Ausbau München - Landshut - Regensburg/Hof

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

josuav @ 18 May 2007, 13:53 hat geschrieben:Übrigens nochwas von gestern, eine RB hatte eine 110er vor dem Steuerwagen und eine 143er hinten abgebügelt dabei.
Den Zug hab ich vorhin auch gesehen, da war die 110er abgebügelt und die 143er dafür aufgebügelt Richtung Hbf. Da scheint wohl der Steuerwagen kaputt zu sein.
josuav @ 18 May 2007, 13:53 hat geschrieben:Bitte verschiebt diese Beiträge in das Thema zur Ertüchtigung, Regensburg - Hof! Danke
Verschieben ist erledigt!
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Danke fürs verschieben @ Flosch
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 18 May 2007, 13:53 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 18 May 2007, 09:00 hat geschrieben:
Um 6.40 ist mir bei Marzling der Gleisbauzug entgegengebrummt - ein Zeichen dafür, daß es jetzt richtig los geht  <_<
Der war aber gestern und vorgestern auch schon am werkeln.
Hast Du ihn gesehen ?

An der Strecke war heute früh noch kein Meter Unterbau neu :unsure:

Aber wenn ich heute abend die Heimreise antrete, dann ist bestimmt schon viel gemacht :P
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Mittwoch/Donnerstag so um 0:00 zwischen Langenbach und Moosburg (Gleis richtung Langenbach), und gestern nachmittag hat ihn meine mum gesehen in Moosburg.
Wenn du genau hinschaust, der Schotter scheint neuer zu sein aber das muss nichts heißen:

Bild
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 18 May 2007, 14:35 hat geschrieben: Mittwoch/Donnerstag so um 0:00 zwischen Langenbach und Moosburg (Gleis richtung Langenbach), und gestern nachmittag hat ihn meine mum gesehen in Moosburg.
Wenn du genau hinschaust, der Schotter scheint neuer zu sein aber das muss nichts heißen:
... und den Bewuchs hat der Bauzug gleich wieder mit eingebaut ? ;)

Ich glaube mal, gestrigen Tages wurde erstmal die Strecke vorbereitet (Bahnübergänge beseitigt, Randbewuchs entfernt) und kräftig gehupt. Bei offenem Fenster hörte ich das immer sehr schön :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

josuav @ 18 May 2007, 14:35 hat geschrieben: Wenn du genau hinschaust, der Schotter scheint neuer zu sein aber das muss nichts heißen:
Und das Grünzeug zwischen den Gleisen im Schotter wurde danach wieder eingepflanzt? Das wäre ja mal ein umweltschonender Gleisbau :)

EDIT: Da war wer schneller :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

lol
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Ui, der berühmt berüchtigte wöchentliche Steuerwagendefekt. :ph34r: :ph34r:

Nein, Spaß, weil in dem Fall würde die 143 wohl vor dem Steuerwagen hängen, wie das üblicherweise praktiziert wird.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei Trambahnstrecken gibts ja auch die Rasengleis-Bauweise :lol:
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

oberpfälzer @ 18 May 2007, 18:19 hat geschrieben: Ui, der berühmt berüchtigte wöchentliche Steuerwagendefekt. :ph34r: :ph34r:

Nein, Spaß, weil in dem Fall würde die 143 wohl vor dem Steuerwagen hängen, wie das üblicherweise praktiziert wird.
Das hats heut auch in Freising gegeben...

Übrigens: den Bauzug hab ich auf der Strecke nicht mehr gesehen, nur ein paar Zweiwegbagger und Bahnübergänge, die grade beseitigt werden. Außerdem lagen neben dem Gleis kilometerweite neue Schienen, vielleicht kommen die da rein?
Huibuh
Jungspund
Beiträge: 22
Registriert: 12 Apr 2007, 22:23

Beitrag von Huibuh »

Wird die Strecke dadurch eigentlich auch schneller, oder sind dies nur Reperaturmaßnahmen damit die Regionalzüge weitertuckeln können?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Sie sollte doch auf 160 ausgebaut werden. Wo gilt denn eigentlich Tempo 160 und ab wann? Werden die Arriva-Züge das schon nutzen können?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Achja, hab noch ein Bild von den Signalen, die in Langenbach "rumliegen"

http://www.josua-vieten.de/ks-langenbach.jpg

Edit:
Ich habe das eingebundene Bild durch einen Link ersetzt, da es die erlaubten 800 Pixel Breite deutlich überschritten hat.

