EU-Parlament beschließt Nahverkehr-Verordnung

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

EU-Parlament beschließt Nahverkehr-Verordnung

http://www.newstix.de/?session=&site=actua...g=true&mid=4782

Dies hat auch Auswirkungen auf stadtgrenzüberschreitende Linien, also auch den 25er nach Grünwald, wohl aber keine negativen, existenzbedrohenden.

Haben wir eigentlich für die EU-Nahverkehr-Verordnung einen eigenen Thread, habe auf die Schnelle nichts gefunden?
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe auch kein Thema dazu gefunden. Da diese Verordnung nicht speziell mit der Tram 25 nach Grünwald zu tun hat, habe ich ein eigenes Thema daraus gemacht.

VT 609
Moderator
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Also, wenn ich das richtig sehe, für mich als Verfechter des freien Marktes ein großer Rückschritt.
Das unflexible Behördenmodell wird gar noch weiter ausgeweitet und eine kstensenkende EU-weite Ausschreibung wird nicht Pflicht.

Einziger Lichtblick: Das Hilfskonstrukt Managementgesellschaft MVG, mit dem man den zwischenzeitlichen VO-Entwurf entgegentreten wollte ist damit ebenso überflüssig wie ein Kropf.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

naja die MVG gehört doch eh zu 100% der Stadt, man hat sie ja lediglich aus den Stadtwerken ausgegliedert
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

mrj @ 12 May 2007, 00:20 hat geschrieben: Einziger Lichtblick: Das Hilfskonstrukt Managementgesellschaft MVG, mit dem man den zwischenzeitlichen VO-Entwurf entgegentreten wollte ist damit ebenso überflüssig wie ein Kropf.
Ich hoffe man wird sich hüten, die MVG wieder zur SWM zu machen, wo man doch gerade mal angefangen hat über so etwas wie Marketing und Kundenbindung nachzudenken. Es mag zwar auch Nachteile haben (das "MVV-MVG-Verständnisproblem"), aber insgesamt trägt die MVG doch erheblich zum Imagegewinn der Öffentlichen bei.. der MVV schaffts ja gerade mal, den Osterfahrplan in der conTakt abzudrucken, aber viel mehr dann auch nicht.. :lol:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also insgesamt ist die Situation (vor allem das Marketing) viel besser geworden seit die MVG besteht. Denn es reicht nicht aus, dass alle 10 Minuten gefahren wird, die Leute müssen es auch wissen. :o :o
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eurostarter @ 13 May 2007, 12:57 hat geschrieben: der MVV schaffts ja gerade mal, den Osterfahrplan in der conTakt abzudrucken, aber viel mehr dann auch nicht.. :lol:
Was soll der MVV auch groß machen? Daran dass der MVV in seinen Publikationen nicht mehr viel über Verkehr schreibt ist nicht der MVV schuld, die würden ja gerne...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten