KBS 201 Cottbus - Frankfurt (Oder)

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Am 7. Oktober wurde die neue Eisenbahnstrecke zwischen Cottbus und Peitz Ost durch Prof. Kurt Häge, Sprecher des Vorstands der LAUBAG, und Klaus Junker, Vorstand Betrieb und Streckenmanagement der DB Netz AG, feierlich in Betrieb genommen. Mit einem Sonderzug sind zahlreiche Ehrengäste von Cottbus zum Festakt nach Teichland gefahren, unter ihnen Dieter Friese, Landrat des Spree-Neiße-Kreises. Damit stehen beide Gleise und die neuen Haltepunkte Teichland (Ersatz für Neuendorf), Cottbus-Willmersdorf Nord und Cottbus-Merzdorf (Ersatz für gleichnamigen alten Haltepunkt) voll für den Verkehr zur Verfügung.
Der Neubau wurde notwendig, da die alte Strecke zur planmäßigen Weiterführung des Tagebaus Cottbus-Nord in Anspruch genommen wird. Die LAUBAG hat rund 42,5 Millionen Euro in die neue, zweigleisige Strecke investiert. "Mit der heutigen Inbetriebnahme der neuen Bahnstrecke setzen wir einen weiteren wichtigen Meilenstein für den Energiestandort Jänschwalde. Das Kraftwerk Jänschwalde und die beiden Tagebaue Cottbus-Nord sowie Jänschwalde bleiben damit zuverlässige Garanten für Wertschöpfung, Arbeitsplätze und Ausbildung in der Region Lausitz, sagte Prof. Häge bei dem Festakt.
"Die neue Strecke ist elektrifiziert und mit modernster Signaltechnik ausgerüstet. Obwohl sie mit rund 12 Kilometern 2 Kilometer länger als die alte ist, ergibt sich durch die von 120 auf 140 km/h erhöhte Steckengeschwindigkeit sogar ein geringer Fahrzeitgewinn gegenüber der bisherigen Streckenführung“, sagte Klaus Junker.
Baubeginn war im Juni letzten Jahres. Es wurden u. a. fünf Brücken neu errichtet bzw. erneuert sowie Lärmschutzwände mit einer Länge von ca. 4,1 km errichtet. Weiterhin wurden in Wilmersdorf und in der Hammergrabensiedlung in Cottbus besondere schallhemmende Fenster als passiver Schallschutz eingebaut. Auch wenn der Rückbau der alten Strecke schon begonnen hat, wird das alte Gleis noch bis zum Jahresende 2002 von Bauzügen befahren.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nun, dass die neue Strecke bis Peitz mit geringem Aufwand auf der Trasse einer erst in den 90er Jahren stillgelegten zweiten Strecke Cottbus - Frankfurt/O errichtet wurde, verschweigt die Pressemitteilung den interessierten Eisenbahnfreunden... :O

Gruß Matthias
Sbahnman

Beitrag von Sbahnman »

Das ist richtig, denn mit den Baumaßnahmen wurde bereits in den 80er Jahren begonnen. Allerdings wußte man nach der Wiederzusammenführung beider deutscher Staaten nicht, ob die Braunkohlenwerke Cottbus (heute LAUBAG) noch eine Chance haben. Da die Großtagebaue Jänschwalde und Cottbus Nord nun doch noch einige Jahre weiter ihre Kohle förden, mußten die Baumaßnahmen für die Umgehungsstrecke wieder aufgenommen werden. Weil der Tagebau Cottbus Nord das Gebiet in Anspruch nimmt, wo die alte Strecke war, denn die ist schon fast komplett zurückgebaut worden.

Gruß Sbahnman 8)
________________________________
Allzeit Gute Fahrt !
Antworten