[M] verstärkte Kontrollen

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Elch @ 6 Jan 2005, 15:30 hat geschrieben: Das kenne ich noch von früher. Da hatte ich schon mal Ärger weil ich nur eine SchulBescheinigung dabei hatte und keinen SchülerAusweis.....
der hat bei uns in der Schule nämlich damals 5 Märker im jahr gekostet, die man sich natürlich immer gespart hat.....
Komisch daß das in der Verkaufsstelle niemanden interessiert hatte, sondern nur einen (scheinbar) unausgalasteten Zugbegleiter(?). :rolleyes:
Nein, das liegt einzig und alleine daran, daß einige Fahrkarten eben nur in Verbindung mit einigen (extra genannten) Dokumenten gültig sind. Das ist beim MVV zum Beispiel das U21-Angebot. Das ist auch nur in Verbindung mit Personalausweis oder Reisepass gültig. Nicht mal ein Führerschein ist offiziell gültig, obwohl zumindest ich den immer akzeptiert habe. Das gleiche gilt für dieses Ferienticket. Das ist eben nur mit einem Schülerausweis offiziell gültig, obwohl zumindest ich auch eine Schulbestätigung akzeptiert hätte. Dann aber noch zusätzlich mit Personalausweis. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

ET 423 @ 6 Jan 2005, 15:02 hat geschrieben: Bei meinen Streifzügen *g* durch die S-Bahn habe ich mir auch immer noch zusätzlich den Schülerausweis zeigen lassen, wenn mir jemand ein SchülerFerienTicket entgegenstreckte. :D ;)
Den musste ich auch öfters vorzeigen. Meistens reichte aber schon die Frage: Wollen Sie den Schülerausweis auch sehen?
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

FloSch @ 6 Jan 2005, 11:11 hat geschrieben: Was ist denn die Region VVW?
Moin!

Stadt VVW: Zone 1-3 und 4-6 (Fährzonen)
Region VVW: 7-18

VVW = VerkehrsVerbundWarnow :) (Einer von zwei Verkehrsverbünden in M-V
Bei meinen Streifzügen *g* durch die S-Bahn habe ich mir auch immer noch zusätzlich den Schülerausweis zeigen lassen, wenn mir jemand ein SchülerFerienTicket entgegenstreckte.
Ich tu mein SchülerFerienTicket immer in meinen Schülerausweis nachdem ich danach schon öfters gefragt wurde und mir es zu blöd war immer beides einzeln rauszufummeln...
Ach ja: "Berechtigungsausweis" ohne ß
Danke :)
BG
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Meiner Erfahrung nach fragt so ca. jeder Zweite beim Ferienticket auch nach dem Schülerausweis.

Wobei einer tatsächlich mal volles Programm wollte (also Ferienticket, Studentenausweis und Personalausweis - weil auf dem Studentenausweis ja steht gilt nur in Verbindung mit dem Personalausweis...)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Heute war ein betrunkener Penner in der S-Bahn der die Leute mit seinen "Witzen" zulallte. Als dann Rotkäppchen seinen Fahrschein sehen wollten sagte er: "Ich bin betrunken und habe deshalb keine Fahrkarte und fahre nur bis zum Hauptbahnhof". Worauf sie ihn weiterfahren liessen. Am Hbf ist er dann tatsächlich ausgestiegen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Kann es sein, dass es jetzt wieder verstärkt zur Sache geht? Immerhin bin ich jetzt innerhalb von 24 Stunden 3x kontrolliert worden:
1x Sperre Sendlinger Tor, 1x U-Bahn, 1x S-Bahn (übrigens - @ ET 423 - Kontrolleure ohne Uniform)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Flo @ 8 Jan 2005, 18:47 hat geschrieben:Heute war ein betrunkener Penner in der S-Bahn der die Leute mit seinen "Witzen" zulallte. Als dann Rotkäppchen seinen Fahrschein sehen wollten sagte er: "Ich bin betrunken und habe deshalb keine Fahrkarte und fahre nur bis zum Hauptbahnhof". Worauf sie ihn weiterfahren liessen. Am Hbf ist er dann tatsächlich ausgestiegen.
Was sind das für Prüfer, die einen solchen Fahrgast weiterfahren lassen? Bei uns werden Penner von den Rotkäppchen grundsätzlich ohne Fahrscheinkontrolle des Fahrzeuges verwiesen: Verlassen Sie bitte dieses Fahrzeug! Es ist nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn dieser Penner das in Berlin zu einem Prüfer der ARGE Fahrscheinkontrolle gesagt hätte. Die hätten diesen Penner nicht laufen gelassen. Im Gegenteil, die hätten den gewaltsam ausgezogen, wenn der nicht freiwillig Ausweis und Geld rausgerückt hätte.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo @ 8 Jan 2005, 18:47 hat geschrieben: Heute war ein betrunkener Penner in der S-Bahn der die Leute mit seinen "Witzen" zulallte. Als dann Rotkäppchen seinen Fahrschein sehen wollten sagte er: "Ich bin betrunken und habe deshalb keine Fahrkarte und fahre nur bis zum Hauptbahnhof". Worauf sie ihn weiterfahren liessen. Am Hbf ist er dann tatsächlich ausgestiegen.
Ich hätt' den Ausweis erfragt und bei Verneinung den BGS gerufen. Wo kommen wir denn da hin??
Wildwechsel @ 28 Jan 2005, 13:24 hat geschrieben: (übrigens - @ ET 423 - Kontrolleure ohne Uniform)
:) :) Das hört man bzw. :quietsch: doch gerne. :) ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
backup
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 10 Apr 2005, 23:08

Beitrag von backup »

sehr geehrte forumsmitglieder

zu beginn eine kurze frage . ist dieses thema noch von interesse oder schon abgehackt?

meine motivation mich hier zu äußern beruht darauf dass ich hier bei ihrer diskusion

ein leichtes übergewicht der strafverfolgungsfraktion diagnostizieren konnte.

außerdem konnte ich in ihren beiträgen lesen das sie kenntnis von staftaten haben,

die sie aber anscheinend nicht zur anzeige bringen (ich nehme bezug auf ihre berichte aus

berlin und die dortigen verhältnise bei den fahrscheinkontrollen) wie läßt sich das mit

Ihre grundsätzen vereinbaren?.

mit besten grüßen aus münchen.
Baseman
Routinier
Beiträge: 407
Registriert: 14 Sep 2003, 19:12
Wohnort: Bamberg

Beitrag von Baseman »

Ich wurde heute Abend dreimal kontrolliert:

U1 zwischen Stiglmaierplatz und Hauptbahnhof
S4 zwischen Rosenheimer Platz und Ostbahnhof
S6 zwischen Giesing und Perlach

und das alles innerhalb von nur 20 Minuten ;-)
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

Ich wurde seit Herbst so oft kontrolliert, wie in meinem ganzen vorherigen Leben nicht mehr. Manchmal nervt es zwar, aber ich finde es generell gut.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

MarcusMMA @ 11 Apr 2005, 00:03 hat geschrieben:Ich wurde seit Herbst so oft kontrolliert, wie in meinem ganzen vorherigen Leben nicht mehr. Manchmal nervt es zwar, aber ich finde es generell gut.
Auch Karlsruhe und DB haben bei mir in der Kontrollbilanz zugelegt. Vor allem freut mich, daß es in Karlsruhe bei der VBK mehr Kontrollen ohne Uniform gibt. Bei der "Kulturbahn" ist mir aufgefallen, daß sich die Leute im Abschnitt Horb-Pforzheim erst an die DB ZugBus-Kontrolleure ohne Uniform gewöhnen müssen. Als ich mitfuhr, wurde auch gleich einer erwischt... .
Weiterhin hoch ist die Kontrolldichte auf den Strecken KA-Neustadt/Wstr und Winden-Wissembourg, auch zwischen Karlsruhe-Graben-Neudorf hat sie zugelegt (zum ersten mal im Albino-612 471 unterwegs und gleich geprüft worden).
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MarcusMMA @ 11 Apr 2005, 00:03 hat geschrieben: Ich wurde seit Herbst so oft kontrolliert, wie in meinem ganzen vorherigen Leben nicht mehr. Manchmal nervt es zwar, aber ich finde es generell gut.
Ich finds auch gut, daß die S-Bahn wieder mehr kontrolliert. Das brach ja vor allem zu Zeiten der Stammstreckenertüchtigung (aus verständlichen Gründen) so dermaßen ein, daß ich, als ich im Mai zum kontrollieren anfing, öfters gefragt wurde, ob jetzt wieder angefangen wird, zu kontrollieren (!!!). Dementsprechend hoch waren in den ersten Monaten auch die Fangquoten. Das waren natürlich offene Türen für Schwarzfahrer und ich erinnere mich noch, daß ich bis zum 2. Quartal 2004 auch nie kontrolliert wurde. Mittlerweile vergeht keine Woche, wo ich nicht mindestens einmal kontrolliert werde :) :) . Und dabei fahre ich nur zweimal am Tag mit der S-Bahn; zum Dienst und vom Dienst zurück.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Die DB hat eine lange Pressemeldung über die Kampagne gegen Schwarzfahrer herausgegeben:
Schwarzfahren – Nein Danke! MVG und S-Bahn München ziehen erste positive Bilanz der Schwarzfahrerkampagne
Überspringen: Schwarzfahren – Nein Danke! MVG und S-Bahn München ziehen erste positive Bilanz der Schwarzfahrerkampagne
(München, 30. Juni 2005) Seit Juni 2004 wurden in den Fahrzeugen bzw. an den Bahnhöfen der beiden Münchner Verkehrsunternehmen MVG und S-Bahn die Fahrkartenkontrollen deutlich verstärkt. Im Interesse der zahlenden Fahrgäste war ein gezieltes Vorgehen gegen Schwarzfahrer unumgänglich. Mit einer gemeinsamen Marketingkampagne wurden die Fahrgäste in den letzten zwölf Monaten auf die Folgen des Schwarzfahrens hingewiesen.

Schwarzfahren ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat

Schwarzfahren ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, die bei Wiederholung zu einem Eintrag ins Vorstrafenregister führen kann. Bei einer Anzeige im Wiederholungsfall nach Paragraph 265 a des Strafgesetzbuches "Erschleichung einer Dienstleistung" muss der Täter bei einer Verurteilung mit einer Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder einer empfindlichen Geldstrafe rechnen.

In Zusammenarbeit mit den Strafbehörden wurde erreicht, dass gegen Personen, die dreimal ohne gültigen Fahrausweis angetroffen worden sind, ein Strafantrag gestellt wird. Bereits bei einer weiteren Fahrt ohne Fahrausweis wird erneut ein Strafantrag gestellt.

Positive Bilanz nach einem Jahr

Rund 1,4 Mio. Fahrgäste kontrollierte die S-Bahn im Zeitraum Juni 2003 – April 2004. Von Juni 2004 bis April 2005 waren es rund 2,3 Mio. "Diese Zahlen waren nur mit einem hohen Personaleinsatz zu erreichen. 120 Servicekräfte der S-Bahn und die täglichen Streifen der S-Bahn-Wache waren im Kontrolleinsatz und trugen zu dieser positiven Bilanz bei", so Geschäftsführer Michael Wuth bei der Vorstellung der Zahlen.

Ab Juni 2004 wurden auch deutlich mehr Fahrgäste ohne gültigen Fahrausweis angetroffen. 44 % mehr Beanstandungen stellten die Prüfer seit dem Start der Kampagne aus.

Die MVG kontrollierte im gleichen Zeitraum rund 6 Mio. Fahrgäste, im Vorjahr waren es knapp 5 Mio. Die Zahl der Beanstandungen stieg hier um 23 %. MVG-Chef Herbert König: "Wir stellen also trotz der verstärkten Kontrolle und trotz der Kampagne noch eine leichte Erhöhung des Schwarzfahreranteils von 2,1 % auf 2,3 % fest. Wir werden daher die verstärkten Kontrollen beibehalten, im Interesse und zum Nutzen unserer gut 97 % zahlenden Fahrgäste. Die Einnahmenausfälle durch Schwarzfahrer schätzen wir für 2004 auf ca. 9 bis 14 Mio. Euro – Geld, das die zahlenden Kunden aufbringen müssen bzw. das zur Finanzierung eines noch besseren Leistungsangebotes fehlt. Die höchsten Werte stellen wir übrigens im Nachtliniennetz fest, allerdings mit deutlich rückläufiger Tendenz, seit wir dort intensiv mit uniformierten Kräften der U-Bahnwache kontrollieren."

War also die Kampagne gegen das Schwarzfahren erfolglos, weil die Schwarzfahrer mehr und nicht weniger wurden? Die beiden Geschäftsführer von S-Bahn und MVG teilen diese Schlussfolgerung nicht, denn: Zum einen ist nicht unplausibel, dass es ohne Kampagne noch mehr gewesen wären, zum anderen hat die Kampagne auch nicht nur die schwarzen Schafe zum Ziel. Vielmehr soll sie bei den ehrlichen Kunden Verständnis wecken für die verstärkten Kontrollen, denen zwangsläufig auch sie unterworfen sind. Dieses Ziel scheint in jedem Fall erreicht, denn viele Kunden sagten uns: Richtig so, legt den Schwarzfahrern das Handwerk, denn sie fahren auf unsere Kosten. Eine Ende letzten Jahres von der MVG durchgeführte Kundenbefragung bestätigt das: 82 % der Fahrgäste kannten die Kampagne, 77 % fanden es gut, dass wir aktiv Werbung gegen das Schwarzfahren machen.

Immer wieder wird das Kontrollpersonal mit neuen Ausreden konfrontiert. Die "Lieblingsausreden" bleiben aber unverändert. "Meine Fahrkarte ist in der anderen Handtasche", "Ich hatte keine Zeit zum Stempeln", "Ich nix verstehn", oder "Mein Hund hat die Fahrkarte gefressen" sind die alltäglichen Ausreden.

Im DB-Kundenzentrum an der S-Bahn-Station Hauptbahnhof hat der Fahrgast an zentraler Stelle die Möglichkeit seinen Einspruch gegen die Fahrpreisnacherhebung vorzutragen. 86 % der Einsprüche erfolgen mündlich. "Wir bieten hier den Fahrgästen eine kundenfreundliche Einrichtung unmittelbar an der S-Bahn-Stammstrecke. Die hohen Besucherzahlen bestätigen unsere Standortwahl", so Wuth weiter.

Die Service-Kräfte der S-Bahn sind mit mobilen Datenerfassungsgeräten ausgestattet. Diese Technik ermöglicht es, dass die erfassten Daten bis zum nächsten Morgen im System eingestellt sind und das Kundenzentrum diese aktuellen Erfassungen bearbeiten kann.

Vor allem im Frühjahr und im Herbst muss sich das Kundenzentrum immer wieder mit zusätzlichen Vorgängen befassen. Zum Semesterbeginn vergessen viele StudentenInnen das Einkleben der Semesterbescheinigung in die Kundenkarte und sind somit ohne gültigen Fahrausweis unterwegs. "Bei etwas mehr Sorgfalt könnte hier viel Zeitaufwand gespart und natürlich das Budget eines Studenten geschont werden", erläuterte Michael Wuth diese unnötige Bearbeitung.

MVG-Chef König weist darauf hin, dass es in München den "Weltstadt-mit-Herz-Bonus" gibt: Wer ohne Fahrausweis erwischt wird, aber nachträglich ein gültiges persönliches Abo für die Fahrt der Kontrolle vorweisen kann, bekommt wie überall in Deutschland das erhöhte Beförderungsgeld auf 7 Euro ermäßigt. In München gilt: Unsere Kunden zahlen dann nur 5 Euro.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Kommunikation, Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
Verantwortlich für den Inhalt: Werner W. Klingberg
Quelle:http://www.db.de/site/bahn/de/unternehm ... 50630.html
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5562
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Geht es nur mir so oder wird zur Zeit extrem wenig kontrolliert? Seitdem ich vor 2 Monaten von einem längeren Auslandsaufenthalt zurückgekommen war, bin ich kein einziges Mal von Kontrolleuren und nur einmal von der BSG kontrolliert worden.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

gmg @ 6 Sep 2005, 13:21 hat geschrieben: Geht es nur mir so oder wird zur Zeit extrem wenig kontrolliert? Seitdem ich vor 2 Monaten von einem längeren Auslandsaufenthalt zurückgekommen war, bin ich kein einziges Mal von Kontrolleuren und nur einmal von der BSG kontrolliert worden.
Das Gefühl hatte ich auch schon recht lange ... bis ich dann in den letzten 2 Wochen 6(!) Mal kontrolliert wurde 2 mal in der S-Bahn und 4(!) mal im Stadtbus (!) (131, 51, 151).
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

gmg @ 6 Sep 2005, 13:21 hat geschrieben: Geht es nur mir so oder wird zur Zeit extrem wenig kontrolliert? Seitdem ich vor 2 Monaten von einem längeren Auslandsaufenthalt zurückgekommen war, bin ich kein einziges Mal von Kontrolleuren und nur einmal von der BSG kontrolliert worden.
Also ich werde auch nicht gerade extrem selten kontrolliert in den letzten 2 Monaten, eher im ganz normalen Bereich, den ich so mit zwei Mal pro Monat angeben würde.

Manchmal hat man halt "Glück" und erwischt ne Kontrolle, manchmal hat man monatelang gar keine. Und dann kommt sie so überraschend häufig wie bei unserem gehörnten Paarhufer.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ZU den Kontrollen im Bus kann ich nur sagen, daß die Kontrollen da extrem viel mehr Fahrgäste ohne Fahrkarte zu Tage fördern als in der S-Bahn. Bei den oben genannten Kontrollen würde ich so auf 10-15% tippen. Und das war noch tagsüber. Mich würde mal die Quote in einer Nachtlinie interessieren <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Ich wurde seit 5 Jahren nicht mehr kontrolliert, und benutze täglich die U-Bahn.... Mei oh mei, da hätte ich Geld sparen können ;)

CU Tille
CU Tille
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Elch @ 6 Sep 2005, 15:44 hat geschrieben:Mich würde mal die Quote in einer Nachtlinie interessieren
siehe Pressemitteilung ein paar Beiträge weiter oben:
Die höchsten Werte stellen wir übrigens im Nachtliniennetz fest, allerdings mit deutlich rückläufiger Tendenz, seit wir dort intensiv mit uniformierten Kräften der U-Bahnwache kontrollieren.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Heute war ein Tag, der mich regelrecht überrascht hat. Ich sitze ahnungslos in einer Tram der Linie 15 und ob man es glaubt oder nicht. Es gab am hellerlichten Tag eine Fahrausweiskontrolle von 6 Prüfern gleichzeitig.
Ich fahre nun seit Juli 2003 regelmäßig in U-Bahn, Bus und Tram und habe bisher erst einmal in der U-Bahn und dreimal in der Tram eien Karte zeigen müssen. Heute hätte schon fast der S-Bahn-Ausweis gereicht, der steckt mit bei dem MVG-Ticket. Bei weit über 2500 Fahrten (dürfte gut hinkommen) mit U-Bahn, Bus und Tram ist somit eine Kontrolle recht selten.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

