Guten Abend,
anscheinend beschäftigt die Thematik rund um die Freifahrten für Behinderte (unterschiedliche Regelungen; in Verkehrsverbünden und NE-Bahnen kostenlos , 50 km - Regelung im DB-Tarif, usw.) ja sehr viele Forenmitglieder. Das führt soweit, dass einige Themen inzwischen kaum mehr lesbar sind und zusätzlich auch noch aus Austragungsort für persönliche Unliebsamkeiten genutzt werden. Sehr schade eigentlich. Aber um dem abzuhelfen, hab ich dieses Thema gestartet. Ja, ich bin kein Moderator o.ä., aber es wäre einfach viel angenehmer in den anderen Themen etwas zu diskutieren ohne diese sehr angespannte, gegenseitige Stichelei, die dort gerade stattfindet.
Seht's als Anstoß das Thema wirklich zu diskutieren (ist sicher interessant), aber seid doch etwas freundlich zueinander. Wenn übrigens keiner der üblichen Verdächtigen reagiert, geh ich mal davon aus, dass es nicht darum ging, das Thema zu diskutieren, sondern mal wieder seine üble Portion Senf ablassen zu müssen. Manche hier reagieren wie Geier, sobald einer einen Kadaver sieht, dauert's nicht lange und schon kreisen die Artgenossen über der selben Stelle.
Viele Grüße
Dave
Sinn oder Unsinn von Freifahrten für Behinderte
[font=Times]"Die Abwrackprämie soll die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Von wegen. Warum die Prämie den Falschen hilft, viele Kunden foppt und zum Betrügen geradezu einlädt." Artikel Politik abgewrackt! auf taz.de[/font]
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Das Thema wurde/wird hier bereits behandelt.
Die aktuellen Diskussionen ergeben sich aus der an allen möglichen und unmöglichen Stellen postulierten grundsätzlichen Ablehnung von - insbesondere länderübergreifenden - Sonderpreisen für die Allgemeinheit durch jemand, der gleichzeitig die Regelung für Behindertenfreifahrten für sich für unantastbar und undiskutabel hält.
Insofern haben die in anderen Themen stattgefundenen Ausflüge zu den Behinderten-Freifahrten nichts mit "Senf dazu geben" oder "kreisenden Geiern" zu tun, sondern sind durch die argumentative Seichte eines Nutznießers von Behinderten-Freifahrten jeweils schlicht provoziert.
Die aktuellen Diskussionen ergeben sich aus der an allen möglichen und unmöglichen Stellen postulierten grundsätzlichen Ablehnung von - insbesondere länderübergreifenden - Sonderpreisen für die Allgemeinheit durch jemand, der gleichzeitig die Regelung für Behindertenfreifahrten für sich für unantastbar und undiskutabel hält.
Insofern haben die in anderen Themen stattgefundenen Ausflüge zu den Behinderten-Freifahrten nichts mit "Senf dazu geben" oder "kreisenden Geiern" zu tun, sondern sind durch die argumentative Seichte eines Nutznießers von Behinderten-Freifahrten jeweils schlicht provoziert.