Frage zu Dosto-Steuerwagen für Dieselbetrieb

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Ich habe mal eine Frage an die Kollegen die eine Einweisung auf dem Dostosteuerwagen bekommen haben und zwar : In wie weit können die Steuerwagen für Elektrobetrieb als führender Steuerwagen im Dieselbetrieb eingesetzt werden ? Gibt es ein ähnliches Wechselsystem wie im n-Wagen? Oder handelt es sich bei den Dieselsteuerwagen um reine Dieselsteueragen , welche nicht im Elektrobetrieb eingesetzt werden können?

Explizit geht es um die Steuerwagen auf der RE Verbindung zwischen Hamburg und Lübeck , welche recht neu sind , momentan als Steuerwagen in Kombination mit der BR 218 eingesetzt werden aber in absehbarer Zeit durch die Elektrifizierung der Strecke mit E-Loks bespannt werden müsten (BR 146?)
Wurden diese Steuerwagen extra für den dieselbetrieb umgebaut und müsten für den E Betrieb erneut umgebaut werden oder sind sie sowohl Elektro als auch Dieselbetriebstauglich ?
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die Dostos (und auch die Wittenberger) können beides ansteuern. Eine Unterscheidung zwischen E- und V-Varianten gab es nur beim Karlsruher und Vorgängern...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wenn der Wagen für Betrieb mit V-Lok zugelassen ist, darf und kann er sowohl mit V als auch mit E-Traktion fahren.

Die Wechseltische hatten nur der Karlsruher und der Hasenkasten - seit ZWS und Auf-/Ab Betrieb (Wittenberger, X-Wagen, der IC/IR-Steuerwagentyp und den DoStos) geht es prinzipiell mit jedem.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

elchris @ 29 Jul 2007, 23:25 hat geschrieben: Wenn der Wagen für Betrieb mit V-Lok zugelassen ist, darf und kann er sowohl mit V als auch mit E-Traktion fahren.

Die Wechseltische hatten nur der Karlsruher und der Hasenkasten - seit ZWS und Auf-/Ab Betrieb (Wittenberger, X-Wagen, der IC/IR-Steuerwagentyp und den DoStos) geht es prinzipiell mit jedem.
Mit dem X Wagen kann man keine Diesellok ansteuern , das steht fest...
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Antworten