Eisenbahnlinie Mainz-Worms wird 150 Jahre alt
Ohne den Bau wäre die Domstadt vom Handel weitgehend abgeschnitten gewesen
Vom 23.08.2003
Mainz. (dpa) Der 24. August 1853 war ein besonderer Tag für die rheinhessische Bevölkerung. Endlich konnte auch sie vom damals modernsten Verkehrsmittel profitieren: Der Eisenbahn. Personen- und Warenverkehr war nun nicht mehr nur per Straße und Wasserweg möglich. Die 46 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Mainz nach Worms wurde vor 150 Jahren feierlich in Betrieb genommen, teilte das Landeshauptarchiv Koblenz im Vorfeld des Jubiläums mit.
Erste Initiativen für die Einführung der Eisenbahn in Mainz hatte es nach Angaben des Landeshauptarchivs bereits 1836 gegeben. Aus Angst vor französischen Truppen lehnte die preußische Regierung jedoch den Bahnbau auf linksrheinischer Seite zunächst ab.
Doch der rasanten Entwicklung des Eisenbahnwesens auf deutschem Gebiet seit der ersten Eisenbahnfahrt 1835 von Nürnberg nach Fürth konnte sich letztlich auch die damals für die Region zuständige hessische Regierung nicht entziehen. Sie erteilte 1845 eine Konzession, denn Mainz drohte immer mehr vom Handel ausgeschlossen zu werden. Gebaut wurde an der Strecke schließlich ab 1848. Die Deutsche Bahn AG feiert das Jubiläum mit der Einweihung des renovierten Mainzer Hauptbahnhofs am 20. September, sagte eine Bahnsprecherin. An dem Festwochenende 20./21. September sollen Dampfsonderzüge zwischen Ludwigshafen und Mainz mit Zwischenstopp in Worms verkehren. Quelle: Wiesbadener Kurier
150 Jahre Eisenbahnlinie Mainz-Worms
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]