Dachaufbauten beim Bus

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Hallo!
Ihr kennt ja sicherlich diese Dachaufbauten bei den Bussen.
Was ist da eigentlich drin?

Eigentlich weis ich es ja, die Klimasysteme ABER!
Ich kenne Citaros die haben das nicht, aber trotzdem ist es im Winter warm dank der Heizung, also muss diese ja unten irgendwo eingebaut sein.
Also ist dieses Ding auf dem Dach ne Klimaanlage aber wenn dies so ist, warum ist es dann trotzdem so heiß im Bus und warum sagt der Busfahrer dann der Bus hätte keine Klimaanlage.
Also wenn da dann nichts drin ist, für was ist es dann?
Heizung?
Aber warum ist die dann nicht wo anderes ?

:D :lol:
So war hoffentlich etwas verständlich
md11
König
Beiträge: 780
Registriert: 31 Mär 2007, 23:38

Beitrag von md11 »

Das ist keine Dachbox für Skier o.ä, da ist die Klimaanlage drin - aber es gibt keine Vorschrift, dass die auch eingeschaltet sein muss. Bedenke, dass es Menschen gibt, die diese Luft von diesen Dingern nicht vertragen - Kreislaufprobleme , trockene Luft usw. naja und wenn das Teil abgeschaltet ist, kann die Heizung davon unabhängig laufen. Ist so wie beim Auto auch - selber fahre ich auch immer mit abgeschalteter Klimaanlage im Auto.
Und wenn ein Fahrer im Bus die aus welchen Gründen auch immer nicht mag, wieso muss er dann lange diskutieren - habe ich nicht, kenne ich nicht oder ist kaputt reicht da doch.

Und die Überhitzung ist doch auch wie beim Auto - Heizung volle Pulle und die Klimaanlage an - schön warm - so und nu schaltet irgendwer versehentlich die Klima - zum Beispiel beim parken an der Endhaltestelle - aus und die Karre kocht. Bis das der Fahrer dann merkt ... na bravo
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Unser Auto hat eine Klimaanlage und keinen Dachaufbau. Müssen wir jetzt alle sterben? :lol:
naja und wenn das Teil abgeschaltet ist, kann die Heizung davon unabhängig laufen.
Bitte was? Wie soll das gehen? Also ich kann sowas nicht, wenn eine Klimaanlage vorhanden ist, dann ist die Funktion "Heizung" ein Teil davon, immerhin kann das Teil ja nicht nur kühlen, dann wär's ja ein Kühlaggregat und keine Klimaanlage. Und die Luft... das ist normalerweise Einstellungssache, die Luftfeuchte kann man auch regeln lassen, sonst ist die Anlage nur eine Anlage zur Temperaturregelung, "Klima" ist bedeutend mehr, auch wenn da viel Schmarrn erzählt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage

Übrigens sollte man die hin und wieder mal einschalten, dass die Flüssigkeiten zirkulieren, sonst könnte die Anlage schaden nehmen, zumindest hatte da mal ein Bekannter mit seinem Auto ein teures Problem, als er sie nach Monaten wieder einschalten wollte... :(
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Also die Dachaufbauten sind primär zur Belüftung, sieht man ja von oben die Ventilatoren (und wenn die eingefroren sind, gibt das so schöne Geräusche mit denen man die Fahrgäste immer wieder in Angst und Schrecken versetzen kann :lol: )

So wie mir das einer aus der Werkstatt bei den SSB erklärt hat, ist die Klimaanlage auch hinten im Motorraum verstaut.

Die Heizung und/oder Lüftung läuft getrennt davon. Man hat ja auch noch die Seitenwandheizgeräte/Konvektoren.

Unsere 1994er Busse z.B. haben keine "richtige Klimaanlage", sondern nur eine Lüftung, die entweder Außenluft oder warme Luft bringt.

Im Winter wird bei uns (leider) die Klimaanlage auch auf Heizen umgestellt. Also wenn du Klima anmachst, wirds warm, wenn du Heizung anmachst auch <_<
Koffer.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Ensign Joe @ 3 Apr 2007, 02:37 hat geschrieben: Im Winter wird bei uns (leider) die Klimaanlage auch auf Heizen umgestellt. Also wenn du Klima anmachst, wirds warm, wenn du Heizung anmachst auch <_<
Wenn eine Klimaanlage als Wärmeanlage im Winter fungiert, dann hätte die Heizung eingespart werden können, das wäre doch der Vorteil, wenn an den Wänden (unter den Sitzen) mehr Platz frei würde.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Gut Danke.

Also Ohne Dachaufbauten heizen nur die Heizgeräte unter den Sitzen im Bus.
Mit Dachaufbauten haben die Busse eine starke Belüftung.

