Wildwechsel @ 25 Jan 2008, 13:01 hat geschrieben: ... sagt der Fachmann. Und ich als ahnungsloser Laie halte dagegen, dass sich der DB-Keks in dieser Größe mit den Scheinwerfern und der Frontscheibe zu einem harmonischen Gesamtbild zusammenfügt.
"Metrisch" ist er vermeindlich schön eingepasst, auch wenn wir hier in Fortsetzung der Linienführung der Leuchten leider keine horizontalen Linien (wie zwischen dem weißen DB-Balken auf den Loks) haben. So müsste der Keks sogar noch ein Stück größer sein, so bricht die geschwungene Linie etwas. Aber optisch erschlägt er die ganze Front bei der Größe. Pi mal Augenmaß ist das Ding für die kleine Frontfläche viel zu fett. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ist die Front sehr kleinteilig. Dazu ist leider der DB-Keks durch die weiße Fläche auch noch sehr dominant.
Auf die Größe kommt's halt nicht an.^^
Das neue ÖBB-Logo geht in "groß" z.B. auf'm Taurus sehr gut, auch der Cargo-Schriftzug der SBB (zumindest auf einigen Loks...), beide sind offen, bei der DB geht das z.B. auf den 146 und 185 mit ihrem komplett geschlossenen Keks aber ziemlich komplett schief. Da tut das Ding so groß einfach weh.
Nein, das ist kein S-Bahn- oder DB-Bashing. :ph34r:
Große flache Steine, kleine spitze Steine, falsche Bärte (ne, meiner is echt) und heute im Sonderangebot: Rosa Schotter vom Olgaeck. (Aber nur solange der Vorrat reicht, leider reicht er schon seit einem Jahr)
Danke, ich hab' noch vom letzten mal.
