Hamburg-München für 21,80 Euro

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

Hi,

habt ihr schon das neue Angebot der Bahn gelesen? Für nur 29,- Euro kann man jetzt in allen Nachtzügen in Deutschland im Sitzwagen reisen. Egal ob "nur" von München nach Augsburg oder von München nach Hamburg..

Und mit Bahncard (egal ob neu oder alt) gibt es sogar noch 25% Rabatt oben drauf! Ich habe nur 21,80 Euro von München nach Hamburg bezahlt. Man fährt abends um 22:57 von München ab und ist am nächsten Morgen dann schon um 8:00 Uhr in Hamburg. Und das für den Preis, das ist der Wahnsinn!

Verstehe ich nicht, warum die Bahn auch dies so schlecht bewirbt. Sie machen zwar viel Reklame über den Nachtzug im Schlafwagen und sowas.. aber mit dem Sitz für 29,- das steht nur in den neuen Prospekten drin.

Sieht ganz so aus, als wenn dies kein "Angebot" mehr ist. Die Bahn hat das jetzt fest in ihr Programm mit aufgenommen. Ich glaube seit dem Fahrplanwechsel ab 15.06. gibt es das jetzt.

Superklasse! Ich denke, wenn sich das herumspricht wird das mindestens genau so beliebt wie das Wochenendticket. Die Bahn möchte mit diesen Preisen die Züge voll kriegen (vermute ich mal), weil früher fuhren die nachtzüge oft nur mit sehr, sehr wenigen Personen...

Gruss
Christian
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Das ist doch nicht neu, das gibt's doch schon seit Anfang des Jahres oder verwechsle ich da jetzt was? Das wurde doch Monat für Monat immer wieder verlängert....
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Oder die Bahn möchte die ehemaligen Kunden, die auf Berlin Air, Easy-jet oder Ryan Air umgestiegen sind, zur Bahn zurück gewinnen.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

München - Hamburg für 29 € ohne BahnCard??

Dann bin ich bereit für DB die Ticket zu kaufen statt über Flugzeug zu fliegen...

München-Hamburg nehme ich lieber 22:57 Uhr in München, ankunft in HH gegen 8:00 Uhr, zurück nehme ich lieber 22:57 Uhr in HH, ankunft in München gegen 8:00 Uhr, dann brauche ich kein Etaphotel, viel besser!!! Super DB! Damit habe ich viel Zeit für HH-Sbahn zu fotografieren, bummeln...

@FloSch: Das habe ich nicht gewusst, dass es schon lange gibt... :blink:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also 29€ sind echt klasse für M-HH :) :) Nur eines ist daran ein bißchen nervig: 9 Stunden in einem Zug sitzen :blink: :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Da hat die Bahn mal einen richtigen Schritt gemacht ;)
Nee, mal im ernst ist schon gute Sache :)
Die wollen wie schon gesagt die Kunden vielleicht wieder zurück holen aus dem Flugzeug.


:D cya Eib München :D

P.S: Kennt jemand ne guten Kanuverein in München, die Wildwasser und Rodeo anbieten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

EiB München @ 19 Jun 2003, 13:14 hat geschrieben: P.S: Kennt jemand ne guten Kanuverein in München, die Wildwasser und Rodeo anbieten
Hmm, was hat das denn mit Hamburg-München für 21,80€ zu tun? :D :D :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

ET 423 @ 19 Jun 2003, 12:16 hat geschrieben:Hmm, was hat das denn mit Hamburg-München für 21,80€ zu tun? :D :D :blink: :unsure:
Vielleicht will er mit dem Kanu von München nach Hamburg paddeln, weil das noch günstiger als 21,80 € ist.
Benutzeravatar
EiB München
Routinier
Beiträge: 416
Registriert: 13 Dez 2002, 18:31
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EiB München »

Nix, war nur so ne Fragen weil hier viele aus München kommen.
Jetzt schluss damit weil es ist OFF Topic, ne?


cya
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

EiB München @ 19 Jun 2003, 13:41 hat geschrieben:Jetzt schluss damit weil es ist OFF Topic, ne?

Hast recht, ist :offtopic:
War gerade eben auch nur ein Scherz von mir.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

9 Stunden, im Sitzwagen. Ne, da flieg ich lieber!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

thechris @ 19 Jun 2003, 17:11 hat geschrieben: 9 Stunden, im Sitzwagen. Ne, da flieg ich lieber!
:/

Ich dachte, das wäre eine Schlafwagen, wo ich dort schlafen kann... Dann ist über Flugzeug noch besser..
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Christian1984 @ 19 Jun 2003, 11:53 hat geschrieben: Für nur 29,- Euro kann man jetzt in allen Nachtzügen in Deutschland im Sitzwagen reisen.
Dol-Sbahn @ 20 Jun 2003, 11:18 hat geschrieben:Ich dachte, das wäre eine Schlafwagen, wo ich dort schlafen kann...
Also da steht eindeutig geschrieben, daß es ein Sitzwagen ist; da ist nix mit schlafen, es sei denn, du kannst auf Sitzen pennen (hab ich in Bussen schon geschafft; geht aber nur betrunken oder total übermüdet *g*) ;) ;) :D :lol:

Grüße ;)

ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 20 Jun 2003, 10:33 hat geschrieben: Also da steht eindeutig geschrieben, daß es ein Sitzwagen ist; da ist nix mit schlafen, es sei denn, du kannst auf Sitzen pennen (hab ich in Bussen schon geschafft; geht aber nur betrunken oder total übermüdet *g*) ;) ;) :D :lol:

Grüße ;)

ET 423
Mhm, auf Sitz schlafen... ob mein Rücken das verkraft...

Solche hatte ich auch per Bus von München - Schweden (Mitte) mit 24 Stunden gefahren (mit weniger Pause), einige können wir richtig freuen, wenn wir mal auf dem Hafen (HH) und (Dänemark) und (Schweden) sind, da können wir richtig auf dem Schiff bummeln (Scanline).
Schlafen auf dem Bus kann ich nur auf bestimmte Bedingungen :D , wenn ich zuviel plaudern und auf einmal müde bin.

Kennt jemand Scanlinie (ob dies Wort richtig ist?) ??

Und wir hatten auch mal eine Urlaub nach Griechenland gemacht und auf dem Rückweg mit dem Schiff aus Insel gefahren und dort war für meine Eltern (obwohl alle Gehörlosen sind) eine Hölle, da die Boden stark beben. Ich konnte schlafen, andere nicht :D ...

Und auf dem Zug zu pennen, ich denke, das wird nichts, da der Zug "ruhig" und "langweilig" fährt... wenn der Zug stark ruckeln und schwankeln, dann kann ich perfekt schlafen :D :D :D
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Dol-Sbahn @ 20 Jun 2003, 11:51 hat geschrieben: Und auf dem Zug zu pennen, ich denke, das wird nichts, da der Zug "ruhig" und "langweilig" fährt... wenn der Zug stark ruckeln und schwankeln, dann kann ich perfekt schlafen :D :D :D
Nanu, wo schläfst denn du gewöhnlich? Also mein Bett ist eigentlich immer recht ruhig, da schlaf ich auch am besten.

In Zügen kann ich manchmal schlafen, aber das ist sehr unterschiedlich. Bei einer Nachtfahrt nach meinetwegen Hamburg würde ich sicher einige Zeit schlafen können, vermutlich aber nicht annähernd so gut wie in meinem eigenen Bett :D

Ich erinnere mich da noch mit grauen an eine Klassenfahrt nach England mit dem Bus... Also da war ich SEHR übernächtigt hinterher aber das liegt wohl da auch an der Umgebung, da ist's halt immer recht laut weil sich alle kennen und so...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
rolwie

Beitrag von rolwie »

Für 49,-€, bei Bahncard 36,75 € kann man die Sparnight im besagten NZ München-Hamburg auch im Liegewagen nutzen.Das halte ich immer noch für extrem günstig, und man dürfte so deutlich ausgeruhter ankommen .

Den Hintergrund dieser Kampfpreisaktion sehe ich als Kontra gegen die Billigflieger, welche die Nachtzügen auch zugesetzt haben dürften.Sicherlich will man damit auch die Auslastung verbessern.Wenn sich diese Aktion erst einmal richtig rumgesprochen hat, dürften die Kontigente schnell vergriffen sein.Für die angeboten Preis dürfte man weder mit dem Flieger, noch mit anderen Bahnaktionen voran kommen, und erst recht nicht mit dem ICE.

Da ich Netzcardinhaber bin, kann ich selbst nur bei Auslandsreisen profitieren, im Inland sind die normalen Aufpreise günstiger.Ich habe mir aber für die kommenden Wochen Tickets vom heimischen Ruhrgebiet mit den UEX nach Klagenfurt, Innsbruck, Brenner(weiter nach Bozen mit Aufzahlung,nach Italien gilt Sparnight nicht) und Wien mit EN 325 gesichert, jeweils Schlafwagen.Die Sparnight- Globalpreise sind dabei erheblich billiger als von der Grenze zuzuzahlen, und dazu noch die Schlafwagenaufpreise zu zahlen.

Ich selbst fahre seit 20 Jahren regelmässig und viel mit Nachtzügen, und kann in diesen auch gut schlafen, man ist es einfach gewohnt.Den entschiedenen Vorteil der Nachtreise sehe ich in der frühen Ankunft am Zielort, da ich oft nur einen Tag bleibe, und am gleichen Abend wieder retour fahre.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 20 Jun 2003, 10:51 hat geschrieben:Kennt jemand Scanlinie (ob dies Wort richtig ist?) ??
Das heißt Scandlines und sind die Fährschifflinien von DB, DSB und SJ in der Ostsee. Die fahren unter anderem von Puttgarden nach Rødby und von Helsingør nach Helsingborg, und einige weitere Verbindungen zwischen Dänemark und Schweden.
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!

Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass sich die Bomz der DB Nachtzug nun wirklich nicht zum Schlafen eignen. Während ich in einem nur mäßig besetzten Bm Wagen besser schlafen kann, als im Liegewagen.

mfg

trainman
Christian1984

Beitrag von Christian1984 »

@rowie: Wenn Du die Netzcard hast, frage ich mich ernsthaft warum Du Nachtzug fährst. Da zahlst Du für den Sitzwagen 7,- Euro Aufpreis. Also wenn ich im Monat 305,- Euro für die Netzcard bezahle, will ich nicht auch noch ettliche Zuschläge bezahlen.. Aber das muss ja jeder selbst wissen...

Wenn Du z.B. nach Klagenfurt reisen möchtest, von Ruhrpott aus, zahlst Du Hin- und zurück nur 28,- Euro mit Netzcard und der Vorteilscard für Österreich. Damit hast Du in Österreich 45-50% Rabatt.

Mit Netzcard hast Du ja Railplus und damit nur 25% Rabatt in Österreich. Also ist es besser sich die Vorteilscard zu kaufen (wenn sich das für Dich lohnt versteht sich). Kostet unter 26 Jahren nur sagenhafte 18,50 im Jahr und wie gesagt 45-50% Rabatt in ganz Österreich. Es gibt für Vielfahrer übrigens auch eine netzcard für Österreich. Kostet für unter 26jährige 99,- € im Monat.

Außerdem hast Du mit Netzcard ja schon mal freie Fahrt bis Salzburg. Mit ICE und allem drumherum bist Du schneller da als mit dem Nachtzug.

Gruss
Christian
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Allgemein fällt mir noch ein, da es in diesem Thema ja um "Kampfpreisaktionen contra Flugzeug" geht, daß diese Billigfliegerei gar nicht möglich wäre, wenn das Kerosin voll besteuert werden würde :angry: Die Bahn zahlt die volle MwSt, Mineralölsteuer & Ökosteuer (letzteres ein bißchen vermindert) auf ihren Diesel z.B., und die Fluggesellschaften zahlen keinen Cent :angry: :angry:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 21 Jun 2003, 12:15 hat geschrieben: Allgemein fällt mir noch ein, da es in diesem Thema ja um "Kampfpreisaktionen contra Flugzeug" geht, daß diese Billigfliegerei gar nicht möglich wäre, wenn das Kerosin voll besteuert werden würde :angry: Die Bahn zahlt die volle MwSt, Mineralölsteuer & Ökosteuer (letzteres ein bißchen vermindert) auf ihren Diesel z.B., und die Fluggesellschaften zahlen keinen Cent :angry: :angry:
Dafür kriegt die Bahn viele Zuschuss von dem Staat...

Neue Strecke zahlt die Bahn (zum Beispiel) 30%
Der Gemeinde zahlt 30%
Und der Staat 40%

Und Fluggesellschaft ??? Also keine Steuern für Kerosin... mhm
Fluggesellschaft und Bahn zahlen wie gewöhnlich die Mehrwertsteuer, Ökosteuer...
rolwie

Beitrag von rolwie »

Hallo Christian

Im Prinzip hast du recht, daß es bei einer Netzcard deutlich günstiger wäre, wenn man ab Grenze mit den östereichischen Angeboten weiterfahren würde.Da ich aber in der Regel Schlafwagen fahre, ist der Globalpreis günstiger für mich, da der Preis des östereichischen Abschnittes zuzüglich der Schlafwagenaufpreise deutlich teurer wäre als der gesamte Sparnight-Globalpreis.

Bei mir ist es aber nun so, daß ich gerne am frühen morgen vor Ort bin, und daher bewußt die Nachtzüge nehme, würde ich ICE fahren, und in Salzburg oder München umsteigen, käme ich erst am späten Nachmittag zu Ziel, und müsste zusätzlich übernachten, zudem ginge mir viel Zeit vom Aufenthalt ab.Die Reisen nach Österreich sind eigentlich rein privat, ich komme Samstag früh an, und fahre am Abend wieder mit dem Gegenzug zurück, anders ist es zeitlich nicht möglich.
Antworten