M: Gleisplan > kleine Korrekturen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

@ Boris:
> Betr.: Deine HP über die Münchner U-Bahn

In dem Gleisplan habe ich zwei kleine Fehler entdeckt:

- Abstellanlage Odeonsplatz Nord: keine Kreuzung, sondern Einzelkreuzungsweiche;
- Scheidplatz: Es fehlt das Eröffnungsdatum für U2 > 18.10.80

Desweiteren ist bei Wikipedia ein unübersichtlicher und fehlerhafter Gleisplan eingestellt. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, diesen zu ändern.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4625
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Kilian Salzer @ 15 Oct 2007, 21:24 hat geschrieben: Desweiteren ist bei Wikipedia ein unübersichtlicher und fehlerhafter Gleisplan eingestellt. Vielleicht hast Du die Möglichkeit, diesen zu ändern.
Dort ist der Plan aus dem Buch "Die Münchner U-Bahn" von Pischek/Junghardt eingescannt worden mit dem selben alten Stand und einigen zusätzlichen Fehlern.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Vielen Dank für Deine Nachricht.

Das Eröffnungsdatum Scheidplatz U2 fehlt in der Tat - werd mal bei Gelegenheit schaun dass das Datum eingearbeitet wird.

Am Odeonsplatz ist allerdings wirklich nur eine Kreuzung und keine Einzelkreuzungsweiche verbaut - damit kann das Abstellgleis nur noch von Gleis 2 angefahren werden und nicht mehr von Gleis 1, weshalb man schon sehr viel Glück haben muss da mal einen Zug drin zu sehen. Wenden ist so natürlich erst nicht möglich.

Bezüglich Wikipedia: Von mir her kann der Plan gerne auf Wikipedia verwendet werden, allerdings möchte ich da auch nicht selber meinen Plan aufdrängen/eigenmächtig reinnehmen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Boris Merath @ 15 Oct 2007, 21:54 hat geschrieben: Bezüglich Wikipedia: Von mir her kann der Plan gerne auf Wikipedia verwendet werden, allerdings möchte ich da auch nicht selber meinen Plan aufdrängen/eigenmächtig reinnehmen.
Hallo Boris,

Erstmal Gratulation und vielen Dank an Dich und FloSch für die wirklich gut gelungene Seite! Die kompletteste Seite zur Münchner U-Bahn, die ich bisher gesehen habe - und ich habe in den letzten Jahren mehrere kommen und gehen sehen. :unsure: Hoffe eure bleibt uns länger erhalten...

Der Gleisplan ist auch sehr detailliert für einen selbst gezeichneten. Auf der inzwischen verschwundenen Homepage von Schorsch (wo ist der eigentlich abgeblieben?) gab's mal einen eingescannten ofiziellen Gleisplan, wo noch weitere Details enthalten waren, z.B. wieviele Wagen in eine Abstell/Wendeanlage passen usw. Das könnte man eventuell auch noch aufnehmen (Jaja, ich weiß, nicht selber machen wollen, aber es von anderen verlangen ;) )

Gruß,
Rob
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

@ Boris

So wichtig ist die Sache natürlich nicht, und ich möchte auch nicht das letzte Wort haben:
Ich bin mir sehr sicher (99 %ig), dass ich bei der Fahrt Ri Süden eine Einzelkreuzungsweiche gesehen habe und zwar für die Fahrt vom stadtauswärts führenden Gleis in den Stutzen.
Ansonsten wäre ja der Stutzen wirklich nutzlos. Übrigens wurde da mal vor einiger Zeit umgebaut.
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die Wendeanlage OD wurde während der Ertüchtigung der U6 für die Fußball-WM umgebaut, d.h. praktisch abgebaut zu Gunsten eines doppelten Gleiswechsels. Ein verkürztes Abstellgleis für Baufahrzeuge blieb noch, was nur von Gleis 2 aus zu befahren ist.
Antworten