Minuetto fur Slovenien?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

Hallo!

Nach dem dem GTW 2/6 gibt es ein neues Nachricht!
SZ mochte Minuettos zu kaufen.
Die Probefahrt war im Marz.
Pendolino,Desiro und Minuetto?

Alle enden mit O !!!!!!!!
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Zum Minuetto gibt es hier: http://it.wikipedia.org/wiki/Minuetto_(treno) was. Leider nur auf italienisch und französisch. Diese Züge wurden von Alstom für die Trenitalia Anfang der 2000er Jahre in Italien gebaut, sowohl in einer Diesel- als auch in einer elektrifizierten Version. Sie bauen auf dem modularen Design der Coradia-LINT auf, es wurden 100 Exemplare geliefert.
Mfg
Catracho

Edit: Noch ein Link, auch auf italienisch: http://www.trenitalia.it/it/a8473e443b5360...2e90aRCRD.shtml
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

Catracho @ 3 May 2007, 12:02 hat geschrieben: Zum Minuetto gibt es hier: http://it.wikipedia.org/wiki/Minuetto_(treno) was. Leider nur auf italienisch und französisch. Diese Züge wurden von Alstom für die Trenitalia Anfang der 2000er Jahre in Italien gebaut, sowohl in einer Diesel- als auch in einer elektrifizierten Version. Sie bauen auf dem modularen Design der Coradia-LINT auf, es wurden 100 Exemplare geliefert.
Mfg
Catracho

Edit: Noch ein Link, auch auf italienisch: http://www.trenitalia.it/it/a8473e443b5360...2e90aRCRD.shtml
Diesel?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Den Minuetto gibt´s sowohl als Diesel als auch elektrisch, und in Italien sind beide im Einsatz. Da die SZ genügend neue elektrische(!) Desiri (komisch, da ging´s, in D nicht) hat, vermute ich mal eher, dass sie als Ersatz für die alten Diesel-TW auf die Dieselversion zurückgreift.
Der Vorteil des (elektrischen) Minuetto wäre ein möglicher durchgehender Verkehr nach Italien, da Slowenien aus historischen Gründen (war ja früher mal teilweise Italien) technisch gesehen ja ein verlängertes italienisches Bahnnetz darstellt, teilweise ja die gleichen Loks....
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

viafierretica @ 4 May 2007, 08:47 hat geschrieben: Den Minuetto gibt´s sowohl als Diesel als auch elektrisch, und in Italien sind beide im Einsatz. Da die SZ genügend neue elektrische(!) Desiri (komisch, da ging´s, in D nicht) hat, vermute ich mal eher, dass sie als Ersatz für die alten Diesel-TW auf die Dieselversion zurückgreift.
Der Vorteil des (elektrischen) Minuetto wäre ein möglicher durchgehender Verkehr nach Italien, da Slowenien aus historischen Gründen (war ja früher mal teilweise Italien) technisch gesehen ja ein verlängertes italienisches Bahnnetz darstellt, teilweise ja die gleichen Loks....
Desiri?
und dann es gibt Pendili?!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Ein Minuetto, zwei Minuetti.
Ein Desiro, viele Desiri :-)
Ein Pendolino, viele Pendolini.

Bei diesen italienisch - lateinischen Kunstworten konjugier ich auch italienisch, ganz nach dem Muster

Un cappucino, due cappucini, per favore! :-)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

viafierretica @ 4 May 2007, 14:03 hat geschrieben:Bei diesen italienisch - lateinischen Kunstworten konjugier ich auch italienisch
*klugscheiss* wenn, dann schon deklinieren... ;) Acht Jahre Latein hinterlassen halt Spuren...
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

ok, dann die Konjugation von minuettare: io minuetto, tu minuetti, il minuette, noi minuettiamo, voi minuettuate, loro minuettono.
hist. Vergangenheit: minuettevo
Futur: minuetterò

Zufrieden? Desiro ist analog.

Ist aber ziemlich off-topic....
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

viafierretica @ 4 May 2007, 14:15 hat geschrieben:Zufrieden? Desiro ist analog.
Si, signore!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

muss ich also nicht mehr 100 mal an die Tafel schreiben (die Römer sind blöd) ???
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Nein, und Du mußt Dir auch keinen Pappbart kaufen, um an Steinigungen teilnehmen zu dürfen...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rathgeber @ 4 May 2007, 14:09 hat geschrieben: *klugscheiss* wenn, dann schon deklinieren... ;) Acht Jahre Latein hinterlassen halt Spuren...
*nochmehrklugscheiss* Das is ein DEUTSCHES Forum, also bitte beugen :P
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

viafierretica @ 4 May 2007, 13:03 hat geschrieben: Ein Minuetto, zwei Minuetti.
Ein Desiro, viele Desiri :-)
Ein Pendolino, viele Pendolini.

Bei diesen italienisch - lateinischen Kunstworten konjugier ich auch italienisch, ganz nach dem Muster

Un cappucino, due cappucini, per favore! :-)
Hallo!

Ja,und was ist mit ETR 500?
bcsepregi
Foren-Ass
Beiträge: 75
Registriert: 05 Apr 2007, 12:02
Wohnort: Budapest ;Ungarn

Beitrag von bcsepregi »

JeDi @ 4 May 2007, 14:27 hat geschrieben: *nochmehrklugscheiss* Das is ein DEUTSCHES Forum, also bitte beugen :P
Was beduetet diese Worter?
Ich verstehe nicht.
Ist es eine alte deutsche Sprichwort? :D
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

viafierretica @ 4 May 2007, 09:47 hat geschrieben: da Slowenien aus historischen Gründen (war ja früher mal teilweise Italien) technisch gesehen ja ein verlängertes italienisches Bahnnetz darstellt, teilweise ja die gleichen Loks....
Technisch stimmt das natürlich, auch wenn Slowenien rein historisch gesehen natürlich sogar Ösi-Bahnnetz ist, genau wie ein guter Teil von Italien (und so manch anderer Staat). Aber das sieht man heute eigentlich nur noch an den Streckenführungen vieler Linien (Alle Wege führen nach Wien:D).
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

..man sieht´s aber z.B. aber auch an der Fahrleitung: die Italiener haben ja eine völlig eigene (und sehr ästhetische) Form der Oberleitungsmasten, wie ab Brenner zu sehen. Und die gibt´s halt sonst nur noch in Slowenien (und in Kroatien auf den beiden Gleichstromstrecken nach Rijeka).
Wer Slowenien genauer kennt: der riesige Bahnhof von Postojna war ja bis 1945 Grenzbahnhof zwischen Österreich (bzw. ab 1919 SHS-Staat, späteres Jugoslawien) und Italien (von 1866 bis 1919, vorher natürlich auch Österreich). Die slowenischen Pendolini sind ja übrigens auch eine Variante der italienischen.
Was die Gegend um Triest/Trieste/Trst betrifft: die war ja lange Zeit umstritten und bis 1955(!) unter internationaler Verwaltung, bis sie aufgeteilt wurde, weil sich Italien und Jugoslawien nicht einigen konnten (Trieste --> Italien, Umland --> Jugoslawien). Italienische Ortstafeln finden sich aber noch in vielen Teilen Istriens. Slowenien ist übrigens ein Staat, der erst seit 1992 existiert, vorher gab es noch nie einen vergleichbaren unabhängigen Staat.
Antworten