S-Bahn München ohne TAV

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

Laut einem SZ-Bericht hat das EBA der Münchner S-Bahn ab 1.9.2007 untersagt, mit TAV abzufertigen.
Nach zwei Unfällen, bei den Fahrgäste in der Tür eingeklemmt wurden, muss das Abfertigungsverfahren bei der S-Bahn geändert werden. Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat nach SZ-Informationen verfügt, dass vom 1. September an die Züge erst dann von den Stationen abfahren dürfen, wenn der Lokführer oder eine Aufsicht einen prüfenden Blick auf den Bahnsteig geworfen haben.
Anlass sollen zwei Unfälle im Mai und August sein.

Weiter unten im Artikel werden die Konsequenzen geschildert:
Bei der Bahn müssen nun große Teile der Personalplanung geändert werden. Denn bei den aus zwölf Waggons bestehenden Langzügen kann der Lokführer nicht immer die gesamte Zuglänge überblicken - zur Unterstützung muss, wie beim S-Bahn-Vorgängermodell, in einem der hinteren Führerstände eine weitere Aufsicht mitfahren. Diese Aufgabe sollen offenbar zunächst "umgewidmete" Bahn-Servicekräfte übernehmen, neues Personal wird nicht eingestellt.
Langfristig wird auf Lichtschrankengitter an den Türen gesetzt. Ein Umrüstung der S-Bahn-Züge werde aber Zeit und Geld kosten.

Ganz unten wird dann noch die MVG erwähnt, die nach einem Unfall im April 2000 alle U-Bahnen inzwischen umgerüstet habe.

Edmund
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Meine Meinung.

Schweigt sich der SZ-Artikel über den Restverkehr aus? Mittlerweile fährt in Bayern ja recht viel TAV (DoStos auf Salzburg).
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Es ist nicht nur die Münchner S-Bahn davon betroffen.
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

420er Vorserie @ 30 Aug 2007, 09:19 hat geschrieben: Es ist nicht nur die Münchner S-Bahn davon betroffen.
Aber nur für die Münchner S-bahn lässt sich das ganze mittlerweile im Internet nachlesen - der Rest steht noch nicht drin, also kann man das noch verheimlichen. Wieso sollte die Salami-Zugabetaktik irgendwo durch Offenheit ersetzt werden?
Auch sind ja nicht nur die Vorfälle mit der S-bahn bekannt. Ich erinnere nur ganz zu Anfang von TAV, als sich eine Frau außerhalb eines 612er gefangen hatte.

Dem EBA dürfte das ewige experimentieren nun hoffentlich gereicht haben - die Sensible Türkante feiert ja demnächst den wievielten Geburtstag, ohne dass sich an der Türsicherheit je irgendetwas geändert hätte...
-
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Dann werden die Fahrkartenkontrollen wohl noch weniger, wenn dafür Servicekräfte eingesetzt werden...
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ropix @ 30 Aug 2007, 09:32 hat geschrieben: Aber nur für die Münchner S-bahn lässt sich das ganze mittlerweile im Internet nachlesen - der Rest steht noch nicht drin, also kann man das noch verheimlichen.
Wo? Ich finde noch nichts.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auslöser für das jetzige Vorgehen seitens des EBAs sind drei Türunfälle innerhalb eines Monats mit den 423ern. Dies waren zwei in München (u.a. Gronsdorf) und einer in Köln-Chorweiler.
In allen drei Fällen musste die Fahrgastnotbremse gezogen werden, um schlimmeres zu verhindern. Bei solchen Vorkommnissen muß der Betreiber das EBA unaufgefordert und zeitnah darüber informieren, was zumindest bei einem Fall in München anscheinend nicht der Fall war. Von diesem Vorfall hat das EBA auch nur über Umwege (Zeitung) erfahren.
Die drei Unfalle waren jetzt einfach zu viel und dadurch hat das EBA nun diese Maßnahmen ergriffen. Ab 1.9. sind Züge über 150m Gesamtlänge, sprich Langzüge, wieder mit Schaffnern zu besetzen, die den Zug abfertigen.
Auf der Münchner Stammstrecke sollen angeblich jetzt dann rund um die Uhr Aufsichten im Dienst sein.

Im Moment verzichtet das EBA noch auf eine Gesamtstilllegung der kompletten 423er-Flotte, bis die Türen alle mit der neuen Lichtschranke ausgerüstet sind. Sollte diese Maßnahme allerdings wirkungslos bleiben, so wird das EBA dann die Betriebserlaubnis für die 423er bundesweit entziehen.
Bild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Sind die 423 denn schaffnerkompatibel - oder brüllt der via Mikro zum Tf vor? :lol:
mtu

Beitrag von mtu »

420er Vorserie @ 30 Aug 2007, 09:57 hat geschrieben: Im Moment verzichtet das EBA noch auf eine Gesamtstilllegung der kompletten 423er-Flotte, bis die Türen alle mit der neuen Lichtschranke ausgerüstet sind. Sollte diese Maßnahme allerdings wirkungslos bleiben, so wird das EBA dann die Betriebserlaubnis für die 423er bundesweit entziehen.
Gesetzt den Fall, dass die Maßnahme wirklich wirkungslos bleibt, kann ich mir vorstellen, dass dann weiterhin "klassisch" abgefertigt wird. Weil Ersatz für gut 230 Triebzüge zu kriegen dürfte schwierig werden. Die S-Bahn wird wohl alles Erdenkliche tun, dass es soweit nicht kommt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7320
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

um sich die schaffner zu sparen, könnte die s-bahn doch einfach die Langzüge einsparen *duck* :ph34r:
mfg Daniel
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Müssen halt Stuttgarter und Frankfurter 420 aushelfen, alles andere fährt mit 140er und Silberlingen/DoStos/X-Wagen.

Privatbahnen und Museen müssten einspringen - das würde recht teuer werden.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

uferlos @ 30 Aug 2007, 10:21 hat geschrieben: um sich die schaffner zu sparen, könnte die s-bahn doch einfach die Langzüge einsparen *duck* :ph34r:
Das wird auch so sein.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elchris @ 30 Aug 2007, 10:10 hat geschrieben: Sind die 423 denn schaffnerkompatibel - oder brüllt der via Mikro zum Tf vor? :lol:
Es gibt beim 423 sowas wie eine Führraumwechselsprechanlage, schonmal davon gehört (kleiner Tipp: der 420 hatte das auch schon :o )? :rolleyes: Da gibt der Schaffner dann einfach, wie zu Uromas Zeiten, dem Lokführer vorne eine Fertigmeldung und gut isses. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Claudia
Routinier
Beiträge: 432
Registriert: 12 Sep 2005, 20:56
Wohnort: Irgendwo an der 980..
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia »

Jo, jeder, der bei der S-Bahn jetzt helfen kann, wird rangezogen, gibt ja auch schon viele Freiwillige. Selbst wir als Azubis müssen da mitmachen - aber dient ja nur zum Guten..
[font=Verdana]Gruß, Claudia[/font]
[img]http://www.ice-fansite.de/Bilder/icesig.jpg[/img]
Ausbildung auf: 423/425/426, 101, 642, T: 401/402/410, 411/415, 403/406
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Claudia @ 30 Aug 2007, 10:39 hat geschrieben: Jo, jeder, der bei der S-Bahn jetzt helfen kann, wird rangezogen, gibt ja auch schon viele Freiwillige. Selbst wir als Azubis müssen da mitmachen - aber dient ja nur zum Guten..
Und vielleicht wirds ja dann auch was mit den vom Mehdorn vorgeschlagenen studentischen Hilfskräften.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Das ist dann tolle Nachricht für Fahrgäste wie ich... :rolleyes:

Im Ernst, dann dürft ihr wenigsten frische Luft schnappen, indem ihr eure Köpfe kurz rausstrecken. ;)
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

luc @ 30 Aug 2007, 11:00 hat geschrieben: Und vielleicht wirds ja dann auch was mit den vom Mehdorn vorgeschlagenen studentischen Hilfskräften.
Wo kann man sich melden? :D ;)
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Dol-Sbahn @ 30 Aug 2007, 11:04 hat geschrieben: Das ist dann tolle Nachricht für Fahrgäste wie ich... :rolleyes:

Im Ernst, dann dürft ihr wenigsten frische Luft schnappen, indem ihr eure Köpfe kurz rausstrecken. ;)
Was soll das heißen?

Es wird trotzdem nicht auf jeden Bummelfritzen gewartet!
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

mellertime @ 30 Aug 2007, 11:49 hat geschrieben: Was soll das heißen?

Es wird trotzdem nicht auf jeden Bummelfritzen gewartet!
Ich rede von getrennte Gepäcke im Flughafen, getrennte Familie: Kinder drin, Mutter draußen, vor Polizei in der S-Bahn geflohen und vorm Nase zugemacht. Und viele mehr... *klingt ein bisschen verrückt, aber wahr*
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Dol-Sbahn @ 30 Aug 2007, 11:52 hat geschrieben: ..., vor Polizei in der S-Bahn geflohen und vorm Nase zugemacht. ...
Die S-Bahn als Fluchthelfer

:huh: :o ;) :P :D :lol: :ph34r:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Prima. Und was machen wir auf manchem leicht "gekrümmten" Bahnsteig wo man noch nichtmal den halben Kurzzug überblickt? Aussteigen und hinterlaufen? Da macht der 10 Minuten Takt wieder Spass ;-)
CU Tille
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ein lautes zurückbleiben durch die Blecheimer am Dach - so mancher wird zwar erstaunt gucken, aber nach einer Eingewöhnungsphase sollten die meisten Leute es kapiert haben.
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

Der EBA-Bescheid gilt ab 01.09.07 für alle Fahrzeuge der Baureihe 423, d.h. auch für Stuttgart, Frankfurt/Main, Rhein-Ruhr.
Allerdings muß ich in diesem Fall auch das EBA rügen, die Unfälle haben das Problem, daß die, ich sage jetzt mal bekloppten Leute, ihre Wichsgriffel in eine sich schließende Tür gesteckt haben. Bei solcher Dummheit hilft keine Lichtschranke und auch kein Lichtgitter, deshalb ist der Bescheid mit dieser Begründung Schwachsinn. Denn der "Schwachpunkt", neben der Dummheit, ist in dem Fall die Türkante, und die wird auch nicht geändert. Also wenn der Bescheid wieder aufgehoben wird, wird es das gleiche Problem wie zuvor auch geben, nur dann mit teurem Lichtgitter, welches aber auch nichts ändert.

Meiner Meinung nach sollte man den 423 mit Kameras ausrüsten, mit denen man 1. den Fahrgastwechsel beobachten und 2. die Türen in ihrer Ordnungsstellung geschlossen einsehen kann. Dank WTB kann man problemlos die Daten von den hinteren ET's in den vorderen ET übertragen.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 30 Aug 2007, 09:32 hat geschrieben: die Sensible Türkante feiert ja demnächst den wievielten Geburtstag, ohne dass sich an der Türsicherheit je irgendetwas geändert hätte...
Die ist ja nie flächendeckend verbaut worden; es gab ein paar Testfahrzeuge und es hat sich nicht bewährt.

Ansonsten hat Zeuge vollkommen Recht, da braucht man echt nix mehr zu sagen... :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

ET 423 @ 30 Aug 2007, 14:45 hat geschrieben:Die ist ja nie flächendeckend verbaut worden; es gab ein paar Testfahrzeuge und es hat sich nicht bewährt.
Komisch nur, dass sich solche Dinge immer nur bei der Bahn[DB] nicht bewähren. Sensible Türkanten hat sogar schon der P-Wagen (und der M dürfte da nicht anders ausgerüstet gewesen sein?) seit seiner Herstellung, die U-Bahn hat man für teuer Geld und viel Ärger damit nachgerüstet, und mittlerweile läuft das System - einzig die Bahn baut mal wieder 2 Prototypen um dann beim ersten Problem damit einfach zu sagen "hat sich nicht bewährt" und das ganze wieder bleiben zu lassen.
Meine Meinung: Recht so vom EBA - Hoffentlich bekommt [DB] diesesmal nicht wieder mit Hängen und Würgen und irgendwelchen fadenscheinigen Argumenten um 23:59 Uhr doch noch eine einmalige befristete Ausnahmegenehmigung (Frist bis 31.08.2107...) um weitermachen zu können wie bisher, sondern hoffentlich müssen die Verantwortlichen jetzt mal ernsthaft nachdenken, wie sie ihren Betrieb führen und weiter-führen wollen. Es rührt sich erst immer was wenns mal ordentlich kracht!

In diesem Sinne,
op volle Kracht ;)

Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Die Bahn zahlt mal wieder für die Dummheit der Fahrgäste...und das EBA schiebt nun ebenfalls alles auf die Bahn. Wer hat es denn zugelassen das TAV? Ach, das EBA? Na wahnsinn...
VT 609

Beitrag von VT 609 »

423176 @ 30 Aug 2007, 15:02 hat geschrieben: Wer hat es denn zugelassen das TAV? Ach, das EBA? Na wahnsinn...
Das ist schon richtig. Es wäre aber auch mal interessant zu wissen, wieviel Überzeugungsarbeit seitens der DB es dazu gebraucht hat. Schließlich war das TAV gerade für die Fahrgäste ziemlich gewöhnungsbedürftig und das EBA hat sicher nicht von vornherein gesagt "Klar, TAV ist prima, das wird auf jeden Fall zugelassen".
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Und wenn schon so Änderungen gefordert werden, sollte eine dem entsprechende Überganszeit vorhanden sein, so nach dem Motto, dass ab 01.09 bei allen 423 das Lichtgitter Vorraussetzung ist, um durch die "Hauptuntersuchung" zu kommen.


Dadurch würde die Bahn auch gezwungen, das TAV-Problem zu beheben, ohne dass so Probleme auftreten...

Grüße

MisterH


P.S.: Ich gehe mal davon aus, dass es für Züge ne Hauptuntersuchung o.ä. gibt...
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

MisterH @ 30 Aug 2007, 15:12 hat geschrieben: P.S.: Ich gehe mal davon aus, dass es für Züge ne Hauptuntersuchung o.ä. gibt...
Die gibt es und erste Züge sind aufm Weg dorthin bzw haben es schon hinter sich ;)
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Ok dann müsste man sagen, das ab Januar 2008 das Lichtgitter Voraussetzung hür die "Hu" ist...

Dann hätte die Bahn Zeit und das EBA würde seine Forderung erfüllt bekommen...
Antworten