[M] Mehrbedarf 423 oder neue 422

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4517
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Zeuge eines Quietschi's @ 6 Mar 2007, 16:03 hat geschrieben: Und ab 2017 gibt es einen neuen Verkehrsdurchführungsvertrag mit neuen Fahrzeugen. Also weder 422 noch irgendwelche anderen 423 wird es geben.
Ach du kennst den Verkehrsdurchführungsvertrag 2017 schon? Nicht? Okay, also doch nur Glaskugelprognose. Warten wir also erst mal ab.
Aber recht hast du schon, das kann durchaus so passieren. Denn bis 2017 sind es noch 10 Jahre, da läuft noch viel Wasser die Isar runter. Wie wettbewerbsfähig die 423er in 10 Jahren noch sind und ob bis dahin weitere Fahrzeuge beschafft wurden, kann man heute auch nicht mit Sicherheit sagen...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

FloSch @ 6 Mar 2007, 16:11 hat geschrieben: Ach du kennst den Verkehrsdurchführungsvertrag 2017 schon? Nicht? Okay, also doch nur Glaskugelprognose. Warten wir also erst mal ab.
Aber recht hast du schon, das kann durchaus so passieren. Denn bis 2017 sind es noch 10 Jahre, da läuft noch viel Wasser die Isar runter. Wie wettbewerbsfähig die 423er in 10 Jahren noch sind und ob bis dahin weitere Fahrzeuge beschafft wurden, kann man heute auch nicht mit Sicherheit sagen...
Die alten 420er haben doch auch 30 Jahre gehalten, die Altbauelloks 50 Jahre und jetzt sollen die neuen Fahrzeuge nach 15 Jahren schon verschrottet werden ?
Hat hier irgendjemand einen Geldscheißer gefunden ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ubahnfahrn @ 6 Mar 2007, 16:35 hat geschrieben: Die alten 420er haben doch auch 30 Jahre gehalten, die Altbauelloks 50 Jahre und jetzt sollen die neuen Fahrzeuge nach 15 Jahren schon verschrottet werden ?
Die neuen 423 waren auf nicht viel mehr als 15 Jahre konzipiert...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Chep87 @ 6 Mar 2007, 16:42 hat geschrieben: Die neuen 423 waren auf nicht viel mehr als 15 Jahre konzipiert...
Wegwerfgesellschaft also auch bei Bahnfahrzeugen :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich habe irgendwie ein Dejavue. :rolleyes:
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Chep87 @ 6 Mar 2007, 16:42 hat geschrieben: Die neuen 423 waren auf nicht viel mehr als 15 Jahre konzipiert...
Diese Info kommt angeblich von Bombardier. Die DB plant aber länger (angeblich 32 Jahre). Auch die Region Stuttgart plant mit den 423 der späteren Bauserien in der Ausschreibung, sie geht also von mindestens 20 Jahren aus. Von daher sind die 15 Jahre Käse.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4798
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

luc @ 6 Mar 2007, 20:59 hat geschrieben: Diese Info kommt angeblich von Bombardier.
Bumsbretterblöd ist mal realistisch - wow. B)
Der Richter
Routinier
Beiträge: 466
Registriert: 22 Aug 2006, 14:48
Wohnort: Sankt Augustin (NRW | KSIB)

Beitrag von Der Richter »

Selbst wenn die nur für 15 Jahre konzepiert sind, die DB wird so lange mit denen rum fahren bis sie auseinanderfallen oder bis die Leute auf den harten Sitzen umkommen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Rheinland

Alex
________________
[img]http://img98.imageshack.us/img98/7422/n ... 425qt6.jpg[/img]
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

mellertime @ 6 Mar 2007, 20:54 hat geschrieben: Ich habe irgendwie ein Dejavue. :rolleyes:
Aha !

Ist das was schlimmes - vielleicht sogar ansteckend ?

:huh:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Chep87 @ 6 Mar 2007, 16:42 hat geschrieben: Die neuen 423 waren auf nicht viel mehr als 15 Jahre konzipiert...
Wenn ich mal wissen will. Wieso nur auf 15 Jahre konzipiert? DB hätte das eigentlich nicht bestellen sollen, die hätten nach Wagen, die noch sehr länger konzipiert sind, suchen sollen! :angry:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ubahnfahrn @ 6 Mar 2007, 22:40 hat geschrieben: Aha !

Ist das was schlimmes - vielleicht sogar ansteckend ?

:huh:
Das heißt, daß ich solche Diskussion hier schon mal gelesen habe, ala "Wie lange halten Quitschies?" :rolleyes:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die 15 Jahre sind doch nur eine Absicherung der Industrie, daß sie sagen, so lange halten sie auf alle Fälle. Der 420 war auch nicht für mehr Zeit gedacht wie der 423 und ist trotzdem länger unterwegs.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5245
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 7 Mar 2007, 01:55 hat geschrieben: Die 15 Jahre sind doch nur eine Absicherung der Industrie, daß sie sagen, so lange halten sie auf alle Fälle. Der 420 war auch nicht für mehr Zeit gedacht wie der 423 und ist trotzdem länger unterwegs.
Na für 15 Jahre ist ein Zug auch echt zu teuer! Ich kann gar nicht oft genug erwähnen, dass in Berlin S- Bahnen (deren BR- Nummern ich mir nie merken kann) über 50 Jahre gefahren sind.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da hast du ausnahmsweise mal sogar Recht. Leider ist man halt heutzutage eher bei der kurzlebigen Wegwerfgesellschaft angekommen. Nur alle 15 Jahre den Fuhrpark zu erneuern dürfte rein finanztechnisch wohl auch net drin sein, von daher werden die Züge sicherlich noch länger fahren. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten