Warum nicht Eurocity Express?

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

KBS 855 @ 11 Apr 2007, 11:39 hat geschrieben: Seit wann praktizieren die ÖBB diesen Mist mit den City-Shuttle-Wagen? Ich kenne das von den 90ern nicht, also muss es erst eine neue Eigenart sein. Wieso macht man das? Hat man zu viele Kunden und will diese verschrecken? Die City-Shuttle-Wagen sind für Fernverkehr doch gar nicht geeignet.
Schon länger, in derart großem Ausmaß aber erst seit dem letzten Planwechsel. Durch die Abstellung einiger 4010 und den massiven Kundenzuwachs hat man einfach viel zuwenig Wagen...
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

VT 609 @ 11 Apr 2007, 11:36 hat geschrieben: Das stimmt. Wie die dort eingesetzten Wagen vom Komfort her sind, weiß ich auch nicht. Ein richtiger EC ist er allerdings auch nicht, da er zwischen Klagenfurt und Salzburg den Charakter eines Nahverkehrszuges hat. Er hält z.B. in "Großstädten" wie Bischofshofen oder Werfen.
Hey, sag nix gegen Bischofshofen, ohne den dortigen Bahnhof hätte man größere Probleme von München Richtung Steiermark zu kommen...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2390
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

OT: Die wollen ja auch Budweiser verkaufen, dann übernimmt das der amerikanische Anheuser-Konzern um sein Spülwasser-Budweiser als einziges anpreisen zu können. Tolle Leute haben die da gewählt.
....das mit dem Budweiser ist schon saudoof, wenn der Erzrivale das tschechische Bier übernimmt und damit der gute Name eines guten Biers richtig flöten geht. Wahscheinlich klebt er dann das tscheschiche Budweiser-Etikett auf sein Spülwasser und verkauft´s in der ganzen Welt als original Budweiser und alle finden´s geil. Noch gibt´s im EC ja echtes Budweiser :-)
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

KBS 855 @ 11 Apr 2007, 11:39 hat geschrieben: Seit wann praktizieren die ÖBB diesen Mist mit den City-Shuttle-Wagen? Ich kenne das von den 90ern nicht, also muss es erst eine neue Eigenart sein. Wieso macht man das? Hat man zu viele Kunden und will diese verschrecken? Die City-Shuttle-Wagen sind für Fernverkehr doch gar nicht geeignet.
Die Vorgängerwagen der City-Shuttle (aus denen später dann die CityShuttle-Wagen wurden) fuhren auch schon früher in zahlreichen IC und EC`s. Meist allerdings nur ein Wagen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

luc @ 11 Apr 2007, 13:37 hat geschrieben: Die Vorgängerwagen der City-Shuttle (aus denen später dann die CityShuttle-Wagen wurden) fuhren auch schon früher in zahlreichen IC und EC`s. Meist allerdings nur ein Wagen.
Die sogenannten Inlandswagen ("lange Schlieren") waren aber auch wesentlich komfortabler ausgestattet als die heutigen CityShuttle-Wagen.
RegioExpress
Mitglied
Beiträge: 34
Registriert: 04 Apr 2007, 12:43

Beitrag von RegioExpress »

soweit mir bekannt ist will die CD ab Mai 2008 ihren Pendolino als SuperCity die tschechische Version eines ICE Zuges zwischen Wien - Brno hl.n , Praha holesovice, Usti nad Laben - Decin hl.n , Dresden Hbf , Berlin Hbf und Hamburg zum Einsatz bringen.

Dänemark hat ja sowas ähnliches schon einen ICE ähnlichen IC Zug bzw einen EC Zug der sehr schnell fährt und zwischen Hamburg und Kopenhagen fährt, wünschenswert wäre eine ECE Verbindung zwischen Berlin und Kopenhagen via Warnemünde und Gedser, infrastruktur ist vorhanden, der VCD Berlin - Brandenburg als auch der Bahnkundenverband ProBahn haben das ja schon seit langem gefordert und dies stösst bedauerlicherweise auf Taube Ohren, in Hinblick eines vereinten Europas und auch die Tatsache, dass Rostock an das ICE Netz angeschlossen wird, wäre es wünschenswert das europäische Bahnnetz dahingehend zu perfektionieren.

hier ist ein dänischer IC http://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm...in_Aarhus_2.jpg
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Und, die "Gumminase"? Wird "sie" durch den in der Wikimedia abgebildeten Zug ersetzt? Ehrlich gesagt: Sonderlich schön finde ich den abgebildeten Zug (IC4) nicht, vor allem der 2. Mittelwagen, wo die Fenster größer sind als in die an 3 Wägen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14635
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Kann ein Desiro, Flirt oder Dosto auch nicht besser.
Antworten