Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt
Jetzt verwirren sie mich aber doch:
Nur Bauarbeiten zwischen Hochdorf und Eutingen? Und weshalb muss man wegen 5km Strecke fast 3 Monate lang bauen?!
Quelle: DB AG(Stuttgart, 18. Mai 2007) Die Deutsche Bahn AG erneuert von Montag, 21. Mai, bis Samstag, 4. August, das Streckengleis zwischen Eutingen im Gäu und Hochdorf (b Horb). Die Arbeiten finden überwiegend nachts statt und sind terminiert:
Nur Bauarbeiten zwischen Hochdorf und Eutingen? Und weshalb muss man wegen 5km Strecke fast 3 Monate lang bauen?!
Hellwach ist das Auge
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 228
- Registriert: 25 Apr 2004, 16:17
So wie ich das sehe, bauen die nur Nachts, was zusammengerechnet keine drei Monate gibt. Und was regelmäige Nachtbaustellen im Wechsel mit Betrieb bedeuten kann man sich erst vorstellen, wenn man überlegt, was für einen Aufwand die treiben müssen. Die Strecken müssen für die Arbeiter gesichert sein, Das Material muss angeliefert werden usw.Hellwach @ 20 May 2007, 15:55 hat geschrieben: Nur Bauarbeiten zwischen Hochdorf und Eutingen? Und weshalb muss man wegen 5km Strecke fast 3 Monate lang bauen?!
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Ist schon klar, aber nur Gleise erneuern werden die wohl nicht. Wer weiß, was sie sonst noch ausfressen. Vielleicht fehlt in Hochdorf ja bald das zweite Gleis. Klappt ja auch ganz gut ohne 
BTW: Wieso gibts hier eigentlich keinen "Gäubahn Stuttgart-Singen"-Thread? Da gäb's doch bestimmt mehr zu berichten als über die "kleine" Gäubahn nach Freudenstadt

BTW: Wieso gibts hier eigentlich keinen "Gäubahn Stuttgart-Singen"-Thread? Da gäb's doch bestimmt mehr zu berichten als über die "kleine" Gäubahn nach Freudenstadt

Hellwach ist das Auge
Die Suchfunktion bringt allein für "Gäubahn" im Titel 9 Themen! Aber die Forenfaulheit Nr. 1 ist wohl nie klein zu kriegen...
Nein, ich verlinke die die Titel nicht, aber sie waren alle zu unterschiedlichen Themen auf der Gäubahn (trotzdem könnte man da einige zusammen schmeißen).

Nein, ich verlinke die die Titel nicht, aber sie waren alle zu unterschiedlichen Themen auf der Gäubahn (trotzdem könnte man da einige zusammen schmeißen).
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
Peinlich, peinlich: "Gäubahn Stuttgart-Singen" - und der letzte Beitrag ist auch noch von mir :blink:
Hellwach ist das Auge
Die Bittelbronner Ortschaftsräte haben offenbar ein Patentrezept für IC-Halte entdeckt:
Hoffentlich kommen nicht noch mehr Orte auf die Idee 140m-Bahnsteige zu bauen...
Bissl ernsthaftere Neuigkeiten:
- Es wird auf der Gäubahn wirklich zwischen Eutingen und Schopfloch gebaut (nicht nur bis Hochdorf)
- Der BÜ in Altheim (Langsamfahrstelle) soll im Zuge der Bauarbeiten umgebaut werden. Dadurch wird's hoffentlich schneller.
- Die LA auf der Brücke bei Grüntal könnte im August aufgehoben werden, wenn das Ergebnis der dann stattfindenden Messfahrten positiv ausfällt.
Quelle: Schwarzwälder BoteDer Bahnhaltepunkt Bittelbronn wird nach Pfingsten gesperrt. Es wird ein auf 140 Meter verlängerter Bahnsteig gebaut. Damit können nun auch lange Intercity-Züge im Ort halten.
Hoffentlich kommen nicht noch mehr Orte auf die Idee 140m-Bahnsteige zu bauen...

Bissl ernsthaftere Neuigkeiten:
- Es wird auf der Gäubahn wirklich zwischen Eutingen und Schopfloch gebaut (nicht nur bis Hochdorf)
- Der BÜ in Altheim (Langsamfahrstelle) soll im Zuge der Bauarbeiten umgebaut werden. Dadurch wird's hoffentlich schneller.
- Die LA auf der Brücke bei Grüntal könnte im August aufgehoben werden, wenn das Ergebnis der dann stattfindenden Messfahrten positiv ausfällt.
Hellwach ist das Auge
Ach die heißen alle so? Dachte immer nur Stuttgart - Singen wird so genannt. Danke für die Aufklärung.
Das hier
Mfg
Catracho
Das hier
interessiert mich. Weiß da einer mehr drüber?eine nicht mehr existente (meine ich mal gelesen zu haben, genaueres weiß ich nicht mehr)
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Hab was darüber gefunden:
Die Lokalbahn Neustadt-Speyer (bis 1956) wurde wohl auch als "Gäubahn" oder "Gäubähnel" bezeichnet.
Gaubahn (bis 1992) wurde die Bahnstrecke von Ochsenfurt nach Weikersheim genannt.
Die schweizer Gäubahn führt wohl von Olten über Solothurn nach Lyss.
Bissl viel off-topic, sorry
Die Lokalbahn Neustadt-Speyer (bis 1956) wurde wohl auch als "Gäubahn" oder "Gäubähnel" bezeichnet.
Gaubahn (bis 1992) wurde die Bahnstrecke von Ochsenfurt nach Weikersheim genannt.
Die schweizer Gäubahn führt wohl von Olten über Solothurn nach Lyss.
Bissl viel off-topic, sorry

Hellwach ist das Auge
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Aha, der SchwaBo, wer hät's gedacht....... *kotz*Hellwach @ 26 May 2007, 13:30 hat geschrieben: Die Bittelbronner Ortschaftsräte haben offenbar ein Patentrezept für IC-Halte entdeckt:
Quelle: Schwarzwälder Bote
.....
Weiß jemand, ob heute (Sonntag) gebaut wird? Ist bei Horb mit Bauzugverkehr zu rechnen?
Danke,
Gruß Philipp
Die Bauzüge dürften nach 5 Uhr von Eutingen-Hochdorf abziehen. Ab Dienstag wird dort dann auch ganztägig gebaut. Könnte schon sein, dass die dann in Horb verweilen.411'er @ 27 May 2007, 00:00 hat geschrieben: Aha, der SchwaBo, wer hät's gedacht....... *kotz*
Weiß jemand, ob heute (Sonntag) gebaut wird? Ist bei Horb mit Bauzugverkehr zu rechnen?
Hellwach ist das Auge
Hellwach @ 26 May 2007, 12:30 hat geschrieben: Die Bittelbronner Ortschaftsräte haben offenbar ein Patentrezept für IC-Halte entdeckt:
Hoffentlich kommen nicht noch mehr Orte auf die Idee 140m-Bahnsteige zu bauen...




Demnächst im IC nach [acronym title="TFS: Freudenstadt Hbf <Bf>"]TFS[/acronym]: "Wir erreichen in Kürze den Bahnhof von Bittelbronn [...] Thank you for traveling with Deutsche Bahn !"




Nur sind 140 m gerade mal 2x 425 (für einen IC gerade mal 4 Wagen + Lok, damit er ganz ranpaßt)
und ein IC aus 425 ? Was Gott bitte verhüten möge...
Nein, also Sachen gibts !
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
146225 @ 29 May 2007, 20:53 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()




Naja, bei dem großen Verkehrsaufkommen würden 4 Wagen ja reichenNur sind 140 m gerade mal 2x 425 (für einen IC gerade mal 4 Wagen + Lok, damit er ganz ranpaßt)
und ein IC aus 425 ? Was Gott bitte verhüten möge...
Nein, also Sachen gibts !

Und vor allem kann man auf dieser Strecke ja mit unglaublich hohen Geschwindigkeiten fahren! (z.B. 33m pro Sekunde!!!!!)
Gruß Philipp
steht auf kvv.deS41
Zwischen Freudenstadt und Eutingen wird in den Sommerferien an den Wochenenden ein historischer Elektrotriebwagen der Baureihe ET 65 eingesetzt. Dieser Zug ersetzt pro Richtung fünf Stadtbahnfahrten, so dass bei diesen Zügen keine durchgehende Verbindung zwischen Eutingen und dem Murgtal bzw. in der Gegenrichtung möglich ist. Im ET 65 gelten die normalen Tarif ohne Aufpreis.
Nette Idee. Bis dahin kann man die Fahrt dann hoffentlich auf neuen Gleisen auch richtig genießen

Hellwach ist das Auge
Das ist so ähnlich gedacht wie der Enztäler Freizeitexpress mit dem ET 25.Hellwach @ 1 Jun 2007, 22:54 hat geschrieben:steht auf kvv.deS41
Zwischen Freudenstadt und Eutingen wird in den Sommerferien an den Wochenenden ein historischer Elektrotriebwagen der Baureihe ET 65 eingesetzt. Dieser Zug ersetzt pro Richtung fünf Stadtbahnfahrten, so dass bei diesen Zügen keine durchgehende Verbindung zwischen Eutingen und dem Murgtal bzw. in der Gegenrichtung möglich ist. Im ET 65 gelten die normalen Tarif ohne Aufpreis.
Nette Idee. Bis dahin kann man die Fahrt auf neuen Gleisen dann hoffentlich auch genießen![]()
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Hallo ich hab ne dringende Frage und bin etwas verwirrt durch die ständigen Bahnarbeiten in letzter Zeit in Eutingen/Hochdorf und Horb.
Wenn ich morgen vom Eutinger Bahnhof nach Freudenstadt wollte, wäre das denn gerade möglich oder nicht?
Hab gehört das man in Horb umsteigen muss oder so.
Danke im Voraus
Wenn ich morgen vom Eutinger Bahnhof nach Freudenstadt wollte, wäre das denn gerade möglich oder nicht?
Hab gehört das man in Horb umsteigen muss oder so.
Danke im Voraus
xD..ja ist doch fast das gleiche^^...
Ok vielen dank, aber kann es sein das die Züge von Eutingen nach FDS jetzt nicht mehr über Horb fahren,sondern über Hochdorf?
Außerdem ist die Strecke E-FDS doch nicht für S-Bahnen oder?
Zumindest steht das eine S-Bahn fährt...oder ist das nur so bezeichnet aufgrund der Elektrifizierung?
Ok vielen dank, aber kann es sein das die Züge von Eutingen nach FDS jetzt nicht mehr über Horb fahren,sondern über Hochdorf?
Außerdem ist die Strecke E-FDS doch nicht für S-Bahnen oder?
Zumindest steht das eine S-Bahn fährt...oder ist das nur so bezeichnet aufgrund der Elektrifizierung?
Offiziell nennt sich das System Stadtbahn. Persönlich ziehe ich aber die Bezeichnung "Tram/Straßenbahn" für Fahrten innerhalb Karlsruhes und "S-Bahn" (vom Takt her sowieso eher "RB") für Fahrten ins Umland vor.Momuku @ 15 Jun 2007, 23:05 hat geschrieben: Zumindest steht das eine S-Bahn fährt...oder ist das nur so bezeichnet aufgrund der Elektrifizierung?
Und ja, leider übernimmt die AVG mit der S41 alle zwei Stunden und abends Leistungen zwischen Freudenstadt-Eutingen i.A. der DB. Sonst fahren aber die RE Stuttgart-Freudenstadt.
Die Züge Eutingen-Freudenstadt sind im Übrigen die letzten Jahre nie über Horb gefahren. Höchstens bei Sonderzügen (wie dieses WE bei den Horber Ritterspielen).
Übrigens ist in Freudenstadt Hbf das Vordach halb abgedeckt worden (es steht nur noch das Gerüst). Ich hoffe, die renovieren das nur...
Hellwach ist das Auge
So, bin die Strecke gefahren. Zwischen Eutingen und Horb-Heiligenfeld gibts zwar neue Gleise, auch ist die La vor Heiligenfeld verschwunden, aber zwischen Heiligenfeld und Bittelbronn gibts leider das bekannte Trauerspiel des total schlechten Fahrwegs. Die paar km hätte man doch noch mit austauschen können...
Und überhaupt wäre eine Höchstgeschwindigkeit von mind. 100 km/h angebracht, da man teils wirklich auf neuen Gleisen und gerader Strecke vor sich hin bummelt (fällt v.a. im ET425 auf).
Und überhaupt wäre eine Höchstgeschwindigkeit von mind. 100 km/h angebracht, da man teils wirklich auf neuen Gleisen und gerader Strecke vor sich hin bummelt (fällt v.a. im ET425 auf).
Hellwach ist das Auge
- 411'er
- Kaiser
- Beiträge: 1459
- Registriert: 10 Jun 2006, 23:31
- Wohnort: Haigerloch an KBS 768
- Kontaktdaten:
Nicht zu voreilig, die Sommerferien kommen ja auch noch!Hellwach @ 17 Jun 2007, 10:21 hat geschrieben: ..... aber zwischen Heiligenfeld und Bittelbronn gibts leider das bekannte Trauerspiel des total schlechten Fahrwegs. Die paar km hätte man doch noch mit austauschen können...
Und überhaupt wäre eine Höchstgeschwindigkeit von mind. 100 km/h angebracht, da man teils wirklich auf neuen Gleisen und gerader Strecke vor sich hin bummelt (fällt v.a. im ET425 auf).
Gruß Philipp