Stuttgart 21

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DasBa @ 28 Oct 2006, 01:28 hat geschrieben: Sorry, das versteh' ich jetzt nicht. Meinst du als Ersatz für 420/423? 425 und 426, die ja in Stuttgart schon fleißig unterwegs sind haben die 76cm, mit der zusätzlichen Stufe für 55cm-Bahnsteige. Waiblingen und Winnenden haben mehr als eine Bahnsteigkante pro Richtung, so dass man Banhsteige verschiedener Höhen bauen könnte (Winnenden: 2 Gleise S-Bahn, 1 Gleis für den Rest, Waiblingen Richtung Schorndorf das selbe, nur Richtung Backnang geht's nicht so einfach). Im S-Bahnnetz sind große Teile (etwas weniger als die Hälfte? :unsure:) schon auf die 96cm gebracht worden. Ich denke, bevor man das zurückbaut, erhöht man die übrigen Bahnsteige.
Ich meine dass man als erstz für die Züge die noch mit n-Wagen gefahren werden, teilweise Fahrzeuge einsetzen sollte, die eine Einstiegshöhe von 76cm haben.
Der Grund ist die Flughafenstation (die ja nach den obrigen beiden Planungen auch mit RB und RE angefahren werden soll) sowie die Bahnhöfe Waiblingen und Winnenden wo RE an 96cm Bahnsteigen halten müssen. Vor allem in Waiblingen auf den S3 Bahnsteigen ist keine andere möglichkeit als am 96cm Bahnsteig zu halten. Auf den Waiblinger S2 Bahnsteig Richtung S müssen teilweis auch RE halten, da es sonst Trassenkonflickte mit entgegenkommenden RE´s geben könnte.
Und in Winnenden sehe ich es als Problematisch an wenn ein Zug der aus Richting Backnang kommt erst das Gegengleis kreuzen muss, um am Niedrigen Bahnsteig halten zu können.

Oder man macht´s wie es nach angaben einiger Forensmitglieder teilweise in München praktiziert wird: Man lässt auch NF-DoSto´s am 96cm Bahnsteig halten (was aber eine erhebliche beeinträcbtigung des Komfots bedeutet).
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

In der FAZ.NET steht ein interessanter Artikel über F21 und S21.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Artikel vom SWR:

http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/id=1622...d5kx/index.html

Laut einer Studie soll die NBS Stuttgart - Ulm doppelt so teuer werden wie geplant.
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Ich sehs schon noch kommen: S21 wird gebuddelt und danach fehlts an Geld für die NBS Stuttgart-Ulm.

Genauso wie ich denke, daß in München vielleicht noch die 2. Stammstrecke durchgeht, aber dann der Ausbau der Außenäste aus Kostengründen fehlt...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Der Herr Schuster plant offenbar an einer untertunnelung der Konrad-Adenauer-Straße. Diese soll erst 2012 fertig sein.

Warum ich das schriebe? Ganz einfach, wenn an der Straße gebaut wird dan kann man nicht an S21 bauen.

Siehe auch hier, hier und hier
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Wie die Südwestpresse im Stuttgart-Teil heute berichtet hat, lehnt Oberbürgermeister Schuster einen Bürgerentscheid über Stuttgart21 ab. Er nennt dafür rechtliche (Bauvorschriften, Bauleitpläne darfs im Bürgerentscheid nicht geben) sowie tatsächliche Gründe (da direkte Zuschüsse fürs Projekt unter 100 Mio €). Was Schuster verschweigt: Über die Grundstückskäufe, welche die Stadt Stuttgart von der Bahn teuer kauft, könnte es sehr wohl einen Bürgerentscheid geben. Nebenbei hat die Stadt vor kurzem auch das Thermalbad Leuze zu einem laut Experten überhöhten Preis gekauft, um einen rufschädigenden Schadensersatzprozess zu vermeiden.
Deshalb mein Credo: Egal ob mit oder ohne Bürgerentscheid, Hauptsache kein Stuttgart21!!!!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Angeblich sollen in diesem und nächsten Jahr jeweis 15 der 16 Millionen € Vorfinanzierungskosten für Stuttgart21 gestrichen werden, zumindest laut dieser PM der Grünen:
-PM\ @ NR. 021/2007, 17. Januar 2007 hat geschrieben:CDU/FDP streichen Mittel für Stuttgart 21
Werner Wölfle: Das Geld ist da - Zugverbindungen müssten nicht gestrichen werden
Im Regionalverkehr müssten keine Züge gestrichen werden: Zur großen Freude der Grünen haben CDU und FDP im Rahmen der HH-Beratungen selbst genügend finanziellen Spielraum geschaffen, um die massive Streichung von Zugverbindungen ab dem nächsten Fahrplan zu vermeiden. Wie zuvor die Grünen beantragten die Koalitionsfraktionen nun selbst, die Vorfinanzierungskosten für Stuttgart 21 für 2007 in Höhe von 16 Mio. Euro um 15 Mio. Euro zu kürzen. Werner Wölfle, verkehrspolitischer Sprecher: „Auch an den Stuttgart 21-Verfechter nagt der Zweifel an der Finanzierung des Tunnelbahnhofs, dieses Jahr wird’s jedenfalls nichts mehr. Umso besser für den Regionalverkehr: Nun ist der Weg frei, um die Züge zwei weitere Jahre fahren zu lassen. Denn auch für 2008 hat die Koalition 15 Mio. Euro aus dem Stuttgart-21-Haushaltstitel gestrichen. Der Betrag, der jährlich beim Regionalschienenverkehr fehlt.“
Anscheinend wirds mit S21 wohl wirklich nichts...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 19 Jan 2007, 21:31 hat geschrieben:Angeblich sollen in diesem und nächsten Jahr jeweis 15 der 16 Millionen € Vorfinanzierungskosten für Stuttgart21 gestrichen werden, zumindest laut dieser PM der Grünen:
-PM\ @ NR. 021/2007, 17. Januar 2007 hat geschrieben:CDU/FDP streichen Mittel für Stuttgart 21
Werner Wölfle: Das Geld ist da - Zugverbindungen müssten nicht gestrichen werden
Im Regionalverkehr müssten keine Züge gestrichen werden: Zur großen Freude der Grünen haben CDU und FDP im Rahmen der HH-Beratungen selbst genügend finanziellen Spielraum geschaffen, um die massive Streichung von Zugverbindungen ab dem nächsten Fahrplan zu vermeiden. Wie zuvor die Grünen beantragten die Koalitionsfraktionen nun selbst, die Vorfinanzierungskosten für Stuttgart 21 für 2007 in Höhe von 16 Mio. Euro um 15 Mio. Euro zu kürzen. Werner Wölfle, verkehrspolitischer Sprecher: „Auch an den Stuttgart 21-Verfechter nagt der Zweifel an der Finanzierung des Tunnelbahnhofs, dieses Jahr wird’s jedenfalls nichts mehr. Umso besser für den Regionalverkehr: Nun ist der Weg frei, um die Züge zwei weitere Jahre fahren zu lassen. Denn auch für 2008 hat die Koalition 15 Mio. Euro aus dem Stuttgart-21-Haushaltstitel gestrichen. Der Betrag, der jährlich beim Regionalschienenverkehr fehlt.“
Anscheinend wirds mit S21 wohl wirklich nichts...
Das wird ja immer besser... ERst die indirekte Absage vom Bund, jetzt vom Land...

KEIN [acronym title="TS B: Stuttgart 21 Projekt <Bf>"]TS B[/acronym]
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Aus Zeitungsartikel der Stuttgarter Zeitung und der Beitrag vom DSO geht hervor, daß der Kopfbahnhof 21 günster sei als Stuttgart 21 aufgrund der Mittelkürzungen für den ÖPNV!
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Kopfbahnhof ist sowieso besser für die Passagiere und für die Bahn (besser: Züge) gibts ja Wendezüge! (Heut zumindest!), weshalb dann so ein Kuddel-muddel?!

--> Die sollen warten, bis die Mittel noch ärger gekürzt sind und noch weniger Züge fahren, denn dann braucht man nur noch den S-Bahnhof (Stuttgart Hbf Tief) um 2 Gleise erweitern!!! :P
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

--> Die sollen warten, bis die Mittel noch ärger gekürzt sind und noch weniger Züge fahren, denn dann braucht man nur noch den S-Bahnhof (Stuttgart Hbf Tief) um 2 Gleise erweitern!!! tongue.gif
Das würde für die Flughafenanbindung doch eh reichen, wenn das unbedingt sein muss.
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

611 @ 1 Feb 2007, 09:50 hat geschrieben: Das würde für die Flughafenanbindung doch eh reichen, wenn das unbedingt sein muss.
Wenn man bedenkt, dass der Flughafen eh an seiner Wachstumsgrenze angekommen ist...
Denn laut Airportchef ist die Kapazität des Flughafens eh schon ausgereizt. Und ob die 2. Piste je kommen wird ist fraglich.