423176 @ 24 Apr 2007, 14:46 hat geschrieben: Ich sitze ahnungslos in einer Tram der Linie 15 und ob man es glaubt oder nicht. Es gab am hellerlichten Tag eine Fahrausweiskontrolle von 6 Prüfern gleichzeitig.
Das habe ich auch noch nicht erlebt...
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 24 Apr 2007, 16:17 hat geschrieben: Das habe ich auch noch nicht erlebt...
Hm... - wer in der Trambahn kontrolliert werden will muss in den Anfangsmonaten der Uni - am Monatsanfang ab 12 Uhr - auf der 20er unterwegs sein. Da sind Kontrollen fast schon so sicher wie das amen in der Kirche (könnte man da jetzt Abzocke unterstellen oder ist es einfach nur der nette für nur 40 Euro erhältliche Hinweis das man nun ne neue Monatskarte bräuchte :) )
-
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja. Wer nicht lesen kann, muss zahlen.... :P

Nicht verzagen, Jahreskarte tragen.... :D

Ich musste in über 17 Jahren München nicht mal die ermässigte Gebühr bei nachträglicher
Vorlage zahlen.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Zeit wird es bei der MVG.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

spock5407 @ 29 Apr 2007, 11:14 hat geschrieben: Nicht verzagen, Jahreskarte tragen.... :D
Wenn ich mich recht erinnere sind die ATII-Karten, die Studenten idR nutzen aber leider nur auf Wochen-/Monartsbasis erhaeltlich... insofern ist der, an sich gute, Hiweis im Bezug auf das aufgeführte Beispiel der Linie 20/21 nicht ganz richtig.

In meiner Studienzeit ist es zwar sehr selten, aber doch ab und an mal passiert (zum Glück konsequenzenlos) dass ich den Monatswechsel 'übersehen' habe
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja den ATII gibts nur auf Monats- und Wochenbasis!
geht mir mit dem Isarcard-Abo aber genauso, das ich ab und zu mal vergesse am Monatsanfang die neue Karte reinzutun... aber bisher glücklicherweise ohne Konsequenzen! Weil beim Abo bekommt man ja alle Wertmarken gleich zugeschickt.
Edit: ah das passt grad neuer Monat... *kartereinsteck*
mfg Daniel
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Ich hab mir jetzt angewöhnt, immer die Karte für den nächsten Monat auch gleich mit einzustecken.. sollte ich dann mal den Monatswechsel vergessen, brauch ich bei einer Kontrolle nur die Karten zu tauschen.. :D
Macht das Leben enorm stressfreier.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

eurostarter @ 1 May 2007, 10:24 hat geschrieben: Ich hab mir jetzt angewöhnt, immer die Karte für den nächsten Monat auch gleich mit einzustecken.. sollte ich dann mal den Monatswechsel vergessen, brauch ich bei einer Kontrolle nur die Karten zu tauschen..  :D
Macht das Leben enorm stressfreier.
Ja, das mache ich auch so. Am Monatsersten gleich die Marke für den nächsten Monat mit dazu. Wenn ich es mal vergesse, habe ich einen ganzen Monat Zeit, den "Fehler" zu korrigieren, ohne dass es Konsequenzen hat.

Was aber ist, wenn ich mich so daran gewöhne, dass die nächste Marke dahintersteckt und ich es über einen ganzen Monat vergesse und es zum Äußersten kommt (rhetorische Frage)? :P

Gut, ich glaube, ich lasse mich per Mail daran erinnern (die dann nicht ankommt) :D
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Auf RTL kam bei den Nachrichten die Meldung, dass das erhöhe Beförderungsentgeld nun auf 60€ erhöht werden soll. Dazu lief ein Film, der Kollegen der BVG und der S-Bahn München beim kontrollieren zeigte.
Antworten