Naja, mind. nen 3/4 Tag ging hier auch nichts. Aber ich stimme dir zu, das es schon merkwürdig ist, wie oft es zwischen Engen und Konstanz Probleme gibt.Das ist ja der Witz. Konstanz-Singen ist ständig außer Betrieb, aber zwischen Offenburg und Singen gibt's relativ wenig Komplikationen. Auch während Kyrill gab's um Konstanz das totale Chaos während im Schwarzwald (Gäubahn, Schwarzwaldbahn, Murgtalbahn) alles relativ normal lief (höchstens kurze Unterbrechungen).
Warum sollen sie? Zwischen [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] und [acronym title="RKO: Konstanz <Bf>"]RKO[/acronym] gibt es 3 Züge pro Stunde, dazu kommen dann noch die RB/IRE richtung Überlingen zwischen [acronym title="RSI: Singen (Hohentwiel) <Bf>"]RSI[/acronym] und [acronym title="RRZ: Radolfzell <Bf>"]RRZ[/acronym], ich sehe da weder Bedarf noch sonst einen Sinn, denn wer Richtung Konstanz will der findet in Singen immer bald einen Anschluss (13 Minuten). Außerdem bräuchte man eine Garnitur mehr um in Konstanz dann eine Wendezeit von mehr als 100 Minuten zu haben, nicht sehr wirtschaftlichBin da unten noch nie gefahren, stehen da so viele Bäume? Warum fahren eigentlich die Gäubahn-RE's nicht bis Konstanz weiter?

Gruß, Schwarzwälder.