Triebwagen der Zukunft

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
danielamadeo
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 19 Aug 2007, 16:33
Wohnort: KBS 780, KBS 710.42

Beitrag von danielamadeo »

...
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Die Umfrage ist etwas naja.
So stehen z.B. FLIRT und RS1 überhaupt nicht in Kunkurenz.
Man denke nur mal daran auf einer Hauptstrecke RS1 in 10er Traktion zu fahren oder FLIRT´s mit 218er (oder ähnlichen) über Nebenbahnen mit 20 Fahrgästen zu schicken :D
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Das bezieht sich aber jetzt nur auf den Regionalverkehr? OK, dann den FLIRT. ODer den LIREX.
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Ich hab mich für den netten Flirt entschieden.Der von Abellio Rail gefällt mir sehr sehr gut=Gutzug :)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

Da ich FLIRT persönlich nicht kenne (höchstens welche aus den Fotos), habe ich mich für die ET42x-er Baureihe entschieden. Die 42x-er-Reihen sind sowohl objektiv als auch subjektiv komfortabler als die DoSto-Züge (Achtung, OT!). Selbst auf der Strecke [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] ziehe ich 425er der 450er-Reihe vor und versuche soweit, wie möglich, die DoSto zu vermeiden.

Eines möchte ich noch etwas sagen, daß ET425 im Abschnitt [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] - [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] objektiv ungefähr gleich schnell (2 Min. Unterschied) und subjektiv schneller ist wie ET450 (Stadtbahnwagen Duewag GT 8-100, 2 System-Wagen (750V DC / 15.000V AC)).

Kommentar aus Josuas Beitrag:
Soweit ich mich erinnere, wollte Connex LIREX, falls Connex die Ausschreibung für die Verkehrsleistungen auf der Schwarzwaldbahn ([acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] - Konstanz) gewonnen hätte, auf der soeben genannten Strecke fahren lassen, mit der Option, über [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] hinaus als InterConnex fahren zu lassen.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Ich hab für Talent gestimmt, selbstverständlich denke ich da an den Talent 2, ich denk das wird ein richtig schönes und geschicktes Gefährt.
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

francis-braun @ 25 Aug 2007, 11:48 hat geschrieben:Ich hab für Talent  gestimmt, selbstverständlich denke ich da an den Talent 2, ich denk das wird ein richtig schönes und geschicktes Gefährt.
Der Talent gefällt mir ebenfalls, auch aufgrund der Tatsache, dass er für den Einbau einer aktiven Neigetechnik vorbereitet ist. Deshalb hat der Talent auch diesen ovalen Querschnitt, um auch bei Neigetechnik im Lichtraumprofil zu bleiben. Leider hat DB Regio den Talent bisher nur ohne Neigetechnik beschafft (BR 643 und 644). Mit dem Neigetechnik-Talent hätte man sicher mehr Freude als mit dem 612. Der Talent ist eine wesentlich modernere Konstruktion und im Gegensatz zum 612 auch behindertenfreundlich. In Schweden sind bereits Neigetechnik-Talente erfolgreich im Einsatz. Der Talent würde sich auch anbieten, wenn Neigetechnik-ETs für RE-Leistungen benötigt werden. Es gibt in Deutschland viele elektrifizierte, kurvenreiche Strecken, auf denen das sinnvoll wäre. Dann wäre auch nicht mehr soviel Diesel unter Fahrdraht nötig. Auch als Neigetechnik-VT oder gar Neigetechnik-Hybridfahrzeug wäre der Talent gut.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Hoffentlich holt der gute Talent diesen FLIRT Mist noch ein. Den FLIRT kann ich so was von nicht leiden. Schreckliches Design kombiniert mit unbeqemen Sitzen. Da fahr ich noch lieber ET 425.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

612 hocker @ 25 Aug 2007, 16:42 hat geschrieben: Hoffentlich holt der gute Talent diesen FLIRT Mist noch ein. Den FLIRT kann ich so was von nicht leiden. Schreckliches Design kombiniert mit unbeqemen Sitzen. Da fahr ich noch lieber ET 425.
Da hats du nicht ganz Unrecht. Von außen sieht der FLIRT (besonders von vorne) etwas gewöhnungsbedürftig aus. Das Innendesign ist schlicht, um nicht zu sagen billig. Die Sitze sind (zumindest im cantus-FLIRT) noch einigermaßen bequem, allerdings sind die Armlehnen etwas seltsam (ins metallene Sitzgestell integriert), und weitere Annehmlichkeiten wie Ausklapptischchen oder Holzdekor sucht man vergebens. Wobei das natürlich maßgeblich vom Besteller abhängt. Trotzdem ist der FLIRT noch um Welten besser als der 425-Müll!
mtu

Beitrag von mtu »

Ich hab für den Flirt gestimmt. Ich bin dieses Jahr mit dem Seehas mitgefahren. Man kann noch qualitativ hochwertige Triebzüge haben, wenn etwas mehr investiert, als das Nötigste. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dieser bei Mobility Networks Logistics eine große Zukunft hat, angesichts der Bombardier-Hörigkeit.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

Sitzkomfort=Bestellersache. Ich hab Angst, dass REGIO [DB] den FLIRT mit 425-Sitzen bestellt... Bombardier würde den 425 sicher auch mit den bequemen ICE-T-Sitzen liefern.
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

eisteefahrer @ 26 Aug 2007, 22:07 hat geschrieben: Sitzkomfort=Bestellersache. Ich hab Angst, dass REGIO [DB] den FLIRT mit 425-Sitzen bestellt... Bombardier würde den 425 sicher auch mit den bequemen ICE-T-Sitzen liefern.
Joa - nur wäre das dann ein Problem mit der Kapauität...
Vorsicht übrigens mit dem Nickname - vor ein paar Monaten habe ich erfahren müssen, dass "Eistee" für den ICE-T eine Beleidigung ist, ein Thema wurde sogar wegen diesem bösem Wort umbenannt...
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ChristianMUC @ 26 Aug 2007, 22:28 hat geschrieben:Vorsicht übrigens mit dem Nickname - vor ein paar Monaten habe ich erfahren müssen, dass "Eistee" für den ICE-T eine Beleidigung ist, ein Thema wurde sogar wegen diesem bösem Wort umbenannt...
Nicht nur das, die Überschrift wurde auch als "provokant" empfunden, wo Oberpfälzer mit seinem Kommentar recht hat. Allerdings halte ich das Kommentar des eben zitierten "Redners", was er von eben gesperrten Nutzer hält, für nicht gerechtfertigt. ;)
U.a. finde ich das Wort "eistee" für ICE-T Blödsinn.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Der Adler @ 27 Aug 2007, 00:48 hat geschrieben: Nicht nur das, die Überschrift wurde auch als "provokant" empfunden, wo Oberpfälzer mit seinem Kommentar recht hat. Allerdings halte ich das Kommentar des eben zitierten "Redners", was er von eben gesperrten Nutzer hält, für nicht gerechtfertigt. ;)
U.a. finde ich das Wort "eistee" für ICE-T Blödsinn.
Diesmal würde ich eigentlich viel lieber deinen Nonsens kommentieren - aber das lass ich mal besser bleiben, sonst werden nur wieder Beleidigungen unterstellt... <_<
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Wo bleibt meine

[ X ] Abschieben nordamerikanisch-frankophaner Chaotenhersteller und Wiederaufbau von Henschel-Wegmann; Neubau einstöckiger, flexibler Nahverkehrsfahrzeuge nach Baumuster Gattungszeichen klein-N!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

ChristianMUC @ 27 Aug 2007, 06:39 hat geschrieben: Diesmal würde ich eigentlich viel lieber deinen Nonsens kommentieren - aber das lass ich mal besser bleiben, sonst werden nur wieder Beleidigungen unterstellt... <_<
Dann mach ichs halt ^^
Der Adler @ 27 Aug 2007, 00:48 hat geschrieben:Nicht nur das, die Überschrift wurde auch als "provokant" empfunden, wo Oberpfälzer mit seinem Kommentar recht hat.
Blödsinn. Dann is Schwabenschaukel für den 611 auch provokant?
Der Adler @ 27 Aug 2007, 00:48 hat geschrieben:Allerdings halte ich das Kommentar des eben zitierten "Redners", was er von eben gesperrten Nutzer hält, für nicht gerechtfertigt. ;)
Hä?
Der Adler @ 27 Aug 2007, 00:48 hat geschrieben:U.a. finde ich das Wort "eistee" für ICE-T Blödsinn.
Naja - Wenn man logisch denken könnte, würde mans verstehen.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Danke, du hast mir ne Menge Arbeit erspart *ROFL*
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

JeDi @ 27 Aug 2007, 21:31 hat geschrieben:Hä?
Lies mal im vom ChristianMUCs erstellten Thema "5555. und letzter Beitrag", da findest Du ein Wort, wie er oberpfälzer genannt hatte.

Übrigens, wie provokant eine "Schwabenschaukel" ist, hängt von der Person ab, was sie von der Bezeichnung des VT. 611/612 halten.
Christian und Du nannten ICE-T gerne "Eistee-Züge", wo Christian dieses Wort in der Überschrift geschrieben hatte, was oberpfälzer aus gutem Grund genervt hatte. Ich muß schon sagen, daß solche Bezeichnungen auf Dauer nerven können. Wie Du das bestimmt mitverfolgt hattest, habe ich oberpfälzer (mit freundlichem Ton) über die Bezeichnung für Bn-Wagen angesprochen, woraufhin er seinen Beitrag schnell geändert hatte.

Übrigens: Die letzte Zeile hast Du sehr wohl verstanden, was ich von der Bezeichnung halte (da bin -glaube ich- nicht alleine damit). Auf jedenfall ist das wirklich kindisch, den ICE-T dauerhaft als "Eistee-Zug" zu bezeichnen.

Hiermit endet die OT-Diskussion.
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

Talent :)

In Wien bin ich mit den Dingern gefahren, und, naja, Quietschie- oder MAN-Bus-Fahrer fühlen sich heimisch, aber es sind so die kleinen Kniffe, die das Leben leichter machen in dem Fahrzeug.
(Wobei die bei der DB wahrscheinlich eh nicht mitgekauft werden :D )
Koffer.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Talent
(Wobei die bei der DB wahrscheinlich eh nicht mitgekauft werden  ) 

Die DB hat doch 321 tolle Talent 2 E-Triebwagen bestellt.
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Hmmm ... , bin unentschlossen!

Kann ich bitte einen 628er in TW-MW-TW mit Kombinationsantrieb und mit modernen Einstiegen bekommen? :blink:
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
BajK
Kaiser
Beiträge: 1115
Registriert: 30 Okt 2005, 01:13
Wohnort: Da wo der Pfeffer wächst

Beitrag von BajK »

612 hocker @ 28 Aug 2007, 08:07 hat geschrieben:
Talent
(Wobei die bei der DB wahrscheinlich eh nicht mitgekauft werden  ) 
Die DB hat doch 321 tolle Talent 2 E-Triebwagen bestellt.
Lies nochmal den ganzen Beitrag... ;)
es sind so die kleinen Kniffe[...] (Wobei die bei der DB wahrscheinlich eh nicht mitgekauft werden  )
Koffer.
eisteefahrer
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 23 Aug 2007, 12:33
Wohnort: leider Eisteefrei

Beitrag von eisteefahrer »

Der Adler @ 27 Aug 2007, 23:37 hat geschrieben: Übrigens: Die letzte Zeile hast Du sehr wohl verstanden, was ich von der Bezeichnung halte (da bin -glaube ich- nicht alleine damit). Auf jedenfall ist das wirklich kindisch, den ICE-T dauerhaft als "Eistee-Zug" zu bezeichnen.

Hiermit endet die OT-Diskussion.
Ich denke, dass JeDi meint, dass du den Witz verstündest, wenn du logisch dneken könntest.
NV fahren lass ich sein, ich fahre mit dem Eistee heim
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Der Adler @ 25 Aug 2007, 09:22 hat geschrieben: Da ich FLIRT persönlich nicht kenne (höchstens welche aus den Fotos), habe ich mich für die ET42x-er Baureihe entschieden. Die 42x-er-Reihen sind sowohl objektiv als auch subjektiv komfortabler als die DoSto-Züge (Achtung, OT!). Selbst auf der Strecke [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] ziehe ich 425er der 450er-Reihe vor und versuche soweit, wie möglich, die DoSto zu vermeiden.

Eines möchte ich noch etwas sagen, daß ET425 im Abschnitt [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] - [acronym title="TPH: Pforzheim Hbf <Bf>"]TPH[/acronym] objektiv ungefähr gleich schnell (2 Min. Unterschied) und subjektiv schneller ist wie ET450 (Stadtbahnwagen Duewag GT 8-100, 2 System-Wagen (750V DC / 15.000V AC)).

