Verschrottung BR 485

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Zeuge eines Quietschi'
Routinier
Beiträge: 406
Registriert: 03 Sep 2005, 07:36
Wohnort: München

Beitrag von Zeuge eines Quietschi' »

cubex @ 27 Jul 2007, 23:00 hat geschrieben: LEW= Lokomotivbau Elektronische Werke
VEB= Volkseigener Betrieb
LEW = Lokomotivbau Elektrotechnische Werke

Schlimmer Innerraum blablabla. Mich als Berliner interessiert es doch überhaupt nicht, das Ding fährt und gut ist. Über Geschmack lässt sich ja streiten und mir gefällt der Innenraum der A und B-Wagen in München auch nicht, weil der Innenraum ebenfalls wie im Osten aussieht, Sprelakat-Verkleidung und Kunstleder in K...braun oder blau. Nur schrei ich auch nicht verschrotten und der A-Wagen in M ist noch viel älter.
Das einzige was das Problem am 485er ist, ist das Gleiche wie bei der 143 und 155 die Elektronik. In Harz gegossene Elektronikbauteile stellt halt keiner mehr in der BRD her. Also bezieht man die Ersatzteile teuer aus Tschechien.
Aber das wissen ja unsere Fuzzies nicht, nur mitreden wollen sie ja.
Signatur musste verändert werden. Danke VT609

GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) Homepage

FPTV.de
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

sbahnfan @ 28 Jul 2007, 12:52 hat geschrieben:Man hätte der BR 485 auch ein umfassendes Redesign spendieren können. Also eine komplett neue Inneneinrichtung: Neue Wand- und Deckenverkleidungen, neue Gepäckablagen, neue Sitze, neue gläserne Trennwände, alles neu. So dass ein 485 innen nicht von einem Neubaufahrzeug zu unterscheiden ist. Dann wäre die BR 485 ein gutes Aushängeschild und könnte noch locker 20 Jahre fahren. Das wäre billiger als die Beschaffung von Neubaufahrzeugen, noch dazu wo es möglicherweise auch auf der S-Bahn Berlin bald Ausschreibungen geben wird, die auch jüngere Fahrzeuge arbeitslos machen könnte (hoffentlich nicht...).
Das war Anfang der 2000er Jahre auch geplant gewesen, wozu zwei Einheiten 066+070 (?) versuchsweise modernisiert worden sind. Im Zuge der Einsparungen wurde dieses Modernisierungsprogramm jedoch nicht weiter verfolgt und stattdessen die dafür vorgehenen Einheiten abgestellt und jetzt verschrottet.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

ET 474 @ 28 Jul 2007, 16:30 hat geschrieben:Das war Anfang der 2000er Jahre auch geplant gewesen, wozu zwei Einheiten 066+070 (?) versuchsweise modernisiert worden sind. Im Zuge der Einsparungen wurde dieses Modernisierungsprogramm jedoch nicht weiter verfolgt und stattdessen die dafür vorgehenen Einheiten abgestellt und jetzt verschrottet.
Dieses Modernisierungsprogramm wäre gewiss billiger gewesen als neue Fahrzeuge kaufen. Insbesondere im Hinblick darauf, dass auch die S-Bahn Berlin von (aus meiner Sicht vollkommen überflüssigen) Ausschreibungen bedroht ist. Wenn dann erst wenige Jahre alte Fahrzeuge arbeitslos werden, die man noch dazu systembedingt nirgendwo anders einsetzen kann - na dann Gratulation, toll gewirtschaftet. Dann lieber noch bis zur Ausschreibung weiterhin 485 fahren und erst dann neue Fahrzeuge beschaffen, wenn man die Ausschreibung gewonnen hat.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Jann @ 28 Jul 2007, 13:37 hat geschrieben: Mit würden da spontan noch einfallen:
S3 (81er),
S8 (80er),
S85 (wenn sie denn fährt: 80er  :ph34r: )
S3 und S8 darf der 485´er nicht fahren.

@ET474: Das mit dem Nord-Süd-Tunnel stimmt nicht. Es gibt dort für den 485´er keine Einschränkungen.. bis auf die kleine Tatsache, daß er dort aus Brandschutzgründen nicht mit Fahrgästen besetzt fahren darf. Wenige Tage vor dem Brand in Anhalter Bahnhof war ja die 80-Jahrfeier, und da gab es auch noch besetzte Sonderfahrten mit dieser Baureihe durch den Tunnel. Bis vor einiger Zeit gab es auch regelmäßig Ring-485´er, die nachts im Tunnel abgestellt wurden.

Aber aus einem anderen Grund würde es keinen Sinn machen, mit dem 485´er durch den Tunnel zu fahren: Er darf weder nach Oranienburg, noch nach Hennigsdorf! Somit würden schon mal die S1 und die S25 ausscheiden..

EDIT: Ich möchte diesbezüglich auch mal auf die Fotogalerie dieser Baureihe im S-Bahnforum verweisen: Klick !!! B)
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Cmbln @ 28 Jul 2007, 17:47 hat geschrieben:S3 und S8 darf der 485´er nicht fahren.
Im Fall der S3 ist das dann wohl eine neue Tatsache. Im letzten Jahr bin ich jedenfalls des öfteren auf der S3 zwischen Ostbahnhof und Friedrichshagen mit 485ern gefahren. Es herrschte dort ein Mischbetrieb zwischen 480ern und 485ern, wobei letztere in der Hauptsache die 10 Minuten Verstärker ausmachten.

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Ja, bis Friedrichshagen darf er fahren und fährt er auch heute noch... aber nicht bis Erkner! Auf der S1 dürfte er nur bis Waidmannslust; auf der S8 nur bis Blankenburg; auf der S5 nur bis Hoppegarten; auf der S7 nur bis Grunewald; auf der S25 nur bis Schönholz... hab ich noch was vergessen?

Jedenfalls ist das Einsatzgebiet für diese Baureihe sehr beschränkt, wie man sieht..
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Cmbln @ 28 Jul 2007, 17:47 hat geschrieben:Wenige Tage vor dem Brand in Anhalter Bahnhof war ja die 80-Jahrfeier, und da gab es auch noch besetzte Sonderfahrten mit dieser Baureihe durch den Tunnel.
Das weiß ich, da bin ich selber mitgefahren. Der Zug wurde höchstpersönlich vom Vorsitzenden der historischen S-Bahn Berlin mit ganz viel Fingerspitzgefühl durch den Nordsüdtunnel gesteuert.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Cmbln @ 28 Jul 2007, 18:03 hat geschrieben:Ja, bis Friedrichshagen darf er fahren und fährt er auch heute noch... aber nicht bis Erkner! Auf der S1 dürfte er nur bis Waidmannslust; auf der S8 nur bis Blankenburg; auf der S5 nur bis Hoppegarten; auf der S7 nur bis Grunewald; auf der S25 nur bis Schönholz... hab ich noch was vergessen?

Jedenfalls ist das Einsatzgebiet für diese Baureihe sehr beschränkt, wie man sieht..
Und das dürfte auch der Grund für die vorzeitige Ausmusterung einiger Einheiten dieser Baureihe sein. Die Baureihe 485 ist nicht freizügig im gesamten Netz einsetzbar und sowas ist erfahrungsgemäß immer schlecht. Die auf einige bestimmte Linien beschränkte Einsatzmöglichkeit ist nicht nur der Baureihe 485 zum Verhängnis geworden. Auch andere Baureihen sind schon vorzeitig ausgemustert worden, weil diese nicht freizügig im gesamten Netz, sondern nur auf einigen bestimmten Linien eingesetzt werden konnten.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Zeuge eines Quietschi's @ 28 Jul 2007, 16:22 hat geschrieben: Schlimmer Innerraum blablabla. Mich als Berliner interessiert es doch überhaupt nicht, das Ding fährt und gut ist. Über Geschmack lässt sich ja streiten und mir gefällt der Innenraum der A und B-Wagen in München auch nicht, weil der Innenraum ebenfalls wie im Osten aussieht, Sprelakat-Verkleidung und Kunstleder in K...braun oder blau.
Zumal der originale Innenraum des 485´ers um Welten besser aussieht! Erst Mitte/Ende der 90´er Jahre hat sich die "Hochschule der Künste" daran vergangen, um den Innenraum vandalismusfeindlicher zu gestalten..

Hier gibt es Fotos, wo der Original-Innenraum zu sehen ist: Klick !!!
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Cmbln @ 28 Jul 2007, 18:48 hat geschrieben: Zumal der originale Innenraum des 485´ers um Welten besser aussieht! Erst Mitte/Ende der 90´er Jahre hat sich die "Hochschule der Künste" daran vergangen, um den Innenraum vandalismusfeindlicher zu gestalten..

Hier gibt es Fotos, wo der Original-Innenraum zu sehen ist: Klick !!!
Naja, sehr schön finde ich den Original-Innenraum des 485 auch nicht... Erinnert an den Original-Innenraum der nicht redesignten Taschenschieber-420, obwohl die 485 wesentlich neuer sind. Gläserne Trennwände wie im 480 anstelle von Plastik-Trennwänden wären auch damals schon kein Problem gewesen. Auch beim Redesign könnte man noch gläserne Trennwände einbauen, wie man es beim 420-Redesign auch gemacht hat.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

@Flügellahmer Trommler: Jemals mit 'nem 485 gefahren? :D
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

chris @ 28 Jul 2007, 21:43 hat geschrieben: @Flügellahmer Trommler: Jemals mit 'nem 485 gefahren?  :D
Erst einmal auf die Frage: Nö!
Zum Namensverdrehung: :angry:

Ich bitte Dich erst einmal meine Signatur zu beachten, bevor Du solchen Namensverdrehungen abgibst! Das ist mir gegenüber einfach eine Frechheit! :angry:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Der Adler @ 29 Jul 2007, 00:07 hat geschrieben:Ich bitte Dich erst einmal meine Signatur zu beachten, bevor Du solchen Namensverdrehungen abgibst! Das ist mir gegenüber einfach eine Frechheit! :angry:
Warst du nicht ganz früher einmal MDrummer? Vielleicht daher das Trommler. Aber woher das Flügellahm?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET 474 @ 29 Jul 2007, 02:41 hat geschrieben:Warst du nicht ganz früher einmal MDrummer? Vielleicht daher das Trommler.
Ja:
Ausm Trommler wurde eine DTrommel.
Der Adler @ 29 Jul 2007, 00:07 hat geschrieben: Ich bitte Dich erst einmal meine Signatur zu beachten, bevor Du solchen Namensverdrehungen abgibst! Das ist mir gegenüber einfach eine Frechheit! :angry:
Warum sollte man deine Signatur beachten, wenn schon die Beiträge so ******* sind? Eine Frechheit sind viele (hmm, wohl fast alle?) deiner Beiträge. Die Leute mit einem solchen Laberblubbersülz zu stören, sowas gehört sich nicht! Es sollte doch verständlich und klar für alle sein, daß es sich nicht zum guten Umgangston in einem Forum gehört, die Mitglieder mit belanglosem Müll zu überhäufen!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 29 Jul 2007, 03:44 hat geschrieben: Warum sollte man deine Signatur beachten, wenn schon die Beiträge so ******* sind? Eine Frechheit sind viele (hmm, wohl fast alle?) deiner Beiträge. Die Leute mit einem solchen Laberblubbersülz zu stören, sowas gehört sich nicht! Es sollte doch verständlich und klar für alle sein, daß es sich nicht zum guten Umgangston in einem Forum gehört, die Mitglieder mit belanglosem Müll zu überhäufen!
Aha! "Belangloser Müll" also! Wenn man sich die Beiträge genauer anschaut: Und wo ist da bitte schön ein "Müll"?

@ET 474: Da ich mein Nachname nicht ausgesucht habe, muß das noch lange nicht "Trommler" heißen und das heißt noch lange nicht, daß man mich so nennen darf. Und frage bitte mal die Leute die "Flügellahm" geschrieben haben, sie müßten das am besten wissen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6033
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also, halten wir fest: Der blinde Fischreiher ist noch nie mit 'nem 485 gefahren, will aber unbedingt die Fahrzeuge verschrotten lassen, weil sie einfach nicht in sein Konzept passen. Und das soll kein belangloser Müll sein? Bitte... *schulterzuck*
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Der Adler @ 29 Jul 2007, 09:17 hat geschrieben:@ET 474: Da ich mein Nachname nicht ausgesucht habe, muß das noch lange nicht "Trommler" heißen und das heißt noch lange nicht, daß man mich so nennen darf.
Was hat das mit deinem Nachnamen zu tun? Heißt du etwa Trommler?
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 474 @ 29 Jul 2007, 15:11 hat geschrieben: Was hat das mit deinem Nachnamen zu tun? Heißt du etwa Trommler?
Nein!
Bat
Kaiser
Beiträge: 1501
Registriert: 04 Dez 2006, 15:01

Beitrag von Bat »

Könnt Ihr nicht mal ein Thema ohne "Hauen und Stechen" ... ??? <_<
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

chris @ 29 Jul 2007, 13:26 hat geschrieben: Also, halten wir fest: Der blinde Fischreiher ist noch nie mit 'nem 485 gefahren, will aber unbedingt die Fahrzeuge verschrotten lassen, weil sie einfach nicht in sein Konzept passen. Und das soll kein belangloser Müll sein? Bitte... *schulterzuck*
Du weißt doch, Hauptsache erstmal das Maul aufreißen, obwohl man überhaupt keine Ahnung von nix hat ... dabei ist das doch so einfach, wenn man keine Ahnung hat -> Fresse halten. Aber gewisse Leute wie der flügellahme Stadtbahnwagen können sowas nicht, einfach das Maul halten. Ich meine, den Typen von Trommelgeier verschrottet ja auch keiner nur weil das Antlitz nicht paßt. Aber gut, daß ist auch so ein allgemeines Problem, man kennt das Fahrzeug nicht aber es ist Scheiße, nur weil irgendwer irgendwo mal was gehört hat was wer anders wem erzählt hat was nicht ganz so toll sein soll. Und dann halt sinnlosen Müll nachplabbern.

Tja, und zur Namensverdrehung ... also zum einen, diese lächerliche Signatur schreit ja förmlich danach daß man sich was anderes ausdenkt, da scheint wohl jemand Höhenflüge zu haben und am Abheben zu sein (täte ers doch mal machen) ... zum nächsten hab ich ja schonmal gesagt das da was ganz anders lahm ist ... und zum letzen wäre es sehr hilfreich wenn der Flatterich uns doch mal zeigen würde daß er nicht flügellahm ist wie er immer behauptet und 'nen Abflug machen würde ...

SCNR
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Jann @ 28 Jul 2007, 12:37 hat geschrieben: Mit würden da spontan noch einfallen:
S3 (81er),
S8 (80er),
S85 (wenn sie denn fährt: 80er :ph34r: )

Von Letzteren Linien würden dann zwar 80er kommen, aber die sind bei weitem nicht so schlimm wie die 85er!
Warum darf die S8 nicht von BR485 bedient werden? Wegen der Vmax von "nur" 90 km/h?
Vermute ich mal. Da ich nahe der S8 wohne, habe ich wenigstens 480er und keine Klobrillen auf der Strecke.

Leider ist die Verschrottung ja im vollen Gange.
http://www.nahverkehrsbahnen-berlin.de/

Mir als Fan dieser schönen BR485 tut das irgendwo im Herzen weh. Die Fahrzeuge sind zwar gar nicht so alt, aber werden verschrottet. Na ja, man hat´s ja :angry: .
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Beliar @ 17 Sep 2007, 21:24 hat geschrieben: Warum darf die S8 nicht von BR485 bedient werden? Wegen der Vmax von "nur" 90 km/h?
Nein, das hat damit nix zu tun. Die 481´er haben ja auch nur noch Vmax 90 km/h...

Das liegt an der durchgehenden Starkstromleitung der Baureihe 485. Da diese damit Trennstellen überbrückt, gibt es eine Reihe von Strecken, wo sie deswegen nicht fahren darf..
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Cmbln @ 17 Sep 2007, 22:35 hat geschrieben: Nein, das hat damit nix zu tun. Die 481´er haben ja auch nur noch Vmax 90 km/h...

Das liegt an der durchgehenden Starkstromleitung der Baureihe 485. Da diese damit Trennstellen überbrückt, gibt es eine Reihe von Strecken, wo sie deswegen nicht fahren darf..
Hm, du meinst also wenn die Stromschiene die Seiten wechselt?

Interessant, daß die BR 481 auch Vmax 90 hat. Gibt es dafür einen Grund? Was ist mit der 480?

PS: Also was dieser Typ hier schreibt, daß die Verschrottung der BR485 zu begrüßen sei...so ein Dünnschiß...und das mit der DDR, genauso...ich würde mal mit dem Alk haushalten!
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Beliar @ 17 Sep 2007, 23:56 hat geschrieben: Hm, du meinst also wenn die Stromschiene die Seiten wechselt?
Nein. Eine Trennstelle ist eine Stromschienenlücke, die länger als ein Viertelzug ist. Vergleichbar mit der Schutzstrecke bei Wechselstrom. Auch die El-Signale sind die gleichen, sind aber auf Höhe der Stromschiene angebracht.

Die 481´er dürfen aufgrund des Südkreuz-Crash´s seit einigen Monaten nur noch 90 km/h fahren. Zur Zeit finden/fanden Bremsversuche auf dem Außenring und zwischen Hennigsdorf und Velten statt, nach dessen Auswertung wird die Geschwindigkeit wieder hochgesetzt. (Oder die Baureihe vom EBA stillgelegt.. ;) )

Die Baureihe 480 hatte noch nie Probleme mit der Bremse, von daher darf diese selbstverständlich immer noch 100 km/h fahren.

Nochmal zur S8: Das einzige Stück wo dort 100 km/h gefahren werden dürfen, ist zwischen Bornholmer Straße und Pankow.. von daher spräche also nix gegen die 485´er. Es gibt aber noch einen Grund, warum auf der S8 nur die 480´er fahren können: Das Schwächen und Verstärken mit jeweils einem Viertelzug in Blankenburg! Das geht natürlich nur, wenn auf beiden Seiten ein Führerstand vorhanden ist... :rolleyes:
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Nein. Eine Trennstelle ist eine Stromschienenlücke, die länger als ein Viertelzug ist. Vergleichbar mit der Schutzstrecke bei Wechselstrom. Auch die El-Signale sind die gleichen, sind aber auf Höhe der Stromschiene angebracht.
Ach so, da muß ich mal schauen.
Die 481´er dürfen aufgrund des Südkreuz-Crash´s seit einigen Monaten nur noch 90 km/h fahren. Zur Zeit finden/fanden Bremsversuche auf dem Außenring und zwischen Hennigsdorf und Velten statt, nach dessen Auswertung wird die Geschwindigkeit wieder hochgesetzt. (Oder die Baureihe vom EBA stillgelegt.. wink.gif
Hm, also gegen ne Stillegung hätte ich nichts :D . Eventuell würden sich dann ja einige abgestellte 480er und 485er wieder ins Netz begeben. Außerdem würde ich es Bombardier gönnen.
Die Baureihe 480 hatte noch nie Probleme mit der Bremse, von daher darf diese selbstverständlich immer noch 100 km/h fahren.
Gut...dafür darf sie ja leider nicht mehr in den Tunnel.
Nochmal zur S8: Das einzige Stück wo dort 100 km/h gefahren werden dürfen, ist zwischen Bornholmer Straße und Pankow.. von daher spräche also nix gegen die 485´er. Es gibt aber noch einen Grund, warum auf der S8 nur die 480´er fahren können: Das Schwächen und Verstärken mit jeweils einem Viertelzug in Blankenburg! Das geht natürlich nur, wenn auf beiden Seiten ein Führerstand vorhanden ist...
Das tägliche Ritual kenne ich sehr gut. Ich habe es auch schon fotografiert. Allerdings gibt es dadurch auch schon mal Verzögerungen.

Was ist mit Mühlenbeck Mönchmühle - Blankenburg? Das sind ja immerhin 8 Minuten. Sind da keine 100 km/h erlaubt? Würde mich sehr wundern.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Nein, auf dem Außenring sind nur 90 km/h. Und das, obwohl die Fernzüge auf den selben Gleisen 120 km/h fahren durften, als die Strecke noch eine Umleitungsstrecke der Fernbahn war...

Die 480´er dürfen im Tunnel fahren. Die 485´er dürfen es nicht (mehr) besetzt mit Fahrgästen, weil sie (angeblich) irgendwelche aktuellen Brandschutzbestimmungen nicht erfüllen.. als Leerzüge dürfen aber auch sie durch den Tunnel.

Daß die 480´er nicht mehr im Tunnel fahren, hat nur mit der Umbeheimatung nach Grünau zu tun. Und das war schon vor dem Brand im Anhalter Bahnhof beschlossene Sache!
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

Nein, auf dem Außenring sind nur 90 km/h. Und das, obwohl die Fernzüge auf den selben Gleisen 120 km/h fahren durften, als die Strecke noch eine Umleitungsstrecke der Fernbahn war...
Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Die 480´er dürfen im Tunnel fahren. Die 485´er dürfen es nicht (mehr) besetzt mit Fahrgästen, weil sie (angeblich) irgendwelche aktuellen Brandschutzbestimmungen nicht erfüllen.. als Leerzüge dürfen aber auch sie durch den Tunnel.

Daß die 480´er nicht mehr im Tunnel fahren, hat nur mit der Umbeheimatung nach Grünau zu tun. Und das war schon vor dem Brand im Anhalter Bahnhof beschlossene Sache!
Moment, ich dachte, die 480er haben von der TAB ein Tunnelverbot erhalten? Wegen der fehlerhaften Isolierung, die zu dem Brand führte?
Oder stimmt das nicht...
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Was ist TAB?

Nein, das stimmt nicht. Während der Bauarbeiten in Pankow (?) ist doch z.B. die BR 480 als S86 nach Nordbahnhof gefahren.

Was den Außenring angeht: Keine Ahnung, warum das so ist.. das stammt wohl noch aus DR-Zeiten, wo die S-Bahn generell maximal 90 km/h fahren durfte (und konnte).
TT1
Routinier
Beiträge: 266
Registriert: 26 Okt 2005, 19:02

Beitrag von TT1 »

Also ich finde die ET 485 irgendwie genial! Ich finde es schön das sie noch fahren. Bei meinem letzten Berlin Besuch musste ich unbedingt damit mal fahren. Aber mal zum Vergleich, als ich das erste mal einen ET 420 in München gesehen habe ist mir gleich schlecht geworden. Da konnte mann sagen das diese Züge die reinste Zumutung für die Fahrgäste sind (sorry) und nicht gerade das Aushängeschild einer Weltstadt.Ok ist inzwischen auch schon wieder lange Geschichte. Einen Kompletten und so umfangreichen Fuhrpark zu modernisieren ist so schnell nun mal nicht möglich. Aber das ist bekannt.
Beliar
Foren-Ass
Beiträge: 97
Registriert: 17 Sep 2007, 20:58

Beitrag von Beliar »

TT1 @ 18 Sep 2007, 17:35 hat geschrieben: Also ich finde die ET 485 irgendwie genial! Ich finde es schön das sie noch fahren. Bei meinem letzten Berlin Besuch musste ich unbedingt damit mal fahren. Aber mal zum Vergleich, als ich das erste mal einen ET 420 in München gesehen habe ist mir gleich schlecht geworden. Da konnte mann sagen das diese Züge die reinste Zumutung für die Fahrgäste sind (sorry) und nicht gerade das Aushängeschild einer Weltstadt.Ok ist inzwischen auch schon wieder lange Geschichte. Einen Kompletten und so umfangreichen Fuhrpark zu modernisieren ist so schnell nun mal nicht möglich. Aber das ist bekannt.
Ja, es ist eben nicht alles so toll, was aus dem "goldenen Westen" kommt :P . Manch einer wird sicher einen Kulturschock und Herzinfarkt erleiden, wenn er die BR 143 aus gleichem Werk sieht :lol: .

Wobei die Quietschboys auch nicht gerade Aushängeschilder für München sind.
Antworten