Chinesische Lokomotiven von Siemens
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Mit dem Eurosprinter haben die nix zu tun, sind extrem wuchtig.ralf01 @ 25 Aug 2007, 12:45 hat geschrieben: Siemens bekam einen Auftrag von 500 neuen Güterzuglokomotiven für die chinesische Eisenbahn mit eine Leistung von 9600 kw.
Wer hat darüber bitte mehr Informationen über Loktyp etc. Werden diese neuen Lokomotiven auch der Eurosprinter Gattung gehören ?
Bilder darf ich nicht zeigen.
"Bei Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen"
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Das muss ja erstmal nichts über die Typenfamilie aussagen. Alstom hat aus der "Prima"-Reihe ja ebenfalls eine wuchtige Lok für China zusammengebaut.tauRus @ 30 Aug 2007, 12:35 hat geschrieben: Mit dem Eurosprinter haben die nix zu tun, sind extrem wuchtig.
In dem Fall nehme ich aber auch an, dass es eher eine Weiterentwicklung der DJ4 ist: http://references.transportation.siemens.c...2115&div=6&l=de
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Die bestellten Loks sind E-Loks: http://www.transportation.siemens.com/ts/d.../14_08_2007.htmspock5407 @ 30 Aug 2007, 19:54 hat geschrieben: 9,6MW als Diesel??? Das IST wuchtig....
Wär bei so schweren Zügen nicht ne E-Maschine auf Dauer wirtschaftlicher?
- profimaulwurf
- Kaiser
- Beiträge: 1039
- Registriert: 04 Mär 2004, 16:37
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
noch slauer, alle 500 werden in China gebaut...Oder sind das nur 2, die hier gefertig werden - der Rest wird dort drüben kopiert.
Die Alstom HXD2 und auch die neue 6-Achser sehen aus wie ein Prima, weil sie ein Prima kabine kommen, Frame und Body sind doch ganze neu-entwicklungen, dafur ist ein standard Prima, Traxx oder EuroSprinter fur Europe richtig unterdimensioniert...
Kaum eine Firma scheint, was das angeht, aus vergangenen Geschäften mit den Chinesen gelernt zu haben. Und dann heulen sie nachher alle rum und beschweren sich - nur um es beim nächsten Mal genau wieder so zu machen.gmg @ 1 Sep 2007, 16:00 hat geschrieben: Hey Siemens hat weder aus der Sache mit dem Transrapid, noch aus ihrem miesen Geschäft mit BenQ was gelernt. Die kaufen doch die Loks eh nur um sie nachzubauen!![]()
Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
taurusSüdostbayer @ 30 Aug 2007, 18:41 hat geschrieben: Das muss ja erstmal nichts über die Typenfamilie aussagen. Alstom hat aus der "Prima"-Reihe ja ebenfalls eine wuchtige Lok für China zusammengebaut.
In dem Fall nehme ich aber auch an, dass es eher eine Weiterentwicklung der DJ4 ist: http://references.transportation.siemens.c...2115&div=6&l=de
Deine Aussage, dass die neuen Lokomotiven mit den Eurosprintern nicht zu tun haben und Du keine Bilder zeigen darfst, habe ich etwas Zweifel.
Ich bekam eine Mail von Siemens, wo berichtet wurde,dass es noch nicht sicher ist,ob die neuen Lokomotiven der Eurosprinter Gattung gehören werden und es gibt von diese Maschinen noch KEINE Designstudie. Wie willst Du daher Bilder haben. Die jeweilige Person, die mir diese Mail von Siemens schickte, sendet mir freundlicherweise eine Designstudie zu,sobald dieser Vorliegt und das, so sagte diese Person, kann erst so in 2 Monaten dauern.
Ich bekam schon einige Designstudien von Siemens Lokomotiven, wie zb : LE 4700 und die Doppellok DJ4
Da es noch keine Designstudien für die neuen Lokomotiven gibt, gibt es daher auch keine Bilder.
Der Auftrag für die neuen 500 Elektrolokomotiven ist erst ca. 2 Wochen alt,so sch ell geht das auch nicht mit die ersten Bilder. Bombardier hatte schon Monate davor einen Auftrag von ebenfalls 500 Lokomotiven, da gibt es bis heute keine Designstudien ( ich habe Kontakt mit einem Herr Xu aus China,der mir über die neue DJ8 einige Informationen sendet,sobald welche vorliegen )
du meinst bestimmt die doppellok DJ4, die nun HXD1 heißt,oder ? Die neuen werden keine Doppelloks werden . Außerdem werden diese Loks in China gebaut, Siemens in Deutschland liefert nur die elektrischen Teile.tauRus @ 2 Sep 2007, 13:59 hat geschrieben: ähm es werden schon Loks für China gebaut und die meinte ich, und davon (Testfahrten) habe ich auch Bilder von der echten Lok (nicht nur Designstudie)
wann werden dann diese loks der öffentlichkeit vorgestellt ? wenn du diese loks schon gesehen haben solltest und es handelt sich hier NICHT um die doppel-lok DJ4 (das sind die neusten Lokomotivven von Siemens und Zhouzou, die DJ1 waren die ersten Doppelloks von Siemens für China), dann beschreibe bitte ihre form und farbgebung (wenn du keine bilder zeigen darfst), danke schön.tauRus @ 2 Sep 2007, 13:59 hat geschrieben: ähm es werden schon Loks für China gebaut und die meinte ich, und davon (Testfahrten) habe ich auch Bilder von der echten Lok (nicht nur Designstudie)
aber ich bin mir ganz sicher, das wir beide von verschiedenen lokomotiven sprechen, weil die ganz neuen die bezeichnung DJ8 bekommen und diese werden noch nicht gebaut, du meinst eher die DJ4 ( HXD1)
DJ steht übrigens für : Dian Jian und bedeudet übersetzt : " Drehstrom " ( wörtliche Übersetzung : "doppelter Strom " )
HXD steht für Hiexan = Harmonie ( Abkürzung ), die Loks werden von DJ nun in HXD umbenannt
ho, hier geht aber etwas durch einander, Siemens hat beriets zwei Typen fur Chine gebaut/sind in Bau (die DJ1 und DJ4/HXD1), aber hier wird von die neue 1-Teilieg 6-Achser geredet (DJ8). Die Bestellung ist noch kein Monat alt, also dauert es noch einige Jarhen bevor ein erste Lok testfahrten unternehmt.
Mir würden da noch ganz andere Gründe einfallen den Chinesen nix zu verkaufen aber mit dem Nachbauen sind die nicht die einzigen. Ich weiß zB. das Aehr Test Systems zu Ihren Anlagen nicht mehr die kompletten Pläne an den Kunden weitergibt weil irgendein Japanisches Unternehmen vor etlichen Jahren mal ein paar ATS 12XXX Systeme gekauft hat, und als dann mehr gebraucht wurden diese Kurzerhand kopiert hat.Catracho @ 1 Sep 2007, 15:02 hat geschrieben: Kaum eine Firma scheint, was das angeht, aus vergangenen Geschäften mit den Chinesen gelernt zu haben. Und dann heulen sie nachher alle rum und beschweren sich - nur um es beim nächsten Mal genau wieder so zu machen.
Mfg
Catracho
Zum Glück ist heute auch in Loks recht viel Elektronik vorhanden, wenn Siemens klug ist verbauen sie soviele Asics wie möglich, da kann man nicht reingucken und einfach nachbauen.