Augsburger Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Unter diesem Link sind Infos der Augsburger Straßenbahn erhältlich.
Smirne

Beitrag von Smirne »

Gibts eigentlich irgendein System, wie die ihre autofahrerfreundlichen "Hört der denn irgendwann auch mal auf?"-Combinos einsetzen? Vor einem Jahr hatte ich das Gefühl, dass nur die 1er mit Combinos fährt, im Frühjahr zum Plärrer hab ich auf der 4er ausser Combinos nichts anderes gesehn. Heute kams mir vor, als würden sie auf allen Linien eingesetzt, ohne spezielleren Sinn dahinter.

Gruß,
Marcus
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ich habe was von Bauarbeiten gelesen und dass einige Linien nicht über den Königsplatz fahren. Weiss hier im Forum jemand darüber genauer bescheid?

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Also die Combinis fahren auf allen Linien.
Auf der 2er gabs letztes Jahr 2 Zwischenfälle an der Haltestelle Wertachbrücke. Dort sprang der hintere Teil eines Combinos bei der Ausfahrt aus der Weiche. Der Fahrer merkte nichts davon (hört sich komisch an, war aber so) , und fuhr noch ca. 250m weiter die Ulmerstraße Richtung Kriegshaber entlang. Auf diesem Weg rutschte das Hinterteil über die Fahrbahn in das Gegengleis. Man gab als erstes natürlich dem Fahrer die Schuld, bis ca. einen Monat später das gleiche nochmal passierte.
Daraufhin holte sich die VGA Experten her, die das ganze Untersuchten. In dieser Zeit fuhren keine Combinis mehr auf der 2er. Nachdem keiner was festgestellt hatte, fahren die Würmer wieder. Man hat auch vor kurzem an dieser Weiche was gebastelt, und ab diesem Zeitpunkt fahren sie wieder zügiger drüber. Die Schleifspuren mit exakt 1000mm Spurweite :D wurden übrigens nicht entfernt, man kann alles noch anschauen. Eine Einfädelspur vom Gegengleis auf das richtige kommt allerdings erst kurz vorm Oberhauser Bahnhof, da isser beim ersten mal wieder zurückgesprungen und hat seine Furchen hinterlassen.
Auf der 3er nach Stadtbergen wird gerade gebaut, aber das schon sehr sehr lang. Wenn´s mal fertig wird, soll aber der Combino nicht darauf fahren können. Wegen was weiß ich jetzt nicht mehr, aber da war mal was. Ich mach mich mal kundig ....
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Also, die Bauarbeiten waren in den Ferin: Ab 19 Uhr fährt die:
> 1er normal
> 2er P+R-Platz A West - Wertachbrücke - Stadttheater - Kö - Hbf.
> 3er Hbf - Kö - Moritzplatz - Ulrichsplatz - Rotes Tor - Inninger Straße
> 4er Augsburg Nord - Wertachbrücke - Rathausplatz - Ulrichsplatz - Rotes Tor - Haunstetten Nord

Achso, der Baugrund ist der Theodor-Heuss-Platz IHK: Gleisbauarbeiten.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Achso, am liebsten fahre ich mit der PLastiksitztram. Die haben 800er Nummern (Bsp: 806). Die Combinos, naja, geht auch. Aber am schlimmsten finde ich die 400er mit Beiwagen. Und die Münchner R9 (?)-Wagen fahren nur auf der 3er und ich mit der 2er.

Ich bin mal einen Sonntag alle Linien langgefahren. Ist sehr lustig was auf der 3er so für Haltestellen sind...
Smirne

Beitrag von Smirne »

@André: Diese Woche sind ja noch Ferien. Wird da auch noch gebaut? Wie schauts kommenden Samstag aus? Sind da auch noch die Umleitungen?

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

@marcus: Ich habe hier den Flyer unten hingschrieben, der bezüglich den Bauarbeiten ausgegeben wurde:

Veränderte Streckenführung der Straßenbahnlinien 2, 3 und 4
Dauer: Vom 14, April bis einschließlich 25, April (nur Montag bis Freitag, ab 19 Uhr)

Aufgrund von Gleisbauarbeiten kann die Haltestelle "Th-Heuss-PLatz IHK" in der Zeit vom 14. April bis einschließlich 25. April (Osterferien) ab 19 Uhr von den Straßenbahnlinien der Linie 3 und der Linie 4 nicht bedient werden.
Die Straßenbahnlinien 3 und 4 werden in den Abendstunden (ab 19 Uhr) ein- und auswärts über den Milchberg, die Maximilianstraße und den Moritzplatz umgeleitet.

Werktags bis 19 Uhr, am Samstag und an Sonn- und Feiertagen fahren die Straßenbahnen der Linie 3 und der Linie 4 den regulären Linienweg.
In Richtung "Königsplatz" halten dort die Straßenbahnen im Haltestellenbereich.
In Richtung "Rotes Tor" wird von den Linien 3 und 4 eine Ersatzhaltestelle in der Eserwallstraße zwischen den Einmündungen Bismarckstraße und Hochfeldstraße angefahren.
Die Buslinien 23, 26, 32, 33, 36 und 41 fahren ganztägig ihren bekannten Kurs und halten in Richtung "Rotes Tor" im regulären Haltestellenbereich.
In Richtung "Königsplatz" wird in der Konrad-Adenauer-Allee vor der Einmündung Bräuergässchen eine Ersatzhaltestelle angefahren.
___
Da folgt eigentlich noch die einzelen Lineinführung für jede Linie, die habe ich ja aber schon oben stehen...
Smirne

Beitrag von Smirne »

thx @ André. Das wars was ich wissen wollte, kann ich also am Samstag schön gemütlich und normal vom Kö zum Plärrer fahren :D

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Die VGA hat gerade vorhin einen nagelneuen Combino per Tieflader (sehr sehr seeehhhhrr Lang :blink: ) angekarrt bekommen. Die Nummer habe ich leider nicht erkannt, war zu dunkel.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Gestern (29.4.) war zum 2. Mal der Combino 844 auf der 2 unterwegs.

Hier paar Infos:
Der erste neue Combino ist im Fahrgasteinsatz. Combino 844 fuhr gestern auf dem Kurs 2/7, heute ist er auf dem Kurs 2/4 eingesetzt. Combino 844 wurde am 19. März angeliefert und erhielt seine HU am 17.04.2003.

Der Wagen unterscheidet sich nur geringfügig von den bereits im Einsatz befindlichen Combinos der ersten Generation (821 bis 836). Auffälligstes Merkmal ist das Fehlen der Klappsitze. Desweiteren hat das Fahrzeug eine leise Lüftung, so empfand dies zumindest subjektiv der Redakteur bei seiner Testfahrt.

Anhand Beobachtungen und Angaben von Stefan Kirner sind die Wagen 845 und 846 ebenfalls im März in Augsburg eingetroffen. Über die weiteren neuen Combinos liegen uns zur Zeit leider keine gesicherten Daten vor, wir vermuten dass die Wagen 841 bis 843 noch im Werk wegen des Dachaustausches sind.

http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl...=/vga/Wagenpark

Infos von www.vga-hp.de
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Keine Ahnung ob hier irgendwo schon was darüber steht, hab zumindest nix gefunden.
Bei uns in Augsburg ist die Entscheidung für neue Straßenbahnen gefallen:

Ab Frühjahr 2009 werden die ersten 10 neuen Trams von Bombardier geliefert. Die wichtigsten Fahrzeugdaten für den "Flexity Outlook" für Augsburg:

- Einrichtungswagen

- Breite: 2,30 m

- Länge: 40,6 m

- Einstiegshöhe 32 cm

- 228 Plätze (inkl. 85 Stehplätze)

- 6 Doppeltüren (1,30 m) und 2 x Einzeltüren

- Vmax 70 km/h

- Klima für Fahrer, Innenluftkühlung für Fahrgastraum

- Rückspeißung im Bremsbetrieb (mit der Option auf Energiespeicher für kürzere stromlose Abschnitte - Entscheidung darüber steht aber
noch aus)

- Kosten: 3 Mio Euro / Stück

Das neue Gefährt ist kürzer als der Combino um die geforderten 10 Tonnen Achslast einzuhalten.

Eine Option auf weitere 20 Fahrzeuge wurde unterzeichnet.

Die Bürger konnten unter drei verschieden Fronten wählen, die aber keine großen Unterschiede aufwiesen. Dabei wurden hauptsächlich die Platzierungen der Lichtzeichen verändert.
Auch über den Namen des neuen Fahrzeugs konnten die Bürger abstimmen, bzw. ihre eigenen Vorschläge einbringen. Dabei kamen recht komische Vorschläge sogar in die engere Auswahl. Hier der Link zum Abstimmen: Klick
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, Augsburg wird also weiter vielfältig bzgl. den Fahrzeugbaureihen bleiben.

Was mich aber wundert, ist dass die Kapazität nicht höher als die Münchner R3.3 ist, die aber etwa 4 Meter
kürzer sind.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

spock5407 @ 24 Mar 2007, 20:02 hat geschrieben: Tja, Augsburg wird also weiter vielfältig bzgl. den Fahrzeugbaureihen bleiben.
Das ist die Frage. Die Auslieferung der ersten Fahrzeuge im Jahr 2009 trifft genau auf die Eröffnung der Linie 6 nach Friedberg. Andererseits will sich die VGA ja schon länger von den GT4 und GT8 trennen. Naja, schaumer mal was passiert...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Wieviele Umläufe werden für die Strecke nach Friedberg benötigt?

Geht's nach dem Alter (und der Stückzahl) wird man wohl als erstes die GT4-Züge ausrangieren (die für mich eigentlich immer noch der einzige Grund sind, Augsburg heimzusuchen)...
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Puhh, keine Ahnung. So genau kenn ich mich mit der Straßenbahnmaterie nicht aus. Also Straßenkilometer wenn man direkt fährt sinds ca. 7.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wie soll denn der Takt auf der 6er sein? 5min-Takt nach Friedberg kann ich mir net vorstellen.
Schätze, da wird jeder 2. Zug in Hochzoll enden, oder?


Die GT4-Züge haben natürlich, auch wenn sie alt sind, den Vorteil, dass da viele Leut reinpassen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

spock5407 @ 25 Mar 2007, 16:50 hat geschrieben: Wie soll denn der Takt auf der 6er sein? 5min-Takt nach Friedberg kann ich mir net vorstellen.
Schätze, da wird jeder 2. Zug in Hochzoll enden, oder?

Warum kannst du dir das nicht vorstellen? Die Landkreise um die Ballungszentren erfahren immer mehr Zuwachs, weil jeder in der Stadt arbeiten will (muss), aber nach Feierabend am liebsten auf seiner Terrase im Grünen sitzen will. Für mich ist ein 5er Takt durchaus vorstellbar. Das Potential ist auf jeden Fall da!
Schätze, da wird jeder 2. Zug in Hochzoll enden, oder?
Das wiederrum kann ich mir nicht vorstellen. Solche Stopseleien fängt die VGA zumindest beim Tram Betrieb garnicht erst an.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, den 1er könnte man in Lechhausen auch teilen, alle 10min zur jetzigen Endstelle und alle 10min zur Hammerschmiede.

Eigentlich sinnvoll, aber die VGA wollte das auch nich.


Was fährt den heute nach Friedberg? Der 36er wohl hauptsächlich. Und der fahrt HVZ alle 15 und sonst alle 30 min.
Und da will man mit 40m-Zügen alle 5min fahren? Hmmm....
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

spock5407 @ 26 Mar 2007, 19:12 hat geschrieben: Was fährt den heute nach Friedberg? Der 36er wohl hauptsächlich. Und der fahrt HVZ alle 15 und sonst alle 30 min.
Und da will man mit 40m-Zügen alle 5min fahren? Hmmm....
Glaub RBA fährt noch nach Friedberg. Da bin ich mir aber nicht sicher. Was auf jeden Fall fährt, sind private Busunternehmen, sowie die Br 642 auf Schienen.
Und der Hauptverkehrsträger: Das Auto.

Wie gesagt, potentielle Fahrgäste gibt es genug. Und ein attraktiver Straßenbahntakt zieht auch mehr (neue) Fahrgäste an, als eine 15 Minuten Busvertaktung.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6649
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Beim Tag der offenen Tür im Betriebshof der VGA letztes Jahr gab es einen ausführlichen Prospekt zu den Ausbauplänen der Augsburger Tram, evtl. steht auch was zu den geplanten Takten drin. Ich werd das Heft morgen abend mal raussuchen und nachschauen, heute abend bin ich aber zu müde ;)
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Laut einer Pressemitteilung der Augsburger Stadtwerke sollen die neuen Wagen CityFlex heißen. In Anbetracht der gewählten Begriffe "City" und "Flex" befürchte ich schlimmes für das Augsburger Stadtbild :D
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2588
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

ChristianMUC @ 29 Mar 2007, 16:20 hat geschrieben:Laut einer Pressemitteilung der Augsburger Stadtwerke sollen die neuen Wagen CityFlex heißen. In Anbetracht der gewählten Begriffe "City" und "Flex" befürchte ich schlimmes für das Augsburger Stadtbild :D
Aber wie würde sich erst ein 40m langes "Wienerle" im Stadtbild machen :D ?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da hätt ich "Urmele" aber schöner gefunden. "Bombino".....bäh. pfuiteufel.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Hätte mir Bombino gewünscht, dann hätte der Combino wenigstens einen vom Namen her passenden Bruder :rolleyes:
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5427
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Die Regierung von Schwaben hat die Planfeststellung für den Bau der Linie 6 über Hochzoll nach Friedberg West beschlossen. Damit kann mit dem Bau begonnen werden, der Ende 2009 abgeschlossen werden soll. Beginnen soll die Linie am Hauptbahnhof(Quelle).

Einen Überblick über das Projekt gibt es hier.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

... und den Planfeststellungsbeschluss gibt es hier.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16126
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wildwechsel @ 18 Jun 2007, 09:20 hat geschrieben: ... und den Planfeststellungsbeschluss gibt es hier.
Wieso kann die Regierung von Oberbayern die nicht genauso veröffentlichen :-(
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

ANA fordert Stornierung der CityFlex-Bestellung

http://www.ana-ev.de/pmwiki/pics/Main/ANA_..._2007_05_22.pdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So einfach nebeneinander lassen sich die Kostendaten sicher nicht stellen; vielleicht hat Augsburg
ja alles mögliche customized oder bei verschiedenen Auswahlen jeweils eher teure, Linz eher günstige
Ausstattungen gewählt.

Das müsste man alles getrennt nebeneinander stellen und dann aufrechnen. Einfach nur Gesamtkosten
eines Tw hinschreiben, ohne Details vergleichbar zu rechnen, bringt goar nix....
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten