Streiks bei der Deutschen Bahn 2007/2008

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Rohrbacher @ 10 Oct 2007, 17:44 hat geschrieben: Begründung? Genau so könnt's nämlich passieren!
Es gibt in Deutschland die Koalitionsfreiheit. Gedeckt durch Art. 9 (3) GG, gedeckt durch Art. 11 (1) der Europäischen Menschenrechtskonvention und gedeckt durch Art. 22 (1) des UN-Paktes für bürgerliche und politische Rechte.

Demnach hat jede Berufsgruppe das Recht, sich in einer Gewerkschaft ihrer Wahl zu organisieren. Zwar gibt es für dieselbe Berufsgruppe in einem Betrieb keine unterschiedlichen Bezahlung wegen unterschiedlicher Gewerkschaftsangehörigkeiten, sehr wohl aber ist die Gewerkschaft zuständig, in der eine Mehrheit der jeweiligen Berufsgruppe organisiert ist. Da weit über 70% der Lokomotivführer in der GDL organisiert sind, ist die GDL für deren Belange zuständig. Da aber mehr Zugbegleiter bei Transnet als in der GDL organisiert sind, ist Transnet für die Zugbegleiter zuständig. Wenn sich jetzt eine "Gewerkschaft Deutscher Fahrdienstleiter" oder eine "Gewerkschaft Deutscher ortsfester Eisenbahner" oder etwas in der Art gründet und eine Mehrheit einer bestimmten Eisenbahnberufsgruppe darin organisiert ist, ist diese Gewerkschaft in Tarifverhandlungen für deren Belange zuständig. Wenn sich morgen eine Transnet/GDBA-Abspaltung "Gewerkschaft Deutscher Fahrdienstleiter" gründet und in dieser potentiellen GDF sind fünf Jahre später eine Mehrheit der Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn AG organisiert, dann ist es deren Aufgabe, mit der Deutschen Bahn AG über deren Bezahlung zu verhandeln.

Im Moment sind sämtliche Eisenbahner-Berufsgruppen mit Ausnahme der Lokomotivführer in den Gewerkschaften Transnet oder GDBA organisiert, die auch für alle Berufsgruppen zuständig sind - nur nicht für die Lokomotivführer. Möglicherweise gibt es Leute, die diese Koalitionsfreiheit gerne abschaffen würden um starke Spezialgewerkschaften wie Cockpit, UFO, GDL oder den Marburger Bund kleinzukriegen und ein paar korrupte DGB-Großgewerkschaften behalten wollen, doch möglich ist das in der Realität nicht.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

TramPolin @ 10 Oct 2007, 18:13 hat geschrieben: Eine gewisse Chance der Annäherung gibt es morgen, also nicht alles schwarz malen...
ich halte es für Zeitschinderei und Verarsche!

Paul
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

FPTV hier FPTV da...

Kann mich mal jemand einweihen! :rolleyes:

Hat der einzelne Tf davon?
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Paul @ 10 Oct 2007, 19:09 hat geschrieben: ich halte es für Zeitschinderei und Verarsche!
Na dann kann man's ja auch gleich komplett sein lassen, wenn jegliche Gespräche sinnlos sind?
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

@ Larry Laffer

Im Moment sind sämtliche Eisenbahner-Berufsgruppen mit Ausnahme der Lokomotivführer in den Gewerkschaften Transnet oder GDBA organisiert.

Stimmt nicht so ganz, es steht etwa 3 : 1

... ein paar korrupte DGB-Großgewerkschaften behalten wollen, doch möglich ist das in der Realität nicht.

Korruption (von lat. corrumpere = verderben, zerbrechen, entkräften, entstellen, bestechen) im juristischen Sinn ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung

Mit solchen Behauptungen wäre ich denn mal vorsichtig!

hauseltr
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

FloSch @ 10 Oct 2007, 19:30 hat geschrieben: Na dann kann man's ja auch gleich komplett sein lassen, wenn jegliche Gespräche sinnlos sind?
das was hier geplant ist mit Schell und Mehdorn, ist ja offensichtlich keine Verhandlung zwischen Tarifparteien. Es war ein Zeitpunkt gesetzt und der war gestern 13:00 Uhr. Je weiter jetzt tatsächliche Verhandlungen herausgeschoben werden, desto mehr schadet das der GDL. Vor allem wenn sie weiterhin nur droht und nichts macht.

