Strecke Stralsund - Sassnitz

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Die Strecke von Stralsund über den Rügendamm und weiter auf die Insel Rügen ist 2-gleisig und elektrifiziert.

Ich kann mich erinnern, dass kurz vor der südlichen Bahnhofseinfahrt von Lietzow das rechte Streckengleis fehlt, der zugehörige Fahrdraht aber (noch) hängt und auch die Brücken 2-gleiksig ausgelegt sind.


Besteht diese Situation noch? Wenn ja warum ist der Bereich kurz vor dem Bahnho eingleisig?


Danke
OJ
Benutzeravatar
Wetterfrosch
Kaiser
Beiträge: 1768
Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
Wohnort: Mangfalltal

Beitrag von Wetterfrosch »

Gugg mal unter google maps
hier
Vielleicht kannst du was erkennen bzw. genauer erklären, wo du da was meinst...
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Also, ich war im letzten Sommer da. Da war es noch so. Ich fand das auch immer schon merkwürdig. Teilweise fehlt aber ein Stück Brücke.
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

Wetterfrosch @ 28 Jan 2007, 20:47 hat geschrieben:Gugg mal unter google maps
hier
Vielleicht kannst du was erkennen bzw. genauer erklären, wo du da was meinst...
Hab hier nochmal stärker rangezoomt:


Am linken Bildrand sieht man das die Strecke 2-gleisig ist. In Bild mitte sind 2 Eisenbahnbrücken zu sehen. Links von denen befindet sich eine Weiche wo die von links (von Bergen) kommenden beiden Gleise zu einem zusammengeführt werden.

Und kurz nach den beiden Eisenbahnbrücken auf der rechten Seite beginnt der Bahnhof von Lietzow mit seinen Weichenstraßen etc.

Das ist doch merkwürdig kurz vor der Bahnhofseinfahrt die 2-gleisige Strecke auf 1 Gleis zu reduzieren. Das bringt doch betrieblich ne ganze Menge Schwierigkeiten und Probleme mit sich.


So wie ich das von damals (ist schon einige Jahre her) in Erinnerung habe geht die Oberleitung des südlichen Gleises im 1-gleisigen Abschnitt aber durch (also ohne drunterliegendes Gleis). Und an den Brücken sah man auch noch Bauteile die auf eine frühere bzw. geplante 2-Gleisigkeit hindeuteten.

Warum wurde der Engpass nicht beseitigt und eine 2-gleisige Einführung der Strecke ind en Bahnhof Lietzow ermöglicht?

OJ
cineolum
Foren-Ass
Beiträge: 82
Registriert: 27 Jun 2006, 12:30
Wohnort: HGW

Beitrag von cineolum »

Die Oberleitung geht ohne Gleis weiter. Ich finde es auch seltsam. Vielleicht bringt es aber gar nicht so viele Schwierigkeiten im Betriebsablauf mit sich. So stark ist das Verkehrsaufkommen vielleicht nicht, der Bahnhof ist ja auch gleich da. Danach geht es eingleisig weiter. Die RBs nach Binz fahren jetzt auch nicht mehr von Bergen sondern von Lietzow.

Trotzdem finde ich es komisch. Die Strecke ist ja auch für 2 Gleise ausgelegt. Vielleicht sind die 2 Brücken zu teuer.
Benutzeravatar
MisterOJ
Tripel-Ass
Beiträge: 217
Registriert: 16 Jun 2006, 15:03
Wohnort: Berlin/Hamburg

Beitrag von MisterOJ »

cineolum @ 30 Jan 2007, 13:08 hat geschrieben: Die Oberleitung geht ohne Gleis weiter. Ich finde es auch seltsam. Vielleicht bringt es aber gar nicht so viele Schwierigkeiten im Betriebsablauf mit sich. So stark ist das Verkehrsaufkommen vielleicht nicht, der Bahnhof ist ja auch gleich da. Danach geht es eingleisig weiter. Die RBs nach Binz fahren jetzt auch nicht mehr von Bergen sondern von Lietzow.

Trotzdem finde ich es komisch. Die Strecke ist ja auch für 2 Gleise ausgelegt. Vielleicht sind die 2 Brücken zu teuer.
Ich vermute mal, dass der Bereich 2-gleisig war, dann wegen Brückenschäden ein Gleis gesperrt werden mußte. So hat man eine Weiche vor dem Brückenbereich eingebaut.

Mangels verfügbarer Baukapazität zu DDR-Zeiten blieb dieses Provisorium (trotz des starken Güter-Verkehrs nach Saßnitz und Mukran) bis heute erhalten. Mittlerweile rechtfertigt der betrieb nun wahrscheinlich den Neubau des 2.brückenüberbaus nicht mehr.

OJ
Antworten