Chat: Neue Zugriffsmöglichkeit

des Teams von Eisenbahnforum.de
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wenn wir schonmal beim Ankündigen sind, gleich nochwas:

Das Forum hat ja schon des längeren einen Chat. Bisher waren an die Rechner gewisse Anforderungen gestellt - entweder die Installation von einem speziellen Programm dafür, oder - bei Benutzern des Internet-Explorers die Installation von Java.

Um den Zugang noch weiter zu vereinfachen kommt jetzt eine dritte Variante dazu - der HTML-Client. Dieser sollte mir jedem gängigen Browser problemlos und ohne Installation von weiterer Software funktionieren. Einzige Voraussetzung ist, dass JavaScript aktiviert ist, aber das ist - sofern es nicht bewusst deaktiviert wurde - im Regelfall der Fall. Von der Bedienung her ist diese Variante allerdings lang nicht so komfortabel wie die anderen - bei einem Webchat ist viel mehr allerdings auch nicht möglich. Zum Hereinschnuppern ist das jedoch völlig ausreichend, bei Gefallen an dem Chat kann man weitere Software ja immer noch installieren. Sollte es wider Erwarten doch Probleme geben dies bitte hier melden.

Der HTML-Client hat noch einen weiteren Vorteil: In manchen Netzen (beispielsweise in Schulen und auf der Arbeitsstelle) ist eine Verbindung mit dem Chatserver per speziellem Programm oder Java-Client nicht möglich - in vielen Fällen dürfte der HTML-Client funktionieren, da dieser genauso wie normale Internetseiten abgerufen wird.

Also bei Interesse einfach mal reinschauen, dann gibts mal ein paar neue Gesichter (oder eher Namen :-) )

Ansonsten bleibt eigentlich nur noch zu sagen dass die maximale Zahl Benutzer auf 10 limitiert ist - aber ich glaube das sollte reichen, so groß dürfte der Andrang auch nicht sein

Boris
Admin
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Momentan gibt es mit dem Webcaht leider technische Probleme, für die ich die Mitwirkung von den Leuten von euirc benötige. Daher kann ich nicht sagen wie lange diese anhalten. Ursache dafür ist vermutlich eine Änderung beim DNS, weswegen unser Server vom euirc nicht mehr erkannt wird, und deswegen bei denen erneut als Server mit erhöhter Zahl Verbidnungen freigegeben werden muss.

Sollte es jemand versuchen und nicht reinkommen bitte ich das zu entschuldigen, die Folgen der Änderung haben wir leider nicht rechtzeitig erkannt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

In den letzten Tagen gab es beim Webchat Verbindungsprobleme, die sollten jetzt behoben sein, und es sollte wieder problemlos funktionieren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten