Neue Dostos sind GEIL!

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Hallo,

Heute und gestern bin ich mit Brandneune Dostos gefahren. Dort kam wirklich alles vom Band. Von "Herzlich Willkommen an Board des RE2 nach Rostock HBF über Schwerin, Bad Kleinen, Bützow" über "RE2 nach Rostock HBF, bitte einsteigen" über, "Nächster Halt, Schwaan, Ausstieg links, über "nächster Halt, Rostock HBF. Dieser Zug endet hier, wir bitten alle Fahrgäste auszusteigen" bis nach, "Sehr geehrte Fahrgäste, wir möchten sie daraufhinweisen das es in diesem Zug ein BoardBistro gibt. Dieser befindet sich im Waggon nach der Lok".

Also, ich fand das immer richtig geil. Vorallem die neue Musik vor den Ansagen kam geil rüber.

Auch die Kopfstützen aus Leder und die Sitze mit Federn drinne wahren richtig gut und bequem.

Alles in allem, Hätte gerne mehr davon.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Ja, die Dostos sind wirklich gut.
In Bayern werden seit kurzem die neuesten Dostos der DB ZugBus Ulm eingesetzt. Sie haben eine modernisierte Inneneinrichtung (aber leider kein Bistro).
Was ich nicht so gut finde: Diese Wagen haben wieder hohe Einstiege über den Drehgestellen (3 Stufen), was ältere Leute wieder einschränkt.
Die Dostos der letzten Nürnberger Serie von DB Regio hatten Stufenlose Einstiege neben den Drehgestellen.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Zugbegleiter @ 8 Jul 2003, 20:33 hat geschrieben: Ja, die Dostos sind wirklich gut.
In Bayern werden seit kurzem die neuesten Dostos der DB ZugBus Ulm eingesetzt. Sie haben eine modernisierte Inneneinrichtung (aber leider kein Bistro).
Was ich nicht so gut finde: Diese Wagen haben wieder hohe Einstiege über den Drehgestellen (3 Stufen), was ältere Leute wieder einschränkt.
Die Dostos der letzten Nürnberger Serie von DB Regio hatten Stufenlose Einstiege neben den Drehgestellen.
Ich hatte Stufenlosen einstieg. Aaaaaaaaber, wir haben nur 4 Dostos und ein Dosto Steuerwagen die neu sind. mit ner 143er gezogen. Die anderen drei Züge die wir brauchen für den Betrieb sind alte DDR Dostos die eigentlich für die S-Bahn in Rostock eingesetzt wird.
ET420MSTH

Beitrag von ET420MSTH »

Ich weiß ja nicht, was Ihr da oben für Wunderwerke der Technik bekommen habt, aber wir haben zum Fahrplanwechsel auch neue DoStos gekriegt - 3 Steuerwagen für's Bw Mühldorf - und die sind alles andre als Bequem.
Die Klimaanlage kühlt dauernd viel zu stark, die Sitze sind steinhart, von einer angenehmen Rückenlehne oder Kopfstützen gar nicht zu sprechen und in die Gepäckablagen passt bestenfalls in Aktenköfferchen oder ein Laptop.

Fazit: Unbequem, unangenehm, unfunktionell.


Grüße,
Franz
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

ET420MSTH @ 8 Jul 2003, 22:26 hat geschrieben: Ich weiß ja nicht, was Ihr da oben für Wunderwerke der Technik bekommen habt, aber wir haben zum Fahrplanwechsel auch neue DoStos gekriegt - 3 Steuerwagen für's Bw Mühldorf - und die sind alles andre als Bequem.
Die Klimaanlage kühlt dauernd viel zu stark, die Sitze sind steinhart, von einer angenehmen Rückenlehne oder Kopfstützen gar nicht zu sprechen und in die Gepäckablagen passt bestenfalls in Aktenköfferchen oder ein Laptop.

Fazit: Unbequem, unangenehm, unfunktionell.


Grüße,
Franz
Da muss ich ehrlich gesagt passen was ihr da bekommen habt.. Wir hatten Lederkopfstüzen, Schaumstoffsitze (Oh eine Wohltat nach 1 1/2 Stunden fahrt in einer 642), Gepäckhalter sind relativ groß (nicht so groß wie im ICE bzw IC/EC) aber ein Laptop oder eine Handtasche passt schon rein, Die Klimaanlage kühlt bzw heißt genau richtig. Keiner hat gefroren oder geschwitzt. Total gut. Im Oberen und unteren Etage sind am ende jeweils anzeige und in der mitte des waggons auch nochmal.

Fazit für unsere Dostos: Bequem, angenehm, funktionell, schlichtes und modernes Design.


Gruß
Armin (Der seit gestern NIE WIEDER 1 1/2 stunden mit einer BR 642 fahren will)
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Heute und gestern bin ich mit Brandneune Dostos gefahren. Dort kam wirklich alles vom Band. Von "Herzlich Willkommen an Board des RE2 nach Rostock HBF über Schwerin, Bad Kleinen, Bützow" über "RE2 nach Rostock HBF, bitte einsteigen" über, "Nächster Halt, Schwaan, Ausstieg links, über "nächster Halt, Rostock HBF. Dieser Zug endet hier, wir bitten alle Fahrgäste auszusteigen" bis nach, "Sehr geehrte Fahrgäste, wir möchten sie daraufhinweisen das es in diesem Zug ein BoardBistro gibt. Dieser befindet sich im Waggon nach der Lok".
Nichts gegen gute und verstaendliche Ansagen, aber Musikfanfaren und ewiges Willkommensgeschwalle finde ich doch uebertrieben. Ein gutes Fahrgastinfosystem muss folgendes haben:

- Aussen Anzeigen, die Liniennummer und Fahrtziel anzeigen
- Innen von weitem lesbare Anzeigen, die Liniennummer, Fahrtziel und naechsten Halt anzeigen
- Kleinere Anzeigen, die neben Liniennummer und Fahrtziel auch den gesamten Linienverlauf mit allen Haltestellen inklusive Umsteigemoeglichkeiten zeigen

- Akustisch verstaendliche Ansagen, die auf den naechsten Halt und auf Umsteigemoeglichkeiten hinweisen (gerade dabei harperts oft)
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Das Herzlichwillkommen...kam nur in Hamburg, Schwerin und Bad Kleinen. das heißt, an den Punkten wo viele Einsteigen und viele umsteigemöglichkeiten es gab.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Ich weiß ja nicht, was Ihr da oben für Wunderwerke der Technik bekommen habt, aber wir haben zum Fahrplanwechsel auch neue DoStos gekriegt - 3 Steuerwagen für's Bw Mühldorf - und die sind alles andre als Bequem.
Die Klimaanlage kühlt dauernd viel zu stark
Naja, das hat sich in den letzten Tagen geändert - in der Regel fällt sie nun aus :blink:

die Sitze sind steinhart, von einer angenehmen Rückenlehne oder Kopfstützen gar nicht zu sprechen und in die Gepäckablagen passt bestenfalls in Aktenköfferchen oder ein Laptop.
Die Sitze finde ich persönlich nicht mal unbequem, abgesehen von dem generellen Manko der fehlenden Beinfreiheit. Und sie sind sicher nicht härter als die S-Bahnsitze ;) Gepäckablagen hast Du in den "normalen" DoStos der SüdOstbayernBahn auch nicht mehr...?!

Trotzdem halte (auch) ich einen richtig und behutsam (!) modernisierten "Silberling" nach wie vor für das bequemste auf der Mühldorfer Schiene.
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Doppelstock sind gute Waggons!
Besser, als ET425/426.
Aber das alles ist Geschmackssache...
Neubaulokfan

Beitrag von Neubaulokfan »

Moin
Also wir haben diese steuerwagen,zwischen Minden und Düsseldorf,und Zw.Hamm und Aachen,jeweils mit ner Br 146,und die sind eigentlich sehr bequem,haben auch bordbistro mit,aber das ist nur zur zierde:-)

http://www.zug-bus-truck.de/update.Juli/Zu...ziel.minden.JPG

mfg
Michael
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Zugbegleiter @ 15 Jul 2003, 21:04 hat geschrieben: Doppelstock sind gute Waggons!
Besser, als ET425/426.
Das mit Sicherheit...
Aber auf den Strecken die ich befahre, haben die Fahrgäste nur die Wahl zwischen Doppelstock, modernisierten Silberlingen oder BR 628 - die BR 425 müßte bei uns zwangsläufig eine Angstlok mitführen :lol:
Zugbegleiter
Tripel-Ass
Beiträge: 220
Registriert: 17 Jan 2003, 13:25
Wohnort: NRW und Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Zugbegleiter »

Südostbayer @ 16 Jul 2003, 08:13 hat geschrieben:
Zugbegleiter @ 15 Jul 2003, 21:04 hat geschrieben: Doppelstock sind gute Waggons!
Besser, als ET425/426.
Das mit Sicherheit...
Aber auf den Strecken die ich befahre, haben die Fahrgäste nur die Wahl zwischen Doppelstock, modernisierten Silberlingen oder BR 628 - die BR 425 müßte bei uns zwangsläufig eine Angstlok mitführen :lol:
Die modernisierten Silberlinge (Bn) von 1998 sind ja auch nicht zu verachten! Schöne Fahrzeuge, bequem und gut! Und alle mit KiN begleitet ;-)
Aber die Zu(g)kunft bei DB Regio sind nunmal VT/ET und Dosto-Wendezug
Antworten