[M] Piepser-Ausrüstung an Typ A2.1

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Step_3 @ 16 Feb 2007, 22:37 hat geschrieben: Konnte man zu 420er Zeiten hier gut verfolgen, bei den Zügen der 8.Bauserie im Verband mit älteren Wagen. Während die Türen der älteren längst zu waren, sind die des 8er gerade mit dem Piepen fertig geworden und schließen sich dann erst
Wenn die Türen der 7./8. Bauserie überhaupt noch gepiepst haben. Die haben entweder gar keinen Laut mehr von sich gegeben oder nur einmal gepiepst oder dafür 6mal usw.
Da ich keine Lust hatte, mir dasselbe 20 Minuten später nochmal anzutun, bin ich dann mit der S 8 nach Ismaning gefahren und von dort mit dem Bus nach Garching.
Würde ich doch immer machen? ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

128 piept mittlerweile auch...
mfg Daniel
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 5 Mar 2007, 16:40 hat geschrieben: 128 piept mittlerweile auch...
Seit mindestens 18. Februar tut er das schon.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

;) ich hab ihn am samstag das erste mal mit piepern gesehn... gut so häufig komm ich auch nicht dazu u-bahn zu fahren... welche piepen jetzt noch nicht?

Edit: ein "nicht" gekauft :D
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

uferlos @ 5 Mar 2007, 17:53 hat geschrieben: welche piepen jetzt noch?
fast alle?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@ChristianMUC

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Wer auch die zweite Zeile lesen kann ist unschlagbar im Vorteil. Die Frage "Welche piepen jetzt noch NICHT?"

LOOOOOOOOOOOOOOL Das nehm ich auf meien Kappe, denn ich konnte scheinbar nicht die dritte Zeile lesen. uuuuups B)
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

uferlos @ 5 Mar 2007, 17:53 hat geschrieben:welche piepen jetzt noch nicht?
Also laut Boris und meiner Datenerhebung:

10 A2.1:
101 (Stand 27.2.)
102 (Stand 15.2)
106 (Stand 22.2.)
107 (Stand 13.2.)
112 (von ChristianMUC heute gesichtet)
115 (Stand 12.2.)
116 (Stand 14.2.)
117 (Stand 19.2.)
120 (Stand 5.2. von uferlos)
141 (Stand 27.2.)
142 (Stand 4.3.)

4 B1.4:
495 (Stand 28.2.)
496 (heute von Woodpeckar gesichtet)
497 (Stand 27.2.)
499 (Stand 25.2.)

Alle Angaben ohne Gewähr, nicht aufgezählte sind bereits mit Piepsern gesichtet worden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Was ist denn mit den 4 A-Wagen in Nürnberg?
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ChristianMUC @ 5 Mar 2007, 20:20 hat geschrieben: Was ist denn mit den 4 A-Wagen in Nürnberg?
Ja die vier (103, 104, 108, 126) haben auch keine Piepser, sind aber momentan ja noch in Nürnberg. Mal sehen, wann sie dann zurückkommen, das im September vorgesehen Ende der Leihfrist ist ja jetzt dann demnächst.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Werden die dann auch weider umgebaut, oder gleich verschrottet?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja bei unserem C-Wagen desaster... ich glaub die MVG ist um jeden A-Wagen froh, der noch fährt :D
mfg Daniel
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Eben - aus dem Grund wurschelt die VAG ja derzeit 4 DT3 so zurecht, dass die manuell gesteuert auf der U1 fahren können - nach dem Ende der Osterferien eben jene beiden Kurse, die derzeit die Münchner A fahren.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

ehcstueDBahn @ 5 Mar 2007, 20:28 hat geschrieben: Werden die dann auch weider umgebaut, oder gleich verschrottet?
Meine Glaskugel sagt...
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Meine Glaskugel sagt...
..... die Geräte gehen zurück nach München - als Cwagenersatz
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1006
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

...und je nach Zustand auch "piep-würdig" ;) (denk ich mal)
Redesign hin oder her.... solang die Wägelchen noch gut sind, sollen sie laufen, wo auch immer...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1006
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

ET 423 @ 17 Feb 2007, 19:44 hat geschrieben:Wenn die Türen der 7./8. Bauserie überhaupt noch gepiepst haben. Die haben entweder gar keinen Laut mehr von sich gegeben oder nur einmal gepiepst oder dafür 6mal usw.
Häh ?!? Also nach meiner Er-(mit)-fahrung haben die viermal gepiepst und sich dann normal geschlossen. War das irgendwie mal anders ??? :blink:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ehcstueDBahn @ 5 Mar 2007, 20:28 hat geschrieben: Werden die dann auch weider umgebaut, oder gleich verschrottet?
Ich denke das muss man abwarten - umbauen muss man bei denen nahezu nichts (außer ein paar Kleinigkeiten) um wieder in München fahren zu können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wieviele Züge haben denn jetzt noch die alten Lampenabdeckungen? Nach meiner Liste dürften's noch maximal 5 sein:

111 (Stand: 4. Dezember 2006)
112 (Stand: 16. Januar 2007)
115 (Stand: 13. Oktober 2006)
120 (Stand: 18. Januar 2007)
135 (Stand: November 2006)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7386
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

135 nichtmehr... der hat piepser und neue lampen erhalten!
mfg Daniel
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Welche Lampenabdeckungen haben denn derzeit die As in Nürnberg?
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Mal eine ganz blöde Frage aber was ist der Unterschied zwischen alten und neuen Lampenabdeckungen?
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

BR 103 @ 6 Mar 2007, 20:33 hat geschrieben: Mal eine ganz blöde Frage aber was ist der Unterschied zwischen alten und neuen Lampenabdeckungen?
Die alten sind diese Milchglas- (oder besser Milchplastik-)Dinger, in denen sich der Dreck gesammelt hat :D , die neuen sind offene Lamellen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

eurostarter @ 6 Mar 2007, 21:02 hat geschrieben: Die alten sind diese Milchglas- (oder besser Milchplastik-)Dinger, in denen sich der Dreck gesammelt hat :D , die neuen sind offene Lamellen
Die aber auch nur bei Bleuchtung sauber aussehen. Wenn die Dinger aus sind stapelt sich der Dreck bald Zentimeterweise auf den Lamellen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

FloSch @ 5 Mar 2007, 20:17 hat geschrieben: Also laut Boris und meiner Datenerhebung:
Neuer Stand (in Klammern die Zahl Tage seit der letzten Datenaktualisierung):

7 A2.1:
101 (0)
102 (3)
106 (17)
107 (26)
115 (27)
117 (19)
141 (3)
142 (7)

4 B1.4:
495 (10.)
496 (4)
497 (12)
499 (0)

Neu mit Piepsern:
112 (5.3 letztmalig ohne von ChristianMUC)
116 (letztmalig ohne 14.2.)
120 (letztmalig ohne 5.2. von uferlos)

Anmerkung: 120 habe ich zweimal als mit Piepsern notiert, 112 und 116 bisher nur einmal, daher kann ich für letztere beide keine Garantie abgeben. Im Fall vor Bestätigung oder Ablehnung bitte melden :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Boris Merath @ 11 Mar 2007, 18:47 hat geschrieben: ... und 116 bisher nur einmal, daher kann ich für letztere beide keine Garantie abgeben. Im Fall vor Bestätigung oder Ablehnung bitte melden :-)
116 kann ich bestätigen, der kam mir heute Mittag auf der U3 in die Quere.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 20 Mar 2007, 13:02 hat geschrieben: 116 kann ich bestätigen, der kam mir heute Mittag auf der U3 in die Quere.
Dito :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

117 piepfrei gestern auf der U2...
120 gestern und heute mit Piepern auf der U1
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

ehcstueDBahn @ 6 Mar 2007, 18:47 hat geschrieben: Welche Lampenabdeckungen haben denn derzeit die As in Nürnberg?
Wahrscheinlich noch die alten <_<

Aber so genau achte ich da gar nicht drauf...
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4624
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Christian0911 @ 23 Mar 2007, 09:45 hat geschrieben: Wahrscheinlich noch die alten <_<

Aber so genau achte ich da gar nicht drauf...
Interessanter ist da allmählich ob sie noch in Nürnberg sind. Denn das halbe Jahr, für das sie ursprünglich mal ausgeliehen wurden, ist jetzt dann vorrüber. Und da man in München nicht unbedingt einen erheblichen Überhang an Fahrzeugen hat, seitdem alle C1.9 nicht mehr fahren, wäre eigentlich eine Rückführung nur logisch...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

101 piepfrei heute auf der U1
Antworten