[M] 420 auch nach dem Fahrplanwechsel?

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

70 km/h
meberlein

Beitrag von meberlein »

Also bei beidem, dem 033er und dem GRafitti-ow, waren die Wagennummern durchgestrichen! Beim 033 war außerdem der rote Kreis mit weißem Rand vorne und hinten drauf!
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

meberlein @ 8 Jul 2003, 07:37 hat geschrieben:Also bei beidem, dem 033er und dem GRafitti-ow, waren die Wagennummern durchgestrichen!
>> "Ausgekreuzt", sprich das Zeichen der Ausmusterung.

Beim 033 war außerdem der rote Kreis mit weißem Rand vorne und hinten drauf!
>> Zugschlusscheibe, markiert, wie der Name schon sagt, in einem Tfz- oder Wagenverband am Ende des letzten Fahrzeuges den Zugschluss. Eine oder zwei viereckige rot-weiße Tafeln bzw. eine rote Scheibe mit weißem Rand (nachts ggf. rückstrahlend), oder ein bzw. zwei rote Lichter auf gleicher Höhe. Signalbegriff "Zg2".


Grüße,
Franz
Annihilator

Beitrag von Annihilator »

Danke erst mal für die vielen Infos, ET420 MSTH,
aber warum stehen diese vom Bestand gestrichenen Einheiten
noch im Werk und nehmen damit so viel Platz weg?
Vielleicht Ausschlachtung? Reaktivierung kann man wohl eher ausschließen.

QUOTE meberlein
"Also bei beidem, dem 033er und dem GRafitti-ow, waren die Wagennummern durchgestrichen."


Die werden doch wohl nicht 420 469 ausgemustert haben, oder? :angry:

Gruß
Annihilator
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Annihilator @ 8 Jul 2003, 17:14 hat geschrieben: Danke erst mal für die vielen Infos, ET420 MSTH,
aber warum stehen diese vom Bestand gestrichenen Einheiten
noch im Werk und nehmen damit so viel Platz weg?
Vielleicht Ausschlachtung? Reaktivierung kann man wohl eher ausschließen.

QUOTE meberlein
"Also bei beidem, dem 033er und dem GRafitti-ow, waren die Wagennummern durchgestrichen."


Die werden doch wohl nicht 420 469 ausgemustert haben, oder? :angry:

Gruß
Annihilator
Die Rede ist hier nicht von MSTH, sondern von MPG! Dort sind jede Menge Gleise, bei denen es auf den ein oder andren ET mehr auch nicht ankommt ...
Der Rest steht in der VN - nur die laufenden oder betrieblich abgestellten dürften in MSTH anzutreffen sein.
Oder een gelegentlich Außenabstellung.

Grüße,
Franz
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

420 466 (vr) ist noch im Einsatz. Heute Nachmittag als Vollzug im Verbund mit 420 001 (Das was eine schöne Zusammenstellung :rolleyes: ) als S8 Verstärker von MOP Richtung Olching unterwegs!
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Hab heut was Komisches an der Donnersberger beobachtet...Da haben sie den 420-115 zuerst auf das Nachbargleis geschoben und dann wieder zurück (????) Dachte schon, der fährt jetzt seinem letzten Stündlein entgegen...wird er vermutlich auch bald, oder? War ein blau-weißer - aber das wissen ja die meisten von Euch ;)

*lg* Schneggal
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

Schneggal @ 13 Jul 2003, 22:13 hat geschrieben: War ein blau-weißer
*hüstel* weiß-blau bitteschön
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET420MSTH @ 8 Jul 2003, 10:02 hat geschrieben: Zugschlusscheibe, markiert, wie der Name schon sagt, in einem Tfz- oder Wagenverband am Ende des letzten Fahrzeuges den Zugschluss. Eine oder zwei viereckige rot-weiße Tafeln bzw. eine rote Scheibe mit weißem Rand (nachts ggf. rückstrahlend), oder ein bzw. zwei rote Lichter auf gleicher Höhe. Signalbegriff "Zg2".
Ich bin zwar Signalbuchmäßig nicht ganz up-to-date, aber die runde Scheibe heißt doch seit Jahren, wenn nicht seit Jahrzehnten, Zg102, und soll angeblich künftig wegfallen, was auch immer künftig heißt. Oder hat sich daran was geändert?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Ist aber im Signalbuch auch unter Zg2 aufgeführt, wo das mit Anzahl und Anordnung der roten Schlusslichter und Zugschlusstafeln/-scheiben steht.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die Schrottzüge werden größtenteils alle vor ihrer letzten Fahrt noch nach Steinhausen gefahren, um dort noch etwas zu schlachten und bestimmte Stoffe zu entfernen, die der Verwerter nicht verwenden kann.
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Jaja, immerwieder traurig, diese Sache...wenn man an der Donnersberger zwangsvorbeiquietscht und der Komfort auf dem andern Gleis zum Ausschlachten warten sieht...*heeeeuuul*
T'schuldigung, bin vorher wieder durch die gegend gequietscht und emotional mal wieder "geladen"...

CU Schneggal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ich war jetzt schon länger nicht mehr an der donnersberger... stehen dort immernoch genausoviele 420er herum, wie vor der S5 Umstellung? oder sind es schon wieder ein paar weniger?

zu 420-115
haben sie evtl. dort einen 420er weggeholt und dann den 420-115 wieder hingestellt? Auf dem mittleren Gleis steht ja auch noch 420-002. Kann es sein, das sie den geholt haben?

@ET420MSTH
was ist MPG?
mfg Daniel
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

MPG = München-Pasing Gbf

Unter anderem die Gleise nordöstlich des Bf Pasing, wo eine Ewigkeit lang die aufgerüsteten 425 und 426 standen. Noch ein Stück nördlicher (das Gelände mit der Wildnis, in der man eigentlich keine Gleise mehr erwartet, wo mittendrin aber ein Brückenkran und eine Halle stehen) ist der sog. "Brückenbauhof - dort stand auch während den Einsatzpausen der Schienenreinigungswagen abgestellt.
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

MPG ist auch an der tagsüber abgestellten blau/silbernen NetLog 145 zu erkennen ;)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

achso dort wo jetzt mindestens 10 vr 420er herumgammeln (u.a. 420-153 und 179)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

@ uferlos:
Ich weiß es nicht, ich hab das Gefühl (!) es stehen weniger 420er an der Donnersberger...aber da bin ich mir ehrlich gar nicht sicher! Das mit dem 115er war komisch...ich hab über eine halbe Std. auf eine S8 gewartet. Dann hab ich gesehen, wie die den 115er auf dieses Nachbargleis (neben dem Richtung stadtauswärts) geschleppt haben. Dort standen die dann vielleicht 10 Minuten (nicht länger!) und dann hat er ihn wieder zurückgeschoben...keine Ahnung, was währenddessen weiter vorn passiert is...
Wahrscheinlich wird jetzt iner nach dem andern so langsam verschwinden :unsure: der 115 wird verschrottet, oder? *schnüff*

CU Schneggal
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ja das Gefühl habe ich auch. Es sind weniger 420er dort. Zumindest waren 3 Gleise vollgestellt und jetzt fehlen mindestens 2-3 Einheiten auf dem zweiten Gleis.

zu 420-115: Er stand heute zusammen mit 420-102 in Pasing GBF vor den abgestellten vr 420ern. Sieht so aus, als ob diese beiden nun auf den Schrott gehen :( :angry:

außerdem wird es 420-039 nicht mehr lange tun. Der hat heute aus seinen letzten Löchern gepfiffen, außerdem war das antriebsgeräusch im Mittelwagen sehr komisch. (Er war mit 420-489 in ow gekoppelt)
mfg Daniel
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

:angry:
Also eine gewisse "Ordnung" was auf'm Schrott geht und was net, gibt's wohl aber nicht (abstellmäßig), oder? Sind denn alle, die nach Stuttgart kommen und nicht mehr im Verstärkerverkehr gebraucht werden, schon weg? Dann kann man wohl davon ausgehen, dass der Rest das zeitliche segnet <_<
Es ärgert mich doch immerwieder :unsure:
Also wenn ein 420er aus den letzten Löchern pfeift, stimmt was nicht, würd ich sagen...aber immerhin hattest Du das Glück, noch mit einem zu fahren ;)

CU, Schneggal
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 15 Jul 2003, 18:44 hat geschrieben: Ja das Gefühl habe ich auch. Es sind weniger 420er dort. Zumindest waren 3 Gleise vollgestellt und jetzt fehlen mindestens 2-3 Einheiten auf dem zweiten Gleis.

zu 420-115: Er stand heute zusammen mit 420-102 in Pasing GBF vor den abgestellten vr 420ern. Sieht so aus, als ob diese beiden nun auf den Schrott gehen :( :angry:

außerdem wird es 420-039 nicht mehr lange tun. Der hat heute aus seinen letzten Löchern gepfiffen, außerdem war das antriebsgeräusch im Mittelwagen sehr komisch. (Er war mit 420-489 in ow gekoppelt)
Mach Dir mal keinen Kopf um den 039 - ich hechle den 420ern seit 2000 massiv hinterher, und der 039 ist mir letztes Jahr im März bei der Ausfahrt aus Ottenhofen nach Erding schon aufgefallen; da klang der 421 weniger wie eine S-Bahn, sondern vielmehr schon wie eine U-Bahn (hat eher gebrummt statt geheult), und einer der beiden 420 (Ich glaub das müsste der A-Wagen sein) heult nicht wie gewohnt, sondern im unteren Geschwindigkeitsbereich kommt einem das Geräusch viel schriller vor als normal. Ich weiß natürlich nicht, ob sich das noch gesteigert hat, aber als ich zuletzt mit ihm gefahren bin, klang er wie gewohnt nach U-Bahn ...
Stell Dich mal irgendwo an den Bahnsteig und warte auf die abendlichen 420er wenn Du Lust hast. Bei der ersten und zweiten Bauserie unterscheidet sich das Motorengeräusch nicht selten, und die 7./8. Bauserie kann man vom Sound her deutlich von den ersten beiden Serien unterscheiden. In weiten Teilen baugleich und doch so unterschiedlich ...


Grüße,
Franz
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja das brummen klingt nach U-Bahn. Mir hat das Geräusch richtig ein komischel gefühl eingetrieben, da es auch noch nach Schwefel roch.
Wieso ausgerechnet dann der 039 noch fährt und andere nicht.....
mfg Daniel
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Auch im Fahrzeuginnern merkt man den Unterschied:
Bei den neueren ET 420 hört man immer noch ein ganz leises Summen zusätzlich zum normalen Fahrgeräusch.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 16 Jul 2003, 17:29 hat geschrieben:ja das brummen klingt nach U-Bahn. Mir hat das Geräusch richtig ein komischel gefühl eingetrieben, da es auch noch nach Schwefel roch.
Wieso ausgerechnet dann der 039 noch fährt und andere nicht.....
Wie gesagt: Kein Grund zur Aufregung, ich kenn den 039 schon immer so! Hat sich nix geändert - wenn das das Anzeichen für einen bevorstehenden Schaden wäre, müsste er schon längst in MRF vorbeigeschaut haben oder in der VN vor sich hingammeln ...


Und noch eine kleine Erinnerung an blaue Zeiten von 420 039:

Bild


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Was passiert mit dem 039? Der geht dann wohl nach Stuttgart nächstes Jahr? Mich würd brennend interessieren, wo der 066 hin ist...hat den jemand irgendwo gesehen?
Tja, das waren noch Zeiten, die blauen Zeiten *seufz* So gefallen sie mir einfach am Besten, die 420er! :rolleyes:

:wub:
Schneggal
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Schneggal @ 17 Jul 2003, 14:01 hat geschrieben: Was passiert mit dem 039? Der geht dann wohl nach Stuttgart nächstes Jahr? Mich würd brennend interessieren, wo der 066 hin ist...hat den jemand irgendwo gesehen?
Tja, das waren noch Zeiten, die blauen Zeiten *seufz* So gefallen sie mir einfach am Besten, die 420er! :rolleyes:

:wub:
Schneggal
Der 039 dürfte nach Ende der letzten 420er in München ausgemustert werden, nach TP gehen bisher nur 7./8.Serie-Fahrzeuge.
Den 066 hab ich erst letzte Woche fotografiert - und mich wieder geärgert, dass er in den Farbtopf gefallen ist ...


Grüße,
Franz
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Es werden auch sicherlich nicht mehr als die 7./8. BS nach Stuttgart gehen, da dort ja auch schon Neufahrzeuge vom Typ ET423 fahren und auch immer mehr werden :(

Tja der 066 als Buntling... das war einmal :(
mfg Daniel
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Den 066 hab ich am lezten Einsatztag auf der S5 Ost als letzten 420 gesehen, und zum ersten Mal hatte ich die Kamera dabei, als ich ihm in Grafing antraf.... :o
Bis Dezember werden uns die Züge der 7/8.Bauserie nach Stuttgart verlassen haben. Ein entsprechender Vertrag der für Stuttgart zusätzliche S-Bahntriebzüge vorsieht wurde vor ein paar Tagen unterschrieben.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

uferlos @ 17 Jul 2003, 14:47 hat geschrieben:Tja der 066 als Buntling... das war einmal :(
Jaja, DAS waren noch Zeiten ... ;)


Ja wo isser denn? Das passiert, wenn man go und gb kreuzt! :D

Bild


Grüße,
Franz
Benutzeravatar
Schneggal
Haudegen
Beiträge: 637
Registriert: 26 Feb 2003, 15:27
Wohnort: München

Beitrag von Schneggal »

Ignoranten... :angry: so schee is ihr verkehrsrot auch ned... :unsure: aber für "Originale" hat man bei denen eh keinen Sinn :( Schade um den Buntling!!
Wahrscheinlich hab ich ihn deswegen nicht mehr gesehen...Danke für die Info!

*lg* Schneggal
IG S-Bahn München e.V.

Beitrag von IG S-Bahn München e.V. »

19.7.03 in der Abstellung MMA in folgender Reihenfolge (Blickrichtung MMAL):

420 109
420 489
420 030

420 466
420 185
420 469

Hier gibt es Bilder dazu.
Antworten