Rolltreppen-Misere im U-Bahnhof Kottbusser Tor
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Editiert: Beitrag / Beitragsteil aus urheberrechtlichen Gründen gelöscht.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3253
- Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
- Wohnort: München
Scheint dort aber schlecht geplant zu sein, daß der Ausfall einer (!!) Rolltreppe zu so einem Chaos führt.
Wenn z.B. in München Marienplatz eine Rolltreppe ausfällt, dann darf man von der S-Bahn zur U6/3 genauso laufen. Und das Chaos hat man dort auch.
Desweiteren sollte man berücksichtigen, dass es sich in Berlin (im Gegensatz zu München) um eines der ältesten U-Bahn Systeme der Welt handelt. In den verwinkelten und engen Bahnhöfen lassen sich nicht unendlich viele Rolltreppen nachrüsten. Dies trifft auch auf den alten Kreuzberger Bahnhof Kottbusser Tor zu.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Hallo,
in diesem Bericht wird mal wieder aus einer Fliege ein journalistischer Elefant gemacht.
Daß für Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen Festtreppen kein Spaß sind, dürfte wohl unbestritten sein. Alle anderen werden es überleben, ein wenig Treppen steigen zu müssen. Ich erlebe täglich diese "Fußkranken", die sich physisch bester Gesundheit erfreuen und es am Rotkreuzplatz ganz eilig haben, vor einer Gruppe Rollstuhlfahrer mit Betreuer in den Lift zu kommen.
Treppensteigen ist gesund.
Und der Begriff "Chaos" ist relativ *inmeineWohnungblick*...
Mit sportlichen Grüßen
Rathgeber
in diesem Bericht wird mal wieder aus einer Fliege ein journalistischer Elefant gemacht.
Daß für Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen Festtreppen kein Spaß sind, dürfte wohl unbestritten sein. Alle anderen werden es überleben, ein wenig Treppen steigen zu müssen. Ich erlebe täglich diese "Fußkranken", die sich physisch bester Gesundheit erfreuen und es am Rotkreuzplatz ganz eilig haben, vor einer Gruppe Rollstuhlfahrer mit Betreuer in den Lift zu kommen.
Treppensteigen ist gesund.
Und der Begriff "Chaos" ist relativ *inmeineWohnungblick*...
Mit sportlichen Grüßen
Rathgeber

Auf den Berliner Bahnhöfen sind die Rolltreffen m.E. fast alle sinnlos. Für Menschen mit Behinderungen, Gebrechliche und Kinderwagen ohne Gefährdung gar nicht nutzbar. Für diese gibt es Aufzüge. An Orten an welchen weniger als 30 Treppenstufen zu überwinden ist, könnte man sie ersatzlos streichen. Spart zudem Strom und Wartungsaufwand.Rathgeber @ 11 Apr 2004, 23:54 hat geschrieben: Daß für Menschen mit Behinderung und Eltern mit Kinderwagen Festtreppen kein Spaß sind, dürfte wohl unbestritten sein.
Paul