Paul
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Dann gehts jetzt wohl am Freitag los, für ein paar h, oder den ganzen Tag?
Die Zeit läuft gegen die GDL, bei diesem Tanz auf der Rasierklinge können sie sich nur noch ins eigene Fleisch schneiden.



edit: Spelling wie meine Englisch Lehrerin sagen würde
-
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4605
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Paul @ 10 Oct 2007, 20:15 hat geschrieben: das was hier geplant ist mit Schell und Mehdorn, ist ja offensichtlich keine Verhandlung zwischen Tarifparteien.
Es ist kein Vier-Augen-Gespräch sondern eine Sitzung des Präsidiums des Bahn-Aufsichtsrates, an dem auch Schell und Mehdorn teilnehmen. Wenn der Aufsichtsrat entsprechende Vorgaben macht, hat Mehdorn danach zu handeln. Von vorneherein alles schlechtzureden ist jedenfalls keine Lösung.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

FPTV hier FPTV da...

Kann mich mal jemand einweihen! 

Hat der einzelne Tf davon?
Kannst Du doch selber tun.Lese halt mal alles hier durch,es wird mehrfach genannt,was der FPTV beinhalten soll.Ist fast so gut wie ein Buch. :P Ansonsten die diversen GDL-Homepages durchforsten,da stehts auch schwarz auf weiß.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14643
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ansonsten die diversen GDL-Homepages durchforsten,da stehts auch schwarz auf weiß.
Der GdL würd' ich nix glauben, nicht dass das wieder gehackt ist... Vielleicht ist sogar Schell selbst ein Trojaner von der Veolia, den Kommunisten, den Marsmenschen oder 'ner Fernsehshow, irgend'so 'ner Reality-Telenovela von Bahn-TV... :lol:

Außerdem steht's da doch schwärzlich auf beigelich, oder?
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

hauseltr @ 10 Oct 2007, 19:59 hat geschrieben: Stimmt nicht so ganz, es steht etwa 3 : 1
Transnet und GDBA haben ja eine Tarifgemeinschaft - zu der die GDL nicht gehört. Und wichtig ist ja, daß die GDL zwar für Zugbegleiter geöffnet ist, die Mehrheit der Zugbegleiter dort aber nicht organisiert ist. Die GDL vertritt sehr wohl aber fast 80% der Lokomotivführer, für deren Belange ist sie daher Ansprechpartner der Deutschen Bahn AG. Wenn die Mehrheit der Zugbegleiter irgendwann in der GDL organisiert sein sollte, wäre die GDL auch erster Ansprechpartner für die Belange der Zugbegleiter. Nicht der Arbeitgeber entscheidet, mit welcher Gewerkschaft er spricht, sondern die Arbeitnehmer haben Koalitionsfreiheit.
Korruption (von lat. corrumpere = verderben, zerbrechen, entkräften, entstellen, bestechen) im juristischen Sinn ist der Missbrauch einer Vertrauensstellung

Mit solchen Behauptungen wäre ich denn mal vorsichtig!
Gerade bei Transnet frage ich mich in der Tat, wieso Herr Hansen als einziger Vorsitzender einer Eisenbahnergewerkschaft der Welt für die Privatisierung der Staatsbahn ist, ob er das ist, weil er schlichtweg nicht durchschaut, was der Börsengang für Folgen hat, oder aber weil er sich persönliche Vorteile erhofft, weiß ich nicht. Ändern wir denn Satz in ein paar gelbe DGB-Großgewerkschaften. Denn die Transnet-Spitze ist eine Paradebeispiel für eine gelbe Gewerkschaft.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Vielleicht ist sogar Schell selbst ein Trojaner
:lol: :lol: :lol:
Priamos Schell,Hector Weselsky,Hekabe Seibert,Paris Brandenburger....alles Trojaner :lol:

Und wer steht ihnen gegenüber?

Achilles Rohrbacher :P :D :lol:
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Mittlerweile hacken ja hier viele auf die GDL ein, aber man könnte ihr schon zu gute halten, dass sie wegen der morgigen Gespräche auf einen Streik vorerst verzichtet. Also könnte man auch sagen, dass die GDL nicht grundsätzlich nur auf Streik aus ist, sondern eine Lösung am Verhandlungstisch anstrebt. Wenn hierfür die reinen Drohungen reichen kann es dem Kunden doch recht sein.
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

Wieso der Herr Hansen für die Privatisierung is? ... Ich glaub immernoch der kriegt irgendwann einmal Frau Suckaales Posten ... dann isser eh fein raus und kann die Lokführer ärgern ...
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Sowas in der Art halte ich auch für gut möglich. Die Transnet-Basis sägt ihn irgendwann ab und dann winkt ein guter Vorstandsposten.

Oder als bayrischer Verkehrsminister schließt man einen Verkehrsvertrag mit der DB Regio Bayern ab und gibt öffentliche Aufträge auf Jahre hinaus ohne Ausschreibung an eine demnächst börsennotierte Aktiengesellschaft, bevor man bei gerade dieser Aktiengesellschaft einen Vorstandsposten übernimmt.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Also ich denke, die Gespäche morgen sind nur eine Hinhaltetaktik der Bahn. Da wird nichts bei rumkommen. Der Streik ist abgesagt und es ist ein Tag mehr Zeit, um irgendwelche Notfahrpläne auszuarbeiten.
Benutzeravatar
Benicarlo
Routinier
Beiträge: 256
Registriert: 17 Mär 2005, 16:21

Beitrag von Benicarlo »

Wieso der Herr Hansen für die Privatisierung is? ... Ich glaub immernoch der kriegt irgendwann einmal Frau Suckaales Posten ... dann isser eh fein raus und kann die Lokführer ärgern
Sowas in der Art halte ich auch für gut möglich. Die Transnet-Basis sägt ihn irgendwann ab und dann winkt ein guter Vorstandsposten.
Der sitzt doch eh schon im Aufsichtsrat?Ist also einer von denen,die sich mal ebenso im Vorbeigehen 288% Gehaltserhöhung gegönnt haben... :angry:
Benutzeravatar
Larry Laffer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2591
Registriert: 15 Dez 2005, 22:47
Wohnort: Witten

Beitrag von Larry Laffer »

Daß der Bundesvorsitzende der größten Eisenbahngewerkschaft im Aufsichtsrat sitzt, das ist ja völlig legitim. Daß Herr Hansen eine Fehlbesetzung ist und daß seine Führung Transnet zur gelben Gewerkschaft macht, das sind Punkte, die man sicher ansprechen muß, aber grundsätzlich sitzen in Aufsichtsräten immer Vertreter von Aktionären und Arbeitnehmern, also Vertreter des Bundes und Vertreter der Gewerkschaften. Und wenn die Transnet-Basis sich irgendwann einen Bundesvorsitzenden wählt, der die Interessen der Eisenbahner und nicht die des Vorstandes der Deutschen Bahn AG vertritt, dann wird dieser auch Herrn Hansens Posten im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG übernehmen.
Kunden - Ein bei der DBAG völlig unbekannter Begriff für "Beförderungsfälle"
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mellertime @ 10 Oct 2007, 23:04 hat geschrieben: Also ich denke, die Gespäche morgen sind nur eine Hinhaltetaktik der Bahn. Da wird nichts bei rumkommen. Der Streik ist abgesagt und es ist ein Tag mehr Zeit, um irgendwelche Notfahrpläne auszuarbeiten.
die dann eh wieder net funktionieren :lol: :lol: :lol:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 11 Oct 2007, 00:08 hat geschrieben: die dann eh wieder net funktionieren :lol: :lol: :lol:
Wieso? Die Deutsche Bahn hat jetzt mehr Zeit, die Not(fall)fahrpläne zu optimieren. Das bedeutet noch mehr Chaos, denn für Perfektion braucht man nun mal Zeit :D

Aber mal ganz im Spaß: Einfach mal abwarten, ich habe durchaus noch Hoffnung, dass man sich morgen näher kommt und dann weitere Verhandlungen angestoßen werden.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

francis-braun @ 9 Oct 2007, 17:47 hat geschrieben: Die privaten haben auch keinen Gewinn von 3,1 Mrd € ... die Privaten haben auch meist keine Tarifverträge die nach 2 Jahren ne Lohnerhöhung gewähren, nach 4 Jahren nochmal und dann is Ende der Fahnenstange, so mein lieber, sieht es nämlich bei der Bahn aus
Die DB macht auch keinen Gewinn von 3,1 Mrd. €, bei weitem nicht. Er betrug letztes Jahr zwar ein paar 100 Mio. €, aber das ist doch eine völlig andere Größenordnung. Deine Aussage zu den Tarifverträgen: Wie oft gab es bei der DB einen Tarifvertrag, der nach 2 Jahren eine Gehaltserhöhung und nach weiteren 4 Jahren eine weitere vorsah? Wann wurde dieser Vertrag geschlossen? Wenn es einen solchen Vertrag überhaupt je gegeben haben sollte, halte ich die Frage für berechtigt, warum nicht zu dem Zeitpunkt alle auf die Barrikaden gingen, dafür aber heute.

Bitte versuche nicht mit erfundenen Sachverhalten Stimmung zu machen.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Paul
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 31 Jul 2006, 14:34

Beitrag von Paul »

autolos @ 11 Oct 2007, 09:21 hat geschrieben: Die DB macht auch keinen Gewinn von 3,1 Mrd. €, bei weitem nicht. Er betrug letztes Jahr zwar ein paar 100 Mio. €, aber das ist doch eine völlig andere Größenordnung. [...]

Bitte versuche nicht mit erfundenen Sachverhalten Stimmung zu machen.
ich sag es ja immer, die Medien Lügen http://www.zeit.de/online/2007/14/deutsche...hn-rekordgewinn

Paul
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Paul @ 11 Oct 2007, 11:12 hat geschrieben:
autolos @ 11 Oct 2007, 09:21 hat geschrieben: Die DB macht auch keinen Gewinn von 3,1 Mrd. €, bei weitem nicht. Er betrug letztes Jahr zwar ein paar 100 Mio. €, aber das ist doch eine völlig andere Größenordnung. [...]

Bitte versuche nicht mit erfundenen Sachverhalten Stimmung zu machen.
ich sag es ja immer, die Medien Lügen http://www.zeit.de/online/2007/14/deutsche...hn-rekordgewinn

Paul
Stimmt, die Zahl, die die Zeit dort nennt ist falsch, was sich am veröffentlichten Geschäftsbericht der DB AG leicht nachprüfen läßt.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Andre_HD @ 9 Oct 2007, 16:38 hat geschrieben: Wobei die Bahn mal wieder richtig dämlich ist. Nur der Nahverkehr wird bestreikt, also macht man nur für den Nahverkehr einen Notfahrplan, d.h. 50% Züge streichen und GDLer nur im Fern- und Güterverkehr einsetzen, dann könnte man das Chaos minimieren. Aber selbst auf die einfachsten Dinge kommt man bei der Bahn nicht.
Da nur der Nahverkehrs bestreikt werden darf, dürften es leichter sein, Notfallpläne zu erstellen und zwar vermutlich nach dem Muster, wie der User oben bereits vorgeschlagen hat.
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

autolos @ 11 Oct 2007, 10:21 hat geschrieben: Die DB macht auch keinen Gewinn von 3,1 Mrd. €, bei weitem nicht. Er betrug letztes Jahr zwar ein paar 100 Mio. €, aber das ist doch eine völlig andere Größenordnung. Deine Aussage zu den Tarifverträgen: Wie oft gab es bei der DB einen Tarifvertrag, der nach 2 Jahren eine Gehaltserhöhung und nach weiteren 4 Jahren eine weitere vorsah? Wann wurde dieser Vertrag geschlossen? Wenn es einen solchen Vertrag überhaupt je gegeben haben sollte, halte ich die Frage für berechtigt, warum nicht zu dem Zeitpunkt alle auf die Barrikaden gingen, dafür aber heute.

Bitte versuche nicht mit erfundenen Sachverhalten Stimmung zu machen.
Zum Tarifvertrag:
Während bei der DB (Bundesbahn) die Tarifkräfte ähnlich wie im öffentlichen Dienst bezahlt wurden, werden bei der DB AG die Tarifkräfte nach einem eigenständigen Tarifvertrag bezahlt und zwar so, wie francis braun es geschrieben hat.

Der Vertrag wurde mit Gründung der DB AG geschlossen. Er kam allerdings am Anfang kaum zum Tragen, weil es ja kaum reines DB AG Personal gab. Die übernommenen Personale erhielten/erhalten Ausgleichzahlungen auf ihre damalige DB Bezahlung.

