Frage zum Licht in Denzlingen
DSO-Forum ist zurzeit beschädigt. Irgendwo Codefehler im PHP-Datei oder selbst MySQL-Server ist in kurze Zeit ausgefallen oder was auch immer.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Aso, dann versuch ich den Punkt mal zu beschreiben:
http://www.ulmereisenbahnen.de/bahnexkursi...mDenzlingen.htm
dort kann man auf den ersten Bildern den Punkt auch recht gut sehen
http://www.ulmereisenbahnen.de/bahnexkursi...mDenzlingen.htm
dort kann man auf den ersten Bildern den Punkt auch recht gut sehen
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Thema ins Bilder-/Videoforum verschoben, ich glaube da gehörts eher hin.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Kein Wunder bei einem hohen Anzahl an Forenteilnehmern und Beiträgen, da sollte die "Drehscheibe" sich mal nach einem neuen Rechner umschauen, er sollte über einen hohen Prozessorleistung und eine Menge Arbeitsspeicher verfügen.ChristianMUC @ 4 Apr 2007, 22:16 hat geschrieben: Der übliche Servercrash - deren Server ist hoffnungslos überlastet...

- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Tja - ich würde mal sagen, daß die Strecke N-S bzw. NW-SO verläuft. Man sieht auch den Schatten der Oberleitungsmasten nach rechts fallen - sollten die Bilder nicht gespiegelt o.ä. sein, d.h. die Sonne steht SW davon.
Beim 1. Link hast du keinen klaren, blauen Himmel - sprich viel Aerosole in der Atmosphäre - alles erscheint milchiger, silbriger - Streulicht eben.
Wie schon richtig erwähnt wurde, dürften die Aufnahmen nach Mittag entstanden sein. Du solltest aber dennoch (keine Ahnung ob dort viele freie Flächen vorhanden sind, sprich Äcker - Felder) länger als auf Frühabend warten - sonst spiegelt die Sonne im Fenster, falls du das vermeiden möchtest.
Die Bilder sind ja in den Winter/Frühjahrsmonaten entstanden - sieht man auch wieder 1. an der Landschaft, 2. an der Länge des Schattens der Oberleitungsmasten. 3. Einstelldatum des Autors
Beim 1. Link hast du keinen klaren, blauen Himmel - sprich viel Aerosole in der Atmosphäre - alles erscheint milchiger, silbriger - Streulicht eben.
Wie schon richtig erwähnt wurde, dürften die Aufnahmen nach Mittag entstanden sein. Du solltest aber dennoch (keine Ahnung ob dort viele freie Flächen vorhanden sind, sprich Äcker - Felder) länger als auf Frühabend warten - sonst spiegelt die Sonne im Fenster, falls du das vermeiden möchtest.
Die Bilder sind ja in den Winter/Frühjahrsmonaten entstanden - sieht man auch wieder 1. an der Landschaft, 2. an der Länge des Schattens der Oberleitungsmasten. 3. Einstelldatum des Autors

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Die sollten sich in erster Linie mal ne vernünftige Forensoftware zulegen. Nicht so eine Scheiße mit Baumstruktur, wo man für jeden weiteren Beitrag nen Link klicken muss...DT810 @ 4 Apr 2007, 23:29 hat geschrieben: Kein Wunder bei einem hohen Anzahl an Forenteilnehmern und Beiträgen, da sollte die "Drehscheibe" sich mal nach einem neuen Rechner umschauen, er sollte über einen hohen Prozessorleistung und eine Menge Arbeitsspeicher verfügen.![]()
Zum Bild: ich würde sagen abends im Herbst hihi... kommst bestimmt gut raus mit roter Herbstsonne und dem braun/orangenen Feldern außenrum B)
Koffer.
Wirklich? Das hätte ich von der Rheintalstrecke bei Freiburg echt nicht erwartet.Wetterfrosch @ 5 Apr 2007, 00:18 hat geschrieben: Tja - ich würde mal sagen, daß die Strecke N-S bzw. NW-SO verläuft.


Mfg
Catracho
PS: Nicht übelnehmen, aber der musste sein.


Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Also - sorry, kenne mich in der Ecke nicht aus - hab auch nicht geschaut, wo - habe nur auf das Foto gesehen. Die Sonne fällt noch im kleinen Winkel ein, die Vegetation zeigt es an - Spätherbst oder Winter. Da die Sonne mittags im Süden, nachmittags Südwest steht, ich die Sonne auf dem Bild nicht sehe - gehe ich jetzt mal davon aus, dass dieser Abschnitt, den man hier sieht NW-SO verläuft bzw. um nicht noch detaillierter zu werden, sagen wir eben gleich N-S.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn