Ruder-WM

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
elba

Beitrag von elba »

In der Landkreisausgabe der SZ steht heute ein Artikel über das Verkehrschaos zur Eröffnungsfeier der Ruder-WM. Überfüllte Shuttle-Busse stehen im Stau vor der Parkplatz-Einfahrt.

Der MVV hat das zwar irgendwie beworben - http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...r-wm/index.html - das ist aber fast schon die einzige Info zur ÖV-Erreichbarkeit. In den S-Bahnen kein Plakat, keine Flyer, keine zusätzlichen Durchsagen. Ebenso sind mir an den Stammstreckenstationen keine Hinweise aufgefallen. Was macht der unwissende Ruderfan - Autofahren. (Ich bin kein Ruderfan, so daß mir möglicherweise Infos nicht aufgefallen sind - um Leute bei der relativ schlechten Anbindung zum Umsteigen zu bringen, müsste man aber wohl eher aufdringlichen Marketing betreiben.)

Was nützt es, wenn man zwischen Feldmoching und Oberschleißheim gesagt bekommt, wie man zum Flughafen kommt, aber nicht, daß es an der nächsten Station zur Ruder-WM geht, und daß man am Nordende des Bahnssteigs raus muß, um den Bus zu erreichen - das wäre auch auf englisch angebracht.

Wobei das die Eröffnungsfeier auch nicht gerettet hätte - aber ich gehe davon aus, daß zu den Wettkämpfen das Chaos geringer ist.

------------
per Edit - eingefügt:
Die S1 fuhr gestern zumindest am Nachmittag überwiegend als Langzug, was ich aber Samstag (zwischen 18 und 19 Uhr) nicht beobachtet habe. Die S-Bahn ist aber wohl eher auch nicht der Flaschenhals.
------------

Schönen Gruß,

Edmund Lauterbach
elba

Beitrag von elba »

Heute nochmal ein Artikel in der SZ-Landkreisausgabe: "WM-Shuttle-Service wird zur Geduldsprobe"
Zwei Shuttle-Busse pendeln vom S-Bahnhof Oberschleißheim zwischen von 7.30 Uhr bis 17 Uhr zur Strecke - aber nur im 40-Minuten-Takt. Schon bisher reichte das kaum aus. Da mussten manche der gut 5000 Tagesbesucher länger warten. Für das Finalwochenende werden aber bis zu 9000 Zuschauer pro Tag erwartet.
Das widerspricht den Angaben auf der MVV-Webseite, wo von 20-Minuten-Takt die Rede ist - http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...r-wm/index.html

Zudem war Anfang der Woche dem EFA-Link noch eine Fahrplanauskunft bis zur Regattastrecke hinterlegt. Wahrscheinlich hatte das aber mit der Realität so wenig zu tun, daß es jetzt nur noch eine Auskunft zum Oberschleißheimer S-Bahnhof gibt.

Gestern lag dann in der S1 tatsächlich ein Flyer zur Ruder-WM aus. Vorne drauf prangt das rot-weiße Logo des S-Bahn-Betreibers. Im Heft im Wesentlichen eine Liste mit Merchandising-Kram. Hinten steht dann drauf, daß Preis für MVV und Shuttle in den Ticketkosten enthalten sind. Einen Anfahrthinweis mit öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es nicht.


Schönen Gruß,

Edmund



--
edit: Rechtschreibung
elba

Beitrag von elba »

elba @ 30 Aug 2007, 09:47 hat geschrieben:Heute nochmal ein Artikel in der SZ-Landkreisausgabe: "WM-Shuttle-Service wird zur Geduldsprobe"
Das widerspricht den Angaben auf der MVV-Webseite, wo von 20-Minuten-Takt die Rede ist - http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahrgas...r-wm/index.html
Da war es wohl die SZ, die danebengegriffen hat. Das wird heute in einem Interview mit dem Busunternehmer korrigiert. Ausschnitt:
Wir haben zwei Busse vor Ort, die im 20-Minuten-Takt vom Bahnhof abfahren: Einen Shuttle-Bus und einen Verstärker-Bus. Der Verstärkerbus unterstützt den Shuttle-Bus, beide sind auf den S-Bahn-Betrieb abgestimmt. Bei großem Andrang können wir bis zu drei Verstärkerbusse zum Bahnhof schicken - je nachdem, wie viele gebraucht werden. Kurzfristig können wir acht Fahrzeuge einsetzen, wie am Eröffnungswochenende. [...]
Am ersten Wochenende hatten wir das Problem, dass die acht Busse nicht gefahren, sondern gestanden sind - und zwar 45 Minuten im Stau. Aber das ist nicht zu ändern. Es gibt eben nur eine Zufahrtstraße zur Regattastrecke.
Edmund
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Welches Busunternehmen fährt da eigentlich? Mir fallen da aus der Nähe VBR, Hemmer+Franz, Neumayr, u.s.w. ein.

Zwischen Oberschleißheim und Dachau ist doch eigentlich eine riesengroße Lücke im MVV-Reginalbusnetz, da könnte man doch eine Kleinbuslinue im Stunden- oder 40-Minuten-Takt machen, die auch die Ruderregattastrecke mit Badesee und die Moosdörfer anbindet. Die Kosten müssten sich dann aber Landkreis Dachau und Lkr. München teilen.
elba

Beitrag von elba »

Coxi @ 31 Aug 2007, 13:32 hat geschrieben:Welches Busunternehmen fährt da eigentlich? Mir fallen da aus der Nähe VBR, Hemmer+Franz, Neumayr, u.s.w. ein.
Interviewt wurde Herr Hemmer.
Zwischen Oberschleißheim und Dachau ist doch eigentlich eine riesengroße Lücke im MVV-Reginalbusnetz, da könnte man doch eine Kleinbuslinue im Stunden- oder 40-Minuten-Takt machen, die auch die Ruderregattastrecke mit Badesee und die Moosdörfer anbindet. Die Kosten müssten sich dann aber Landkreis Dachau und Lkr. München teilen.
Alles schon versucht (siehe )http://home.arcor.de/e.lauterbach/publik/n.../n/oshdah.html). Ist letztlich daran gescheitert, daß die beiden Landkreise sich nicht auf eine einheitliche Probezeit einigen konnte, und der MVV nicht genügend Interesse hatte, um da einen Kompromiss durchzusetzen.

In der HVZ würde man wahrscheinlich bald mehr als Kleinbusse benötigen, da es doch einiges an Arbeitsplätzen auf beiden Seiten gibt. Für DAH auch interessant zur Erreichung des Flughafens. Aber wenn die Politker es wegen solchen Kleinigkeiten scheitern lassen, wird da sich da niemand für einsetzen.

Edmund
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

elba @ 31 Aug 2007, 15:23 hat geschrieben:http://home.arcor.de/e.lauterbach/publik/n..../n/oshdah.html.
Edmund, achte bitte auf die korrekte Schreibweise in deinem Link!
Das nervt, wenn ich jedesmal eine "nicht existente" Seite aufrufe.


//Edit: Das "D" in Kleinbuchstaben umgewandelt, wenn auch widerstrebend.

*Genervte Grüße*
Der Adler
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich habe den Link in Edmunds Beitrag korrigiert.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

elba @ 27 Aug 2007, 11:52 hat geschrieben: Die S1 fuhr gestern zumindest am Nachmittag überwiegend als Langzug, was ich aber Samstag (zwischen 18 und 19 Uhr) nicht beobachtet habe.
Hallo Edmund,

ich habe das Thema hier erst jetzt gelesen, daher erst jetzt die verspätete Antwort: Die S1 fuhr am Sonntag, den 26.08.2007, nicht wegen der Ruder-WM als Langzug (davon lese ich hier zum ersten Mal :lol: ), sondern weil die S8 nur im 40min-Takt verkehrte (Grund waren Bauarbeiten zwischen Ismaning und Hallbergmoos). ;)

Grüße
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elba

Beitrag von elba »

Der Adler @ 31 Aug 2007, 15:29 hat geschrieben:Edmund, achte bitte auf die korrekte Schreibweise in deinem Link!
Das nervt, wenn ich jedesmal eine "nicht existente" Seite aufrufe.


//Edit: Das "D" in Kleinbuchstaben umgewandelt, wenn auch widerstrebend.

*Genervte Grüße*
Der Adler
Also ich habe den Link einfach aus dem Browser kopiert. Alles andere macht die Forensoftware.

Edmund
elba

Beitrag von elba »

ET 423 @ 31 Aug 2007, 15:57 hat geschrieben: Hallo Edmund,

ich habe das Thema hier erst jetzt gelesen, daher erst jetzt die verspätete Antwort: Die S1 fuhr am Sonntag, den 26.08.2007, nicht wegen der Ruder-WM als Langzug (davon lese ich hier zum ersten Mal :lol: ), sondern weil die S8 nur im 40min-Takt verkehrte (Grund waren Bauarbeiten zwischen Ismaning und Hallbergmoos). ;)

Grüße
Auch gut. Ich denke auch nicht, daß das erhöhte Fahrgast-Aufkommen zur Ruder-WM so relevant war. Mir ist aber auch wg. der Flughafens keine höhere Auslastung aufgefallen. Allerdings war meine Stichprobenmenge = 2, davon einmal im Flughafenteil. :huh:

Edmund
Antworten