5 Jahre MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Da hat die Pressemitteilung von OB Ude voll eingeschlagen... gleich drei Artikel über den Münchner Nahverkehr sind heute im München-Teil der SZ:

In "Münchens Tram wird nicht privatisiert" wird das Betriebsmodell der MVG erklärt, eine Seite weiter gibts einen Rückblick auf den historischen Trambahnbetrieb, und drunter wird sogar in einem kleinen Artikel der Unterschied zwischen MVV und MVG erklärt.. :lol:
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Liest sich soweit ganz gut die Mitteilung.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch diese Studie der (zugegebenermaßen gewerkschaftsnahmen) Hans-Böckler-Stiftung, die zwei Städten mit ÖPNV-Direktvergabe spürbare Leistungs- und Kostenvorteile gegenüber einer Vergleichsstadt, die den Ausschreibungsweg gegangen ist, attestiert.
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Netman
Tripel-Ass
Beiträge: 189
Registriert: 07 Dez 2004, 18:51

Beitrag von Netman »

eurostarter @ 3 Jan 2007, 10:51 hat geschrieben: Da hat die Pressemitteilung von OB Ude voll eingeschlagen... gleich drei Artikel über den Münchner Nahverkehr sind heute im München-Teil der SZ:

In "Münchens Tram wird nicht privatisiert" wird das Betriebsmodell der MVG erklärt, eine Seite weiter gibts einen Rückblick auf den historischen Trambahnbetrieb, und drunter wird sogar in einem kleinen Artikel der Unterschied zwischen MVV und MVG erklärt.. :lol:
Liest sich wirklich interessant, wenn auch wieder einige Lachnummern dabei sind...
Die MVG habe sich gut ins Verbundmodell MVV integriert. Naja, kommt drauf an, was man unter "integrieren" versteht. Ude lobte sich bisher immer, Lohndumping in München nicht zugelassen zu haben. Wieso wird dann kein Wort zur Gründung der "Münchner Linien" verloren? Hier steigt die Stadt genau in dieses Modell ein... :blink:
Aber was interessiert die Politiker schon ihr Geschwätz von gestern. :unsure:
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Werbung für das Unternehmen MVG: Hier schreibt der OB

In dieser Kolumne wird mit keinem Wort erwähnt, daß die MVG ein Partner im MVV ist. Man könnte fast meinen, sie ist vom Herbert König persönlich geschrieben worden. Der ist ja in der Vergangenheit nicht gerade als Freund des MVV aufgefallen.

Ich finde es äußerst bedenklich, daß der Oberbürgermeister jetzt auch noch zur allgemeinen MVG-MVV-Verwirrung beiträgt, nachdem die MVG schon genug Verwirrung gestiftet hat und es immer noch tut.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Also an der Stelle verstehe ich das immer wieder vorgebrachte Gemeckere zur MVV-MVG-Verwirrung nun wirklich nicht. Es geht um das städtische Verkehrsunternehmen, nicht um den Verkehrsverbund, die S-Bahn oder Regionalbusse. Genau das wird auch beschrieben.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten