Weiterenwicklung vom ICE 3 ?
Vielleicht läßt sich die Frage mit dem hier beantworten, wenn man ganz nach unten schiebt und dort auf die Überschrift "Highspeed Train Europe" trifft.Hellwach @ 29 Jan 2007, 20:18 hat geschrieben: Mal BTT: War nicht mal der HTE (Highspeed Train Europe) als ICE3-Nachfolger angedacht? Vielleicht gibts ja, wenn es in Zukunft den Bedarf gibt, eine Neuauflage dieses Projektes mit evtl. anderen Partnern?!
In der 1. Zeile sieht man auch den "Eurotrain" -eine Mischung aus ICE2 und TGV-Duplex.
Vielleicht sollte auf den Bericht vom 22.01.2003 zurückgegriffen werden. Aktuelleres Bericht kann ich leider nicht bieten, wer aber dennoch einen aktuelleren Bericht als den gerade eben verlinkten kennt, dann ist der aktuelle Bericht zur Verlinkung willkommen.
:rolleyes:"2007 soll der Prototyp auf Schienen stehen, 2010 die Serienfertigung beginnen", sagt Matschke.
Das ist aus deinem zweiten Link zum HSE...
Vielleicht besteht aktuell einfach noch kein ausreichender Bedarf für eine leistungsfähigere Nachfolgegeneration.
BTW: Wie stehen eigentlich die Kosten einer Hochgeschwindigkeits-Neubaustrecke samt entsprechender Triebwagen mit denen des Transrapid inkl. Strecke grob in Relation?
Hellwach ist das Auge