Bund pumpt 1,7 Milliarden in den Schienenverkehr

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Benutzeravatar
stuttgarterbahn
Haudegen
Beiträge: 583
Registriert: 17 Apr 2003, 14:53

Beitrag von stuttgarterbahn »

Also wenn der schienenverkehr in deutschland (s-bahn, u-bahn) und so ausgebaut werden soll, dann auf alle fälle nicht in berlin, meiner meinung nach gibt es dort genug s- und u-bahnlinien usw, hier in stuttgart fahren die s-bahnen nur alle halbe stunde was manchmal nervig ist, und es existieren haufenweise pläne für die erweiterung des netzes aber es fehlt an geldern, meiner meinung nach lohnen sich solche investitionen auch noch eher in augsburg, wo ein aufbau eines s-bahnnetzes geplant ist, in stgt, und bei der rhein/neckar-sbahn, die s-bahnnetze in München Frankfurt und Berlin sind in meinen Augen komplett
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

stuttgarterbahn @ 11 Jul 2003, 12:37 hat geschrieben: die s-bahnnetze in München Frankfurt und Berlin sind in meinen Augen komplett
Ich erlaube mir jetzt mal nicht, mich anzumaßen, über das S-Bahn Netz von Frankfurt oder Berlin zu urteilen. Ich gebe dir nur mal den Tipp, das S-Bahn Netz München GENAU anzuschauen (und nicht nur mal jede Linie abzujetten), dann wirst du sehen, daß hier nicht viel komplett ist.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ stuttgarterbahn:


In bezug auf das Frankfurter Netz muss ich mich ET 423 anschließen - auch hier ist längst nicht alles komplett! Dies kannst du allein schon an der Erweiterung Richtung Dietzenbach und Rödermark erkennen, an der zur Zeit noch fleißig gebaut wird, damit sie zum kommenden Fahrplanwechsel eröffnet werden kann. Fernerhin wird es meiner Meinung nach allerhöchste Zeit, dass endlich mal die Stammstrecke für mehr Durchfahrten pro Stunde ertüchtigt wird und dass möglichst viele eingleisige Nadelöhre beseitigt werden - von "kleineren" Projekten wie z.B. dem angedachten Flügelzugbetrieb auf der S3/S4 oder einer möglichen allgemeinen Taktverdichtung mal ganz abgesehen.


Insofern hoffe ich natürlich, dass Regio Hessen für die Ausbauvorhaben auf der Frankfurter Sause ein angemessenes Stückchen von den 1,7 Mrd abbekommt :) .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

jadefalcon @ 11 Jul 2003, 12:57 hat geschrieben:und dass möglichst viele eingleisige Nadelöhre beseitigt werden - von "kleineren" Projekten wie z.B. dem angedachten Flügelzugbetrieb auf der S3/S4 oder einer möglichen allgemeinen Taktverdichtung mal ganz abgesehen.
Da hätt' München auch noch Einiges an eingleisigen Strecken zu Bieten; S5 Herrsching - Weßling, S6 Markt Schwaben - Erding, S7 Wolfratshausen - Höllriegelskreuth & S7 Giesing - Kreuzstraße (alle AFAIK durchgehend eingleisig abgesehen von ein paar Ausweichpunkten). Dann gibts da die Linie A Dachau - Altomünster, die zwar offiziell zur Sause gehört, aber eigentlich nur eine Bummelbahn ist (eingleisig und nicht elektrifizert; Flügelung mit S2 nach S1-Vorbild wäre ggf. gut und wünschenswert). Dann die S1 Freising - Moosach, die sich ihre zwei Gleise mit Regional-, Fern- und Güterverkehr teilen muß (total überlastet das Ganze; klappt aber meistens immer irgendwie), S6 Berg am Laim - Markt Schwaben, die viergleisig werden sollte/müßte (ist immer a bisserl stark frequentiert, das Ganze aufgrund des Regionalverkehrs nach Mühldorf und weiter), S4 Geltendorf - Pasing, für die fast das Gleiche gilt wie für die S1 (teilen der Strecke mit Regionalverkehr und ggf. Fernverkehr & Güterzüge; erwünschter 10min-Takt in der HVZ bis Buchenau daher UNMÖGLICH). Ausbau der Linie S20 zur vollwertigen S-Bahn-Linie; dies betrifft v.a. den 20min-Takt (zur Zeit 60min-Takt). Dieser ist aufgrund der kompletten eingleisigen Streckenführung von Pasing bis kurz hinter den Hp Heimeranplatz nahezu unmöglich. Überdies kann sie aufgrund eines fehlenden Bahnsteigs nicht auf Höhe Laim halten. Durch die derzeitigen Gleisanschlüsse kann sie nicht am Harras halten, dabei wäre hier Umsteigemöglichkeit zur U6 gegeben; Bild Richtung WM 2006. Durch die Weichenverknüpfungen, wodurch die S20 auf Höhe Harras die Strecke der S7 verläßt, wird auch regelmäßig der Verkehr Richtung Solln ausgebremst, da die S20 die Gleise dieser Richtung kreuzen muß. Entweder wartet der eine, oder der Andere. Ein Überwurfwerk wäre hier angebracht. Noch anzumerken sei, daß die S20 von Pasing bis hinter Hp Heimeranplatz zum Schleichen verdonnert ist aufgrund schlechter Schienen, engen Kurven und vielen Weichen, die nur mit 40km/h befahren werden dürfen. Der Bahnhof Menterschwaige soll auch gebaut werden, allerdings fehlen die Gelder.
Das mal ein kurzes Resumée aus dem Sausebahnnetz München (wenn ich länger überlegen würde, würde mir sicherlich noch mehr einfallen) und zum Thema, hier sei alles komplett und fertig.

In diesem Sinne eine gute Nacht

:quietsch:

P.S.: Die angesprochenen, eingleisigen Strecken funktionieren zwar, aber bei Verspätung einer Richtung muß noch mehr warten, das Ganze staut sich dann und reißt die Stammstrecke gleich wieder mit ins Chaos.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Zwei eingleisige Problemstellen bei uns, die mir jetzt aus dem Stegreif einfallen, wäre zum einen der eingleisige Abschnitt von Niederhöchstadt hoch in mein schönes Kronberg (der m.E. nach auch dem Flügelzugbetrieb im Weg steht, weil er zuwenig Kapazität bietet) sowie die diversen eingleisigen Abschnitte zwischen Langen und Darmstadt. Zwar gibt es hier Ausweichstellen, doch wenn entweder der nach DA fahrende oder der von dort kommende Zug Verspätung hat, bekommt der Gegenzug die automatisch mit ab :( .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Antworten