Leider haben die Akkus meiner Kamera nicht mit mir gut gemeint, daher leider nur wenig Bilder:

Der TGV wird im Zuganzeiger zwei- und einsprachig begrüßt (von oben nach unten).

Der eben aus Paris angekommene TGV mit einer ca. 20-Minütigen Verspätung, mit dem mein Freund und ich nach Karlsruhe gefahren bin.

Ich bin recht zufrieden damit.

Das ist wohl wahr! Dem stimme ich zu!

Der TGV nach der Ankunft in Karlsruhe mit einer Verspätung von +4 Min. (Planankunft 13:30).
Heute, um 12:20 habe ich eine Fahrkarte am NTA für meinen Freund für eine TGV-Fahrt zu einem Preis von 22,-- € rausgelassen und mit der
Geldkarte 
bezahlt, eine weitere benötige ich nicht, weil ich sein Begleitperson bin, das in seinem Ausweis steht. Dann sind wir im TGV im Wagen 16 auf den Plätzen 72 und 74 gesessen und haben auf die Abfahrt des Zuges gewartet. Der Zug fuhr um 12:55 mit einer 5-min. Verspätung in Stuttgart ab. Das war ein schönes Erlebnis im Zug, von Tunneleinfahrten (kein Druck im Ohr) auf der SFS sowie der Laufruhe des TGV-Zuges trotz des hohen Geschwindigkeits kann ich im Gegensatz zum ICE1 von der Laufruhe positives berichten. Ca. 14 Min. nach der Abfahrt erreichte der TGV Vaihingen (Enz) bei der Durchfahrt und nach ca. 25 Min. durchfuhr es Bruchsal, wo Karlsruhe nur noch 11 Minuten entfernt war. Kurz vor Durlach bereiteten wir uns auf den Ausstieg vor und sind nach der Ankunft in Karlsruhe um 13:34 Uhr (Plan: 13:30). Dann haben wir in Karlsruhe etwas gegessen und sind dann um 15:19 Uhr mit dem RegionalExpreß nach Stuttgart gefahren und der RE war von meiner Beobachtung nach die gesamte Strecke von Karlsruhe nach Stuttgart, was man von der Stadtbahn in der Gegenrichtung, das ich in Sachsenheim gesehen habe, nicht behaupten kann, gut ausgelastet.
Im Übrigen habe ich neben den DB-Zugbegleitern einen SNCF-Zugbegleiter gesehen.