[M] S-Bahnlinie A/S2 Dachau-Altomünster

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

OK, danke fürs verschmelzen, dann fahren die immer da wo grad Platz ist oder?
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Schaut ja zur Zeit wüst aus, in der westlichen Ausfahrt Indersdorf liegen gar keine Gleise mehr ,
im Rest der Strecke bis kurz vor Kleinberghofen liegen die neuen Schienen teilweise schon aber ohne Schotter und wahrscheinlich Planungsschicht. Ich hoffe das wird bis September noch was.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Charly @ 21 Jul 2007, 15:30 hat geschrieben: Schaut ja zur Zeit wüst aus, in der westlichen Ausfahrt Indersdorf liegen gar keine Gleise mehr ,
im Rest der Strecke bis kurz vor Kleinberghofen liegen die neuen Schienen teilweise schon aber ohne Schotter und wahrscheinlich Planungsschicht. Ich hoffe das wird bis September noch was.

Gruss
Naja - da ist der ganze August dazwischen. Also bislang lässt sich keine große Verzögerung feststellen, also wieso soll das nix werden???
-
Michael_M
Eroberer
Beiträge: 69
Registriert: 30 Mai 2004, 08:40

Beitrag von Michael_M »

josuav @ 21 Jul 2007, 09:21 hat geschrieben:...dann fahren die immer da wo grad Platz ist oder?
So kann man es sagen. Die Züge um 12:16 und 13:07 ab [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] fahren auf den S-Bahn-Gleisen. Insbesondere der um 12:16 schleicht dabei hinter der S2 her; der um 13:07 dagegen blockiert manchmal die S2, wenn er wegen verspätetem RE in [acronym title="MDA: Dachau Bahnhof <Bf>"]MDA[/acronym] noch nicht auf Gleis 4 einfahren kann. Die Züge am Nachmittag/Abend fahren dagegen zum Glück auf den Fernzug-Gleisen.
In Richtung München kenne ich nur den 6:58 ab [acronym title="MDA: Dachau Bahnhof <Bf>"]MDA[/acronym] "persönlich", und der fährt auf den Fernzug-Gleisen.
Charly
Haudegen
Beiträge: 623
Registriert: 15 Sep 2002, 11:21
Wohnort: München

Beitrag von Charly »

Bin heute die Bahnhöfe an der Linie A abgefahren, haben die "Renovierung" ja doch noch hingebracht.
Sind ja ganz schöne Stücke ausgetauscht worden. Soll aber jetzt nochmal SEV geben ,soweit ich gelesen habe.

Gruss
Rettet den Gläsernen ! Auch wenn er jetzt in Augsburg steht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Charly @ 13 Sep 2007, 19:20 hat geschrieben: Bin heute die Bahnhöfe an der Linie A abgefahren, haben die "Renovierung" ja doch noch hingebracht.
Sind ja ganz schöne Stücke ausgetauscht worden. Soll aber jetzt nochmal SEV geben ,soweit ich gelesen habe.

Gruss
den wird wohl in den nächsten montaen noch öfter geben. Soweit ich weiss, wird die Strecke doch elektrifiziert bis 2010
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 13 Sep 2007, 19:32 hat geschrieben:
Charly @ 13 Sep 2007, 19:20 hat geschrieben: Bin heute die Bahnhöfe an der Linie A abgefahren, haben die "Renovierung" ja doch noch hingebracht.
Sind ja ganz schöne Stücke ausgetauscht worden. Soll aber jetzt nochmal SEV geben ,soweit ich gelesen habe.

Gruss
den wird wohl in den nächsten montaen noch öfter geben. Soweit ich weiss, wird die Strecke doch elektrifiziert bis 2010
Nun ja. Eher erst in den nächsten Jahren. Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt :-)

Aber da muss tatsächlich noch einiges geschaffen werden. Die Bahnsteige könnte man zwar unter laufendem Rad austauschen - sicher aber nicht den Begegnungsabschnitt und den neuen Bahnhof. Zumindest dessen Weichen brauchen eine Sperrung. Genauso wie der Rückbau von Markt Hintermdorf.

Was mit bei einer Autofahrt aufgefallen ist. Kann es sein, dass die S-bahn-Linie A jetzt doppelt so viele beschrankte Bahnübergänge hat wie vorher und sowieso jeder schätzungsweise zweite Übergang beseitigt wurde? Das wäre ja schon mal ein sehr großer Schritt auf dem Weg Richtung S-bahn.
-
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Naja, jedenfalls sollten mal die Fahrzeiten verlängert werden. So wie die Strecke jetzt ist, hat man keine Möglichkeit den Fahrplan zuhalten. Ist echt ein Sch... was die auf der Strecke da gemacht haben. Aber war ja auch nichts anderes zu erwarten. :lol:
KBS 855

Beitrag von KBS 855 »

Neue Meldung zur Altomünster-Bahn:

Elektrifizierung der Bahnstrecke hat Priorität
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

DispolokMaxi @ 21 Jan 2005, 20:40 hat geschrieben:
andreas @ 21 Jan 2005, 20:06 hat geschrieben:ich würde einfach die S1 grundsätzlich nur zum Flughafen fahren lassen, dafür ganztags eine S11 Neufahrn - Pulling - Freising - Marzling - Langenbach - Moosburg im 20 Minutentakt fahren lassen und zusätzlich den Regionalzughalt Moosburg nach Neufahrn verlegen.

[...]

Und ich glaub´nicht das die das realisieren wollen.
Mit dem Flügeln klappt´s doch ganz gut, oder ET423 ?
Früher war ja mal geplant, dieFlughafen-Züge über eine Verbindungskurve nach Pasing fahren zu lassen. Dann hätte man kein Flügeln mehr gebraucht. Richtung Innenstadt hätte man dann bis Moosach umsteigen müssen.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

ChristianMUC @ 23 Jan 2005, 14:46 hat geschrieben:Ergänzug zu Smirnes und Antwort auf Olivers Beitrag:
Ich gehe davon aus, dass die BEG (Bayerische Eisenbahn Gesellschaft) in den Auschreibungsbedingen festgelegt hat, dass die Strecke weiterhin mit MVV-Fahrscheinen benutzbar bleiben wird. Denn die BEG kann sich genausogut wie wir ausrechnen, dass eine Strecke ausserhalb des MVV-Tarifverbundes unsinnig ist.
Ausserdem: Darf man in der BOB nicht ohnehin mit MVV Karten fahren. Die halten ja auch im MVV. Von MVV ungültig habe ich noch nie was gehört. Ausserdem tauchen die BOB-Züge auch bis Holzirchen in der Fahrplanauskunft des MVV auf.


Gruss, Fastrider
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2462
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

josuav @ 11 Mar 2007, 15:15 hat geschrieben:Ich wär ja eher für 426 Doppel in der HVZ,. so kann man in den nachfrageschwächeren Zeiten schwächen.
426-er sind gar nicht so ohne weiteres kupelbar. Da schwingt sich die Oberleitung auf.


Gruss, Fastrider
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

die Linie A gilt als S-Bahn, dh. sie ist mit MVV-Fahrscheinen benutzbar wie jede andere Linie auch. Der einzige Unterschied ist, das dort noch 628er statt 423er verkehren
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Fastrider @ 28 Oct 2007, 22:16 hat geschrieben: 426-er sind gar nicht so ohne weiteres kupelbar. Da schwingt sich die Oberleitung auf.


Gruss, Fastrider
Also 3 426 darfst zusammenhängen ohne Probleme - lediglich bei 4 gilt glaub ich dann HG 80.
-
Flo
Kaiser
Beiträge: 1905
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Ist geplant, die Linie A eines Tages als S3 zu bezeichnen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo @ 29 Oct 2007, 14:06 hat geschrieben: Ist geplant, die Linie A eines Tages als S3 zu bezeichnen?
soweit ich weiss, soll die in die S2 integriert werden
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 14:18 hat geschrieben: soweit ich weiss, soll die in die S2 integriert werden
Vom Verlauf ab Dachau sicherlich, aber es ist durchaus möglich, diese als S3 zu bezeichnen. Die traditionelle Nummerierung entgegen des Uhrzeigersinns der Endstationen von Freising an gerechnet würde das hergeben. Ob es aber tatsächlich so offiziell geplant ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16458
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wäre logisch. Später würde es die neue Linie nach Dorfen ergeben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

soweit ich weiss, will man bisher in Dachau endente Züge verlängern. Wenn man die dann als S3 bezeichnet, müsste man die neue Linie auch auf den Ostast übernehmen, da dort sonst ein Takt fehlt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 29 Oct 2007, 14:33 hat geschrieben: Wäre logisch. Später würde es die neue Linie nach Dorfen ergeben.
also das da mal ne S-bahn fährt, halte ich für die nächsten 20 Jahre für eher unwarscheinlich
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 29 Oct 2007, 14:34 hat geschrieben: soweit ich weiss, will man bisher in Dachau endente Züge verlängern. Wenn man die dann als S3 bezeichnet, müsste man die neue Linie auch auf den Ostast übernehmen, da dort sonst ein Takt fehlt
In Dachau endende Züge ist eine recht mutige Aussage in den Zeiten da diese gerade massiv zusammengestrichen wurden. Ich dachte in Altomünster wollte man mehr also eine vielleicht nur jeden 3 Tag verkehrende Linie haben?
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

ropix @ 29 Oct 2007, 19:21 hat geschrieben: In Dachau endende Züge ist eine recht mutige Aussage in den Zeiten da diese gerade massiv zusammengestrichen wurden. Ich dachte in Altomünster wollte man mehr also eine vielleicht nur jeden 3 Tag verkehrende Linie haben?
gemeint ist auch eher tagsüber, da fährt auch einer stündlich nur bis Dachau. Wie das genau in der HVZ laufen soll weiss ich net
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Hat die S2 nicht in der HVZ bis Dachau 10 Minuten Takt? Ok, offiziell - ich meine nicht den Personalmangel 20 Minuten Takt ...

Ansonsten denke ich, dass es auch auf Flügeln in Dachau hinauslaufen kann, da man ja
einen etwas inkompatiblen 30 Minuten Takt in der HVZ anstrebt. Ansonsten wird
1 Zug pro Stunde nach Altomünster, die anderen beiden anch Petershausen fahren.

Luchs.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mein letzter Stand war: ein Zug soll jede Stunde von München aus direkt durchgebunden werden, ein zweiter 30 Minuten später soll in Dachau beginnen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ok jede halbe Stunde zum Hauptbahnhof. Bin mal gespannt wie das mit dem Takt auf der S2 hinläuft. Sind das dann in der HVZ 6 +2 Züge die Stunde?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 31 Mar 2008, 17:49 hat geschrieben: Ok jede halbe Stunde zum Hauptbahnhof. Bin mal gespannt wie das mit dem Takt auf der S2 hinläuft. Sind das dann in der HVZ 6 +2 Züge die Stunde?

ne, es bleibt bei 6. Auch während der HVZ enden S-Bahnen in Dachau, die man problemlos verlängern kann
ne, es bleibt bei 6. Auch während der HVZ enden S-Bahnen in Dachau, die man problemlos verlängern kann
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24047
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vor allem aber können nach Abschluss der Bauarbeiten alle Züge zum Münchner Hauptbahnhof durchgebunden werden. Das Umsteigen am Bahnhof Dachau wird damit der Vergangenheit angehören. Die Infrastruktur wird so umgebaut, dass auch ein Einfahren in die Stammstrecke möglich ist.
Das klingt nicht nach S2 Dachau Verlängerungen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20532
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 31 Mar 2008, 18:27 hat geschrieben:
Das klingt nicht nach S2 Dachau Verlängerungen.
dann hat man anscheinend umgeplant, aber das wär für die Anbindung noch besser
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Die Infrastruktur wird so umgebaut, dass auch ein Einfahren in die Stammstrecke möglich ist.
Ist in Dachau doch jetzt schon möglich, von der Altobahn auf die die S-Bahngleise überzugehen. Was will man da noch umbauen? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten