[GB] Neue Generation der Tube

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Hi

ich habe mehrmals die Information über Tube in England gesammelt und recherchieren.
Und der Hersteller Metronet bestätigt das, dass neue Generation der Tube in London
zunächst für Hammersmith-Line kommen wird. Für Victoria-Line ist auch vorgesehen.

Piccadilly Line und Northern Line werden andere Wagen vorgesehen,
vielleicht 4 meter lange Wagen, falls Wagenübergang notwendig ist.

Die neue Tube werden klimatisiert. (Ob Klimaanlage oder Klimatisierung, ist noch offen).

Ich hole noch weitere Quelle, wie hoch die Preise ist und so weiter.

PS: Erste Prototyp-Zug steht schon für 2009 bereit, er steht zurzeit in Northumberland Park Depot.

Soviel zu Fotobilder über Prototyp (Leider 3D).
Ich habe Kapazität verkleinern um schnelle Bildaufbau zu versüßen.
http://www.dolbrother.de/bild_1.jpg
http://www.dolbrother.de/bild_2.jpg
http://www.dolbrother.de/bild_3.jpg
http://www.dolbrother.de/bild_4.jpg

Edit: Aus urheberrechtlichen Gründen eingebundenen Bilder in Links umgewandelt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dol-Sbahn @ 21 Apr 2007, 19:43 hat geschrieben:Hi

ich habe mehrmals die Information über Tube in England gesammelt und recherchieren.
Und der Hersteller Metronet bestätigt das, dass neue Generation der Tube in London
zunächst für Hammersmith-Line kommen wird. Für Victoria-Line ist auch vorgesehen.

Piccadilly Line und Northern Line werden andere Wagen vorgesehen,
vielleicht 4 meter lange Wagen, falls Wagenübergang notwendig ist.

Die neue Tube werden klimatisiert. (Ob Klimaanlage oder Klimatisierung, ist noch offen).

Ich hole noch weitere Quelle, wie hoch die Preise ist und so weiter.

PS: Erste Prototyp-Zug steht schon für 2009 bereit, er steht zurzeit in Northumberland Park Depot.

Soviel zu Fotobilder über Prototyp (Leider 3D).
Ich habe Kapazität verkleinern um schnelle Bildaufbau zu versüßen.

http://www.dolbrother.de/bild_1.jpg
http://www.dolbrother.de/bild_2.jpg
http://www.dolbrother.de/bild_3.jpg
http://www.dolbrother.de/bild_4.jpg
Die Bilder für den neuen U-Bahn-Zug der Londoner "Tube" sehen echt klasse aus.
Der abgebildete Zug in vier Bildern sieht gut aus, wirkt freundlich und ist schön.

Wieviele Sitz- und Stehplätze gibt es im neuen U-Bahn-Zug?

//Korrekturbericht:
Satzbau in verbessert.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14749
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ob Klimaanlage oder Klimatisierung, ist noch offen
Geht das wieder los. Wo soll da der Unterschied sein?
Entweder das Fahrzeug hat eine Anlage, die alle Eigenschaften einer Klimaanlage hat oder eben nicht.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Laut Hersteller werden dieser Zug 190 Stück bis 2011 gebaut und ausgeliefert. Im Jahr 2009
rollt die neue Zug im Metropolitan-Line.

Die Produktion umfasst 12 Jahre und beinhaltet einige neue Technik wie:

- Wagenübergang (für Tube neu)
- technische Signal um die Abfertigungen zu erhöhen. (für Tube neu)
- Energieeffizienzen, höhere Betriebssicherheit der Antrieb
- Erhöht die Beschleunigung
- Knautschzone installiert
- und so weiter...

Information über Daten/Fakten über Sitz kann ich noch nicht finden, bitte um Geduld.
Rohrbacher @ 21 Apr 2007, 20:06 hat geschrieben: Geht das wieder los. Wo soll da der Unterschied sein?
Entweder das Fahrzeug hat eine Anlage, die alle Eigenschaften einer Klimaanlage hat oder eben nicht.
Habe Information kürzlich erfahren, dass es klimatisiert wird und zwar über Luftgekühlt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Dol-Sbahn @ 21 Apr 2007, 20:08 hat geschrieben:
Rohrbacher @ 21 Apr 2007, 20:06 hat geschrieben: Geht das wieder los. Wo soll da der Unterschied sein?
Entweder das Fahrzeug hat eine Anlage, die alle Eigenschaften einer Klimaanlage hat oder eben nicht.
Habe Information kürzlich erfahren, dass es klimatisiert wird und zwar über Luftgekühlt.
Der U-Bahn-Zug sollte also mit einer Luftkühlung klimatisiert sein, ist das keine Klimaanlage, oder doch?
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Ingenieur versucht ja fieberhaft Klimaanlage an Tube einzupflanzen, was aber immer an wegen kleine Lichtraumprofil scheitert.

Siehe Information aus Wikipedia:
Im Sommer können die hohen Temperaturen in den Zügen für Passagiere sehr unangenehm werden. Den Einbau von gewöhnlichen Klimaanlagen auf den Zugdächern verwarf man wegen des zu geringen Lichtraumprofils. Stattdessen wurden zur Lösung dieses Problems spezielle Wärmepumpen vorgeschlagen. Nach einem erfolgreichen Test wurde 2001 ein Kredit für einen Prototypen genehmigt, der von der South Bank University entwickelt wird. Die Forschungsarbeiten begannen im April 2002. Die neuen Züge der Unterpflasterbahnen (Circle, District, H&C, Metropolitan und East London) werden ab 2009 mit Luftkühlung ausgestattet.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14749
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der U-Bahn-Zug sollte also mit einer Luftkühlung klimatisiert sein, ist das keine Klimaanlage, oder doch?
Nein. Dann wäre ein offenes Fenster wärende der Fahrt auch eine Klimaanlage.
Mal wieder: http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaanlage
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Rohrbacher @ 21 Apr 2007, 20:26 hat geschrieben: Nein. Dann wäre ein offenes Fenster wärende der Fahrt auch eine Klimaanlage.
Mhm, schon gut. Ich habe ja Vorsicht geschrieben, weil ich konnte erinnern, wie früher schon mal kurz zu Streiterei im ET423-Wagen-Topic gegeben hat. Es sei keine Klimaanlage, sondern werde klimatisiert. Gut, ich werde künftig so schreiben, es sei Klimaanlage.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14749
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Es sei keine Klimaanlage, sondern werde klimatisiert.
"Es ist kein Apfel, denn es ist ein Apfel."
Egal wie oft es geschrieben wird: Ein klimatisiertes Fahrzeug hat wie der Name sagt eine Klimaanlage. Der 423er hat (bis auf die Führerstände) nur eine Belüftungsanlage, wie jedes Auto bei dem man sich den Aufpreis der Klimaanlage gespart hat. Punkt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Rohrbacher @ 21 Apr 2007, 21:27 hat geschrieben: Punkt.
Du brauchst mich ja nicht anzumaulen. Ich habe ja schon verstanden. Ich habe ja zu Vorsicht geschrieben um keine Anzetteln über die Unterscheidung der Klima zu beginnen. Punkt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14749
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Du brauchst mich ja nicht anzumaulen. Ich habe ja schon verstanden. Ich habe ja zu Vorsicht geschrieben um keine Anzetteln über die Unterscheidung der Klima zu beginnen. Punkt.
Sorry, es war natürlich nicht meine Absicht jemanden anzumaulen.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 21 Apr 2007, 19:43 hat geschrieben:ich habe mehrmals die Information über Tube in England gesammelt und recherchieren.
Und der Hersteller Metronet bestätigt das, dass neue Generation der Tube in London
zunächst für Hammersmith-Line kommen wird. Für Victoria-Line ist auch vorgesehen.

Piccadilly Line und Northern Line werden andere Wagen vorgesehen,
vielleicht 4 meter lange Wagen, falls Wagenübergang notwendig ist.

PS: Erste Prototyp-Zug steht schon für 2009 bereit, er steht zurzeit in Northumberland Park Depot.
Für die Metropolitain und Hammersmith&City ist ein sogenannter S-Zug vorgesehen, welcher die bisher auf diesen Linien eingesetzten A-Züge und später auch die C-Züge ersetzen soll.
Für die Victoria ist der T09 vorgesehen, welcher gegenwärtig mit dem T06 erprobt wird. T06 ist ein Prototyp, die Serienausgabe soll T09 heißen.
Für die Piccadilly und Bakerloo ist ein T12 vorgesehen, welcher nach dem T09 beschafft werden soll.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum hats in London eigentlich zwischen jedem einzelnen Platz bei Längssitzen diese Armlehnen...?
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

spock5407 @ 22 Apr 2007, 12:01 hat geschrieben: Warum hats in London eigentlich zwischen jedem einzelnen Platz bei Längssitzen diese Armlehnen...?
Um den Fahrgästen Komfort zu bieten?

Die Fahrzeuge der Londoner U-Bahn haben alle weiche, bequeme, sofaartige Sitze. Kein Vergleich mit den harten Pritschen im 423. Und da ist nichts beschmiert, aufgeschlitzt oder sonstwie von Vandalismus betroffen. Der Grund liegt wohl in der Videoüberwachung. Wenn man hierzulande die Fahrzeuge ebenfalls mit Videoüberwachung ausrüstet, kann man es vielleicht sogar wagen, sie ebenfalls mit bequemeren Sitzen auszurüsten, ohne dass die nach kurzer Zeit schon dem Vandalismus zum Opfer fallen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

sbahnfan @ 22 Apr 2007, 12:21 hat geschrieben: Um den Fahrgästen Komfort zu bieten?

Die Fahrzeuge der Londoner U-Bahn haben alle weiche, bequeme, sofaartige Sitze. Kein Vergleich mit den harten Pritschen im 423. Und da ist nichts beschmiert, aufgeschlitzt oder sonstwie von Vandalismus betroffen. Der Grund liegt wohl in der Videoüberwachung. Wenn man hierzulande die Fahrzeuge ebenfalls mit Videoüberwachung ausrüstet, kann man es vielleicht sogar wagen, sie ebenfalls mit bequemeren Sitzen auszurüsten, ohne dass die nach kurzer Zeit schon dem Vandalismus zum Opfer fallen.
Och, so gesehen sind die Stadtbahnen hier in Stuttgart auch gut...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

spock5407 @ 22 Apr 2007, 12:01 hat geschrieben:Warum hats in London eigentlich zwischen jedem einzelnen Platz bei Längssitzen diese Armlehnen...?
Damit sich da keiner hinlegt. Bei mir in Hamburg haben sich auf den 5er Sitzen an den Wagenenden immer die Penner hingelegt, bis in den 474 und Re472 ebenfalls solche Armlehnen angebracht worden sind. Seitdem ist in den 474 und Re472 Ruhe mit den Pennern auf den 5er Bänken.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

sbahnfan @ 22 Apr 2007, 12:21 hat geschrieben: Der Grund liegt wohl in der Videoüberwachung.
Nicht alle Tube haben Videoüberwachung... Und ich finde dort immer sauber.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2007, 14:23 hat geschrieben:Nicht alle Tube haben Videoüberwachung... Und ich finde dort immer sauber.
Das liegt wohl mit an den höheren Strafen als auch an den Taschenkontrollen seit den Terroranschlägen. Ich selber war schon lange nicht mehr in London, habe aber von einigen Bekannten gehört, die kurz nach den Terroranschlägen dort waren, dass dort bei Fahrausweiskontrollen auf den Bahnsteigen und in den Zügen auch rigorose Taschenkontrollen durchgeführt werden / worden sind. Bei diesen Taschenkontrollen ging es natürlich vorrangig um Sprengstoff, aber mit Sicherheit sind dabei bestimmt auch andere verbotene Dinge zu Tage gefördert worden und dementsprechend dem Rechtsweg zugeführt worden. Wenn dann auch noch Sprühzeug gefunden worden ist, ist es auch kein Wunder, dass da keiner mehr gesprayt hat.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Interessant, im Dezember-Jan 06/07 und im Februar 07 wurde ich im Zug und am Bahnsteig nie kontrollieren. Nur die Sperre muss ich mein Oyster zeigen, sonst nicht...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Dol-Sbahn @ 22 Apr 2007, 15:22 hat geschrieben:Interessant, im Dezember-Jan 06/07 und im Februar 07 wurde ich im Zug und am Bahnsteig nie kontrollieren. Nur die Sperre muss ich mein Oyster zeigen, sonst nicht...
... nie kontrolliert. Nur an der Sperre musste ich mein Oyster zeigen...

Das soll sich inzwischen auch wieder entspannt haben. Aber kurz nach den Terroranschlägen soll das richtig streng gewesen sein. Selbst Foto- und Videokameras durften nicht mit in die Underground reingenommen werden. Wenn bei einer Taschenkontrolle an der Bahnsteigsperre eine Foto-/Videokamera gefunden worden ist, musste man einen Ausweis vorlegen und unterschreiben, dass man damit nicht in der Underground fotgrafieren möchte. Inzwischen darf man in der Underground wieder fotografieren, muss sich allerdings vorher als Fuzzie polizeilich registrieren lassen. Das heißt, man muss sich gegen Vorlage eines polizeilichen Führungszeugnisses bei der Londoner Polizei als Nahverkehrsfreund registrieren lassen. Andernfalls wird man bei Hantieren mit Fotoausrüstung auf dem Bahnsteig sofort als Terrorverdächtiger festgenommen. Ist gerade erst einer Person passiert, die du wahrscheinlich noch von der Wedel-Feier vor 3 Jahren kennen dürftest.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 474 @ 22 Apr 2007, 17:36 hat geschrieben: Ist gerade erst einer Person passiert, die du wahrscheinlich noch von der Wedel-Feier vor 3 Jahren kennen dürftest.
Ops. Dann habe ich neue Information von dir bekommen und ich werde deine Information ernsthaft ausführen: Registrieren, dass ich dort fotografieren möchte. Ich habe ja vor dort zu fotografieren... *schluck*

Ich hoffe, dieser Person kommt wieder frei ohne Kaution oder ähnlich. Ja ich kenne ihn noch. Du setzest neben ihm in der Historische S-Bahn Richtung Innenstadt, wo du mich fotografieren hast.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Ops. Dann habe ich neue Information von dir bekommen und ich werde deine Information ernsthaft ausführen: Registrieren, dass ich dort fotografieren möchte. Ich habe ja vor dort zu fotografieren... *schluck*
Am besten nimmst du vor deiner Abreise Kontakt zur London Transport auf, Adressen suche ich gleich raus und schicke sie dir per Mail zu. Die Fragestellung zu diesem Thema lautet: What have I do to take some Photos of the Tube? Where can I get a photopermission?
Ich hoffe, dieser Person kommt wieder frei ohne Kaution oder ähnlich. Ja ich kenne ihn noch. Du setzest neben ihm in der Historische S-Bahn Richtung Innenstadt, wo du mich fotografieren hast.
Genau der. Ja, er ist nach kurzer Überprüfung ohne Kaution wieder frei gekommen. Er musste allerdings unterschreiben, dass er nie wieder ohne Genehmigung fotografiert. War gar nicht so angenehm.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

@ET474: Danke, war hilfreich. Ich warte auf Email, falls du was findest.

Nun wieder zu Thema über 2009 Stock Tube.
http://www.lurs.org.uk/images/Vic-Line.jpg
Dieser erste Zug für Victoria-Line. ©Metronet Rail über http://www.lurs.org.uk/2009%20stock.html

Information über neue Zugmaterial in Victoria-Line wird folgen.

Edit: Eingebundenes Bild durch Link ersetzt
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Über die Einschränkungen beim fotografieren in der Londoner U-Bahn -in Bezug auf die Terroranschlägen in der Vergangenheit- kann ich nur den Kopf schütteln. Das gleicht einer Einschränkung von persönlicher Freiheit und Bedürfnis, die U-Bahn für die Erinnerungsbilder abzulichten, um sie im Album zu sammeln, was mit der Demokratie überhaupt nichts zu tun hat.

Wenn das so wäre, dann "dürften" nur die "Flugzeugfreunde" aus Gründen vor Terroranschlägen auf der Flughafenterasse fotografieren.

Ich habe es einmal auf dem Stuttgarter Flughafen erlebt, daß vor dem Betreten einer Flughafenterrasse mein Fernglas "abgeschraubt" und eine Leibesvisitation an Terrassenbesuchern durchgeführt wurde. Die Kontrollen wurden glücklicherweise gelockert.


//Korrekturbericht:
"von" durch "in der" ersetzt.
"zügen" enfernt.
Antworten