Von daher könnten ein paar Züge mehr dorthin schon ausreichen. Eines Extra ICE-Bahnhof braucht man nicht. Und wenn die Kapazität irgendwann an ihre Grenzen stoßen sollte: Es ist am hetigen Flughafenbahnhof noch Platz für einen Eventuellen 4-Gleisigen ausbau von diesen. Dann kann man noch viele Züge über die Filderbahn schicken.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

na stuttgart 21 is eh unnötig wie hämoriden ^^ ... ich mein das projekt Kopfbahnhof 21 is viiiiiiiel günstiger und tut genauso seinen zweck ... wissta ich versteh nich, dass steuergelder, die WIR zahlen verwendet werden für sachen die die bürger nich wirklich wollen ... nehmen wir doch ma Berlin HBF (hat jetz zwar nix mit stuttgart zu tuna ab egal) ... haben se millionen dafür ausgegeben und jetz muss dat teil bei jedem kleinen stürmchen geschlossen werden o.O ... berlin hat so viele bahnhöfe und da muss man da so ein "meisterschrottwerk deutscher handwerkskunst" hinstellen ^^ und ich persönlich war ja schon paar mal in berlin aber hab das ding noch nie von innen gesehen, weil ich eh immer am ach so berühmten bahnhof zoo aussteig. naja kommen wir auf TS21 zurück ... also ich bin der meinung lasst den HBF stehen und setzt (wenn überhaupt ^^) das projekt kopfbahnhof 21 um ...
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
DasBa
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 13 Jun 2003, 18:51
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von DasBa »

glemsexpress @ 1 Feb 2007, 13:36 hat geschrieben:Wenn man bedenkt, dass der Flughafen eh an seiner Wachstumsgrenze angekommen ist...
Denn laut Airportchef ist die Kapazität des Flughafens eh schon ausgereizt. Und ob die 2. Piste je kommen wird ist fraglich.

Von daher könnten ein paar Züge mehr dorthin schon ausreichen. Eines Extra ICE-Bahnhof braucht man nicht. Und wenn die Kapazität irgendwann an ihre Grenzen stoßen sollte: Es ist am hetigen Flughafenbahnhof noch Platz für einen Eventuellen 4-Gleisigen ausbau von diesen. Dann kann man noch viele Züge über die Filderbahn schicken.
Die Wachstumsgrenze bezieht sich nur auf die Kapazität der Startbahn pro Stunde. Von den Terminals her hätte man eine Kapazität von 13 Mio. Passagieren pro Jahr, jetzt ist man bei 10 Mio. Für Wachstum wäre da durchaus noch Luft. Gerade zu den Hauptverkehrszeiten ist die Piste aber total ausgelastet. Ich denke, dass man jetzt schon mal versucht, ein wenig abzustecken, wie und wann man eine zweite Bahn anpacken könnte. Der Flughafen lässt dazu auch gerade eine entsprechende Studie anfertigen (klick mich).

Aber wo soll am Flughafen noch Platz für zwei weitere Gleise sein? Soweit ich weiß, ist da wegen der Bebauung kaum was zu machen, vor allem Richtung Bernhausen ist alles bebaut.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

DasBa @ 1 Feb 2007, 16:13 hat geschrieben:Die Wachstumsgrenze bezieht sich nur auf die Kapazität der Startbahn pro Stunde. Von den Terminals her hätte man eine Kapazität von 13 Mio. Passagieren pro Jahr, jetzt ist man bei 10 Mio. Für Wachstum wäre da durchaus noch Luft. Gerade zu den Hauptverkehrszeiten ist die Piste aber total ausgelastet. Ich denke, dass man jetzt schon mal versucht, ein wenig abzustecken, wie und wann man eine zweite Bahn anpacken könnte. Der Flughafen lässt dazu auch gerade eine entsprechende Studie anfertigen (klick mich).
Diese Piste ist eher unwarscheinlich.
Denn...
- ...die Landesregierung tat mal ein Versprechen dass beim Flughafen eine Natürliche Wachstumsgrenz erreicht sei
- ...so zimlich jeder im Umkreis des Flughafens ist dagegen
- ...sowohl Autobahn als auch SFS müssten untertunnelt werden
- ...man hat es ja noch nicht mal geschafft allen Messe-Landwirten angemessene Ausgleichflächen zu geben. Und dann will man noch mehr Felder abschaffen?

Und alles nur um 30% mehr Kapazität zu erreichen?
DasBa @ 1 Feb 2007, 16:13 hat geschrieben:Aber wo soll am Flughafen noch Platz für zwei weitere Gleise sein? Soweit ich weiß, ist da wegen der Bebauung kaum was zu machen, vor allem Richtung Bernhausen ist alles bebaut
Der heutige Flughafenbahnhof nimmt nur die hälfte der Vorfahrt ein. Untertunnelt man noch die andere Hälfte dann hat man Platz für 2 weitere Gleise. Und das alte hässliche und m.W. leerstehende Frachtgebäude kann man getrost abreisen.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Hab beim stöbern ein Interessantes alternativkonzept von S21 und K21 gefunden. Angeblich ist dieses erheblich leistungsfähiger als S21. Dieser vorschlag nennt sich "Reformierter Kopfbahnhof":
http://www.der-fahrgast.de/Aktuell/Aktuell...tgart_21.html#3
Hier noch der Gleisplan

Berechnungen über die Leistungsfähigkeit

Nachtele sehe ich vor allem bei den Fehlenden Verbindungsgleisen S-Bahn - Fernbahn und den nur 3-Gleisig ausgebauten bereich bzwischen Hbf und Abzweig - Gäubahn.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

In dieser PM behauptet der neue Tübinger OB Boris Palmer, die Alternative Kopfbahnhof 21 sei von der DB teuer gerechnet worden. Lest selbst:
http://www.boris-palmer.de/Dokumente/Lande...enexplosion.pdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Diese Prozedur ist nichts neues: das was man will wird günstiger ausgerechnet, das was man nicht will wird teurer gemacht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

Heut stand in der Zeitung, der Oettinger habe gesagt, der Palmer sei ein Landesverräter weil sein Dienstwagen ein Toyota sei...
Offensichtlich steht der Oettinger mit Stuttgart 21 mit dem Rücken zur Wand, wenn er sogar so was schon zur Verteidigung sagen muss :D
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

@ 611,

wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal ... - du weißt schon, was ich meine.

Die Sache mit dem Toyota (und hier hat unser MP absolut recht) hat mit S21 nichts zu tun. Also erst mal vorher informieren, was Sache ist.

-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Alexander @ 22 Feb 2007, 17:53 hat geschrieben: @ 611,

wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal ... - du weißt schon, was ich meine.

Die Sache mit dem Toyota (und hier hat unser MP absolut recht) hat mit S21 nichts zu tun. Also erst mal vorher informieren, was Sache ist.

-
Oha, der Herr Alexander kennt sich aber aus...
Den Toyota braucht der Herr Palmer halt, da die Zugverbindungen ab Juni so schlecht werden. Hat er mal spaßeshalber behauptet (Quelle hab ich nicht aufgehoben). Vor allem seine Lieblings-IREs fahren deutlich seltener.
Wenn die deutsche Fahrzeugindustrie kein umweltgerechtes wirtschaftliches Fahrzeug bauen kann, dann muss eine arme Stadt wie Tübingen halt was japanisches kaufen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

luc @ 22 Feb 2007, 19:40 hat geschrieben:
Alexander @ 22 Feb 2007, 17:53 hat geschrieben: @ 611,

wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal ... - du weißt schon, was ich meine.

Die Sache mit dem Toyota (und hier hat unser MP absolut recht) hat mit S21 nichts zu tun. Also erst mal vorher informieren, was Sache ist.

-
Oha, der Herr Alexander kennt sich aber aus...
Den Toyota braucht der Herr Palmer halt, da die Zugverbindungen ab Juni so schlecht werden. Hat er mal spaßeshalber behauptet (Quelle hab ich nicht aufgehoben). Vor allem seine Lieblings-IREs fahren deutlich seltener.
Wenn die deutsche Fahrzeugindustrie kein umweltgerechtes wirtschaftliches Fahrzeug bauen kann, dann muss eine arme Stadt wie Tübingen halt was japanisches kaufen.
In sofern hat das ja auch was mit [acronym title="TS B: Stuttgart 21 Projekt <Bf>"]TS B[/acronym] zu tun. Würde man die Regionalisierungsmittel nicht in den Tiefen Stuttgarts vergraben (DA gehört übrigens auch der besch****** Verkehrsvertrag zu), müsste nicht so viel gekürzt werden.
Benutzeravatar
Dave
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3298
Registriert: 10 Dez 2003, 14:58
Wohnort: NBY
Kontaktdaten:

Beitrag von Dave »

Alexander @ 22 Feb 2007, 17:53 hat geschrieben: wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal ... - du weißt schon, was ich meine.
Sachte, sachte: Ahnung definiert sich wohl laut dem Herrn durch Zweieinhalb-Zeiler, die von einer gigantischen Signatur erdrückt werden?
Oder definiert sich Ahnung über pseudo-patriotisches Gebrabbel wie das des Ministerpräsidenten? Oder am besten, indem man dieses kritiklos nachbetet?
Wir bedanken uns bei Herrn Oettinger für die Abbestellung von Zugleistungen in den Regionen Hochrhein, Oberschwaben und Heilbronn-Franken. Denn der weiß ja, was für unsere Wirtschaft gut ist. Denn da ist das Geld immernoch besser bei der DB Regio aufgehoben, welche mehr einsparen darf, als sie an Auftragskürzung geldmäßig bekommt.
Warum die Bahn, die doch an die Börse will, immer noch zu S21 steht? Komische Frage, seltsame Frage. Hängt bestimmt nicht damit zusammen, dass die Landesregierung das Geld dem Tochterunternehmen Regio in den Rachen schiebt...

Wünsche trotz allem einen angenehmen Abend,

Dave
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
611
Tripel-Ass
Beiträge: 181
Registriert: 06 Jun 2005, 00:02
Wohnort: Illerrieden

Beitrag von 611 »

Jetzt muss ich doch hier auch noch mal was sagen.

1. Ein bisschen Satire muss ja wohl erlaubt sein, bei mir ist sie meist durch ein Smiley gekennzeichnet, damit sie besser zu sehen ist, damit es nicht passieren kann, dass einer den Satirecharakter übersieht.

2. Natürlich hat der Toyota mit S21 objektiv wenig zu tun, aber ich kann mir nicht erklären weshalb der Oettinger sonst so sauer auf den Palmer sein sollte, dass er ihn zum Aschermittwoch so holterdipolter angreift, mit einem Thema, das für ihn selbst wie für die gesamte Riege an Dienstwagen fahrenden Politikern eher peinlich ist. Gerade deshalb erschien mir ein augenzwinkernder Hinweis auf einen nicht völlig ausschließbaren Zusammenhang erlaubt.

3. Ceterum censeo Stuttgart 21 esse delendam
[font=Courier]Ceterum censeo Stuttgartum 21 esse delendam[/font]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

611 @ 26 Feb 2007, 00:21 hat geschrieben: 3. Ceterum censeo Stuttgart 21 esse delendam
Geht doch gar nicht, dazu müsste es S21 ja erst mal geben :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Thurbo
Eroberer
Beiträge: 74
Registriert: 19 Sep 2004, 17:32
Wohnort: Radolfzell

Beitrag von Thurbo »

611 @ 26 Feb 2007, 00:21 hat geschrieben: 3. Ceterum censeo Stuttgart 21 esse delendam
hmmmm...

ich würde eher sagen:

Ceterum censeo Stuttgardiae 21 delendam esse

oder so...

Anyway, überflüssig wie ein Kropf, wie auch ein gewisser MP inkl. seines Kabinetts.

:ph34r:
~\__/
..o.o
This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination. Thank you.
Benutzeravatar
411'er
Kaiser
Beiträge: 1459
Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
Wohnort: Haigerloch an KBS 768
Kontaktdaten:

Beitrag von 411'er »

Warum immer Mammutprojekte? Ich würde lieber mal Geld für das Schienennetz nehmen, die NBS nach Ulm/München sowie zur Erneuerung/2-Gleisiger ausbau der Gäubahn: Bäubahn --> ABS, vor allem für Transitverkehr, denn die Rheintalbahn, bis die viergleisig ist, hält den verkehr nicht aus, diese müsste da schon sechsgleisig ausgebaut werden!

Mfg aus Hohenzollern
Philipp
Hier gehts zu meiner Homepage

Viel Spaß beim Anschauen ;-)
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

also um mal was zu dem angriff von oetinger auf palmer zu sagen ... ich find es hat überhauptnicht mit vaterlandsverräter zu tun wenn man sich nen toyota kauft ... wieso sollen sich alle politiker nen spritschluckenden und schadstoffausspuckenden VW, Benz, BMW, etc. kaufen ... würd ma ganz deutschland mitmachen dann würden die deutschen autopmobilfirmen ihren größten kunden verlieren und dann vllt.a uch ma anfangen den "umweltschonenden bzw. spritsparenden" kurs einzuschlagen ... die rühmen sich zwar immer damit, dass sie dabei sind hybrids zu bauen bzw. an alternativen energiequellen zu forschen, das nützt nur überhaupt nichts wenn man die ganzen andren sprit- / schadstoffschleudern weiterbaut ... klar ... irgend son minister meinte vor kurzem erst im fernsehn: "wenn jemand bereit ist mit mir 150.000 km im jahr im golf zu fahren dann kauf ich mir gerne einen" aber warum muss es unbedingt ein deutsches auto sein? der toyota vom palmer is mit sicherheit viel spritsparender wie der Benz vom Oettinger ... und ich mein es is für mich persönlich nichts dabei wenn man nen toyota kauft statt nen benz ... oder fühlt ihr euch als vaterlandsverräter wenn ihr nen toyota fahrt? ... also nochma zusammenfassend: der fährt mit sicherheit nich nur umweltschonender, sondern spart dadurch auch noch unsere Steuergelder

noch ma zu S21 vs. K21 ... also dass K21 um einiges billiger sein dürfte als S21 is ja so ziemlich jedem von und klar ... und hier geht es wieder um unsre steuergelder ... in italien hätte es schon lange massive bürgerinitiativen gegeben ... bei uns is da die mentalität dazu jedoch nich da ... wir sind zwar eines der reichsten länder der welt ... jedoch wird bei uns der staat auch vom kleinen mann finanziert ... d.h. von den armen und nicht von den firman ... und man darf unsere staatsschulden dennoch nicht vergessen ... und deshalb ... wenn man schon 1,5 Mrd. € sparen kann ... dann sollte man das auch tun außerdem find ich ebenfalls nen kopfbahnhof viel freundlicher und geschickter als nen durchgangsbahnhof ... für mich stellt sich aber noch ne frage ... was is eigentlich mit Dieseltriebzügen / -Loks ... wie soll das mit TS B gehandhabt werden ich mein ... wennse die leute vergasen wollen dann ab in die röhre damit ... aber ich glaub kaum dass das der sinn der sache ist ... und wennse die streichen wollen dann kriegt der oettinger wieder ärger mitm palmer ... weil der 611 fährt ja z.b. von sigmaringen / aulendorf ... über tübingen und reutlingen nach stuttgart ... wenn der gestrichen würde dann würden wieder verbindungen von TT-TS wegfallen ^^

lg Francis
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Was soll dieser "aussagekräftiger" Beitrag sagen? Und noch dazu in permanenter Kleinbuchstaben :huh:
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

DT810 @ 1 Mar 2007, 13:35 hat geschrieben: Was soll dieser "aussagekräftiger" Beitrag sagen? Und noch dazu in permanenter Kleinbuchstaben :huh:
Keiner zwingt dich dazu, meinen Beitrag zu lesen und ich kann ebenfalls perfektes Deutsch schreiben wenn ich es denn möchte / gerade Zeit dazu habe. Ich möchte mal noch anmerken, dass dein Beitrag auch nicht gerade der aussagekräftigste ist. Ein Forum ist dazu da um zu Diskutieren, um seine Meinung zu bestimten Dingen kundzutun. Nicht jedoch ist ein Forum dazu da um nur an Usern herumzumäkeln wenn diese eine andere Einstellung haben wie man selbst, ein Forum ist ebenfalls nicht dazu da um sich als Klugschei... aufzutun und jeden Beitrag zu bemängeln der einem gerade nicht passt.

lg Francis

/edit : und nun Schluss mit der Spamerei, hier wird eine Diskussion über S21 geführt und nich über User. xD
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Antworten