Aber zum Thema Klimaanlage einschalten. Der Bus sollte schon mindestens auf die Temparatur gekühlt werden die auch drauße ist.
Nicht 30° außen und 40° innen. :rolleyes:

Oder auch ganz schön: Dachluken und Fenster geöffnet und Klimaanlage an, das gabs auch schon paar mal. Der Effekt: Null :D
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

marco @ 3 Apr 2007, 10:12 hat geschrieben: ... Oder auch ganz schön: Dachluken und Fenster geöffnet und Klimaanlage an, das gabs auch schon paar mal. Der Effekt: Null :D
Genau! Aus dem Grund sollten die Dachluken und die Fenster bei laufender Klimaanlage geschlossen bleiben, damit der kühlende Effekt eintritt.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

Sag des mal den Fahrern oder den Fahrgästen ;)
In Esslingen sind die Fenster vorne zugeschlossen aber hinten immer auf, aus welchen Gründen auch immer.
Und manchmal denke ich echt der Fahrer weis nicht wie man das Ding bedient. Bei ihm vorne ist es schön Kalt aber hinten ziemlich Heiß.
Aber ich freu mich auf den Sommer mit den neuen Lions City Bussen, diese sollen ne recht gute Klimaanlage haben :D
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 3 Apr 2007, 10:23 hat geschrieben: Genau! Aus dem Grund sollten die Dachluken und die Fenster bei laufender Klimaanlage geschlossen bleiben, damit der kühlende Effekt eintritt.
Ich bedanke mich für diesen erhellenden Beitrag. Ich wußte das bisher nicht. :blink: :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Am besten ist: Draussen 33 Grad, innen Klimaanlage aus, Dachfenster hinter der Deckenverkleidung und nicht geöffnet, Seitenfenster abgesperrt. :angry:

Bei Privatbussen in München des Öfteren so anzutreffen. <_<

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Nimm nen Vierkant mit und sperr selber auf... :P <_< :D :lol:
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Thomas089 @ 3 Apr 2007, 14:46 hat geschrieben: Am besten ist: Draussen 33 Grad, innen Klimaanlage aus, Dachfenster hinter der Deckenverkleidung und nicht geöffnet, Seitenfenster abgesperrt. :angry:

Bei Privatbussen in München des Öfteren so anzutreffen. <_<

Viele Grüße,
Thomas
Die beste Lösung wäre es, sich direkt beim Busfahrer zu beschweren oder bei ihm zu melden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DT810 @ 3 Apr 2007, 16:26 hat geschrieben:
Thomas089 @ 3 Apr 2007, 14:46 hat geschrieben: Am besten ist: Draussen 33 Grad, innen Klimaanlage aus, Dachfenster hinter der Deckenverkleidung und nicht geöffnet, Seitenfenster abgesperrt.  :angry:

Bei Privatbussen in München des Öfteren so anzutreffen.  <_<

Viele Grüße,
Thomas
Die beste Lösung wäre es, sich direkt beim Busfahrer zu beschweren oder bei ihm zu melden.
Bei den Privaten? Neeee... da besser Hoppels Idee...
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

DT810 @ 3 Apr 2007, 10:23 hat geschrieben: Genau! Aus dem Grund sollten die Dachluken und die Fenster bei laufender Klimaanlage geschlossen bleiben, damit der kühlende Effekt eintritt.
Wenn du nicht grad mit einem Heilbronner [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] Bus fährst, gehen die Dachluken automatisch zu, sobald die Klimaanlage eingeschaltet. B)
Koffer.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Das ist gut.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7418
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

das ist bei den Bussen hier genauso... zumindest weiß ich das von den MANs... Klima an -> Dachluke geht automatisch zu.
naja das Klima aus im Sommer ist bei vielen Fahrern der MVG auch normal... "Ih mog die Klima net, deswegn bleibts aus, fertig"
mfg Daniel
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

uferlos @ 4 Apr 2007, 11:54 hat geschrieben: naja das Klima aus im Sommer ist bei vielen Fahrern der MVG auch normal... "Ih mog die Klima net, deswegn bleibts aus, fertig"
So was! *Kopfschüttel*

Daß die Busfahrer sich nach ihrer Meinung zum Klima richten, finde ich schon stark und daß sie, die Klimaanlagen nicht mögen sich im Sommer einfach rücksichtslos gegenüber den Fahrgästen verhalten.
marco
Haudegen
Beiträge: 617
Registriert: 23 Jun 2005, 19:58

Beitrag von marco »

ja die antwort kenne ich auch.
Aber die sitzen ja die ganze Zeit da drin und da wirds bestimmt irgendwann umangenehm.
Aber soweit ich weis kann man doch die Klima unabhängig steuern. Also für Fahrgastraum und Fahreplatz.

Der Fahrer hat auch den Vorteil dass er sein Fenster aufmachen kann und das bringt mehr als die kleinen Klappdinger hinten.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Und? Wird das in den Bussen so realisiert?
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

DT810 @ 4 Apr 2007, 12:16 hat geschrieben: Daß die Busfahrer sich nach ihrer Meinung zum Klima richten, finde ich schon stark und daß sie, die Klimaanlagen nicht mögen sich im Sommer einfach rücksichtslos gegenüber den Fahrgästen verhalten.
Bei uns läufts meist nach dem Motto "bei mir ist schön warm/kühl" und wie es hinten ist ist egal.. <_<
Koffer.
Antworten