IC mit Neigetechnik

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Acela
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 14 Nov 2002, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Acela »

Sers.

Ich hab mir ma überlegt, ob die Bahn bei der entwicklung ihrer Neigetechnik Züge was vergessen hat. Was ist mit den normalen Strecken, wo keine ICE´s fahren? Zum Beispiel Dresden Prag. Die Strecke durch das Elbtal wäre für einen Neigetechnikzug prädestiniert, und man kann eine IC Verbindung ja nicht einfach zum ICE befördern, nur um Neigetchnik einzusetzen. Es gibt denke ich viele strecken wo ein IC oder IR mit NT viel Fahrzeit gewinnen könnte, da sollte sich die Bahn doch mal gedanken machen. Übrigens hatte die CD vor Jahren vor, einen Mehrsystem Neigetechnikzug im IC Standard zu beschaffen, und ihn zwischen Prag-Dresden-Berlin Hamburg einzusetzen. Dieser Plan wurde aber wegen mangelndem Interesse seitens der DB aufgegeben.

Micha
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com

www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen

www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Die Strecke durch das Elbtal wäre für einen Neigetechnikzug prädestiniert, und man kann eine IC Verbindung ja nicht einfach zum ICE befördern, nur um Neigetchnik einzusetzen.


Doch kann man und wurde auch schon mehrmals gemacht: Ich erinnere nur an die Strecke München - Leipzig - Berlin oder Nürnberg - Dresden. Dort wurde jeweils von IC bzw. IR in ICE umgewandelt. Neigetechnik bedeutet offiziell höheren Fahrkomfort (obwohl ich persönlich vom Komfort der ICE Flotte nur wenig überzeugt bin, aber meine Meinung zählt nicht) und kürzere Fahrzeiten. Mit dem neuen Tarifsystem ist es im Grunde egal, ob nun IC oder ICE.

Nun, warum es auf der Strecke nach Prag noch keinen ICE gibt, ist ganz einfach zu erklären: die Bahn möchte Prioritäten setzen und Neufahrzeuge vorerst dort einsetzen, wo es notwendig ist und Geld verdient werden kann und muß, wie zum Beispiel auf der Neubaustrecke Köln - Frankfurt.

Gruß Matthias
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!
Der 605 ist der schlechteste NeiTechzug, den es gibt! Bei längeren Fahrten mit NT da drinn, wird mir immer ko.. übel! Da finde ich ist der Regio 612er vom Fahren her wesentlich angenehmer und so finde ich, dass er mit anderen Sitzen auch gut als IR/IC eingesetzt werden könnte. (Hoffentlich liest hier keiner von der Bahn mit!)

Viele Grüße

trainman
Acela
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 14 Nov 2002, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Acela »

hast aber recht, der 612 würds denk ich auch als IC schaffen, mit besserer Ausstattung. Bei mir wird allerdings im 612 schlecht, bin ma von Frankfurt nach Saarbrücken gefahren, aber den indirekten weg über Bad Kreuznach, da gings mir ganz schön im Magen rum...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com

www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen

www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
trainman
Doppel-Ass
Beiträge: 101
Registriert: 12 Mai 2002, 20:17
Wohnort: Bochum / Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von trainman »

Hi!

Wenn du nur mit Nahverkehr fährst, ist das wohl die schnellste Variante! Außerdem mit Sicherheit landschaftlich die schönste! Bin da schon 3x gefahren. 1x mit 3x 612 und 2x mit 3x 611. Von der NeiTech scheint mir der 611er am besten. Hat aber doch am meisten Probleme!
Der 612er bietet dem Fahrgast aber wohl den besten Komfort im Nahverkehr! Also ich wäre dafür, dass auf allen ICE-TD Strecken noch ein IRE/RE mit 612er fahren. Ich würde dann nie mehr einen Fuß in den 605er setzen!


Viele Grüße

trainman
Antworten