlaufen...ChristianMUC @ 13 Jan 2007, 20:42 hat geschrieben:Hmm - nur noch 2 ABm...schade
Ich meinte auch nicht, dass ich mich auf irgendwelchen Bahngeländen rumtreiben will.ChristianMUC @ 13 Jan 2007, 20:42 hat geschrieben:Zu den Wagenfriedhöfen: vergiss es! Als Nicht-DB-Mitarbeiter wirst du da nicht drankommen, die sind mehr oder weniger von der Bundespolizei und/oder DB Sicherheit (ex BSG) bewacht - in Zeiten gigantisch hoher Schrottpreise wohl auch nötig.


Einer läuft im 60362/60363 zwischen München und Nürnberg, der andere dient als Reserve. Die Einsätze nach Italien waren nur vorübergehend, nachdem ein anderer Wagen nicht einsatzfähig war und man über Weihnachten den Zug nicht kürzen wollte...Oliver-BergamLaim @ 13 Jan 2007, 20:47 hat geschrieben: Ja, in der Tat... Matthias hat auch mal geschrieben, dass die Wagen mittlerweile nicht mehr Richtung Nürnberg, sondern im EN 288/289 Richtung Brenner mitlaufen...
Ich meinte auch nicht, dass ich mich auf irgendwelchen Bahngeländen rumtreiben will.Ich würde jetzt aber mal drauf tippen dass die entsprechenden Gelände irgendwie auch von öffentlichem Straßengrund und/oder vorbeifahrenden Zügen aus sichtbar sind; ich meine sogar mich zu erinnern, im Juni den Wagenfriedhof Hamm aus dem ICE Berlin - Ruhrgebiet heraus gesehen zu haben. Müßt ich halt öfter zwischen Hamm und der Nachbarstadt mit nem RE oder so pendeln
![]()
Zu den Friedhöfen: den Karlsruher siehst du recht gut aus den IRE Karlsruhe - Stuttgart vom Oberstock aus (da reicht dauerpendeln zwischen Hbf und Durlach), den in Hamm sieht man von allen Zügen zwischen Dortmund und Hamm recht gut, in Neumünster sind die Wagen im AW abgestellt, eher schlecht von außen zu sehen. Mukran ist im Personenverkehr nicht zu erreichen, dafür aber auch recht schlecht bewacht (so siehts da auch aus...)
tauRus und ich waren heute mit 1144 in Regensburg Hbf und haben den Säuferzug auch reinfahren sehen. Wenn man das ganze nüchtern sieht, denk man sich nur noch "Oh mein Gott!", aber ich glaub wenn man mitendrin statt nur dabei ist, is des wirklich ganz witzig
Auf jeden Fall hat man die Fans schon ewig vor irgendwelchen Laufgeräuschen gehört 


Wenn man nüchtern mitten drin ist, wünscht man sich nur, dass man nie dran gedacht hätte, mitzufahren...Flok @ 13 Jan 2007, 23:19 hat geschrieben: Wenn man das ganze nüchtern sieht, denk man sich nur noch "Oh mein Gott!", aber ich glaub wenn man mitendrin statt nur dabei ist, is des wirklich ganz witzig![]()
-
- Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert: 21 Dez 2006, 22:28
Zu den bewachten Wagenfriedhöfen:
Ich kann mir schon vorstellen, warum diese so bewacht sind. Bei der Bahn werden zum Teil Wagen (IR Wagen) verschrottet, die man noch verwenden kann und das soll keiner so mitkriegen. Habe letztens einen Artikel darüber gelesen.
Habe in Regensburg selbst schon solche Wagen gesehen, die ein "A" darauf haben.
Diese Wagen könnte man ja auch für solche Eishockeyfahrten noch gut einsetzen.
Ich kann mir schon vorstellen, warum diese so bewacht sind. Bei der Bahn werden zum Teil Wagen (IR Wagen) verschrottet, die man noch verwenden kann und das soll keiner so mitkriegen. Habe letztens einen Artikel darüber gelesen.
Habe in Regensburg selbst schon solche Wagen gesehen, die ein "A" darauf haben.
Diese Wagen könnte man ja auch für solche Eishockeyfahrten noch gut einsetzen.
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
Ja, das stimmt. Das "A" ist ein beliebter Buchstabe hier. Alles, was hier in Regensburg noch beheimatet ist, sollte mit einen "A" verziert werden. Würde jedem Fahrzeug hier gut zu Gesicht stehen.Hemmschuhbahner @ 14 Jan 2007, 12:26 hat geschrieben: Zu den bewachten Wagenfriedhöfen:
Ich kann mir schon vorstellen, warum diese so bewacht sind. Bei der Bahn werden zum Teil Wagen (IR Wagen) verschrottet, die man noch verwenden kann und das soll keiner so mitkriegen. Habe letztens einen Artikel darüber gelesen.
Habe in Regensburg selbst schon solche Wagen gesehen, die ein "A" darauf haben.
Diese Wagen könnte man ja auch für solche Eishockeyfahrten noch gut einsetzen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Der Zug hat heute pünktlich Regensburg verlassen. Derzeit weilt die ganze Garnitur also in Straubing.
Hier noch ein Bild von der Durchfahrt Regensburg Ost. Der Wettergott war heute gut gestimmt.
Hier noch ein Bild von der Durchfahrt Regensburg Ost. Der Wettergott war heute gut gestimmt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Der Zug ist jetzt wieder auf den Weg zurück nach Köln. Die Fans blieben äußerst ruhig, obwohl sie in Straubing die Niederlage ihrer Mannschaft miterleben mussten.
Hier ist der Link zu einem DSO Beitrag von mir mit 3 Bildern aus Straubing.
Hier ist der Link zu einem DSO Beitrag von mir mit 3 Bildern aus Straubing.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Wieso nimmt man die denn nicht für RE-Züge, die können schließlich 160 fahren (oder ?) ?Hemmschuhbahner @ 14 Jan 2007, 12:26 hat geschrieben: Zu den bewachten Wagenfriedhöfen:
Ich kann mir schon vorstellen, warum diese so bewacht sind. Bei der Bahn werden zum Teil Wagen (IR Wagen) verschrottet, die man noch verwenden kann und das soll keiner so mitkriegen. Habe letztens einen Artikel darüber gelesen.
Habe in Regensburg selbst schon solche Wagen gesehen, die ein "A" darauf haben.
Diese Wagen könnte man ja auch für solche Eishockeyfahrten noch gut einsetzen.
Tut man ja teilweise. Nur haben diese Wagen eine deutlich geringere Sitzplatzkapazität (irgendwas um die 60) als zum Beispiel ein n-Wagen. Dazu kommt die wenig hilfreiche Anordnung der Türen. Nur eine schmale Tür an jedem Wagenende ist für einen erheblichen Teil der Regionalzüge definitiv zu wenig. (ich sehe täglich, welche Probleme Abellio hat, die Fahrgäste in ihre Bm zu bekommen.josuav @ 15 Jan 2007, 07:16 hat geschrieben: Wieso nimmt man die denn nicht für RE-Züge, die können schließlich 160 fahren (oder ?) ?
Geeignet sind diese Wagen nur für RE über lang Distanzen mit wenigen Halten und begrenztem Fahrgastaufkommen. Zum Beispiel München - Leipzig oder - was aber bisher nur in meiner Theorie existiert - RE Hamm - Warburg - Kassel. Für RE-Preise ist der Sitzkomfort der Wagen auch durchaus akzeptabel.
Ach ja: im Friedhof Hamm sind inzwischen auch verkehrsrote Bimz eingetroffen...