Mittlerweile gibt es logischerweise viele Ergänzungen und Zusätze usw. zu diesem Tarifwerk, die nicht immer das Beste für das Personal waren, aber von den Gewerkschaften bis 2005 gemeinsam abgenickt wurden.


Der Gewinn des Gesamt-Konzerns liegt 2006 bei ca 1,7 Milliarden €.
Einfach mal bei google DB AG Gewinn 2006 eingeben oder bei wikepedia nachschauen!
hauseltr
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Andre_HD @ 9 Oct 2007, 17:38 hat geschrieben: Wobei die Bahn mal wieder richtig dämlich ist. Nur der Nahverkehr wird bestreikt, also macht man nur für den Nahverkehr einen Notfahrplan, d.h. 50% Züge streichen und GDLer nur im Fern- und Güterverkehr einsetzen, dann könnte man das Chaos minimieren. Aber selbst auf die einfachsten Dinge kommt man bei der Bahn nicht.

André
Das geht nicht so einfach wie gedacht.
Erst mal sind es drei verschiedene Betriebe, wenn auch unter dem Dach der DB AG Holding!

Lokführer vom Nahverkehr oder Güterverkehr können nicht mal eben im Fernverkehr eingesetzt werden. Bei der alten DB war das möglich, bei der DB AG nicht.

Zweitens müssen sie auf den entsprechenden Treibfahrzeugen ausgebildet sein.
Welcher Lokführer aus dem Güterverkehr kann denn wohl eine ICE fahren?
Selbst ein Zugführer aus dem Nahverkehr kann nicht einfach auf einem ICE eingesetzt werden.

hauseltr
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

GDL plant für Freitag ganztägigen Streik

Soll es heute keine Einigung geben, soll morgen gestreikt werden, und zwar von 2:00 früh bis 0:00.

http://www.n-tv.de/864295.html

Kommentar: Im Artikel steht tatsächlich "Einigung", nicht etwa "Annäherung". Dass man sich heute wirklich einigt, ist eher unwahrscheinlich. Allerdings ist es zunächst ja nur eine Erhöhung des Drucks im Kessel.
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

Aha, also eine Annäherung genügt nicht, es muss gleich eine Einigung sein. Finde ich ein wenig übertrieben! Sollte Bewegung in die Sache kommen, wäre eine Streikausfall morgen irgendwie auch ein Zeichen des guten Willens gewesen. Mit dieser Androhung bewegt sich doch heute sowieso nichts, da der Streik morgen eh nicht mehr abzuwenden ist. Was hat die DB noch zu verlieren? Chance verspielt!

EDIT: Kriegen die eigentlich überhaupt etwas gebacken. Das ganze sollte erst um 18:00 veröffentlicht werden, schwirrt aber bereits jetzt durch ALLE Medien! Klick hier!

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

TramPolin @ 11 Oct 2007, 13:53 hat geschrieben: GDL plant für Freitag ganztägigen Streik
same procedure as last friday ?!
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Sascha1974
Tripel-Ass
Beiträge: 236
Registriert: 10 Aug 2005, 13:54
Wohnort: Rimbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha1974 »

ubahnfahrn @ 11 Oct 2007, 14:09 hat geschrieben: same procedure as last friday ?!
Naja nicht ganz! 2:00 bis 0:00 Uhr ist ja doch ein wenig länger, als letztes Mal!

Aber nichts verraten! Ist alles noch streng geheim. Die GDL will das erst um 18:00 bekanntgeben, denn wenn die Bahn jetzt schon wüßte, dass morgen gestreikt wird, dann könnten die sich ja besser vorbereiten! :lol:

Hoffentlich gelangt nichts vorzeitig an die Presse...
Die Gewerkschaft hat ihre Funktionäre angewiesen, den Aufruf nicht vor dem (heutigen) Donnerstag 18.00 Uhr zu veröffentlichen, «um dem Arbeitgeber die Möglichkeit einzuschränken, mit Notfallplänen den Arbeitskampf zu unterlaufen», wie es in einem Begleitschreiben hieß.
Ups...

Grüße
Sascha
[img]http://tgv-fanpage.de/images/sig_eisenbahnforum.jpg[/img] Für einen liberalisierten Fernverkehr in Deutschland!
Antworten