[M] Neuer Ton im Untergrund

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Ab sofort verwendet die Münchner Verkehrsgesellschaft
(MVG) bei Durchsagen in den U-Bahnhöfen ein so genanntes Audiologo
als Ankündigungston. Er soll den Fahrgästen vermitteln, dass eine wichti-
ge Information für die Kunden folgt. Der neue Klang löst den bisher ver-
wendeten, altmodischen Schulgong ab. Das Audiologo lehnt sich an das
traditionelle Motiv des Schäfflertanzes an, das jeder Münchner und
Nichtmünchner vom Glockenspiel im Rathaus am Marienplatz kennt. Für
die MVG wurde es von Musikprofis klanglich moderner gestaltet.
Durch den Einsatz des neuen Sounds will die MVG die für den
wichtigen Durchsagen moderner und zeitgemäßer ankündigen.
diospots auf Münchner Privatsendern kam das neue Audiologo
speziellen, fürs Radio optimierten Version bereits zum Einsatz.
ben gibt’s im Internet unter: www.mvg-mobil.de/sounds
Quelle: http://www.mvg-mobil.de/presse.htm

Hmm komisch, dass das erst jetzt offiziell eingesetzt wird, zum ersten Mal hab ich das Jingle bei Udes Willkommens-Ansage für WM-Besucher am Eröffnungstag vor einem guten Jahr gehört.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So ein krampf......echt.

Das spielt man nun vor jedem harrschen "zruckbleim hob i gsagt!!!!!" Is ja auch ne wichtige
Ansage. :D
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hört sich furchterbar an. Warum hat man das nichts Techno-/Trance-/Schranz-mäßiges gemacht, das ehrlicher ist und in die moderne Zeit passt?

Nehmt aber diesen Beitrag nicht zu ernst, zumal mich auch oft schon die Tradition hervorgehoben habe. Aber dass es fürchterlich klingt, ist mein voller Ernst!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also heute kam die wichtige Durchsage dass der 1er total kaputt ist - zumindest kamen nach ende von dem unverständlichen Zeugs 5 saure MVG-Kunden aus dem Untergrund - noch mit dem alten Schulgong :)
-
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Also ich hab heut ne ansage im alten stil gehört !
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

FloSch @ 9 Jul 2007, 20:09 hat geschrieben:
Das Audiologo lehnt sich an das
traditionelle Motiv des Schäfflertanzes an, das jeder Münchner und
Nichtmünchner vom Glockenspiel im Rathaus am Marienplatz kennt.
Und ich geniere mich in der Arbeit im Hochsommer bei über 30°C schon, wenn ich jemanden am Telefon in die Warteschleife schicken muss, wo dann "aba heit iss koit" gespielt wird. :(


spock5407 @ 9 Jul 2007, 20:13 hat geschrieben:So ein krampf......echt.
Naja, Paris hat ja schon seit Ewigkeiten sein Audiologo.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1196
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Wildwechsel @ 9 Jul 2007, 22:01 hat geschrieben:Und ich geniere mich in der Arbeit im Hochsommer bei über 30°C  schon, wenn ich jemanden am Telefon in die Warteschleife schicken muss, wo dann "aba heit iss koit" gespielt wird. :(
Aha, wie sagt man so schön: A Stodara (übersetzt: Ein städtischer Mitarbeiter).
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Pasinger @ 9 Jul 2007, 22:06 hat geschrieben: Aha, wie sagt man so schön: A Stodara (übersetzt: Ein städtischer Mitarbeiter).
Noch dazu ein Beamter :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

spock5407 @ 9 Jul 2007, 20:13 hat geschrieben: Das spielt man nun vor jedem harrschen "zruckbleim hob i gsagt!!!!!" Is ja auch ne wichtige
Ansage. :D
Nee, nicht die Durchsagen in den Zügen - wenn sie in den U-Bahnzügen was einbauen würden, was Jingles abspielen kann, könnten sie ja auch gleich eine komplette automatische Haltestellenansage nachrüsten. Da sind nur die Durchsagen aus der Leitstelle gemeint.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

FloSch @ 9 Jul 2007, 20:09 hat geschrieben:
Das Audiologo lehnt sich an das
traditionelle Motiv des Schäfflertanzes an, das jeder Münchner und
Nichtmünchner vom Glockenspiel im Rathaus am Marienplatz kennt. Für
die MVG wurde es von Musikprofis klanglich moderner gestaltet.
Klingt irgendwie recht peinlich <_< So wie der ewige "Alte Peter" auf Bayern 3.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4627
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Thomas089 @ 9 Jul 2007, 23:04 hat geschrieben: Klingt irgendwie recht peinlich <_< So wie der ewige "Alte Peter" auf Bayern 3.
Also beim MVG-Jingle mag ich dir gern zustimmen.

Aber der Alte Peter im BR ist zeitlos von der Melodie her, im Laufe der Jahre hat er sich ja auch deutlich gewandelt. Die wenigsten dürften überhaupt wissen, was es damit auf sich hat denke ich mal...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Thomas089 @ 9 Jul 2007, 23:04 hat geschrieben: Klingt irgendwie recht peinlich <_< So wie der ewige "Alte Peter" auf Bayern 3.
Kulturbanause :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Naja aber der alte Gong war schon närvig, der hat einige Sekunden in Anspruch genommen bevor die Durchsage kam, hoffentlich haben die das jetzt verkürzt. Die MVG versucht aber scheinbar schon ein wenig auf Tradition zu setzen wie zum Beispiel die Wartehäuschen vom Typ "Schranne(nhalle)" die nachbauten der Schrannenhalle darstellen sollen.

Die Staumeldermelodie bei Bayern 3 ist auch schon kult.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

S-Bahn 27 @ 11 Jul 2007, 16:07 hat geschrieben: Die Staumeldermelodie bei Bayern 3 ist auch schon kult.
Diese wurde aber zigmal geändert und zwar m.E. radikal. Zumindest die noch in den späten 70er Jahren verwendete Melodie fand ich furchtbar. Ich habe es sogar erlebt, dass Leute einen Lachkrampf bekommen haben, als sie diese das erste Mal gehört haben (bei der ganz alten). Nun ja, Geschmackssache.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

S-Bahn 27 @ 11 Jul 2007, 16:07 hat geschrieben:Naja aber der alte Gong war schon närvig, der hat einige Sekunden in Anspruch genommen bevor die Durchsage kam, hoffentlich haben die das jetzt verkürzt.
Der Gong dient(e) dazu, erstmal für Aufmerksamkeit zu sorgen. Würde die Durchsage quasi ohne Vorwarnung kommen, würden viele Leute bei den ersten Worten noch nicht hinhören und bekämen daher einen Teil der Durchsage nicht mit. (Dass einige grundsätzlich gar nicht hinhören und überhaupt nix mitkriegen wollen, lassen wir jetzt mal außenvor.)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
domi1993

Beitrag von domi1993 »

Ich hab den Gong heut gehört !
Der klingt wie eine Melodie vom Eiswagen ! <_<
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

domi1993 @ 11 Jul 2007, 17:07 hat geschrieben: Ich hab den Gong heut gehört !
Der klingt wie eine Melodie vom Eiswagen ! <_<
Ist aber nicht schlecht der Gong vor der Ansage, da wissen die Leute dann gleich das eine wichtige Ansage kommt. Heute z.B. der Gong und dann die Ansage daß es eine Verzögerung bei der S-Bahn gibt.
domi1993

Beitrag von domi1993 »

MAM @ 11 Jul 2007, 18:23 hat geschrieben:
Ist aber nicht schlecht der Gong vor der Ansage, da wissen die Leute dann gleich das eine wichtige Ansage kommt. Heute z.B. der Gong und dann die Ansage daß es eine Verzögerung bei der S-Bahn gibt. 
Naja. Der ist aber auch sehr leise !
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der Ton an und für sich ist ja recht schön - aber dieses gehauchte, digitalisierte "MVGeeeeh" hätte man sich schenken können...
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramPolin @ 9 Jul 2007, 20:16 hat geschrieben:Hört sich furchterbar an. Warum hat man das nichts Techno-/Trance-/Schranz-mäßiges gemacht, das ehrlicher ist und in die moderne Zeit passt?
Weil TechnoTrance/Schranz weder ehrlich noch modern ist sondern einfach nur akustische Scheiße.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Michi Greger @ 11 Jul 2007, 23:02 hat geschrieben: Weil TechnoTrance/Schranz weder ehrlich noch modern ist sondern einfach nur akustische Schxxxxx.
So, so ... Genauso wie die Beatles in den Sechziger Jahren Schrott für die ältere Generation waren, gar der Abschaum.

In 20 Jahren wird man über die künftige Musik und die goldene Zeit des Techno zurücksehnen.

Übrigens sind Musikrichtungen immer Geschmackssache und Fäkalsprache ist nicht angebracht. Für mich hat Techno in den Neunzigerjahren einen neuen Lebenssinn gegeben, ich war verrückt danach, es war musikalisch eine irre Zeit (übrigens natürlich ohne Drogen) und es war noch was anderes dabei als nur Musik - mehr ein Lebensgefühl - es selbst zu sein, was ganz anderes, als etwa einen Popsong zu hören.

Ich könnte mich z.B. über Hip-Hop oder Heavy-Metal usw. auslassen, aber ich respektieren, dass dies Anderen gefällt.

Edit: ich fand übrigens Techno am Anfang fürchterlich. ich konnte nicht verstehen, wie sich jemand so was - Monontones - freiwillig anhört. Es gab damals einen Radiosender, der Techno spielte und ich war irgendwie neugierig, weil es was Neues war. Nach längerem Hören gefiel mir die Musik von einem auf den anderen Augenblick, ich war infiziert davon. Ich werde aber nicht für Techno werben, da das das falsche Forum ist (und bei Dir ohnehin an der falschen Adresse bin) und Techno ohnehin weitgehend tot ist - leider.
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

FloSch @ 9 Jul 2007, 23:13 hat geschrieben:Also beim MVG-Jingle mag ich dir gern zustimmen.

Aber der Alte Peter im BR ist zeitlos von der Melodie her, im Laufe der Jahre hat er sich ja auch deutlich gewandelt. Die wenigsten dürften überhaupt wissen, was es damit auf sich hat denke ich mal...
Wie war das gleich wieder:

Scho wiedá oan dabressl´t

:rolleyes:
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramPolin @ 11 Jul 2007, 23:36 hat geschrieben:In 20 Jahren wird man über die künftige Musik und die goldene Zeit des Techno zurücksehnen.
Na wer dann immer noch kotzen will...
Übrigens sind Musikrichtungen immer Geschmackssache und Fäkalsprache ist nicht angebracht.
Doch - entspricht doch dem durchschnittlichen Forenstil; und hier kann ich mich sogar mal über was auslassen wovon ich ansatzweise Ahnung habe.
Edit: ich fand übrigens Techno am Anfang fürchterlich. ich konnte nicht verstehen, wie sich jemand so was - Monontones - freiwillig anhört. Es gab damals einen Radiosender, der Techno spielte und ich war irgendwie neugierig, weil es was Neues war. Nach längerem Hören gefiel mir die Musik von einem auf den anderen Augenblick, ich war infiziert davon.
Techno macht halt die Birne weich. Genauso wie zuviel Alkohol.
Ich werde aber nicht für Techno werben, da das das falsche Forum ist (und bei Dir ohnehin an der falschen Adresse bin) und Techno ohnehin weitgehend tot ist - leider.
Zum Glück.
Scho wiedá oan dabressl´t
Sie hörn den falschen Sender... ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Michi Greger @ 16 Jul 2007, 18:40 hat geschrieben:Na wer dann immer noch kotzen will...
Kopfschüttel.
Michi Greger @ 16 Jul 2007, 18:40 hat geschrieben:Doch - entspricht doch dem durchschnittlichen Forenstil;
Das macht's nicht besser, zumal ich auf dem Beitrag, auf den Du geantwortet hast, mich zivilisiert ausgedrückt habe.
Michi Greger @ 16 Jul 2007, 18:40 hat geschrieben:und hier kann ich mich sogar mal über was auslassen wovon ich ansatzweise Ahnung habe.

Techno macht halt die Birne weich.
Kopfschüttel.
Reine Behauptung. Könnte ich für jede andere Musikrichtung auch behaupten und könnte es selbst auch nicht beweisen.
Benutzeravatar
profimaulwurf
Kaiser
Beiträge: 1039
Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von profimaulwurf »

Eis gibt es auch bei uns in der U-Bahn(lechz)
Antworten