Deutsche Bahn bestellt bis zu 321 Talente
Da stimme ich dir zu. Die 425 sind für S-Bahn-Leistungen und kurze RB-Leistungen geeignet, aber nicht für RE-Leistungen. Leider wurden viele 425 ernsthaft für RE-Leistungen beschafft und sind da weiterhin im Einsatz. Die kommen tatsächlich von den RE-Leistungen!Hellwach @ 20 May 2007, 10:51 hat geschrieben: Genau, z.B. auf der Gäubahn von Stuttgart nach Freudenstadt. 1:22 in den Dingern ist schon hart... Die 425er sollen zurück, wo sie herkommen, in den S-Bahn und Nahverkehr! <_<
Ich hoffe sehr, dass die Talente a) eine komfortablere Inneneinrichtung mit bequemeren Sitzen und mehr Beinfreiheit und B) weniger Türen haben werden. Nur dann sich sie für längere RE-Leistungen geeignet.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Weiß ich, können wir hier in Baden-Württemberg ab 10.06.07 live ausprobieren !Rohrbacher @ 20 May 2007, 12:20 hat geschrieben: Da wo gespart wurde, fährt gar nix...
Was dieser Satz Dir (und allen anderen) sagen sollte: Die E-Talente werden wohl an diejenigen gehen, die das meiste dafür bezahlen. Sprich, das Bundesland, welches der DB Regio den Einsatz der neuen ET teuer vergoldet, bekommt sie auch. Der Rest kann sehen wo er bleibt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ich halte auch nichts von der Sparwut. Man sollte lieber gucken, wie der Verkehr am besten ausgebaut und der Takt inkl. Taktknotenverknüpfung (möglichst symmetrisch und soweit, wie möglich, mit kurzer Aufenthalt) verdichtet werden kann.146225 @ 29 May 2007, 22:59 hat geschrieben: Weiß ich, können wir hier in Baden-Württemberg ab 10.06.07 live ausprobieren !![]()
Sobald man diese Energien benötigt, werden sie bezahlbar - willkommen in der Wirtschaft.411'er @ 30 May 2007, 02:03 hat geschrieben: Nur solange man keine gescheiten und bezahlbaren Alternativenergien findet, wird das Auto wohl kaum sehr große Zukunft haben.
Aber es stimmt schon: Der Staat verdient am Autofahren, der Staat bestellt den SPNV - aha!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Glaub ich irgendwie nicht. Ich denke, wahrscheinlich werden hier dann auch Lirexe fahren.Flo @ 30 May 2007, 12:33 hat geschrieben:Also wahrscheinlich E-Netz Regensburg, wenn DB Regio die Ausschreibung gewinnt.Und vor allem da, wo die anliegenden Bundesländer sich mit Geld an den neuen Talenten beteiligt haben. Wo gespart wurde, kannst Du wahrscheinlich auch noch 2040 im n-Wagen umherschaukeln
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Wieso muss man eigentlich unbedingt auf Triebwagen umstellen, wieso baut man nicht einfach ganz stinknormale Reisezugwagen als Nachfolger der n-Wagen? Also ich finde nach diesen Talenten sollten keien Triebwagen mehr gekauft werden.
Und mir is noch was zu IR-Wagen eingefallen, ist zwar ein bisschen :offtopic: , aber trotzdem:
Man könnte doch eine Reservierung auch in Regionalzügen einführen, für Leute mit Zeitkarten (mit Aufpreis) oder insklusive als Zugbringerzug zum Fernverkehr. Dazu könnte man IR-Wagen modernisieren, denn wenn man da nicht stehen muss sind die super, bin erst vor kurzem bei einem mitgefahren, die sind von der Laufruhe her wie Dostos.
Aber au dem Fernverkehr müssen die unbedingt verschwinden.
Und mir is noch was zu IR-Wagen eingefallen, ist zwar ein bisschen :offtopic: , aber trotzdem:
Man könnte doch eine Reservierung auch in Regionalzügen einführen, für Leute mit Zeitkarten (mit Aufpreis) oder insklusive als Zugbringerzug zum Fernverkehr. Dazu könnte man IR-Wagen modernisieren, denn wenn man da nicht stehen muss sind die super, bin erst vor kurzem bei einem mitgefahren, die sind von der Laufruhe her wie Dostos.
Aber au dem Fernverkehr müssen die unbedingt verschwinden.
Gott bewahre!Flo @ 30 May 2007, 12:33 hat geschrieben:Also wahrscheinlich E-Netz Regensburg, wenn DB Regio die Ausschreibung gewinnt.Und vor allem da, wo die anliegenden Bundesländer sich mit Geld an den neuen Talenten beteiligt haben. Wo gespart wurde, kannst Du wahrscheinlich auch noch 2040 im n-Wagen umherschaukeln
B)
Nichts gegen die DB, aber ich hab da andere Pläne

-
- Kaiser
- Beiträge: 1371
- Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
- Wohnort: Regensburg
Was spricht eigentlich dagegen, wenn die DB Triebwagen bestellt. Absolut nix.josuav @ 30 May 2007, 13:18 hat geschrieben: Wieso muss man eigentlich unbedingt auf Triebwagen umstellen, wieso baut man nicht einfach ganz stinknormale Reisezugwagen als Nachfolger der n-Wagen? Also ich finde nach diesen Talenten sollten keien Triebwagen mehr gekauft werden.
Und neue Reisezugwagen kommen ja auch immer wieder hinzu, die an Komfort derzeit nicht zu überbieten sind. Ich glaube, ich brauche nicht zu erwähnen, um was für einen Typ es sich handelt.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Bis demnächst.
75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß