[S] Neckartalbahnhof fällt durch

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Stuttgarter Nachrichten @ 20 Jun 2003 hat geschrieben: Neckartalbahnhof fällt durch

Konzentration auf Flughafen

Nachdem die Deutsche Bahn AG Stuttgart 21 inzwischen ohne einen Neckartalbahnhof bei Wendlingen plant, ist am Mittwoch auch im Planungsausschuss der Regionalversammlung der Konsens laut geworden, dass diese Option nur noch wenige Vorteile bringen würde.

VON ALEXANDER IKRAT

Regionalplaner Dirk Vallée erinnerte in der Sitzung daran, dass der Neckartalbahnhof ursprünglich einmal als Alternative zum Bahnhof am Flughafen gedacht war, der damals noch als Kopfbahnhof angelegt werden sollte. Je näher die Planer die Trasse aber an den Flughafen heranrückten, desto mehr trat der "Traum" (Regionaldirektor Bernd Steinacher) in den Hintergrund. Wendlingen sollte als Drehscheibe für die Anbindung der Räume Kirchheim/Teck, Plochingen, Esslingen, Nürtingen und Tübingen an den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Richtung Ulm und Stuttgart dienen. Diese Aufgabe könnte inzwischen aber auch der Filderbahnhof am Flughafen erfüllen.

Im Ausschuss war unstrittig, dass die Kosteneinsparungen von rund 14 Millionen Euro für die Neubaustrecke und 39 Millionen für die S-Bahn-Umfahrung Wendlingen einschließlich Anbindung der Express-S-Bahn die Nachteile überwiegen. Einen sah Thomas Bopp (CDU) darin, dass der Güterverkehr auf der neuen Trasse an ein Neubaugebiet heranreicht. Ein Umstand, der wie andere Vorbehalte der Gemeinde Wendlingen im für November dieses Jahres erwarteten Planfeststellungsverfahren geklärt werden soll. Ingrid Grischtschenko (Bündnis 90/Die Grünen) wunderte sich darüber, dass die Express-S-Bahn Kirchheim-Flughafen auf der Hochgeschwindigkeitstrasse verkehren soll: "Das kollidiert mit unseren S-Bahn-Planungen." Davon war Regionalplaner Vallée nichts bekannt: "Das war immer so vorgesehen."
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

IG S-Bahn München e.V. @ 20 Jun 2003, 10:11 hat geschrieben:
Stuttgarter Nachrichten @ 20 Jun 2003 hat geschrieben: Neckartalbahnhof fällt durch

Konzentration auf Flughafen

Nachdem die Deutsche Bahn AG Stuttgart 21 inzwischen ohne einen Neckartalbahnhof bei Wendlingen plant, ist am Mittwoch auch im Planungsausschuss der Regionalversammlung der Konsens laut geworden, dass diese Option nur noch wenige Vorteile bringen würde.

VON ALEXANDER IKRAT

Regionalplaner Dirk Vallée erinnerte in der Sitzung daran, dass der Neckartalbahnhof ursprünglich einmal als Alternative zum Bahnhof am Flughafen gedacht war, der damals noch als Kopfbahnhof angelegt werden sollte. Je näher die Planer die Trasse aber an den Flughafen heranrückten, desto mehr trat der "Traum" (Regionaldirektor Bernd Steinacher) in den Hintergrund. Wendlingen sollte als Drehscheibe für die Anbindung der Räume Kirchheim/Teck, Plochingen, Esslingen, Nürtingen und Tübingen an den Hochgeschwindigkeitsverkehr in Richtung Ulm und Stuttgart dienen. Diese Aufgabe könnte inzwischen aber auch der Filderbahnhof am Flughafen erfüllen.

Im Ausschuss war unstrittig, dass die Kosteneinsparungen von rund 14 Millionen Euro für die Neubaustrecke und 39 Millionen für die S-Bahn-Umfahrung Wendlingen einschließlich Anbindung der Express-S-Bahn die Nachteile überwiegen. Einen sah Thomas Bopp (CDU) darin, dass der Güterverkehr auf der neuen Trasse an ein Neubaugebiet heranreicht. Ein Umstand, der wie andere Vorbehalte der Gemeinde Wendlingen im für November dieses Jahres erwarteten Planfeststellungsverfahren geklärt werden soll. Ingrid Grischtschenko (Bündnis 90/Die Grünen) wunderte sich darüber, dass die Express-S-Bahn Kirchheim-Flughafen auf der Hochgeschwindigkeitstrasse verkehren soll: "Das kollidiert mit unseren S-Bahn-Planungen." Davon war Regionalplaner Vallée nichts bekannt: "Das war immer so vorgesehen."
wie ist denn in sachen stgt21 der akuelle stand, kann man irgendwo in einer verlässlichen quelle nachlesen, ob und wie stgt21 überhaupt realisiert wird? würde mich nämlich brennend interessieren. in letzter zeit gabs ja immer diesen ping-pong-effekt (wird gebaut, wird nicht gebaut, wird gebaut, wird nicht gebaut....) langsam sollte sich da mal was in bewegung setzen, immerhin läuft die planung schon seit fast 9 jahren...
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Stuttgart 21 kommt auf jeden Fall. Nächstes Jahr, spätestens im Jahr drauf geht es los mit den Bauarbeiten, die dann bis 2012 / 2013 andauern werden. Z.Z. wird über die Neubaustrecke Stuttgart - Ulm diskutiert. Ein paar Älbler sind von der geplanten Streckenführung wohl noch nicht so ganz begeistert.
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Alexander @ 20 Jun 2003, 13:23 hat geschrieben: Stuttgart 21 kommt auf jeden Fall. Nächstes Jahr, spätestens im Jahr drauf geht es los mit den Bauarbeiten, die dann bis 2012 / 2013 andauern werden. Z.Z. wird über die Neubaustrecke Stuttgart - Ulm diskutiert. Ein paar Älbler sind von der geplanten Streckenführung wohl noch nicht so ganz begeistert.
das waren einige hessen bei dem bau der NBS auch nicht und was haben wir heute, tja die kleinen leute verlieren eben doch am ende, so wirds hier bei uns auch sein denke ich
Antworten