Diskussion zu den Bauarbeiten auf der Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

In Berg am Laim gibts die Anschlußsicherung, weil, wie du sagtest, es der Fahrplan zuläßt, wenn die Züge pünktlich sind. Am Besucherpark aber klappt das in 99% der Fälle nicht. Wirklich viele Umsteiger gibts da auch net, im Gegensatz zu Berg am Laim.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

4-1254 | 100-B3 @ 27 Jun 2007, 16:49 hat geschrieben: Bei der S-Bahn gibt es grundsätzlich keine Anschlußsicherung. Das es in Berg am Laim und am Besucherpark so ist, bringt der Fahrplan mit sich.

Gruß 4-1254 | 100-B3 :rolleyes:
Du scheinst nicht verstanden zu haben was ich sagen wollte.

Es geht einzig und allein um den Satz - "mei, seits halt pünktlich am Bahnhof, dann hättest eure S-bahn noch bekommen. [Hähähähähä]" welchselbiger sich für die S-Bahn einfach nicht ziemt, da sie z.B. bei mir zu 4/5 dran schuld ist dass ich die S-bahn verpass. Ich würd den Rat der S-bahn ja gern befolgen, werde aber von der S-Bahn daran gehindert. Dann muss ich mir aber von der S-Bahn nciht anhören selbst schuld zu sein, wo doch die S-bahn schuld ist :D

jetzt klarer?

und bitte nicht Bierernst nehmen, danke.
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Mal eine Frage warum kann die S7 nicht über Donnersbergerbrücke in den Hbf Gl. 27 -36 rein fahren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Chr18 @ 28 Jun 2007, 10:18 hat geschrieben: Mal eine Frage warum kann die S7 nicht über Donnersbergerbrücke in den Hbf Gl. 27 -36 rein fahren?
ich vermute mal, das dort kein Gleis mehr frei ist. Dort fährt ja auch noch die BOB rein und einige RB/RE Richtung Kochel, Füssen usw.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Dann sind die Verspätungen auf der S7 vorprogrammiert, weil am Bf Heimeranplatz nur Eingleisig voran geht Viel Spass
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Chr18 @ 28 Jun 2007, 10:18 hat geschrieben: Mal eine Frage warum kann die S7 nicht über Donnersbergerbrücke in den Hbf Gl. 27 -36 rein fahren?
Gehen tuts - gemacht wirds nur bei Störungen, ansonsten sollte der Fahrgast über jeden cm² Platz, der den Tunnel durchfährt, froh sein.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

elchris @ 28 Jun 2007, 11:01 hat geschrieben: Gehen tuts - gemacht wirds nur bei Störungen, ansonsten sollte der Fahrgast über jeden cm² Platz, der den Tunnel durchfährt, froh sein.
Ich rede wegen Bauarbeiten in Aug deswegen die Frage
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 28 Jun 2007, 11:12 hat geschrieben: Ich rede wegen Bauarbeiten in Aug deswegen die Frage
Dann lies dir das nochmal genau durch. Da steht doch drin, daß die S7 ab Heimeranplatz in den Holzkirchner Flügelbahnhof fährt. Wo siehst du da also große Verspätungen? Ab der Donnersbergerbrücke sie in den Starnberger Flügelbahnhof zu schicken geht nicht mehr, da ist an diesen beiden Wochenenden schon full house mit S1, S2 und S4 neben den ganzen anderen Regionalzügen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17187
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Außerdem soll ja der Holzkirchener Bahnhof auch mal was zu tun haben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

ET 423 @ 28 Jun 2007, 11:16 hat geschrieben: Dann lies dir das nochmal genau durch. Da steht doch drin, daß die S7 ab Heimeranplatz in den Holzkirchner Flügelbahnhof fährt. Wo siehst du da also große Verspätungen? Ab der Donnersbergerbrücke sie in den Starnberger Flügelbahnhof zu schicken geht nicht mehr, da ist an diesen beiden Wochenenden schon full house mit S1, S2 und S4 neben den ganzen anderen Regionalzügen.
Weil als Störungen war z.B. zwischen Dez 04 und Aug 05 (genau weiß ich net mehr) der Zug richtung Hbf am Heimeranplatz warten musste bis der Zug aus dem Heimeranplatz weg war und der aus dem Hbf auch noch mit Verspätung weg fuhr, deswegen sehe ich schon Verspätungen da.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Bin mal gespannt wie die die Pendel S-Bahn am Ostbahnhof in 2 min gedreht bekommen.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Bin mal gespannt wie die die Pendel S-Bahn am Ostbahnhof in 2 min gedreht bekommen.
Die werden dort wohl die Tfs wechseln... Einer steht am Bahnsteigende Richtung Innenstadt bereit und fährt die S-Bahn zurück, der Tf der die S-Bahn eingefahren hat steigt aus, geht gemütlich den Bahnsteig entlang und fährt 14 Min später zurück. Sollte kein Problem sein...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Supertom @ 29 Jun 2007, 10:28 hat geschrieben: Die werden dort wohl die Tfs wechseln... Einer steht am Bahnsteigende Richtung Innenstadt bereit und fährt die S-Bahn zurück, der Tf der die S-Bahn eingefahren hat steigt aus, geht gemütlich den Bahnsteig entlang und fährt 14 Min später zurück. Sollte kein Problem sein...
So wirds auch gemacht werden. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Aber dann muss die aus Pasing pünktlich sein. Sonst viel Spass
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 29 Jun 2007, 10:38 hat geschrieben: Aber dann muss die aus Pasing pünktlich sein.
Und wenn nicht wird halt mit Verspätung gefahren; bei dem Durcheinander fällt das doch auch net mehr auf. :rolleyes:
Sonst viel Spass
Jo, werd ich jetzt haben... :rolleyes: :lol:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Als ich den Fahrplan gesehen habe, hätte ich spontan getippt, daß am Ostbahnhof z.B. am Gleis 4 schon S-Bahn zur Abfahrt Richtung Innenstadt bereitsteht, wenn die S-Bahn aus der Innenstadt z.B. am Gleis 5 kommt. Aber daß man innerhalb von zwei Minuten eine Wende inklusive Fahrgastwechsel und Fahrgastinformation machen will (das läuft ja nicht regulär so ab!), hätte ich nicht vermutet.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

VT 609 das ist auch nit zu schaffen einzige was auf dem Weg zum Ostbahnhof gemacht werden kann zwischen Rosenheimer Platz und Ostbahnhof schon auf Pasing wechseln.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Nachdem es hier mittlerweile nicht mehr nur um die Umleitung der S 8 Ost zum Heimeranplatz geht, sondern auch um die Bauarbeiten im August, habe ich diesem Thema einen etwas allgemeineren Titel verpaßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Chr18 @ 30 Jun 2007, 14:31 hat geschrieben: VT 609 das ist auch nit zu schaffen einzige was auf dem Weg zum Ostbahnhof gemacht werden kann zwischen Rosenheimer Platz und Ostbahnhof schon auf Pasing wechseln.
Wennsd moanst....
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So jetzt hab ihr mal wieder was zu Diskutieren und zwar kann man nicht mit einen ET innerhalb von 2 min wenden, sondern man braucht mind. 4 min. Also entweder die Wenden über 2 Gleise oder richtung Pasing schon +2.
Die Infos wie lang bruacht um mit einen ET zu wenden habe ich von einen Freund der Experte da ist.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Chr18 @ 18 Jul 2007, 19:59 hat geschrieben: So jetzt hab ihr mal wieder was zu Diskutieren und zwar kann man nicht mit einen ET innerhalb von 2 min wenden, sondern man braucht mind. 4 min. Also entweder die Wenden über 2 Gleise oder richtung Pasing schon +2.
Die Infos wie lang bruacht um mit einen ET zu wenden habe ich von einen Freund der Experte da ist.
Ja dann heul doch.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Wenn man 'nen Kurzzug innerhalb von 51 Sekunden wenden kann kann man auch nen Vollzug in 2 Minuten wenden. Wo du deinen Experten her hast möcht ich gar ned wissen dementsprechend...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

chris @ 18 Jul 2007, 21:29 hat geschrieben: Wenn man 'nen Kurzzug innerhalb von 51 Sekunden wenden kann kann man auch nen Vollzug in 2 Minuten wenden. Wo du deinen Experten her hast möcht ich gar ned wissen dementsprechend...
Rätsel: Wenn man für einen Kurzzug 51 sek. braucht, wieviele sek. braucht man für einen Vollzug und wie lange für einen Langzug?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chr18 @ 18 Jul 2007, 19:59 hat geschrieben: Die Infos wie lang bruacht um mit einen ET zu wenden habe ich von einen Freund der Experte da ist.
Dann gib deinem Experten mal Nachhilfe. Wenn man mit einem 2. Tf wendet, ist das locker in 2min zu schaffen. So machen das die Züge von und nach Giesing schon seit Jahrzehnten. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

mellertime @ 18 Jul 2007, 21:45 hat geschrieben: Rätsel: Wenn man für einen Kurzzug 51 sek. braucht, wieviele sek. braucht man für einen Vollzug und wie lange für einen Langzug?
Ich behaupte (aus der Praxis in Wolfratshausen) man kann wenn man will bei einen Vollzug den Führerstand in 90 Sekunden wechseln (inkl. Zugdateneingabe und Bremsprobe, Fahrplan muß vorbereitet sein). Langzug hab ich noch nicht getestet wie schnell es geht wenns wirklich sehr eilig ist.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Wieso ist hier immer von nem Vollzug die Rede? Ich hoff doch mal sehr auf nen löblichen Langzug als Pendel...
Und das Thema Wenden hatten wir doch eine Seite vorher schon ausführlich, dass es mit 2 Tfs abläuft und kein Problem ist. Wie soll es auch sonst gehen? 2gleisig wäre problematisch, irgendwo müssen die am Ostbahnhof endenden S-Bahnen auch hin, es gibt dort nicht unendlich viele Gleise. :rolleyes:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Supertom @ 18 Jul 2007, 22:24 hat geschrieben: dass es mit 2 Tfs abläuft
Richtig, und deswegen habe ich auch auf eine andere Antwort gehofft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Heute war ich gegen Mitternacht am Ostbahnhof aufm Heimweg. Ich muss sagen, der Bahn kann man keinen Vorwurf über miserable Fahrgastinformation dort machen - scheinbar wollte man keine Fehler machen und hat sich entschieden ganz einfach auf Informationen komplett zu verzichten.

Die Anzeigen im Verbindungstunnel waren alle auf "bitte Ansage beachten" geschaltet, was natürlich sehr hilfreich war. Aushänge gabs schlicht gar keine, für den Unkundigen war nicht erkennbar dass Bauarbeiten laufen. An Servicepersonal waren genau 0 Personen anwesend. Die Frage, von welchem Gleis eigentlich der Pendelzug abfährt (auch ein Freak hat nicht alles im Kopf), war nur durch Nachfrage bei einer örtlichen Aufsicht zu klären.

Auch wenn es natürlich spät am Abend war entschuldigt das in meinen Augen die Nullinformation nicht. Zumindest Hinweiszettel aufzuhängen wäre IMHO das mindeste gewesen - so schwer kann das doch nicht sein..... Schließlich kam die Baumaßnahme nun wirklich nicht völlig überraschend.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Boris Merath @ 12 Aug 2007, 01:30 hat geschrieben: Schließlich kam die Baumaßnahme nun wirklich nicht völlig überraschend.
Oh doch! Sowas kommt immer völlig überraschend! Genauso wie Weinachten, Ostern, Wisn usw. :rolleyes:
Antworten