[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Adler @ 30 Jul 2007, 21:14 hat geschrieben: Es geht um die Gesamtreisezeit von Heilbronn nach Mannheim. Ich hatte die alte Fahrpläne zum Altpapier gebracht. Aber dennoch kann ich mich noch erinnern, daß die Fahrzeiten, als die VT611 von Heilbronn nach Mannheim fuhren kürzer waren als die die von jetzigen Zügen.
Ich habe die Pläne. Sie ist gleich.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

JeDi @ 31 Jul 2007, 18:21 hat geschrieben:
Der Adler @ 30 Jul 2007, 21:14 hat geschrieben:Es geht um die Gesamtreisezeit von Heilbronn nach Mannheim. Ich hatte die alte Fahrpläne zum Altpapier gebracht. Aber dennoch kann ich mich noch erinnern, daß die Fahrzeiten, als die VT611 von Heilbronn nach Mannheim fuhren kürzer waren als die die von jetzigen Zügen.
Ich habe die Pläne. Sie ist gleich.
Irrtum meinerseits, ich hatte nicht alle Fahrpläne weggeworfen, war aber der Meinung, daß ich das getan hätte, weil mein neuestes Kursbuch BW über dem alten Kursbuch lag. Dazu kann ich ein Bildschirmfoto von einem noch älteren Fahrplan (Winter 1997/1998) anbieten.

So:

Bildschirmfoto von einem Fahrplan 97/98.

Excel-Tabelle vom MS Excel 2000. Die Datei läßt sich in älteren Excel-Versionen nicht auslesen.

Beachte bitte die Fahrzeitunterschiede in den Fahrplänen 1997/98, 2001/02 und den aktuellen Fahrplan.
Na? Sind die Fahrzeiten wirklich gleich? Ich habe die RE-Verbindungen auf beiden Strecken berücksichtigt (einer über Neckarelz und einer über Sinsheim).
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Adler @ 31 Jul 2007, 20:46 hat geschrieben: Excel-Tabelle vom MS Excel 2000. Die Datei läßt sich in älteren Excel-Versionen nicht auslesen.
Ein Format für Micro$oftboykottierer wär nicht schlecht... wie wärs mit pdf?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

JeDi @ 31 Jul 2007, 21:01 hat geschrieben: Ein Format für Micro$oftboykottierer wär nicht schlecht... wie wärs mit pdf?
Das kann ich auch machen, hier ist die gewünschte und vorgeschlagene PDF-Datei.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

So, heute wurde wieder mal in Nürnberg begehrt. Ich bringe diesmal nur ein Bild als Einstimmung. Die Galerie ist noch ohne Beschreibungen und werden baldmöglichst nachgeholt.

Weil die Drogentram :D ja so schön ist und heiß diskutiert wurde, dient sie als Einstimmungsbild :lol: .

Bild

Für alle restlichen Bilder des Tages (es sind insgesamt 54), bitte hier klicken.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Lustig finde ich das auf dem Bild neben der Liniennummer das Ziel, das "Doku-Zentrum" heißt, was als in Langwort "Dokumentationszentrum" bedeuten kann. :lol:
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Der Adler @ 2 Aug 2007, 01:20 hat geschrieben: Lustig finde ich das auf dem Bild neben der Liniennummer das Ziel, das "Doku-Zentrum" heißt, was als in Langwort "Dokumentationszentrum" bedeuten kann. :lol:
Es kann das nicht nur bedeuten, in diesem konkreten Fall tut es das sogar. Und was ist daran jetzt so lustig?
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Der Adler @ 2 Aug 2007, 01:20 hat geschrieben:Lustig finde ich das auf dem Bild neben der Liniennummer das Ziel, das "Doku-Zentrum" heißt, was als in Langwort "Dokumentationszentrum" bedeuten kann. :lol:
Falsch. In der Langfassuung heißt es "Doggumendadionszendrum Reichsbardeidagsgelände" B) .
Gruß vom Wauwi
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

MVG-Wauwi @ 2 Aug 2007, 07:41 hat geschrieben: Falsch. In der Langfassuung heißt es "Doggumendadionszendrum Reichsbardeidagsgelände"  B) .
Japp, so heißt das ausgeschrieben. ;)

Lustig an der Sache ist, das sogar mal bei der Haltestellenansage immer Doggu-Zendrum angesagt wurde. Das hat man inzwischen korrigiert.
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

MVG-Wauwi @ 2 Aug 2007, 07:41 hat geschrieben: Falsch. In der Langfassuung heißt es "Doggumendadionszendrum Reichsbardeidagsgelände" B) .
"Dokumentationszentrum, Reichsparteitagsgelände" heißt das wohl korrekt ausgeschrieben, wobei die in dem Zitat markierte Ansage ausgesprochen wird/werden kann.
oberpfälzer
Kaiser
Beiträge: 1371
Registriert: 26 Dez 2005, 13:52
Wohnort: Regensburg

Beitrag von oberpfälzer »

Der Adler @ 2 Aug 2007, 12:55 hat geschrieben: "Dokumentationszentrum, Reichsparteitagsgelände" heißt das wohl korrekt ausgeschrieben, wobei die in dem Zitat markierte Ansage ausgesprochen wird/werden kann.
Wo hast du denn heute deinen Humor gelassen? :blink:
Auf Wiedersehen Forum. Man hat mich rausgeekelt, wie man es wollte. Ich hoffe, man kann mit dieser Entscheidung leben.
Bis demnächst.

75,4 Millionen Menschen in Deutschland können kein Bairisch!
Schreib dich nicht ab, lern bairisch, du Saupreiß
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

oberpfälzer @ 2 Aug 2007, 13:08 hat geschrieben: Wo hast du denn heute deinen Humor gelassen? :blink:
Heute? :ph34r:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Heute wurde der BEMsche VT98 abgelichtet.

Bild
Bereitstellung in Nö - dritte Runde, die zweite fiel aufgrudn Fz-Schaden aus.

Bild
Dinkelsbühl.

Bild
Hinter Schopfloch - bei der zweiten Runde hätts Licht gepasst. :(

Bild
siehe hier (bzw. hätte bei Runde 3 die Hinfahrt geknipst gehört).

Bild
Frontschatten im Matsch bei Fremdingen...

Bild
Und dann sind wir alle nach Hause gebrummt. - ich via B25, unser Zug via 1435mm.

Soviel für heute.
Benutzeravatar
Total
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 20 Aug 2004, 00:41
Wohnort: Hilden Süd HP
Kontaktdaten:

Beitrag von Total »

Sorry , komme erst jetzt dazu meine Bilder Online zu stellen :

Den anfang macht VT 1008 der RegioBahn , welcher sich vor der RegioBahn-Aushängeschild-Kulisse in Mettmann Stadtwald präsentiert

Bild

Der Schienenbuspendel , geführt von 796 802 , tat es ihm gleich

Bild

...und nochmal das Fahrzeug in Nahaufname

Bild

Nach kurzer Schnellwende machte sich der zug , nun geführt von 796 690 auf den Weg nach Dornap Hahnenfurt , hier bei der Ausfahrt in Mettmann Stadtwald

Bild

In Dornap Hahnenfurt sorgte der Zug für längst vergessenes Nebenbahn Flair

Bild

...und weils so schön war nochmal 796 690 in Nahaufname

Bild

Während sich die "Nebenbahn-Veteranen" auf der Strecke austobten , zog VT 1011 es vor , den ganzen Tag im AW Mettmann Stadtwald zu verweilen...also die heutige Jugend...;-)

Bild
Rechtschreibfehler wurden absichtlich zur Belustigung des Lesers eingebaut
Benutzeravatar
Schwarzwälder
Routinier
Beiträge: 458
Registriert: 19 Okt 2005, 21:42
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwälder »

Gestern war die letzte Rebenbummlerfahrt mit dem SWEG VT 28 für dieses Jahr Objekt meiner Begierde, in den Monaten September und Oktober kommt die 64 419 der DBK Historische Bahnen zum Einsatz.
Leider war das Wetter ein wenig wechselhaft <_< .

Der kleine MAN lugt langsam um die Kurve...
Bild

...beschleunigt und setzt seine Fahrt nach Breisach fort.
Bild

Grüße, Schwarzi.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Objekt der Begierde:

Bild

Elektrolokomotive BR 146.1 der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH. Konstruktive Plattform Bombardier TRAXX, Baujahr 2003. Betriebsnummer 146-04 "Buchholz in der Nordheide". Doppelstock-Personenwagen 2. Klasse, 1. und 2. Klasse und 1. und 2. Klasse mit Führerstand. Gestaltung im "metronom"-Design.

Unverb. Preisempf. für Trix Artikel: 199,00 EUR.

Spenden zur Unterstützung in der Anschaffung dieses Begierdeobjektes sind gerne erwünscht.

Kontodaten auf Anfrage per PM

Vielen Dank schon mal im Voraus ...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Ich hatte es da wohl etwas einfacher...
Mein Objekt der Begierde heute muss ich wohl nicht groß vorstellen:
Bild

Pace e bene TW 334
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

TW 334 @ 8 Sep 2007, 22:39 hat geschrieben: Ich hatte es da wohl etwas einfacher...
Mein Objekt der Begierde heute muss ich wohl nicht groß vorstellen:
[Bild]

Pace e bene TW 334
Mmh... interessante, mal andre perspektive ;)
Ich geh lieber näher an die Strecke (nach rechts) *g*
Schaut dann, mit niegelnagelneuer Strecke und noch nicht gewachsenem Rasen *modder* so aus:

>>klick mich<<
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

@ Jedi: Schönes Bild.

Ich hab auch eines am Gleis gemacht:
Bild

Pace e bene

TW 334
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Am 21.9. wurde im Altmühltal begehrt
Bild
Bild
Bild
Únd für gewisse Forumsmitglieder als Schmerztablette
Bild

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
mtu

Beitrag von mtu »

Schöne Bilder. Beim Dosto-Bild hast ja direkt Glück gehabt, dass dir der Stinke-Bulldog geradeso aus dem Bild rausgefahren ist. ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der paßt da schon als farbtupfer. Glück war, das er uns nicht erwischt hat, der hat eine ordendliche Reichweite.

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

@ Auer Trambahner: Echt super Bilder! Und eine 182er Doppeltraktion ist schon was besonderes, es gibt ja nur 25 182er. Übrigens steht eine 182 oft in Landshut abgestellt.
Und 185 301 müsste eine der neuesten 185er sein (schätzungsweise im August ausgeliefert)

PS:

Ich hab mich auch mal als Fuzzy versucht, ca. 1,5 km vom Bf Moosburg weg Richtung München, bloß bei mir wird das nie so richtig was ;) ):

Bild

Bild

Bild

Ältere Bilder aus München:
Heimeranplatz

Bild
Mein Avatar ;)


Bild

Hauptbahnhof
Bild

Hackerbrücke
Bild
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

josuav @ 22 Sep 2007, 12:26 hat geschrieben: Und 185 301 müsste eine der neuesten 185er sein (schätzungsweise im August ausgeliefert)
304 ist die aktuell neueste.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10807
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Soll es einen tieferen Sinn haben, das bei der 182 der 1er kleiner ist, oder sind nur die passenden Klebeziffern ausgegangen?

Der Auer
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der 1er kann kleiner sein, weil eh ersichtlich ist, dass es eine E-Lok is :lol:

Dann kann man gleich Klebefolie sparen.... ;)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

spock5407 @ 22 Sep 2007, 13:25 hat geschrieben: Der 1er kann kleiner sein, weil eh ersichtlich ist, dass es eine E-Lok is  :lol:

Dann kann man gleich Klebefolie sparen....  ;)
Es is eh ersichtlich dass es ein Taurüssel ist. So gesehen kann man sich einen 1er, einen 8er und einen 2er sparen :lol:

edit: Wie findet ihr denn meine Fotos, irgendwie hab ichs nicht drauf ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

@josuav

So sahen meine ersten Bilder auch aus. Das ist wohl bei jedem so, der mit dem fuzzen anfängt. Die Belichtung bei deinen Bildern ist in Ordung...nicht zu hell und nicht zu dunkel. Vor allem beim Himmel muss man aufpassen, dass der nicht zu hell wird. Ansonsten würde ich ein bisschen mehr Abstand zum Zug halten oder den Winkel so verändern, dass du den ganzen Zug draufbekommst. Das geht nicht immer, aber am besten ist es, wenn du so wenig wie möglichst vom Zug abschneidest. Und das zweite Foto ist meiner Meinung nach leicht verwackelt. Da gehört einfach Übung dazu....und bei fahrenden Zügen eine geringe Verschlusszeit einstellen oder Sportmodus hernehmen, wenn du die Zeit nicht manuell einstellen kannst. Zu dem Bild mit dem 423er: Da haste dir halt nen suboptimalen Standort ausgesucht....von der Position kannst du die Masten vorm Zug nicht vermeiden. Das Bild mit der 115 ist ganz gut, nur warst du etwas zu nah ran, der obere Teil des Stromabnehmers ist abgeschnitten, aber ist Haarspalterei....muss jeder selbst wissen, ob ihn das stört oder nicht. Und das Bild mit der 110 ist schon ned schlecht, aber zwei drei Schritte nach vorne und der Mast wäre nicht mehr drauf....dann noch wie gesagt, den ganzen Zug draufkriegen wenn möglich und dann passts.
Ich fasse einfach mal ein paar Punkte zusammen:

1. Gutes Licht, am besten Sonne im Rücken.
2. Himmel nicht überbelichten, aber auch den Rest nicht zu dunkel werden lassen...aber lieber zu dunkel, weil du das beim Nachbearbeiten aufhellen kannst.
3. Wenn möglich, den ganzen Zug aufs Bild nehmen, wenn das nicht möglich ist, dann soviel Zug wie möglich. Du kannst auch nur die Lok nehmen, die darf aber nicht abgeschnitten sein.
4. Keine Masten, Bäume, Büsche etc. im Bild haben, falls möglich.
5. Bei fahrenden Zügen geringe Verschlusszeit einstellen.
6. Übung macht den Meister.

Also, mach immer weiter und lass dich nicht entmutigen.

Gruss aus München
Jan
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Super, danke für die Tipps!
Ich fotografiere ja auch nicht so viel Züge, ich mach nur hin und wieder mal Fotos. ;)
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

1. Gutes Licht, am besten Sonne im Rücken.
Genau, das gibt einen schönen blauen Himmel.
2. Himmel nicht überbelichten, aber auch den Rest nicht zu dunkel werden lassen...aber lieber zu dunkel, weil du das beim Nachbearbeiten aufhellen kannst.
Einspruch. Zwar kann ein wenig aufhellen nicht schaden. Im Zweifelsfalle sollte man aber lieber dem Objektiv (Lok) den Vorzug geben. Zu starkes Aufhellen verfälscht die Farben und erhöht das Bildrauschen. Die Kamera weiß auch nicht immer alles - also Belichtungskorrektur nach oben oder unten verwenden. RAW hilft natürlich. Bei extremen Situationen Spot-Messung benutzen. Oder Matrix-Messung, einfach probieren, was besser geht. Um nen ausgefressenen Himmel zu vermeiden, gibt es auch Grauverlaufsfilter. Dadurch wird der obere Bereich leicht abgedunkelt. Oder Polfilter. Nur geht dann meistens die Verschlußzeit in den Keller.

Mit RAW kann man auch helle Himmel wieder restaurieren - es gibt da eben diesen sogenannten "RAW-Headroom".

Am besten einfach extreme Kontrastsituationen vermeiden, das überfordert die Kamera meistens, da die Dynamic Range nicht ausreicht. Also keine dunklen Häuser, heller Himmel und helle Züge auf einem Bild, nur als Beispiel.
3. Wenn möglich, den ganzen Zug aufs Bild nehmen, wenn das nicht möglich ist, dann soviel Zug wie möglich. Du kannst auch nur die Lok nehmen, die darf aber nicht abgeschnitten sein.
Ja, da lob ich mir mein Sigma 10-20mm :D .
4. Keine Masten, Bäume, Büsche etc. im Bild haben, falls möglich.
Aber im Hintergrund stört es doch weniger. Und es gehört nun mal dazu. Aber wenn sie vor dem Fahrzeug sind, stimme ich dir dazu.
5. Bei fahrenden Zügen geringe Verschlusszeit einstellen.
Genau, ansonsten gibt es Bewegungsunschärfe. Es kommt natürlich auf die Entfernung und die Geschwindigkeit an. Bei ner Tram sind 1/400 meistens ausreichend. Weniger ist natürlich immer besser.

Ich verwende da immer "S" oder "Tv"(Canon glaubt nun, das Tv nennen zu müssen). Für stehende Züge nehme ich meistens A oder Av(wieder mal Canon) und Blende 8, damit die Tiefenschärfe schön hoch ist.
6. Übung macht den Meister.
Das stimmt. Und man sollte seine Kamera gut kennen. Ne DSLR ist natürlich optimal, aber macht nicht automatisch die besseren Bilder.
Aber manche glauben das leider doch. Anders sind die ganzen EOS 300D im Oma-Modus auf Veranstaltungen nicht zu erklären.

Und dann noch was:

Ich würde Serienbilder machen. Dann kann man sich das beste Bild auspicken. Da sind DSLRs auch besser. Den Mist kann man hinterher ja immer noch löschen. Außerdem AF auf "continuos" stellen, um die Schärfe nachzuführen.

Meine persönliche Empfehlung für ne gute und günstige Kamera ist die Nikon D40(ohne x). Die hat 6 rauscharme MP, ne gute Geschwindigkeit und ist handlich. Und wird obendrein noch mit nem schönen Objektiv verkauft.

PS: Ich schmeiß einfach mal drei Bilder aus Berlin von gestern in den Raum, Sigma SD14 und 17-35mm:

Zweisystem-Akkulok der Berliner U-Bahn:

Bild

Hk-Zug des Kleinprofils:

Bild

(sind beide am Olympiastadion entstanden)

Und KT4D-Traktion am Alexanderplatz, Neubaustrecke:

Bild
Antworten