Kommentar aus Josuas Beitrag:
Soweit ich mich erinnere, wollte Connex LIREX, falls Connex die Ausschreibung für die Verkehrsleistungen auf der Schwarzwaldbahn ([acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] - Konstanz) gewonnen hätte, auf der soeben genannten Strecke fahren lassen, mit der Option, über [acronym title="RK: Karlsruhe Hbf <Bf>"]RK[/acronym] hinaus als InterConnex fahren zu lassen.

Was? Die 42x-Reihen sollen komfortabler sein als die Doppelstockwaggons? Du musst da von anderen Dostos reden als die, die ich kenne. Hinter denen kann sich ein 425 in wirklich jeder Hinsicht nur verstecken. Auf Dauer werden sie leider wohl aussterben und durch diesen 42x-Schrott ersetzt werden. Zum Glück verliert DB Regio NRW in letzter Zeit eine Linie nach der anderen an die Privaten.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

ruhri @ 30 Aug 2007, 19:15 hat geschrieben: diesen 42x-Schrott
Für dich gilt dasselbe wie für TT1 hier. Sowas muß wirklich nicht sein!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ruhri @ 30 Aug 2007, 19:15 hat geschrieben:Was? Die 42x-Reihen sollen komfortabler sein als die Doppelstockwaggons? Du musst da von anderen Dostos reden als die, die ich kenne. Hinter denen kann sich ein 425 in wirklich jeder Hinsicht nur verstecken. Auf Dauer werden sie leider wohl aussterben und durch diesen 42x-Schrott ersetzt werden. Zum Glück verliert DB Regio NRW in letzter Zeit eine Linie nach der anderen an die Privaten.
Ich betone, daß ich sowohl die Ost- als auch die West-DoStos (ältere und modernere) kenne und nicht für solche Wagen im Regionalverkehr, die auf die schwach belasteten Strecken (die Strecken [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] - [acronym title="TT: Tübingen Hbf <Bf>"]TT[/acronym] und [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] -[acronym title="TU: Ulm Hbf <Bf>"]TU[/acronym] bilden Ausnahmen, weil auf den von mir erwähneten Strecken die Auslastung subjektiv höher ist, als woanders) verkehren, spreche, weil in den genannten Wagen die Platzkapazität durch die auf die Sitze liegende Gepäckstücke reduziert wird/werden kann, was für einen Einsatz von einstöckige Wägen spricht. Diverse Wagen (Doppelstock) sind für mich persönlich nicht so ansprechend, wie die einstöckigen Wagen, wie Bn*, By*, Marschbahnwagen.

*Zugegeben: Ich mag die mit dem Stern gekennzeichneten Wagen nicht so besonders, weil sie meiner Ansicht nach -trotz modernisierung- nicht mehr Zeitgemäß sind, weil in den Wagen die Klimaanlagen fehlen und Übersetzfenster gibt, das durch die Kippfenster hätte ersetzt werden können. Für einen modernen, schnellen Nahverkehr bevorzuge ich wegen der Beschleunigungseigenschaft moderne und schnelle Nahverkehrstriebzüge, die in kurzen Abständen halten.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

eisteefahrer @ 29 Aug 2007, 22:47 hat geschrieben:
Der Adler @ 27 Aug 2007, 23:37 hat geschrieben: Übrigens: Die letzte Zeile hast Du sehr wohl verstanden, was ich von der Bezeichnung halte (da bin -glaube ich- nicht alleine damit). Auf jedenfall ist das wirklich kindisch, den ICE-T dauerhaft als "Eistee-Zug" zu bezeichnen.

Hiermit endet die OT-Diskussion.
Ich denke, dass JeDi meint, dass du den Witz verstündest, wenn du logisch dneken könntest.
Dankeschön. Immerhin du kannst logisch denken ^^
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich bin für den FLIRT....bin mit dem von Abellio mal mitgefahren und muss sagen, dass es ein sehr angenehmes Fahrzeug ist. Sieht gut aus, ist schnell und bequem. Der einzige Nachteil, vor allem im Regionalverkehr, wo ja manche Strecken noch nicht elektrifiziert sind, ist, dass der FLIRT eben ein Elektrotriebwagen ist. Auf diesen Strecken wäre ich dann für den Talent oder den LINT.

Gruss aus München
Jan
Antworten