VT 609
Globaler Moderator
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Huibuh @ 18 May 2007, 21:09 hat geschrieben: Wird die Strecke dadurch eigentlich auch schneller, oder sind dies nur Reperaturmaßnahmen damit die Regionalzüge weitertuckeln können?
Mit Ausnahme der doch recht engen Thonstettener Kurve (120) wird auf den 7 km instandgesetzter Strecke dann vmax 160 gelten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Und auf dem Rest?
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 19 May 2007, 09:46 hat geschrieben: Und auf dem Rest?
:unsure:

Auf den geraden Streckenabschnitten dürfte das mal grundsätzlich kein Problem darstellen, solange der Zustand der Gleise und des Unterbaues mitspielen.

Und in den Kurven wird es zwischen [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] und [acronym title="MMB: Moosburg <Bf>"]MMB[/acronym] bei 120 und 130 bleiben.

Frage mal an die Experten hier im Forum:
Wie schnell darf denn auf den einzelnen Streckenkilometern zwischen München und Regensburg eigentlich derzeit gefahren werden ?

Bei Fernbahnseite von Marcus Grahnert war die KBS 930 mit den vmax-Angaben in früheren Jahren mal enthalten, als sie noch Fernverkehr (EC, IR) hatte. Damals gab es (wenn meine Erinnerung so stimmt) bis auf den kuzen Abschnitt zwischen Bruckberg und Wang keinen weiteren 160er-Bereich.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

Etwas weiter vorne im Thread hieß es, dass man zwischen Bruckberg und Landshut wegen des moorigen Untergrundes nicht mehr 160 km/h fahren kann:

Link zum Beitrag
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

eurostarter @ 19 May 2007, 19:34 hat geschrieben: Etwas weiter vorne im Thread hieß es, dass man zwischen Bruckberg und Landshut wegen des moorigen Untergrundes nicht mehr 160 km/h fahren kann:

Link zum Beitrag
Jaja, das Niederbayerische Moor ...

Seit wann ist das eigentlich schon so, daß dort nur 120 gefahren wird ?
Zwischendurch sind es immer mal wieder auch noch weniger (teilweise waren es nurmehr 80)
Also ich fahr die Strecke jetzt schon seit 15 Jahren und kenne es gar nicht mehr anders :(
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich kenne die Strecke schon wesentlich schneller!! Diese Woche hat man gesehen, was passiert wenn ein Zug die Oberleitung auf 1km beschädigt und man dann 20km eingleisig fahren muß.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Quak @ 19 May 2007, 21:17 hat geschrieben: Ich kenne die Strecke schon wesentlich schneller!! Diese Woche hat man gesehen, was passiert wenn ein Zug die Oberleitung auf 1km beschädigt und man dann 20km eingleisig fahren muß.
Wer hat denn damals bei der DB damit gerechnet, daß Niederbayern von einem Tornado getroffen wird :o
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Wer hat denn damals bei der DB damit gerechnet, daß Niederbayern von einem Tornado getroffen wird


Es ist nicht das erste Mal, daß dort Probleme gibt!!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das mit dem Untergrund wäre durchaus lösbar. Untergrund kann man auch chemisch verfestigen, oder Betoninjektionen, etc....

Ich kenn den Abschnitt bewusst seit etwa 1989, und da war immer ein 12er (ausser noch tiefere Einbrüche).

Es ist schad, dass dieser Abschnitt nicht auf 160 ertüchtigt wird. Ausserdem ist die Westkopf von Landshut recht blöd,
denn aus Ri Freising nach Gleis 5 gehts nur mit Vmax 60 und das drückt aufgrund der Weichenlage draussen
schon recht früh die Vmax. Ri München ists kein Problem.

Auch der Neufahrner Abzweig zum Flughafen is IMO schlecht konzipiert, denn da is IMO auch
ein spurplanbedingter Einbruch, der früher nicht war.

In der Mirskofener 80er Kurve, der ärgste Einbruch auf der 930er, wird IMO auch nicht die maximale Vmax ausgenutzt,
denn bei den 80 spürt man wahrlich keine Seitenbeschleunigung (im Gegensatz zu den 100er und 110er Kurven weiter
nördlich dann).
IMO wär die 930er eine perfekte Neitech-Strecke.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 20 May 2007, 14:07 hat geschrieben: Das mit dem Untergrund wäre durchaus lösbar. Untergrund kann man auch chemisch verfestigen, oder Betoninjektionen, etc....

Ich kenn den Abschnitt bewusst seit etwa 1989, und da war immer ein 12er (ausser noch tiefere Einbrüche).

Es ist schad, dass dieser Abschnitt nicht auf 160 ertüchtigt wird. Ausserdem ist die Westkopf von Landshut recht blöd,
denn aus Ri Freising nach Gleis 5 gehts nur mit Vmax 60 und das drückt aufgrund der Weichenlage draussen
schon recht früh die Vmax. Ri München ists kein Problem.

Auch der Neufahrner Abzweig zum Flughafen is IMO schlecht konzipiert, denn da is IMO auch
ein spurplanbedingter Einbruch, der früher nicht war.

In der Mirskofener 80er Kurve, der ärgste Einbruch auf der 930er, wird IMO auch nicht die maximale Vmax ausgenutzt,
denn bei den 80 spürt man wahrlich keine Seitenbeschleunigung (im Gegensatz zu den 100er und 110er Kurven weiter
nördlich dann).
IMO wär die 930er eine perfekte Neitech-Strecke.
Mit 612-Dieselbetrieb auf einer elektrischen Strecke ? :lol:

Oder gibt es passende Elektrische Regionalzüge für sowas ?

- vmx 160-200
- mind. 600 Sitzplätze
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Oder gibt es passende Elektrische Regionalzüge für sowas ?
Den RE-T. Von dem hatte ich doch mal 'ne Zeichnung hier irgendwo... :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, man könnte ja schlicht 411er nehmen und rot pinseln.
Durch die Sparmassnahmen (schlichtere Ausstattung, engere Bestuhlung) hat das Ding eh
seit der 2.Serie IMO mit "ICE" nur noch wenig zu tun.

*Mist* An der Walhallastrasse in R is die Fahrt zu Ende...bis dahin langt vielleicht der Schwung
von der Beschleunigung unter dem Fahrdraht bis zur Brücke an der Landshuter Strasse.....
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 18 May 2007, 22:08 hat geschrieben: Achja, hab noch ein Bild von den Signalen, die in Langenbach "rumliegen"
Ein Signal wurde heute vormittag mit einem Transporter durch die Moosburger Stadtautobahn Richtung noch bestehenden Bahnübergang (St. 2085) gebracht.
Mehr hab ich noch nicht gesehen - dürfte aber wohl dort irgendwo aufgestellt werden. :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

War heut nach FS gefahren, also zwischen Langenbach und Moosburg is der komplette Unterbau erneuert (das leuchtet richtig weiß :lol: ), ich glaub sogar der Oberbau, weil da waren vor ner Woche noch Scheinen kilometerlang daneben gelegen, die werden jetzt wohl eingbaut sein.
Zwischen Langenbach und Moosburg stehn teilweise schon ausgekreuzte KS-Signale, teilweise auch da wo vorher keine Formsignale warn.

Wird die Arriva eigentlich schon was von der Erneuerung haben (dürfen die schon 160 fahren?)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

josuav @ 24 May 2007, 17:52 hat geschrieben: Zwischen Langenbach und Moosburg stehn teilweise schon ausgekreuzte KS-Signale, teilweise auch da wo vorher keine Formsignale warn.
Dann wurden die heute aufgestellt - gestern waren das noch gähnend leere Fundamente.
Wird die Arriva eigentlich schon was von der Erneuerung haben (dürfen die schon 160 fahren?)


Selbstverständlich.
Nachdem ja die Lok mit 230 und die Wagen mit 200 fahren können, ist es auf den dann freigegebenen Abschnitten sicher möglich, die 160 zu fahren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Cool, is ja interessant. in Langenbach selber steh noch nix, genausowenig wie in Moosburg.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

ubahnfahrn @ 24 May 2007, 17:54 hat geschrieben: Nachdem ja die Lok mit 230 und die Wagen mit 200 fahren können, ist es auf den dann freigegebenen Abschnitten sicher möglich, die 160 zu fahren.
Vergiss es lieber, wenn in den Zügen wirklich Bn mitlaufen sollen, dann ist die Geschwindigkeit ganz schnell bei 140 unten, mehr geben die Gammelkisten nicht her.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Antworten