Na, da hätten wir aber alle etwas davon!
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/653502.html
Die Züge würden am Wochenende sicherlich aus allen Nähten platzen.
Außerdem könnte man hier fuzzen & Entspannung gut unter einen Hut bringen.
Die "Badewanne" Berlin's in 2 h erreichbar? Ein Traum!
Und es liest sich gut:
Warnemünde-Express
Usedom-Express
Rügen-Express
Usedom-(Express) ?
Dank der A20 mittlerweile möglich... allerdings nicht die "Badewanne" sondern Stralsund! Wenn dann noch der neue Rügendamm fertig ist, ist man von Berlin in etwas über 2h in Bergen!Bat @ 14 May 2007, 10:57 hat geschrieben: Die "Badewanne" Berlin's in 2 h erreichbar? Ein Traum!
Natürlich eine starke Konkurrenz für die Bahn, wobei ich die neue Verbindung nach Usedom durchaus begrüßen würde! Mal schauen, was daraus wird..
Die Debatte über den Wideraufbau der Karniner Hubbrücke und der alten Strecke über Swinemünde nach Heringsdorf ist fast so alt wie die UBB. Ich kann mich noch gut daran erinern daß man hier Mitte der 90er Jahre schon debattiert hat. Damals wurde aber zunächst das nun auch realisierte Projekt "Brücke Wolgast-Wolgaster Fähre" favorisiert da es erheblich günstiger war.
Der Wiederaufbau wäre schon eine feine Sache. zT. stehen ja sogar noch die alten Bahnhofsgebäude. Wenn die Polen jetzt auch noch dem Schengen-Raum beitreten würde könnte das ganze vielleicht auch eine Realisierungschance haben. Die Schwierigkeit in den 90-ern bestand darin, daß die alte Linie ja den Verlauf Ducherow - Usedom - Swinemünde - Ahlbeck-Heringsdoorf hatte. somit wären zwei Grenzüberschreitungen von Nöten gewesen, was den Zug durch zweimalige Passkontrollen unnötig langsam gemacht hätte. Jetzt mit Polen in der EU und später im Schengen-R%aum wäre dieses Problem ja nicht mehr da.
Der Wiederaufbau wäre schon eine feine Sache. zT. stehen ja sogar noch die alten Bahnhofsgebäude. Wenn die Polen jetzt auch noch dem Schengen-Raum beitreten würde könnte das ganze vielleicht auch eine Realisierungschance haben. Die Schwierigkeit in den 90-ern bestand darin, daß die alte Linie ja den Verlauf Ducherow - Usedom - Swinemünde - Ahlbeck-Heringsdoorf hatte. somit wären zwei Grenzüberschreitungen von Nöten gewesen, was den Zug durch zweimalige Passkontrollen unnötig langsam gemacht hätte. Jetzt mit Polen in der EU und später im Schengen-R%aum wäre dieses Problem ja nicht mehr da.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]