Service-Team der S-Bahn München startet durch
120 Mitarbeiter arbeiten für den neuen Kunden-Service
(München, 14. November 2002) Die S-Bahn München GmbH startet zu Beginn der großen Baumaßnahmen im S-Bahn-Netz mit einer Serviceoffensive für den Fahrgast. In dem neuen Konzept werden 120 Service-Mitarbeiter für die direkte Information der Kunden zuständig sein.
Das Rückrat des Service-Teams bilden die bisherigen Mitarbeiter im Aufsichtsdienst und das Prüfpersonal. Aufgestockt wird das Team durch neue Mitarbeiter aus dem Unternehmen. In einer zehntägigen Schulung wurden die Servicekräfte auf die Tätigkeit vorbereitet. Dabei wurden die Schwerpunkte auf Kundendienst, Tarifschulung und das Sprachtraining gelegt. Weitere Ausbildungspunkte sind die Stress- und Konfliktbewältigung, Rechtsfragen im Alltag und Beratungen zum persönlichen Auftreten. Abgeschlossen wird die Schulung mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung. Anschließend wird an den Einsatzorten ein insgesamt dreiwöchiges Praxistraining absolviert.
Die Aufgaben des Service-Teams sind sehr abwechslungsreich. Mitarbeiter die bisher nur im Kontrolldienst tätig waren, werden künftig auch direkte Kundeninformation übernehmen. Aufsichtskräfte, die bisher nur für die Zugabfertigung zuständig waren, sind dann auch mit Fahrkartenkontrollen betraut und haben dadurch unmittelbaren Kundenkontakt.
„Der Service für den Kunden steht bei diesem Konzept im Vordergrund. Selbstverständlich werden wir weiterhin die notwendigen Fahrkartenkontrollen durchgeführt. Aber gerade bei dieser Tätigkeit wird ein noch größerer Wert auf den Kundendienst gelegt als bisher“, so Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der S-Bahn München. Bei den vielen Bauarbeiten im S-Bahn-Bereich werden die Mitarbeiter auch in der Reisendeninformation und -lenkung eingesetzt. Ebenso werden bei größeren Verspätungen oder bei Einführung des Notprogramms die Service-Mitarbeiter zur unmittelbaren Information der Fahrgäste vor Ort sein.
Zur besseren Informationsweitergabe hat jeder Mitarbeiter ein persönlich zugeteiltes Handy erhalten. Über dieses Direct-Numbering-Handy werden von der Transportleitung Betriebsänderungen und -störungen übermittelt.
Zu der neuen Tätigkeit der Mitarbeiter gehört auch die Besetzung künftiger Info-Points im Stammstreckenbereich, die Mitarbeit im neuen Service-Center am Hauptbahnhof und am MVV-Info-Telefon.
Die Mitarbeiter sind für den Fahrgast gut erkennbar und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Horst Staimer
Pressesprecher S-Bahn München
Horst.Staimer@bahn.de
Service-Team der S-Bahn München startet durch
Halte ich für eine gute Idee
Mir fällt eh schon fast keine Linie mehr ein, wo nicht irgendwas gebaut wird. Da sind Umleitungen, Verspätungen und Schienenersatzverkehr an der Tagesordnung (siehe S1, S2, S5, S6, S7, S8). Und wenn ab Mitte Januar 2003 auch noch auf der kompletten Stammstrecke gebaut wird, dann wird sicherlich ein hoher Informationsbedarf aufkommen, denn die Fahrgäste wollen ja wissen, was sie jetzt machen sollen, wenn auf einmal in Pasing Schluß ist 
Liebe Grüße!
ET 423


Liebe Grüße!
ET 423
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Und dafür sollen noch ca. 100 Servicemitarbeiter eingestellt werden. Ich frage mich nur wo die alle herkommen sollen. ?(
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ja, das weiß ich ja. Die meisten wurden schon umgeschult. Aber es sollen noch zusätliche 100 eingestellt werden, hieß es!
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
...nunja, durch Einsatz des ET425 sind im Nahverkehr ja auch einige Stellen gestrichen worden, vielleicht bekommen diese (Zugbegleiter usw.) dann auch die Möglichkeit - Fahrkarten im S-Bahn-Verkehr und Regio-Verkehr (sporadisch) kontrollieren sie ja bereits.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn