auf welchem Gleis die S-Bahnen ankommen ist ja eigentlich egal: selbst vom ersten zum letzten Gleis ist es wesentlich kürzer, als vom U-Bahnsteig Hbf. zum Starnberger Bahnhof (U4+5 genau auf der anderen Seite; U1+2 sehr tief). Der einzige Haken sit, daß es in Pasing (noch) keine Lifte bzw. Rolltreppen gibt.Lazarus @ 29 Apr 2007, 21:59 hat geschrieben: die Bahnen zum Südring werden wohl immer in Pasing von Gleis 1-3 fahren. Ansonsten müsste man den Bahnhof zu 2/3 (einschliesslich Gleisanlagen) völlig umbauenund das wird keiner bezahlen wollen
[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4641
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das hat doch auch keiner gefordert oder irre ich? Außerdem kommt man trotzdem mit durchgehenden Zügen aus Westen, z.B. aus Richtung Geltendorf oder Tutzing, problemlos auf die Sendlinger Spange.Lazarus @ 29 Apr 2007, 21:59 hat geschrieben: die Bahnen zum Südring werden wohl immer in Pasing von Gleis 1-3 fahren. Ansonsten müsste man den Bahnhof zu 2/3 (einschliesslich Gleisanlagen) völlig umbauenund das wird keiner bezahlen wollen
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wie ist eigentlich der aktuelle Stand der 2. Stammstrecke? Ich habe dies in letzter Zeit nicht mehr verfolgt.
Mit Verwunderung habe ich aber heute bei den Transrapid-Recherchen gelesen, dass laut Erwin Huber die 2. Stammstrecke "nicht finanzierbar ist"*, da er teurer ausfalle (1,85 Milliarden statt 1,5 Milliarden).
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/N...ageid,4289.html
Ist damit die 2. Stammstrecke tot?
* Edit: Er soll es zumindest gesagt haben.
Mit Verwunderung habe ich aber heute bei den Transrapid-Recherchen gelesen, dass laut Erwin Huber die 2. Stammstrecke "nicht finanzierbar ist"*, da er teurer ausfalle (1,85 Milliarden statt 1,5 Milliarden).
http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/N...ageid,4289.html
Ist damit die 2. Stammstrecke tot?
* Edit: Er soll es zumindest gesagt haben.
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die Süddeutsche Zeitung berichtet heute über das, so wörtlich, "Finanzdilemma".ubahnfahrn @ 21 Jun 2007, 20:42 hat geschrieben: Laut einem gewissen Martin Runge von den Grünen, welcher von Anbeginn massivst gegen den zweiten S-Bahn-Tunnel mobilisiert und nach jedweder Gegenargument gesucht hat.
Herr Runge soll von Erwin Huber die Auskunft erhalten haben, die Röhre kostet 1,85 Milliarden EUR. Allerdings hat sich Huber wohl optimistisch geäußert, die Finanzierung hinzubekommen und vom Bund Schüsse zu erhalten.
Herr Runge hat aber eine eigene Interpretation: Die Röhre würde vor dem Aus stehen und müsse aufgegeben werden.
Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.07, Seite 41, Stadtausgabe
Kommentar: Die zweite Röhre ist unverzichtbar. Wenn es nach Herr Runge geht, gibt es wohl weder einen Transrapid noch eine zweite S-Bahn-Röhre und damit auch keine Express-S-Bahn, da Letzere die zweite Röhre benötigt. Also gar nichts. Wie soll das bitte funktionieren?
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Auch wenn ich es nicht allzu ernst nehme:ET 423 @ 22 Jun 2007, 11:06 hat geschrieben: Südring![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
==> Diesen Beitrag bitte nicht ernst nehmen, aber diesen Kommentar konnte und wollte ich mir auch nicht verkneifen.![]()
Eine Express-S-Bahn über den Südring zum Flughafen?

Das wird dann eher eine Espresso-S-Bahn ...
Schrieb ich von der Express-S-Bahn?TramPolin @ 22 Jun 2007, 11:13 hat geschrieben: Eine Express-S-Bahn über den Südring zum Flughafen?Sinn? Ohne Zusteigemöglichkeit in der Innenstadt? Sinn? Sinn?


Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ohne Wortklauberei betreiben zu wollen, ich schrieb:ET 423 @ 22 Jun 2007, 11:15 hat geschrieben:Schrieb ich von der Express-S-Bahn?![]()
Und als Antwort kam "Südring".Wenn es nach Herr Runge geht, gibt es wohl weder einen Transrapid noch eine zweite S-Bahn-Röhre und damit auch keine Express-S-Bahn, da Letzere die zweite Röhre benötigt. Also gar nichts. Wie soll das bitte funktionieren?
Aber, lieber ET 423 , ich weiß natürlich, dass Du keine Express-S-Bahn über den Südring schicken willst, daher nimm es als spaßigen Einwand (und anders gemeint war es ja auch gar nicht).

Also wenn der Transrapid kommen würde, und nicht der zweite S-Bahntunnel wäre das echt ein Scherz. Der zweite Tunnel soll zu teuer sein, dabei ist er immer noch günstiger als der Transrapid. Vom zweiten S-Bahntunnel profitieren mindestens 10 mal mehr Leute als vom Transrapid. Die CSU ist wohl von allen guten Geistern verlassen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Huber hat sich vom zweiten S-Bahn-Tunnel keinesfalls verabschiedet. Laut Huber wird an Möglichkeiten gesucht, dass beides kommt und bei beiden Projekten ist er zuversichtlich.Jean @ 22 Jun 2007, 11:44 hat geschrieben: Also wenn der Transrapid kommen würde, und nicht der zweite S-Bahntunnel wäre das echt ein Scherz. Der zweite Tunnel soll zu teuer sein, dabei ist er immer noch günstiger als der Transrapid. Vom zweiten S-Bahntunnel profitieren mindestens 10 mal mehr Leute als vom Transrapid. Die CSU ist wohl von allen guten Geistern verlassen...
S-Bahn-Tunnel und Transrapid sind beide voraussichtlich gleich teuer.
Also wie ich aus bestehenden Projekten weiß, sind die Zahlen eh immer zu niedrig. Defakto: der Transrapid könnte schon an die 2,8 Milliarden kosten (wie schon genannt), und der zweite S-Bahn Tunnel wohl an die 2 Milliarden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
An die 1,85 Milliarden glaub ich beim Transrapid auch nicht, aber dass da gleich 1 Milliarde dazu kommt? Was soll denn bitte gleich 1 Milliarde mehr kosten? Das Gefälligkeitsgutachten kann man ja nicht ernst nehmen.Jean @ 22 Jun 2007, 11:52 hat geschrieben: Also wie ich aus bestehenden Projekten weiß, sind die Zahlen eh immer zu niedrig. Defakto: der Transrapid könnte schon an die 2,8 Milliarden kosten (wie schon genannt), und der zweite S-Bahn Tunnel wohl an die 2 Milliarden...
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
kein schlechter ScherzJean @ 22 Jun 2007, 11:44 hat geschrieben: Also wenn der Transrapid kommen würde, und nicht der zweite S-Bahntunnel wäre das echt ein Scherz. Der zweite Tunnel soll zu teuer sein, dabei ist er immer noch günstiger als der Transrapid. Vom zweiten S-Bahntunnel profitieren mindestens 10 mal mehr Leute als vom Transrapid. Die CSU ist wohl von allen guten Geistern verlassen...
Da der TR warscheinlich deutlich teurer wird als geplant, ist für die 2.Röhre wohl kein Geld mehr da
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Das liegt aber auch daran, dass der Transrapid nicht durchgehend im Tunnel fährt. Da ist es klar, dass man einen geringeren km-Preis hat.ubahnfahrn @ 22 Jun 2007, 12:13 hat geschrieben: Selbst wenn der Transrapid 2.500.000.000,00 € und die zweite S-Bahn 2.000.000.000,00 € kostet, dann ist der Transrapid (35 km) mit 71 Mio €/km viel billiger als der zweite S-Bahn-Tunnel (10 km) mitt 200 Mio €/km.
Außerdem hat der Transrapid weniger Bahnhöfe, auch das drückt die Kosten.
Man kann das so gesehen nur schlecht miteinander vergleichen.
Das sind unterschiedliche Töpfe. Der Bund fördert die Stammstrecke unabhängig vom Transrapid.Lazarus @ 22 Jun 2007, 12:46 hat geschrieben:kein schlechter Scherz
Da der TR warscheinlich deutlich teurer wird als geplant, ist für die 2.Röhre wohl kein Geld mehr da
Ein Zitat aus einem längeren Artikel der FFB-Ausgabe der SZ:TramPolin @ 22 Jun 2007, 10:51 hat geschrieben:Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.06.07, Seite 41, Stadtausgabe
Runge verweist auf die Antwort von Verkehrsminister Erwin Huber (CSU), der am vergangenen Mittwoch im Landtag auf seine Anfrage hin geantwortet hatte, der zweite Tunnel werde 1,8 Milliarden Euro kosten. "Vermutlich wird er sogar noch teurer", bemerkte der Minister. Und zur Sinnhaftigkeit der Röhre meinte Huber: "Diese S-Bahn hat einen Nutzenfaktor von weniger als eins."
Ich halte die zweite Röhre in der Amtsplanungsfassung eher für einen Krampf. Bei Analyse der Schwachpunkte des S-Bahn-Netzes (vom SPNV insgesamt ganz zu schweigen) ergeben sich meines Erachtens viele Ansatzpunkten für effektiveren Geldeinsatz. Die Mittelbindung, die sich dadurch ergibt, daß man solche Betonprojekte nicht stückeln kann, ist für die anderen notwendigen ÖV-Investionen eine Katastrophe. Hier sähe ich den Hauptvorteil einer Südring-Lösung: früh anfangen und in Stufen fertiggestellt hätte man schnell etwas für Störfälle, mittelfristig eine Entlastung der Stammstrecke und Anschluß an alle U-Bahn-Linien.TramPolin @ 22 Jun 2007, 10:51 hat geschrieben:Kommentar: Die zweite Röhre ist unverzichtbar. Wenn es nach Herr Runge geht, gibt es wohl weder einen Transrapid noch eine zweite S-Bahn-Röhre und damit auch keine Express-S-Bahn, da Letzere die zweite Röhre benötigt. Also gar nichts. Wie soll das bitte funktionieren?
Der Transrapid hat m.E. mit dem zweiten Tunnel nicht allzuviel zu tun, außer, daß er noch ein größere Geldvernichtung wäre. An sein Geld für anderes heranzukommen ist halt schwieriger. Und den zweiten Tunnel mit einem schnellen Flughafenanschluß zu begründen halte ich für nicht sachgerecht. MAEX ist zwar im Sinne der Stadt München, wegen der Eintunnelung der S8 und der Gewinnung entsprechenden Baulands, verkehrsmäßig ist aber eine Anbindung via die Weststrecke vielfach überlegen (Synergieeffekte mit Regionalverkehr etc.) Siehe z.B. http://home.arcor.de/e.lauterbach/publik/f/ringen.html oder http://home.arcor.de/e.lauterbach/bahn-by/.../muc-salzb.html oder ...
Schönen Gruß,
Edmund
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
O.k., es war ein Aspekt.Lazarus @ 22 Jun 2007, 13:18 hat geschrieben: @ TramPolin
das weiss ich, hatte mit der Aussage jetzt auch den Freistaat gemeint
Letztendlich wird Bayern an der 2. S-Bahnröhre nicht vorbeikommen. Huber scheint doppelgleisig zu fahren (im wahrsten Sinne des Wortes). Er will den Transrapid, weiß aber, dass er kaum den Transrapid kriegen und gleichzeitig die 2. S-Bahnröhre ablehnen kann. Das würde zu einem Sturm der Entrüstung führen. Außerdem geht es dem Freistaat Bayern so gut, dass er kaum die zweite Röhre mangels Geld ablehnen kann.
Das Beste wäre, die zweite Röhre käme, aber kein Transrapid. Mit der zweitewn Röhre hat man dann schon einmal einen Teil einer Express-S-Bahn zum Strauß-Flufghafen mit gebaut.Das ist weitaus effektiver als die sündhaftteure Doppellösung.
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wenn der Transrapid nicht kommt, braucht der Flughafen aber unbedingt eine Express-Anbindung, die S8 ist einfach zu langsam.Lazarus @ 22 Jun 2007, 13:40 hat geschrieben: sorry, aber ich halte eine Express-S-Bahn in München ehrlich gesagt für überflüssig. Man sollte lieber das Geld nutzen, um die übrigen Aussenstrecken auszubauen, so das auf allen Linien ein Takt10 angeboten werden kann
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
1. Wie weit soll denn deiner Meinung nach der Takt10 ins Umland führen ?Lazarus @ 22 Jun 2007, 13:40 hat geschrieben: sorry, aber ich halte eine Express-S-Bahn in München ehrlich gesagt für überflüssig. Man sollte lieber das Geld nutzen, um die übrigen Aussenstrecken auszubauen, so das auf allen Linien ein Takt10 angeboten werden kann
2. Wie willst Du die zusätzlichen 4 Linien durch die Innenstadt (U-Bahn-Anschluß) bringen ?
3. Warum sollen die Umlandbewohner nicht von schnelleren Fahrzeiten auf dem Weg nach München (15 Min.) oder durch München hindurch (30 Min.) profitieren dürfen ?
4. Wie sollen sich die prognostizierten 300.000 Einwohner, die bis 2020 zusätzlich in die Region München ziehen bewältigt werden ?
mag sein, aber allein der Ausbau der S8 dürfte fast ne Mrd Euro kosten, zumal man 2 neue Bahnhöfe samt Tunnel bauen müssteTramPolin @ 22 Jun 2007, 13:42 hat geschrieben: Wenn der Transrapid nicht kommt, braucht der Flughafen aber unbedingt eine Express-Anbindung, die S8 ist einfach zu langsam.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
1. also z.b. auf der S1 bis Neufahrn, Freising und Flughafen werden im Wechsel bedient (keine Flügelung mehr)ubahnfahrn @ 22 Jun 2007, 13:49 hat geschrieben: 1. Wie weit soll denn deiner Meinung nach der Takt10 ins Umland führen ?
2. Wie willst Du die zusätzlichen 4 Linien durch die Innenstadt (U-Bahn-Anschluß) bringen ?
3. Warum sollen die Umlandbewohner nicht von schnelleren Fahrzeiten auf dem Weg nach München (15 Min.) oder durch München hindurch (30 Min.) profitieren dürfen ?
4. Wie sollen sich die prognostizierten 300.000 Einwohner, die bis 2020 zusätzlich in die Region München ziehen bewältigt werden ?
2. durch den zweiten Tunnel, hoffe ja, man baut ihn
3. die meisten Fahrgäste sind aber innerhalb des 6/7 Rings unterwegs
4. das sind nur Zahlen, wieviele wirklich kommen, weiss keiner
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das halte ich aber doch zum Teil für Politikersprech. Der Flughafen ist im Pronzip nicht so schlecht angebunden. Ich war schon auf einigen Flughäfen - selbst einige internationale Drehkreuze sind durchaus nicht besser dran als MUC.TramPolin @ 22 Jun 2007, 13:42 hat geschrieben: Wenn der Transrapid nicht kommt, braucht der Flughafen aber unbedingt eine Express-Anbindung, die S8 ist einfach zu langsam.
Natürlich würde ich auch die Flughafenanbindung verbessern. Weil ich grundsätzlich für guten SPNV bin. Aber das darf nicht zu Lasten anderer Maßnahmen gehen. Und wenn es Wege gibt, die Flughafenanbindung so zu verbesseren, daß auch möglichs viele andere davon profitieren, dann ist das aus meiner Sicht der Weg der Wahl.
Edmund
Klar auch wenn jemand behauptet, diese Strecke fährt S8 bis zu 120km/h. Ich bin mit dieser Bahn gefahren, meisten treffe ich auf 80km/h.TramPolin @ 22 Jun 2007, 13:42 hat geschrieben: Wenn der Transrapid nicht kommt, braucht der Flughafen aber unbedingt eine Express-Anbindung, die S8 ist einfach zu langsam.
Habe ich immer ausgerechnet dieser Zug mit langsame Geschwindigkeit erwischt?
Zweitens: Güterzug zwischen Daglfing - Johanneskirchen durchstreichen. Dann kann die S-Bahn künftig schneller fahren. Und die Strecke von 120km/h auf 140km/h auslegen. Das dürfte technisch möglich, weil die Fahrt nach Flughafen überwiegend Gerad ist.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Ich sehe für den S-Bahn-Ausbau nicht Takt10 als erste Priorität. Als ersten kommt die Beseitigung der Schwachstellen auf den Außenstrecken, die immer für Störungen sorgen. Wenn man sieht, daß Linien Takt 10 haben, während auf anderen ab 8 Uhr Züge gekürzt werden, erkennt man, daß Takt10 auch eine politische Maßnahme ist. Klar ist, daß es Kapazitätsengpässe in der HVZ gibt, und daß man dagegen was tun muß. Das muß daher auch auf die Liste der notwendigen Maßnahmen.
Wenn ich mir mal meine S1 anschaue, und wenn man mich fragt, welche Fahrplanmaßnahmen ich mir wünsche, sieht das in etwa so aus:
1. Den Zug 23:45 ab Hbf von Oberschleißheim mindesten bis Neufahrn verlängern.
2. Die 40-Minuten-Löcher auf dem Freisinger Ast stopfen
a) beginnend am Freitagnachmittag,
B) desweiteren die anderen 40-Minuten-Löcher tagsüber
3. mehr Kapazität in der HVZ
Daß wg. der Flughafens die S1 eigentlich bis Neufahrn zwei Linien sein sollte, ist sicher richtig, geht aber nur mit Infrastrukturausbau. Takt10 ebenfalls. Einzelne Verstärker (zusätzlich zum vorhandenen) gingen wohl ohne. Zwischen 2. und 3. würde ich mir noch wünschen, daß länger mit Langzügen gefahren wird. Freitagsnachmittags trifft sich der frühe Berufsverkehr und der späte Schülerverkehr in Freising in einem Kurzzug nachdem vorher 40 Minuten nichts fuhr.
Ich kenne die anderen Linien nicht so gut, könnte mir aber vorstellen, daß die Probleme dort ähnlich sind.
Edmund
Wenn ich mir mal meine S1 anschaue, und wenn man mich fragt, welche Fahrplanmaßnahmen ich mir wünsche, sieht das in etwa so aus:
1. Den Zug 23:45 ab Hbf von Oberschleißheim mindesten bis Neufahrn verlängern.
2. Die 40-Minuten-Löcher auf dem Freisinger Ast stopfen
a) beginnend am Freitagnachmittag,
B) desweiteren die anderen 40-Minuten-Löcher tagsüber
3. mehr Kapazität in der HVZ
Daß wg. der Flughafens die S1 eigentlich bis Neufahrn zwei Linien sein sollte, ist sicher richtig, geht aber nur mit Infrastrukturausbau. Takt10 ebenfalls. Einzelne Verstärker (zusätzlich zum vorhandenen) gingen wohl ohne. Zwischen 2. und 3. würde ich mir noch wünschen, daß länger mit Langzügen gefahren wird. Freitagsnachmittags trifft sich der frühe Berufsverkehr und der späte Schülerverkehr in Freising in einem Kurzzug nachdem vorher 40 Minuten nichts fuhr.
Ich kenne die anderen Linien nicht so gut, könnte mir aber vorstellen, daß die Probleme dort ähnlich sind.
Edmund
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Folgende Möglichkeiten einer alternativen Flughafenanbindung gäbe es:elba @ 22 Jun 2007, 14:05 hat geschrieben: Das halte ich aber doch zum Teil für Politikersprech. Der Flughafen ist im Pronzip nicht so schlecht angebunden. Ich war schon auf einigen Flughäfen - selbst einige internationale Drehkreuze sind durchaus nicht besser dran als MUC.
Natürlich würde ich auch die Flughafenanbindung verbessern. Weil ich grundsätzlich für guten SPNV bin. Aber das darf nicht zu Lasten anderer Maßnahmen gehen. Und wenn es Wege gibt, die Flughafenanbindung so zu verbesseren, daß auch möglichs viele andere davon profitieren, dann ist das aus meiner Sicht der Weg der Wahl.
Edmund
1. S-Bahn, wie bisher (Fahrzeit 40 Min.) oder als Express (Fahrzeit 25 Min.) ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], aber nur mit Tunnel 2.
2. Regionalzugpendel [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym]-Flughafen ohne Halt in etwa 20 Minuten (bei 200 km/h über A92-Trasse).
3. ICE-Anbindung von Pasing, Ingolstadt und Salzburg, aber mit Fahrzeitverlängerung für die Fahrgäste zum [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym], oder Umfahrung des [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] .
4. Zusätzliche ICE-Linien nur als Flughafenzubringer (Auslastung ?)
5. Anbindung Ostbayerns über:
5.1 Freising mit Bus - Fahrzeit von Landshut: 60 Min und (gelinde gesagt) schlechter Umsteigesituation in Freising.
5.2 Neufahrner Gegenkurve - Fahrzeit von Landshut direkt 35 Min., mit Umsteigen oder als RB etwa 40 Min.
5.3 Moosburger Kurve - Fahrzeit von Landshut nurmehr 20 Min., bei einer Weiterführung zum Ostbahnhof ergäben sich völlig neue Fahrtmöglichkeiten und Anschlüsse.