Wir melden uns wieder mit Spätnachrichten um 25:50

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4642
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Sachen gibt's....
„Wir melden uns wieder mit den Spätnachrichten um 25 Uhr 50“

Harald Schmidt spricht die neuesten Nachrichten der Bahn

(Berlin, 02. Juli 2003) Seit dem 2. Juli ist Harald Schmidt für die Bahn auf Sendung. Er verkündet die Änderungen im Preissystem der Deutschen Bahn zum 1. August 2003. Unverschnörkelt präsentiert der Moderator im Nachrichtenformat die neue BahnCard-Familie sowie die vereinfachten und gelockerten Konditionen für Sparpreise – aber natürlich nicht ohne feine Ironie.

25 und 50: Das ist die erste gute Nachricht: Bahn fahren in Deutschland ist wieder ganz einfach. Es gibt nur noch zwei Rabatte: 25 Prozent und 50 Prozent mit der BahnCard - aber auch ohne. Damit reagiert die Deutsche Bahn auf vielfachen Kundenwunsch, die Regeln und Einschränkungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Ebenso reagiert die Bahn darauf, dass es viele Kunden gibt, die ihre Flexibilität auch für mögliche Höchstrabatte nicht aufgeben. Mit anderen Worten: Es gibt wieder eine BahnCard mit 50 Prozent Rabatt, egal, welchen Zug man nimmt.

Und noch eine gute Nachricht: Ab dem 1. August gibt es für jeden die richtige BahnCard. Für Einsteiger. Für Vielfahrer und für alle, die ohne Ticket auf allen Strecken der Deutschen Bahn reisen wollen. BahnCard 25, 50 und 100.

Es versteht sich fast von selbst, dass die drei Kernbotschaften in einem neuen Kampagnenformat transportiert werden müssen. Das Nachrichtenformat bietet dafür eine ideale Plattform. Einfach einsteigen. Einfach sparen, so lautet das Motto für die neue BahnCard- und Sparpreiswelt.

Harald Schmidt tritt nicht nur als Nachrichtensprecher, sondern auch als überzeugter Bahnfahrer auf. Er selbst sagt: „Was Bahn fahren angeht, bin ich Überzeugungstäter. Ich fahre oft und gerne Bahn. Vor allem zwischen Köln und Stuttgart. Deshalb fällt es mir leicht, für ein Produkt zu werben, dass ich gut kenne und oft nutze. In meiner Show tue ich das übrigens schon lange. Ohne Bezahlung.“ So sind die Spots mehr News als Werbung. Immer aktuell. Immer intelligent. Und immer pointiert vorgetragen.

Unterstützt wird der TV Aufritt von einer Print-Kampagne, die sich ebenso vom vorherigen Auftritt abhebt. Die Motive fokussieren dabei auf die neue BahnCard-Familie und die Sparpreise und verkünden ebenso unverschnörkelt die Botschaften. Hier noch mal auf den Punkt gebracht:

    *

      Bahn fahren in Deutschland ist wieder ganz einfach.
    *

      Es gibt wieder eine BahnCard, die 50 Prozent Rabatt bringt.
    *

      Für jeden gibt es jetzt die richtige BahnCard.
    *

      Auch ohne BahnCard ist sparen jetzt ganz einfach. Die Sparpreise.

Die 25 Sekunden TV-Spots laufen in ARD und ZDF, sowie den privaten Sendern RTL, SAT1, PRO7, RTL2, Kabel1, VOX und n-tv. Bevorzugt platziert im Nachrichtenumfeld. Die Printmotive sind zu sehen in Stern, Spiegel und Focus und den großen überregionalen Tages- und Sonntagszeitungen.

Regie führte Ogilvy & Mather Frankfurt.
Quelle: DB Presseinformationen
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

na endlich wird bahnfahren wieder einfacher, ich hab da in diesem rabattjungel eh nicht mehr durchgeblickt,, was mich mal angekotzt hat, als mit dem mehlwurm über das neue preissystem diskutiert wurde, sagte der mehlwurm, als es gerade um die flexibilität ging: "Ja einer ist halt nunmal immer der dumme!" und so einer ist bahnmanager na danke, da bin ich jetzt direkt froh dass der mehlwurm gemerkt hat dass er mist gebaut hat
Antworten