
Abkürzungen
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja, ja, sorg dafür, daß ich noch früher in die Midlifekriese komme. :ph34r: 

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Während auf Fahrkarten oft die Kfz-Kennzeichen verwendet werden, werden für die Betriebsstellen Abkürzungen verwendet, deren erster Buchstabe die Bezeichnung der alten (Reichsbahn oder BD) Direktionen sind.
Als Beispiele: A = Hamburg Altona, so ist z.b. AA = Bf Hamburg Altona
AH = Hamburg Hbf
H = Hannover HH = BD Hannover / Hannover Hbf
HHKWA = Hannover Hauptbahnhof Kurzwendeanlage
HM = Bahnhof Minden
HHM = Bahnhof Hameln
HWOB = Bahnburg Wolfsburg
E = BD Essen
K = BD Köln, KK Köln Hbf
usw.
eigentlich logisch aufgebaut.
MfG
Hauseltr
Als Beispiele: A = Hamburg Altona, so ist z.b. AA = Bf Hamburg Altona
AH = Hamburg Hbf
H = Hannover HH = BD Hannover / Hannover Hbf
HHKWA = Hannover Hauptbahnhof Kurzwendeanlage
HM = Bahnhof Minden
HHM = Bahnhof Hameln
HWOB = Bahnburg Wolfsburg
E = BD Essen
K = BD Köln, KK Köln Hbf
usw.
eigentlich logisch aufgebaut.
MfG
Hauseltr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
DAfür gibt es die DS100-Funktion.KBS 591.7 @ 18 Dec 2006, 22:02 hat geschrieben: Es gibt aber auch Bahnfreaks,ausser mir, die die Abkürzungen nicht kennen.
Bei DSO beispielsweise stehen dann da Texte wie z.B. der RE von MHP nach MUH (sind jetzt nur beispiele,weiß nich obs die abkürzungen gibt). Eh ich da erst nachgucke was für Städte/Orte gemeint sind, lese ich doch eher zum Bsp der RE von Hannover nach Wolfsburg oder der RE von H nach WOB
[acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym]
[acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]
[acronym title="TP: Plochingen <Bf>"]TP[/acronym]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Emden fahrdienst(leider)Chimaera @ 29 Dec 2006, 21:04 hat geschrieben: Gibt es für die anderen Kurzbezeichungen wie
Ef (zum Beispiel in Emden.... Ich denke mir E mden Bahnho f )
oder so auch ne etwas genauere Aufschlüsselung.
So dass es eventuell nach Wichtigkeit der Bahnhöfe, Personen oder Güterverkehr anere Buchstaben gibt?.....
Naja, die Stellwerksbezeichung muss nur innerhalb eines Fahrdienstleiterbezirks eindeutig sein...Chimaera @ 29 Dec 2006, 21:55 hat geschrieben: Wieso "leider"?? Checken dies nicht??
Okay, nochmal genau betrachtet.-. Stimmt... Das steht immer an den großen Kontroll-Gebäuden..
Aber eidneutig ist das ja auch nicht...
In Essen wird das ja auch Ef sein, oder?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14661
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das sollte Fahrdienstleiter heißen.Chimaera @ 29 Dec 2006, 21:55 hat geschrieben:Wieso "leider"?? Checken dies nicht??
Zollkontrolle am Grenzübergang, oder doch eher Stellwerk?Chimaera @ 29 Dec 2006, 21:55 hat geschrieben:Das steht immer an den großen Kontroll-Gebäuden..
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
gut, dann scheidet IP-Adresse schon mal aus wegen maximal 255 als höchste Zahl zwischen den PunktenDT810 @ 29 Dec 2006, 22:38 hat geschrieben: Vor dem ESTW Karlsruhe steht: 172.8.378.87![]()

aber immerhin würds für nen privaten Adressraum sprechen.
Bei den neueren Stellwerken ist das mit Bezeichung innerhalb eines Fahrdiensleisterbezirks sowieso witzlos, gibts im Bereich des Fahrdienstleiters doch nur noch ein Stellwerk - dessen Bezeichung dann wohl auch eher bei gutem Wein und Kerzenschein ausgedacht wurde. Im Normalfall Bahnhofsname Fahrdienst - BF - aber es kann auch mal ein Buchstabe mehr sein, oder gar keine Bezeichnung (wie im SOBB-Land)
Die neuesten ESTW dürften aber in der Tat IP-Adressen haben. Zumindest für die Fernsteuerung

-
Es gibt einfach verschiedene elektronische Stellwerke: ESTW-Z, ESTW-UZ
Die Weichen und Signale in Murrhardt wird beispielsweise von einem ESTW, das von einem Zentralstellwerk Karlsruhe gesteuert wird. (Muß ich mal später, wenn mein Urlaub vorbei ist, meinen Kollegen fragen). Ich bin halt nur ein Techn. Zeichner.
Die Weichen und Signale in Murrhardt wird beispielsweise von einem ESTW, das von einem Zentralstellwerk Karlsruhe gesteuert wird. (Muß ich mal später, wenn mein Urlaub vorbei ist, meinen Kollegen fragen). Ich bin halt nur ein Techn. Zeichner.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - nein, das sind verschiedene Hierachien. An der Strecke steht das ESTW-A, das hat nur ein paar Außenelemente zu steuern. Ein Signal z.B. Oder einen Bahnhof. Diese ESTW A sind allein nicht lebensfähig, werden also von Unterzentralen gesteuert. Hier steht die Prozesslogik, hier ist die Sicherungsebene. Diese Ebene allerdings hat nur einen Notbedienplatz - wenn überhaupt. Gesteuert wird diese Sicherungsebene von der Zentrale - im Falle BaWüs halt Karlsruhe. (Ja, die Zentrale kann auch noch irgendwo an der Strecke stehen, wird dann aber ebenfalls von der übergeordneten Zentrale gesteuert. In Anzahl der Fernsteuerungen von oben nach unten ist der Fantasie keine Grenze mehr gesetzt - mehr als 128 Fernsteuerungen sollte man allerdings nicht bauen, da dann die Schaltzeiten und die Fehler ins unermessliche laufenDT810 @ 29 Dec 2006, 23:14 hat geschrieben:Es gibt einfach verschiedene elektronische Stellwerke: ESTW-Z, ESTW-UZ
Die Weichen und Signale in Murrhardt wird beispielsweise von einem ESTW, das von einem Zentralstellwerk Karlsruhe gesteuert wird. (Muß ich mal später, wenn mein Urlaub vorbei ist, meinen Kollegen fragen). Ich bin halt nur ein Techn. Zeichner.

-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bist Du Dir da sicher? Im Planfeststellungsverfahren ESTW Südwest Abschnitt München - Geltendorf hatten die ESTW-A vor Ort einen Notbedienplatz drinnen wenn ich mich richtig erinnere, während die ESTW-UZ ja in Pasing oder so ähnlich steht - das ergibt eignetlich nhur Sinn wenn die ESTW-A alleine lebensfähig sind.ropix @ 30 Dec 2006, 00:13 hat geschrieben: Hm... - nein, das sind verschiedene Hierachien. An der Strecke steht das ESTW-A, das hat nur ein paar Außenelemente zu steuern. Ein Signal z.B. Oder einen Bahnhof. Diese ESTW A sind allein nicht lebensfähig, werden also von Unterzentralen gesteuert. Hier steht die Prozesslogik, hier ist die Sicherungsebene. Diese Ebene allerdings hat nur einen Notbedienplatz - wenn überhaupt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Abkürzungen der Betriebsstellen? Im Überschrift des Themas steht nur "Abkürzung" drauf.hauseltr @ 30 Dec 2006, 09:47 hat geschrieben: Hier geht es doch um die Abkürzungen der Betriebstellen!
Dazu zählen aber keine Stellwerke usw.
MfG
MHA
ESTW = Elekronisches Stellwerk
ESTW-Z = Elekronisches Stellwerk-Zentrale
ESTW-UZ = Elekronisches Stellwerk-Unterzentrale
DrStw = Drucktastenstellwerk
Bf = Bahnhof
Bfu =Bahnhof unbesetzt
Hp = Haltepunkt
etc...
Abkürzungen der Betriebstellen u. a.
findet man hier:
http://www.zugchefa.de/beruf/seiten/zca_index.html
findet man hier:
http://www.zugchefa.de/beruf/seiten/zca_index.html
Das war die erste Frage:DT810 @ 30 Dec 2006, 11:19 hat geschrieben:Abkürzungen der Betriebsstellen? Im Überschrift des Themas steht nur "Abkürzung" drauf.hauseltr @ 30 Dec 2006, 09:47 hat geschrieben: Hier geht es doch um die Abkürzungen der Betriebstellen!
Dazu zählen aber keine Stellwerke usw.
MfG
MHA
ESTW = Elekronisches Stellwerk
ESTW-Z = Elekronisches Stellwerk-Zentrale
ESTW-UZ = Elekronisches Stellwerk-Unterzentrale
DrStw = Drucktastenstellwerk
Bf = Bahnhof
Bfu =Bahnhof unbesetzt
Hp = Haltepunkt
etc...
Gibt es irgendwo eine Liste der Bahnhofsabkürzungen? (z,b, wie ffo für Frankfurt am Main ost)

MfG
hauseltr
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/bahnseite/hauseltr @ 11 Feb 2007, 21:43 hat geschrieben:Das war die erste Frage:DT810 @ 30 Dec 2006, 11:19 hat geschrieben:Abkürzungen der Betriebsstellen? Im Überschrift des Themas steht nur "Abkürzung" drauf.hauseltr @ 30 Dec 2006, 09:47 hat geschrieben: Hier geht es doch um die Abkürzungen der Betriebstellen!
Dazu zählen aber keine Stellwerke usw.
MfG
MHA
ESTW = Elekronisches Stellwerk
ESTW-Z = Elekronisches Stellwerk-Zentrale
ESTW-UZ = Elekronisches Stellwerk-Unterzentrale
DrStw = Drucktastenstellwerk
Bf = Bahnhof
Bfu =Bahnhof unbesetzt
Hp = Haltepunkt
etc...
Gibt es irgendwo eine Liste der Bahnhofsabkürzungen? (z,b, wie ffo für Frankfurt am Main ost)![]()
MfG
hauseltr
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4612
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Bitte lies doch erst, was da genau steht, ehe du was antwortest.JeDi @ 11 Feb 2007, 21:50 hat geschrieben:
http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/bahnseite/
Es ging NICHT um die DS100-Abkürzungen.
Leute, haut Euch nicht. Es ging von Anfang an um die DS 100.FloSch @ 11 Feb 2007, 21:58 hat geschrieben:Bitte lies doch erst, was da genau steht, ehe du was antwortest.JeDi @ 11 Feb 2007, 21:50 hat geschrieben:
http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/bahnseite/
Es ging NICHT um die DS100-Abkürzungen.
Irgendwo driftete das Ganze mal wieder etwas ab.
Der DBAF = Deutsche Bahn Abkürzung Fimmel hat natürlich noch ganz andere Sachen auf Lager.
Aber es ging von Anfang eigentlich um Abkürzungen aus der DS 100.
Als ehemaliger KiN/C kenne ich mich ein wenig aus mit der Materie :ph34r:
Bei dem folgenden Link findet man außer den Abkürzungen der DS 100 vielleicht noch ein paar andere interessante Beiträge:
http://www.zugchefa.de/beruf/seiten/zca_index.html
MfG
hauseltr